DE956203C - An Schleifboecken anbringbare Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern und Senkern - Google Patents

An Schleifboecken anbringbare Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern und Senkern

Info

Publication number
DE956203C
DE956203C DEB20689A DEB0020689A DE956203C DE 956203 C DE956203 C DE 956203C DE B20689 A DEB20689 A DE B20689A DE B0020689 A DEB0020689 A DE B0020689A DE 956203 C DE956203 C DE 956203C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
axis
pivot axis
grinding wheel
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB20689A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Bayer
Fritz Bayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAYER MASCHINENFABRIK GEB
Original Assignee
BAYER MASCHINENFABRIK GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAYER MASCHINENFABRIK GEB filed Critical BAYER MASCHINENFABRIK GEB
Priority to DEB20689A priority Critical patent/DE956203C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE956203C publication Critical patent/DE956203C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/24Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of drills
    • B24B3/247Supports for drills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • An Schleifböcken anbringbare Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern und Senkern Die Erfindung betrifft eine an Schleifböcken anbringbare Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern und Senkern mit einem Werkstückhalter, der um eine zur Schleifscheibenachse senkrechte Achse schwenk- und feststellbar auf einem um eine zur Schleifscheibenachse parallele Schwenkachse schwenkbaren Träger angeordnet ist, wobei der Abstand der Bohrerachse von der Schwenkachse verstellbar und die Schwenkachse gegenüber der Schleifscheibe beistellbar ist.
  • Um bei derartigen Vorrichtungen die ganze Breite der Umfangsfläche der Schleifscheibe zum Schleifen ausnützen zu können, so daß ein gleichmäßigerer Verschleiß der Schleifscheibe und damit ein Einsparen von Abrichtarbeitsgängen erreicht wird, ist erfindungsgemäß der Träger in Richtung der Schwenkachse axial verschiebbar gelagert. Außerdem ist der Werkstückhalter erfindungsgemäß nach rechts und links aus der Ebene, die durch die Schwenkachse des Werkstückhalters geht und senkrecht zur Schwenkachse des Trägers steht, heraus verschwenkbar angeordnet, so daß durch einfaches Umschwenken rechts- und linksgängige Spiralbohrer schleifbar sind. Durch die erfindungsgemäßen Einrichtungen wird ein Abrichten der Schleifscheibe durch das Werkstück selber ermöglicht. Darüber hinaus kann auch die Auswanderung der Bohrerspitze beim Umschalten der Vorrichtung von rechtsgängige auf linksgängige B.ohre@r leicht ausgeglichen werden.- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Vorrichtung am Schleifbock in drei aufeinander senkrecht stehenden Richtungen verstellbar angeordnet. Diese Maßnahme ermöglicht die Anbringung der Vorrichtung an Schleifböcken verschiedenster Art. Ferner wird erreicht, daß bei unterschiedlich abgenützten Schleifscheiben der Träger rasch nach Augenmaß eingestellt werden kann, während die Feineinstellung in bekannter Weise durch eine Schraube erfolgt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. I zeigt eine Vorderansicht und Abb. 2 die Draufsicht.
  • Die Hauptteile der Vorrichtung sind die Fußsäule I, die Kreuzmuffe 2, die Säule 3, die Stellmuffe 4, der Zapfen 5, der Kopf 6, der Schwenkzapfen 7, der aus Schlitten 8 und Querkopf 7a bestehende Support, der Träger 8a, die Bohreraufnahme 9 und die Spannleiste Io.
  • Die Kreuzmuffe 2 ist in Richtung des. Pfeiles A, die Stellmuffe 4 in Richtung des Pfeiles B, der Kopf 6 in Richtung des Pfeiles C, der Querkopf 7a in Richtung des Pfeiles D und der Schlitten 8 in Richtung des Pfeiles E verstellbar. Die Verstellungen der Teile :2 und 6 erfolgen nach Lösen von Stellschrauben, und zwar einfach durch Verschieben der Teile in Achsrichtung der Fußsäule I und des Zapfens 5. Der Schlitten 8 dagegen hat eine Feineinstellschraube II. Auch die Stellmuffe 4 wird mit Hilfe einer Feineinstellschraube 12 verstellt. Nach Lösen der Knebelschraube 13 kann die Bohreraufnahme 9 samt Spannleiste Io um den Bolzen 14 in Richtung des Pfeiles F im Bereich des Schwenkwinkels a verstellt werden. Skalen 8b ermöglichen das Feineinstellen. Mit Hilfe der Rändelmutter 15 wird der Bohrer 16 über die durch Stifte 8c geführte Spannleiste Io in die Bohreraufnahme 9 gepreßt.
  • Beim Schleifen wird der Bohrer 16 um die Achse T des Schwenkzapfens 7 in Richtung des Pfeiles M geschwenkt. Mit Hilfe der Feineinstellschraube II ist die Größe des Hinterschliffes der Bohrerschleifflächen und damit die Größe des Keilwinkels der Bohrerschneide einstellbar.
  • Die Schwenkachse T und die Achse W liegen parallel zur Achse S der Schleifscheibe I7.
  • Die Vorrichtung ist an Schleifböcken unterschiedlicher Bauart mit Hilfe von vier Schrauben anschraubbar. Zum Schleifen wird der Bohrer zwischen die Bohreraufnahme 9 und die Spannleiste Io eingespannt. Daraufhin wird die Bohreraufnahme entsprechend dem anzuschleifenden Schneidenwinkel eingestellt. Anschließend werden die Kreuzmuffe 2 und die Fußsäule 5 grob eingerichtet; die Feineinstellung erfolgt durch die Feineinstellschrauben II und I2. Daraufhin wird eine der beiden Schneidlippen des Bohrers durch Schwenken des Handgriffes 8b in Richtung des Pfeiles 31 geschliffen. Die auf dem Schwenkzapfen 7 schwenkbar und axial verschiebbar sitzende Baugruppe wird dann in Richtung des Pfeiles D von der Schleifscheibe 17 weggezogen, die Feineinstellschraube I2 in die ursprüngliche Ausgangsstellung zurückgedreht, der Bohrer um I8o° unter Benützung eines an sich bekannten Anschlages um I8o° gedreht und schließlich unter ständigem Nachstellen der Feineinstellschraube I2 das Schleifen der zweiten Bohrerlippe vorgenommen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. An Schleifböcken anbringbare Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern und Senkern mit einem Werkstückhalter, der um eine zur Schleifscheibenachse senkrechte Achse schwenk- und feststellbar auf einem um eine zur Schleifscheibenachse parallele Schwenkachse schwenkbaren Träger angeordnet ist, wobei der Abstand der Bohrerachse von der Schwenkachse verstellbar und die Schwenkachse gegenüber der Schleifscheibe beistellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (8a) in Richtung der Schwenkachse (T) axial verschiebbar gelagert ist und daß der Werkstückhalter (9) nach rechts und links aus der Ebene heraus verschwenkbar ist, die durch die Schwenkachse (Bolzen 14) des Werkstückhalters (9) geht und senkrecht zur Sch.lvenkachse (T) des Trägers (8a) steht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sie am Schleifbock in drei aufeinander senkrecht stehenden Richtungeo verstellbar angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 181468, 398 381, 831 368, 8429o3, 883 101; französische Patentschrift Nr. 965 9i8; schweizerische Patentschrift Nr. 236 272.
DEB20689A 1952-06-06 1952-06-06 An Schleifboecken anbringbare Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern und Senkern Expired DE956203C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB20689A DE956203C (de) 1952-06-06 1952-06-06 An Schleifboecken anbringbare Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern und Senkern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB20689A DE956203C (de) 1952-06-06 1952-06-06 An Schleifboecken anbringbare Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern und Senkern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE956203C true DE956203C (de) 1957-01-17

Family

ID=6960405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB20689A Expired DE956203C (de) 1952-06-06 1952-06-06 An Schleifboecken anbringbare Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern und Senkern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE956203C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095158B (de) * 1957-05-06 1960-12-15 Guehring Gottlieb Fa Spiralbohrer-Spitzenschleifmaschine
DE1111053B (de) * 1958-09-24 1961-07-13 Solid Werk Georg Ehni Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrerspitzen
DE1502542B1 (de) * 1965-04-13 1970-05-14 Lock Louis Henson Spiralbohrerhaltevorrichtung zum Schleifen der beiden Bohrerschneiden
DE2413001A1 (de) * 1974-03-18 1975-10-02 Hartner Fa G Spitzenschleifgeraet
EP0201789A2 (de) * 1985-05-11 1986-11-20 Reinhold Reiling Vorrichtung zum Schleifen der Schneiden von Bohrern

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE181468C (de) *
DE398381C (de) * 1922-03-03 1924-07-12 Philippe Walter Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern
CH236272A (de) * 1942-10-05 1945-01-31 Schaer Alfred Vorrichtung zum Führen von Spiralbohrern beim Schleifen derselben.
FR965918A (fr) * 1948-04-29 1950-09-26 Perfectionnements à l'affûtage des forets et analogues
DE831368C (de) * 1949-08-30 1952-02-14 Ludwig Gack Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern
DE842903C (de) * 1950-02-21 1952-09-15 Rohde & Doerrenberg Spiralbohrer- und Senker-Spitzenschleifmaschine fuer einen Kegelmantelschliff
DE883101C (de) * 1938-03-11 1953-07-13 Fr Wilhelm Deckel Dipl Ing Schleifmaschine zur Bearbeitung von umlaufenden Mehrschneidewerkzeugen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE181468C (de) *
DE398381C (de) * 1922-03-03 1924-07-12 Philippe Walter Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern
DE883101C (de) * 1938-03-11 1953-07-13 Fr Wilhelm Deckel Dipl Ing Schleifmaschine zur Bearbeitung von umlaufenden Mehrschneidewerkzeugen
CH236272A (de) * 1942-10-05 1945-01-31 Schaer Alfred Vorrichtung zum Führen von Spiralbohrern beim Schleifen derselben.
FR965918A (fr) * 1948-04-29 1950-09-26 Perfectionnements à l'affûtage des forets et analogues
DE831368C (de) * 1949-08-30 1952-02-14 Ludwig Gack Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern
DE842903C (de) * 1950-02-21 1952-09-15 Rohde & Doerrenberg Spiralbohrer- und Senker-Spitzenschleifmaschine fuer einen Kegelmantelschliff

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095158B (de) * 1957-05-06 1960-12-15 Guehring Gottlieb Fa Spiralbohrer-Spitzenschleifmaschine
DE1111053B (de) * 1958-09-24 1961-07-13 Solid Werk Georg Ehni Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrerspitzen
DE1502542B1 (de) * 1965-04-13 1970-05-14 Lock Louis Henson Spiralbohrerhaltevorrichtung zum Schleifen der beiden Bohrerschneiden
DE2413001A1 (de) * 1974-03-18 1975-10-02 Hartner Fa G Spitzenschleifgeraet
EP0201789A2 (de) * 1985-05-11 1986-11-20 Reinhold Reiling Vorrichtung zum Schleifen der Schneiden von Bohrern
EP0201789A3 (de) * 1985-05-11 1987-09-02 Reinhold Reiling Vorrichtung zum Schleifen der Schneiden von Bohrern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0256249B1 (de) Vorrichtung zum Schleifen der Schneiden von Bohrern
DE956203C (de) An Schleifboecken anbringbare Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern und Senkern
DE2833420A1 (de) Vorrichtung zum nachschleifen von spiralbohrern
EP0201789A2 (de) Vorrichtung zum Schleifen der Schneiden von Bohrern
DE3630010A1 (de) Setzstock fuer insbesondere rundschleifmaschinen
DE948680C (de) Vorrichtung nach Art eines Schraubstockes zum Spannen von Werkstuecken
DE3216929A1 (de) Vorrichtung zum entgraten von werkstuecken
DE1011316B (de) An Schleifboecken anbringbare Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern und Senkern
DE668423C (de) Werkzeughalter, vorzugsweise fuer aus Diamant oder Hartmetall bestehende Schneidwerkzeuge
DEB0020689MA (de)
DE811065C (de) Vorrichtung zum Halten von Teilen, z. B. beim Schweissen, Loeten usw.
DE1207186B (de) Handgeraet zum Wiederherstellen axial gestauchter Aussengewinde an langgestreckten Bauteilen, insbesondere Achskoerpern
DE3039649A1 (de) Vorrichtung zum schleifen der schneiden von spiralbohrern
DE3631037C1 (en) Device for supporting and aligning hand tools during the sharpening thereof on a rotationally driveable grinding wheel
CH307069A (de) Schraubstock, insbesondere für Fräsmaschinen und Drehbänke.
DE4023569A1 (de) Bohrer - schleifgeraet
DE725643C (de) Einrichtung zum Abdrehen und gleichzeitigen selbsttaetigen Wiedereinstellen der Schleifflaeche der Schleifscheibe auf die Ausgangsstellung, insbesondere fuer Spiralbohrerschleifmaschinen
DE876660C (de) Aufnahmevorrichtung fuer zu schleifende Werkstuecke, insbesondere Profildrehstaehle
AT164068B (de) Einrichtung zur Einstellung und Führung von Werkstücken bei Maschinensägen
DE740765C (de) Kugelausdrehvorrichtung
DE803401C (de) Vorrichtung zum Halten von Werkstuecken, insbesondere von Hobelstuehlen an Schleifmaschinen
DE3128501A1 (de) "schleifvorrichtung fuer werkzeuge und kleine metallteile"
DE1111053B (de) Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrerspitzen
DE1477924A1 (de) Schleifeinrichtung,insbesondere fuer Spiralbohrer
DE839610C (de) Maschine zum Bearbeiten von Planflaechen, besonders zum Schleifen und Polieren von Rillen auf Flachglas