DE950668C - Roentgenapparat fuer Kurzzeitaufnahmen - Google Patents

Roentgenapparat fuer Kurzzeitaufnahmen

Info

Publication number
DE950668C
DE950668C DES39294A DES0039294A DE950668C DE 950668 C DE950668 C DE 950668C DE S39294 A DES39294 A DE S39294A DE S0039294 A DES0039294 A DE S0039294A DE 950668 C DE950668 C DE 950668C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
short
tube
resistor
voltage
ray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES39294A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Feilbach
Dipl-Ing Carl Niemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Reiniger Werke AG
Original Assignee
Siemens Reiniger Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Reiniger Werke AG filed Critical Siemens Reiniger Werke AG
Priority to DES39294A priority Critical patent/DE950668C/de
Priority to BE538406D priority patent/BE538406A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE950668C publication Critical patent/DE950668C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/30Controlling
    • H05G1/48Compensating the voltage drop occurring at the instant of switching-on of the apparatus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

  • Röntgenapparat für Kurzzeitaufnahmen Die Erfindung betrifft einen Röntgenapparat für Kurzzeitaufnahmen mit einem im Heizstromkreis der Röntgen- bzw. Ventilröhre eingeschalteten, für die Dauer der Röntgenaufnahme - z. B. mittels des Aufnahmeschützes - kurzschließbaren Widerstand zur trägheitslosen Kompensation eines durch die Belastung bedingten Spannungsabfalles in diesem Stromkreis.
  • Bei -bekannten Röntgenapparaten dieser Art hat der kurzschließbare Widerstand auch bei veränderbarem Heizstrom und veränderbarer Anodenspannung der Röhre einen festen Widerstandswert. Eine exakte Kompensation ist dadurch nur für einen einzigen Anodenstrom- und Anodenspannungswert der Röhre gegeben. Bei anderen voreingestellten Anodenstrom- und Anodenspannungswerten erfolgt wegen des unzureichend ausgeglichenen, durch die Belastung bedingten Spannungsabfalles im Heizkreis eine Fehlbelichtung.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß es nur einer durch den Anodenstrom- bzw. Anodenspannungswähler gesteuerten Veränderung des Widerstandswertes des kurzschließbaren Widerstandes bedarf, um eine für alle vorkommenden Belastungsfälle richtige Kompensation des Spannungsabfalles zu erreichen.
  • Erfindungsgemäß ist daher der in den Heizstromkreis der Röhre eingeschaltete und für die Dauer der Aufnahme kurzschließbare Widerstand vorzugsweise in Stufen so einstellbar und eine derartige Kupplung seines Einstellgliedes mit dem Einstellglied für -die Anodenspannung bzw. den Anodenstrom der Röhre vorgesehen, daß bei jeder Veränderung der Belastung der Röhre der Widerstandswert im Sinne eines Ausgleichs des jeweiligen Spannungsabfalles verändert wird.
  • Bei einem Röntgenapparat mit einem Organwähler mit dem, geordnet nach Körperorganen, die für eine Röntgenaufnahme eines Organs günstigsten Werte der Röhrenspannung, des Röhrenstromes und der Aufnahmezeit eingestellt werden, ist es zweckmäßig, dem Organwähler eine weitere Schaltebene zuzuordnen, an deren Kontaktreihe Anzapfungen des Widerstandes angeschlossen sind, über die die erfindungsgemäße Veränderung des Widerstandswertes erfolgt.
  • Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung erfordert nur einen geringen Mehraufwand gegenüber den Apparaten mit einem kurzschließbaren Widerstand mit festem Widerstandswert zur Kompensation eines Spannungsabfalles im Heizstromkreis bei Belastung und ist daher auch für kleinere Röntgenapparate wirtschaftlich. Mit geringen Kosten wird durch die Erfindung eine wesentliche Fehlerquelle für die Belichtung bei einer Kurzzeitaufnahme beseitigt.
  • Die Figuren veranschaulichen den Aufbau der Schaltung der in bezug auf die Erfindung wesentlichen Teile eines nach der Erfindung aufgebauten Röntgen-Diagnostikapparates mit einem Organwähler.
  • In der Fig. i ist die Schaltungsanordnung eines Röntgenapparates mit der Röntgenröhre i, dem Hochspannungstransformator 2, dem Heiztransformator 3 und einem Vortransformator 4 dargestellt. Der als Autotransformator ausgebildete Vortransformator 4 ist an ein Wechselspannungsnetz 5 angeschlossen und dient zur Lieferung der Primärspannungen für den Hochspannungstransformator 2 und den Heiztransformator 3. Im Primärkreis des Hochspannungstransformators 2 befindet sich ein Schaltschütz 6, das durch einen schematisch angedeuteten Zeitschalter 7 steuerbar ist. Die dem Hochspannungstransformator 2 zugeführte Primärspannung wird über eine Schaltebene 8 eines in der Fig. 2 schematisch dargestellten Aufnahme-Wahlschalters geführt, durch den die Primärspule des Hochspannungstransformators 2 mit verschiedenen Anzapfungen 9 des Vortransformators 4 verbunden werden kann. Im Primärkreis des Heiztransformators 3 ist ein Widerstand 1o für die Röhrenheizstromregelung angeordnet. Dieser Widerstand weist mehrere Anzapfungen 11 auf, deren zugeordnete Widerstandswerte über eine zweite Schaltebene 12 des Aufnahmewahlschalters kurzschließbar sind. Über eine Schaltebene 13 mit den Kontaktanzapfungen 13, des Aufnahmewahlschalters erfolgt die Einstellung der Aufnahmedauer am Zeitschalter 7. Ein zweiter mit Anzapfungen 14 versehener Widerstand 15 im Primärkreis des Heiztransformators 3 dient zur Kompensation des Netzspannungsabfalles gemäß der Erfindung. Die Anzapfungen 14 sind mit den Kontakten einer weiteren Schaltebene 16 des Aufnahmewahlschalters verbunden, wobei in einem Zweig ein Hilfskontakt 17 des Aufnahmeschützes 6 angeordnet ist. Durch gemeinsame Betätigung der Schaltebenen des Aufnahmewahlscha.lters werden die für eine Röntgenaufnahme maßgeblichen Einstellgrößen Röhrenspannung, Röhrenstrom und Zeit eingestellt. Gleichzeitig erfolgt durch die Schaltebene 16 die Auswahl eines Teiles des Widerstandes 15, der während der Röntgenaufnahme durch den Hilfskontakt 17 des Aufnahmeschützes 6 kurzgeschlossen wird und der gemäß dem voreingestellten Röhrenstrom und der voreingestellten Röhrenspannung derart bemessen ist, daß bei Auslösung der Aufnahme der im Röhrenheizkreis fließende Strom trotz Absinkens der Spannung der Spannungsquelle 5 seinen voreingestellten Wert beibehält.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Röntgenapparat für Kurzzeitaufnahmen mit einem in den Heizstromkreis der Röntgen-bzw. Ventilröhre eingeschalteten, für die Dauer der Aufnahme kurzschließbaren Widerstand zur trägheitslosen Kompensation eines durch die Belastung der Röhre bedingten Spannungsabfalles im Heizstromkreis, dadurch gekennzeichnet, daß der kurzschließbare Widerstand vorzugsweise in Stufen so einstellbar ist und eine derartige Kupplung seines Einstellgliedes mit dem Einstellglied für den Anodenstrom bzw. die Anodenspannung der Röhre vorgesehen ist, daß bei jeder Veränderung der Belastung der Röhre der- Widerstandswert im Sinne eines Ausgleichs des jeweiligen Spannungsabfalles verändert wird.
  2. 2. Röntgenapparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der kurzschließbare Widerstand mit mehreren Anzapfungen versehen ist, die mit den Kontakten einer zusätzlichen Schaltebene eines Organwählers. verbunden sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 859 043-
DES39294A 1954-05-24 1954-05-24 Roentgenapparat fuer Kurzzeitaufnahmen Expired DE950668C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES39294A DE950668C (de) 1954-05-24 1954-05-24 Roentgenapparat fuer Kurzzeitaufnahmen
BE538406D BE538406A (fr) 1954-05-24 1955-05-24 appareil à rayons x pour radiographies instantanées

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES39294A DE950668C (de) 1954-05-24 1954-05-24 Roentgenapparat fuer Kurzzeitaufnahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE950668C true DE950668C (de) 1956-10-11

Family

ID=7483232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES39294A Expired DE950668C (de) 1954-05-24 1954-05-24 Roentgenapparat fuer Kurzzeitaufnahmen

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE538406A (de)
DE (1) DE950668C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182757B (de) * 1960-05-12 1964-12-03 Koch & Sterzel Kommanditgesell Einrichtung zum Regeln des Anodenstromes einer Roentgenroehre

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE859043C (de) * 1941-02-09 1952-12-11 Koch & Sterzel Ag Einrichtung zur Regelung des Anodenstromes einer Gluehkathoden-entladungsroehre, insbesondere des Roehrenstromes einer Roentgenroehre

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE859043C (de) * 1941-02-09 1952-12-11 Koch & Sterzel Ag Einrichtung zur Regelung des Anodenstromes einer Gluehkathoden-entladungsroehre, insbesondere des Roehrenstromes einer Roentgenroehre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182757B (de) * 1960-05-12 1964-12-03 Koch & Sterzel Kommanditgesell Einrichtung zum Regeln des Anodenstromes einer Roentgenroehre

Also Published As

Publication number Publication date
BE538406A (fr) 1955-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2358396A1 (de) Elektrischer loetkolben
DE950668C (de) Roentgenapparat fuer Kurzzeitaufnahmen
DE733891C (de) Schaltungsanordnung zum Konstanthalten der Klemmenspannung einer Roentgenroehre
DE672290C (de) Roentgenapparat mit einer voranzeigenden Leistungsanzeigevorrichtung
DES0039294MA (de)
DE630657C (de) Roentgengeraet
DE898496C (de) Schaltungsanordnung zur Brennfleckregulierung bei Hohlanoden-Roentgenroehren
DE965727C (de) Roentgenapparat
AT164779B (de) Röntgenapparat
DE934182C (de) Roentgenapparat
DE598603C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung kurzzeitiger Roentgenaufnahmen
DE647730C (de) Einrichtung zum Schutz von mit konstanter oder nahezu konstanter Netzspannung betriebenen Roentgenroehren gegen UEberlastung
DE803178C (de) Sich selbsttaetig regelnder Roentgenapparat
DE948997C (de) Roentgenapparat mit Einstellvorrichtungen fuer die Roetgenroehrenspannung und/oder den Roentgenroehrenstrom
DE349109C (de) Diathermiapparat mit Schwingungsroehre als Schwingungserzeuger
DE933469C (de) Einrichtung zur Regelung der Heizstromstaerke von Roentgenroehren mit Gluehkathode
DE763509C (de) Roentgenapparat
DE379496C (de) Einrichtung zum Betriebe von Gluehkathodenroentgenroehren
DE735371C (de) Einrichtung zum Betriebe mehrerer Roentgenroehren mit selbsttaetiger Einstellung des Roehrenstromes in Abhaengigkeit von der Roehrenspannung und der Belastungszeit
DE665461C (de) Einrichtung zur Regelung der Heizung von Gluehkathodenentladungsroehren, insbesondere Roentgenroehren
DE728427C (de) Einrichtung zum Betrieb von Roentgenroehren
DE671330C (de) Anordnung zur Registrierung von Spannungen mittels einer Roehrenschaltung
AT237133B (de) Röntgeneinrichtung für den freien Betrieb und für den Routinebetrieb
DE737884C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Abschalten der Roentgenroehre in Abhaengigkeit vom Milliamperesekundenprodukt
AT92750B (de) Diathermieapparat mit Schwingungsröhre als Schwingungserzeuger.