DE3143714A1 - "verfahren zum herstellen unterschiedlicher lenker fuer fahrraeder" - Google Patents

"verfahren zum herstellen unterschiedlicher lenker fuer fahrraeder"

Info

Publication number
DE3143714A1
DE3143714A1 DE19813143714 DE3143714A DE3143714A1 DE 3143714 A1 DE3143714 A1 DE 3143714A1 DE 19813143714 DE19813143714 DE 19813143714 DE 3143714 A DE3143714 A DE 3143714A DE 3143714 A1 DE3143714 A1 DE 3143714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
wing
handle
handlebars
handle tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813143714
Other languages
English (en)
Other versions
DE3143714C2 (de
Inventor
Hans Dipl.-Ing. 5485 Bad Bodendorf Schauff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813143714 priority Critical patent/DE3143714C2/de
Publication of DE3143714A1 publication Critical patent/DE3143714A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3143714C2 publication Critical patent/DE3143714C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/12Handlebars; Handlebar stems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen unterschiedlicher Lenker
  • für Fahrräder Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen unterschiedlicher Lenker für Fahrräder, die jeweils eine im Steuerkopf des Rahmens drehbar gelagerte Vorderradgabel aufweisen und bei denen die Vorderradgabel einen in den Steuerkopf hineinragenden Gabelschaft und einen unterhalb des Gabelschaftes anschließenden Gabelkopf hat, an den jeweils zu einer Seite ein Lenkerteil angesetzt ist.
  • Es ist bekannt, die den Lenker bildenden Lenkerteile durch entsprechendes Biegen in eine solche Form zu bringen, daß die Lenkerenden die jeweils gewünschte Lage relativ zum Rahmen haben. Diese Lage muß so gewählt sein, daß der Benutzer des Fahrrades beim Fahren die richtige Körperhaltung einnehmen kann.
  • Es ist wünschenswert, die Lage der Lenkerenden möglichst gut anpassen und hierbei auch die Körpergröße des jeweiligen Fahrers berücksichtigen zu können.
  • Besonders gilt dies beim Bau wog Rennfahrrädern. Um dies gewährleisten zu können, müssen Lenker unterschiedlicher Form und Größe zur Verfügung stehen. Dies ist aber nur mit verhältnismäßig großem Aufwand zu erreichen, wenn die Lenker durch Biegen in die entsprechende Form gebracht werden müssen Der Erfindung lag deshalb die Aufgabe zugrunde, ein zum Herstellen unterschiedlicher Lenker geeignetes Verfahren zu schaffen, das mit wesentlich geringerem Aufwand eine Anpassung des Lenkers an die jeweiligen Gegebenheiten ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Lenkerteile jeweils aus einem Griffrohr und einem Flügelrohr zusammengesetzt werden und daß die Lage der freien Griffrohrenden relativ zum Rahmen durch entsprechende Bemessung der Flügel- und Griffrohrlänge und der Winkel festgelegt wird, unter denen das Griffrohr am Flügelrohr und letztes am Gabelkopf befestigt werden.
  • Durch die Anwendung des von der Erfindung vorgeschlagenen Verfahrens erübrigt sich das Biegen von Lenkerteilen. Man braucht nur Griffrohre und Flügelrohre entsprechend lang zu bemessen und unter bestimmten Winkeln zusammenzusetzenr um den Lenker in Bezug auf die Höhe, die Breite und den Vorbau gegenüber dem Steuerkopf des Rahmens anzupassen, Dies führt zu einem wesentlich geringerem Herstellungsaufwand. Auch der für die Lagerhaltung erforderliche Aufwand wird herabgesetzt.
  • Vorteilhaft ist es erfindungsgemäß ferner, daß zumindest angenähert gerade verlaufende-Flügelrohre verwendet werden können. Nur die Griffrohre werden an ihren freien Enden einen gebogenen. Verlauf haben müssen, wobei jedoch eine Änderung dieser Bogenfqrm zur Anpassung des Lenkers nicht erforderlich ist Griffrohre, Flügelrohre und Gabelkopf können zum Beispiel durch eine Muffe -oder einen Steckteil vom-jeweils entsprechenden Winkel miteinander.- verbunden werden. Es ist aber auch denkbar, diese Teile an den zu verbindenden Stellen der jeweiligen Form des Rohrgriffes anzupassen und in dem jeweils notwendigen Winkel miteinander zu verlöten oder zu verschweißen Man erhält besonderes günstige Anpassungsmöglichkeiten, wenn der Gabelkopf schräg nach oben und/oder vorne gerichtete Ansatzflächen aufweist An diese können die Griffrohre, die vorteilhaft mit einer gegenüber einer radialen Querschnittsebene leicht geneigten Ansatzflächen versehen werden, nach Ausrichtung in die jeweils erforderliche Lage angelötet oder angeschweißt werden.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher beschrieben. Im einzelnen zeigen: Figur 1 in perspektivischer Darstellung die Vorderradgabei eines Fahrrades um den Lenker; Figur 2 eine Draufsicht auf die Darstellung nach Figur 1 Die in Figur 1 gezeigte Vorderradgabel 10 hat einen Gabelschaft'll, der in den Steuerkopf eines hier nicht dargestellten Rahmens eingesetzt und in diesem drehbar gelagert wird. Unterhalb des Gabelschaftes 11 hat die Vorderradgabel 10 einen sich in horizontaler Richtung erstreckenden Gabelkopf, der nach unten hin in zwei Gabelscheiden 1!3 dbergehtO An beiden Enden des Gabelkopfes 12 sind Ansatz flächen 14 vorgesehen, an denen jeweils ein Flügelrohr 15 angesetzt wird. An den freien Enden der Flügelrohre 15 wird jeweils ein Griffrohr 16 befestigt.
  • Die Flügelrohre 15 und die Griffrohre 16 werden im allgemeinen einen Querschnitt von runder oder abgerundeter Form haben, also zum Beispiel einen kreisförmigen, einen zumindest angenähert ovalen oder aber auch einen-tropfenförmigen Querschnitt, der besonders strömungsgünstig ist. Wie-in Figur 2 dargestellt, hat der Gabelkopf 12 eine sich horizontal durch seine Mitte erstreckende Achse 17, während die Längsachse des anschließenden Flügelrohres 15 mit der Bezugsziffer 18 bezeichnet ist. Die dem'Gabelkopf 12 zugewandte Stirnseite des Flügelrohres 15 ist gegenüber seiner Längsachse in einem Winkel geneigt, der in der Größenordnung zwischen 50 und 10° liegen kann. Wenn man ein Flügelrohr 15 zunächst nur lose auf die Ansatzfläche 14 am Gabelkopf 12 hält und das--Flügelrohr T5 um seine eigene Achse dreht, beschreibt dieses eine einem Kegelmantel entsprechende Bahn. Alle auf dieser Bahn liegenden Stellungen des Flügelrohres 15stehen für das Vorgeben der-endgültigen Lenkerform zur Verfügung. Um die Lage dieser Kegelmantelbahn gegenüber. dem Rahmen des Fahrrades gegebenenfalls noch zu optimieren, kann auch die Ansatzfläche 14 am Gabelkopf t2 aus einer zu der Achse 17 desselben radialen Ebene in einem Winkel von einigen Grad geneigt sein, wobei-man diese Neigung so wählen wird, daß die Ansatzfl,äche 14 leicht nach oben und/oder vorne gerichtet ist Alternativ ist es aber auch denkbar, die Ansatzflächen 14 nicht flächig eben auszubilden, sondern den Gabelkopf 12 in bogenförmigem Verlauf in die Gabelscheiden 13 übergehen zu lassen Es müssen dann die Flügelrohre 15 an ihren mit dem Gabelkopf 12 zu verbindenden Enden so ausgearbeitet werden, daß sie genau auf die Außenseite des Gabelkopfes 12 passen und dort angelötet oder angeschweißt werden können.
  • An den äußeren Enden der Flügelrohre 15 werden die Griffrohre 16 so befestigt, daß ihre Längsachse 19 in einer vertikalen und zur Längsachse des Fahrrades parallelen Ebene liegt Es ist alternativ aber auch denkbar, um einige Grad on dieser Ausrichtung abzuweichen. So kann beispielsweise der mit der Bezugsziffer 20 bezeichnete Winkel zwischen der Achse 17 des Gabelkopfes und der Längsachse 18 des Flügelrohres 15 7" betragen, währen man den mit der Bezugsziffer 21 bezeichneten Wir.kel zwischen der Längsachse 18 des Flügelrohres 15 und der Längsachse 19 des Griffrohres 16 mit 100 vorgibt. Dies bedeutet, daß die Griffrohre 16 jeweils gegenüber der Längsachse des Fahrrades noch um einen Winkel von 30 nach außen gerichtet sind Auch durch die Wahl der Länge der Flügelrohre 15 läßt sich die Anpassung der Lenkerform optimieren. Hinzu kommen die Länge der Griffrohre 16 und derjenige Winkel, den die Längsachse 19 eines Griffrohres 16 mit der orizontalen 22 bildet und der in Figur 1 mit der Bezugsziffer 23 bezeichnetist.
  • Die Griffrohre 16 verlaufen an ihren freien Enden bogenförmig nach obenhin, Es wird in den wenigsten Fällen erforderlich æin, den Radius dieses bogenförmigen Verlaufes zwecks Erzielung einer optimalen Anpassung zu verändern. Für die Herstellurg von einer nahezu unendlich großen Anzahl unterschiedlicher Lenker brauchen nur Griffrohre 16 und Flügelrohre 15 zur Verfügung zu stehen, die jeweils die maximal in Betracht kommende Länge haben. Zur Herstellung eines Lenkers von bestimmter Form und Größe werden die miteinander zu verbindenden Enden der Griffrohre 16-und der Flügelrohre 15 auf Länge geschnitten, wobei gegebenenfalls die zur Bildung der Winkel 20 und 21 erforderlichen Schrägschnitte ausgeführt werden. Anschließend wird das mit dem Griffrohr 16 zu verbindende Ende des Flügelrohres 15 der Profilform des Griffrohres 16 entsprechend ausgearbeitet. Gegebenenfalls kann auch das gegenüberliegende Ende des Flügelrohres 15 ausgearbeitet werden, wenn das innerhalb desselben Arbeitsganges möglich ist. Das Verbinden der Flügelrohre 15 mit den Griffrohren 16 und mit dem Gabelkopf 12 in den jeweils erforderlichen Winkelstellungen erfolgt zweckmäßig durch~Löten oder Schweißen unter Verwendung von Schablonen.
  • B e z u g s z i f f e r n l i s t e : 10 Vorderradgabel 11 Gabelschaft 12 Gabelkopf 13 Gabelscheide 14 Ansatzfläche 15 Flügelrohr 16 Griffrohr 17 Achse 18 Längsachse 19 Längsachse 20 Winkel 21 Winkel 22 Horizontale 23 Winkel

Claims (6)

  1. Ansprüche: ?.rfahren zum Herstellen unterschiedlicher Lenker für Fahrräder, die jeweils eine im Steuerkopf des Rahmens drehbar gelagerte Vorderradgabel aufweisen und bei denen die Vorderradgabel einen in den Steuerkopf hineinragenden Gabelschaft und einen unterhalb des Gabelschaftes anschließenden Gabelkopf hat, an dem zu jeweils einer Seite ein Lenkerteil angesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkerteile jeweils aus einem Griffrohr und einem Flügelrohr zusammengesetzt werden und daß die Lage der freien Griffrohrenden relativ zum Rahmen durch entsprechende Bemessung der Flügel- und Griffrohrlänge und derjenigen Winkel festgelegt wird, unter denen das Griffrohr am Flügelrohr und letzteres am Gabelkopf befestigt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest angenähert gerade verlaufende Flügelrohre verwendet werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Griffrohr und/oder Flügelrohr und/oder Gabelkopf durch eine Muffe oder einen Steckteil von jeweils entsprechendem Winkel miteinander verbunden werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Griffrohr und/oder Flügelrohr und/oder Gabelkopf an den zu verbindenden Stellen der jeweiligen Form des Rohrquerschnitts angepaßt und in den jeweils vorgegebenen Winkel miteinander verlötet oder verschweißt werden.
  5. 5. Fahrrad, dessen Lenker nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lenkerteil jeweils ais einem Flügelrohr (15) und einem Griffrohr (16) -zusammengesetzt ist und daß die Lage der freien Griffrohrenden relativ zum Rahmen durch die Länge von Fligelrohr (15) und Griffrohr (16) und die jeweiligen Winkel bestimmt ist, unter. denen das Griffrohr (16) an das Flügelrohr (15) und letzteres an den Gabelkopf (12) angesetzt sind.
  6. 6. Fahrrad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gabelkopf (12) schräg nach oben ur/oder vorne gerichtete Ansatzflächen (14) zum Ansetzen der Flügelrohre (15) aufweist.
DE19813143714 1981-11-04 1981-11-04 Lenker für Fahrräder und Verfahren zur Herstellung derselben Expired DE3143714C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813143714 DE3143714C2 (de) 1981-11-04 1981-11-04 Lenker für Fahrräder und Verfahren zur Herstellung derselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813143714 DE3143714C2 (de) 1981-11-04 1981-11-04 Lenker für Fahrräder und Verfahren zur Herstellung derselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3143714A1 true DE3143714A1 (de) 1983-05-19
DE3143714C2 DE3143714C2 (de) 1984-12-06

Family

ID=6145556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813143714 Expired DE3143714C2 (de) 1981-11-04 1981-11-04 Lenker für Fahrräder und Verfahren zur Herstellung derselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3143714C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5297445A (en) * 1993-06-24 1994-03-29 Lu Goo Co., Ltd. Structure of handle of bicycle
US5660085A (en) * 1994-01-18 1997-08-26 Tamplin; Nelson E. Handlebar assembly providing improved hand positioning and control mechanism use
CN1080609C (zh) * 1997-12-24 2002-03-13 高正贤 脚踏车手把竖管的成型制造方法
CN109178169A (zh) * 2018-10-26 2019-01-11 刘耀辉 一种单人或双人滑板车

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE162853C (de) *
US2308371A (en) * 1939-05-16 1943-01-12 Murray Ohio Mfg Co Front fork assembly for cycles
FR886661A (fr) * 1942-06-09 1943-10-21 Accessoires En Tube Pour Autom Bicyclette
DE1773672U (de) * 1958-07-09 1958-09-04 Marga Loeschel Muffenlenker fuer fahrraeder und motorfahrraeder.
DE2931826A1 (de) * 1979-08-06 1981-02-26 Mueller Brandt Klaus Verstellbarer fahrradlenker

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE162853C (de) *
US2308371A (en) * 1939-05-16 1943-01-12 Murray Ohio Mfg Co Front fork assembly for cycles
FR886661A (fr) * 1942-06-09 1943-10-21 Accessoires En Tube Pour Autom Bicyclette
DE1773672U (de) * 1958-07-09 1958-09-04 Marga Loeschel Muffenlenker fuer fahrraeder und motorfahrraeder.
DE2931826A1 (de) * 1979-08-06 1981-02-26 Mueller Brandt Klaus Verstellbarer fahrradlenker

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5297445A (en) * 1993-06-24 1994-03-29 Lu Goo Co., Ltd. Structure of handle of bicycle
US5660085A (en) * 1994-01-18 1997-08-26 Tamplin; Nelson E. Handlebar assembly providing improved hand positioning and control mechanism use
CN1080609C (zh) * 1997-12-24 2002-03-13 高正贤 脚踏车手把竖管的成型制造方法
CN109178169A (zh) * 2018-10-26 2019-01-11 刘耀辉 一种单人或双人滑板车
CN109178169B (zh) * 2018-10-26 2024-04-26 刘耀辉 一种单人或双人滑板车

Also Published As

Publication number Publication date
DE3143714C2 (de) 1984-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0662419B1 (de) Fahrrad-Vorderradkabel aus einem Verbundwerkstoff
DE4213240A1 (de) Lenkstange, insbesondere fuer zweiraeder, wie fahrraeder
DE1505223C3 (de) Zusammenklappbares Fahrrad
DE102005059554A1 (de) Fahrradvorbau
AT405044B (de) Fahrradrahmen
DE19629740B4 (de) Leichtbauteil
DE2919674A1 (de) Zusammenklappbares fahrrad
DE4021034A1 (de) Lenkstange fuer fahrraeder, insbesondere rennfahrraeder
WO2010149340A1 (de) Rahmen für ein fahrrad
DE10045821A1 (de) Faltbarer Tretroller
DE4311998C2 (de) Zusammenlegbarer Fahrradrahmen
DE3143714A1 (de) "verfahren zum herstellen unterschiedlicher lenker fuer fahrraeder"
EP1338447A2 (de) Verbundlenkerachse
DE10214147B4 (de) Griff-Spiegel-Kombination für ein Fahrrad
DE19624190C1 (de) Skistock-Set
DE3206608C2 (de) Seitenzug-Felgenbremse für Fahrräder
DE19642794C2 (de) Fahrrad
WO1995029090A1 (de) Verbindungselement für lenkerhörnchen
DE2534484C3 (de) Fahrzeug mit Schwenkarmantrieb
DE95893C (de)
DE10155822B4 (de) Verstellbarer Lenkervorbau für Zweiradfahrzeuge
EP0657344A1 (de) Radfahrzeug mit Vorderradantrieb
DE806205C (de) Fahrradrahmen
DE3132099C2 (de) Fahrrad
DE899760C (de) Rahmengestell fuer Fahrraeder u. dgl., das aus Blech besteht

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee