DE934182C - Roentgenapparat - Google Patents

Roentgenapparat

Info

Publication number
DE934182C
DE934182C DEM4312D DEM0004312D DE934182C DE 934182 C DE934182 C DE 934182C DE M4312 D DEM4312 D DE M4312D DE M0004312 D DEM0004312 D DE M0004312D DE 934182 C DE934182 C DE 934182C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
load
heating circuit
tube
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM4312D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Jacobs
Alfred Kuntke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHF Mueller AG
Original Assignee
CHF Mueller AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHF Mueller AG filed Critical CHF Mueller AG
Priority to DEM4312D priority Critical patent/DE934182C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE934182C publication Critical patent/DE934182C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/30Controlling
    • H05G1/48Compensating the voltage drop occurring at the instant of switching-on of the apparatus

Description

  • Röntgenapparat Röntgenapparate werden vielfach so gebaut, daß der Röhrenstrom in Abhängigkeit von Röhrenspannung und Belichtungszeit derart fest eingestellt ist, daß die Röntgenröhre entsprechend ihrem Belastungsnomogramm belastet wird. Dies wird praktisch dadurch erzielt, daß die Emission der Glühkathode mit Hilfe eines im Primärkreis ihres Glühstromtransformators liegenden Widerstandes selbsttätig eingestellt wird. Die Größe dieses Widerstandes ist je nach den eingestellten Werten von Röhrenspannung und Belichtungszeit derart veränderlich, daß der sich einstellende Röhrenstrom den für die Röhrenbelastung günstigsten Wert erhält. Es ist selbstverständlich, daß diese feste Einstellung nur dann, immer richtig bleibt, wenn die Spannung an die der Glühstromtransformator über den angegebenen Widerstand angeschlossen ist, stets den gleichen Wert besitzt. Dies wird üblicherweise dadurch erzielt, daß der ohnehin zur Einstellung der Röhrenspannung meist vorhandene Autotransformator netzseitig eine Regelvorrichtung erhält, die es erlaubt, den Transformator unabhängig von der jeweiligen Netzspannung auf die gleiche und durch ein Voltmeter kontrollierbare Grundspannung zu bringen, für welche die feste Einstellung vorgenommen wurde.
  • Da aber die Spannung, an welcher die Primärseite des Glühstromtransformators liegt, bei Belastung der Röntgenröhre einem Spannungsabfall unterworfen ist, der im wesentlichen von der Güte des Netzes abhängt, ist also die einmal am Widerstand vorgenommene Einstellung nur an Netzen gleicher Güte, d. h. gleicher Spannungsabfälle, richtig. Da jedoch verschiedene Netze naturgemäß verschied-erie Spannungsabfälle aufweisen und Röntgenapparate fallweise an verschiedene Netze angeschlossen werden müssen, war es bisher nötig, an dem Apparat bei jedem Netzwechsel das gegenseitige Verhältnis der drei Belastungsgrößen neu einzustellen, um stets gleiche Aufnahmeresultate zu erzielen. Unterläßt man eine Korrektur dieser Einstellung in Abhängigkeit von dem vorhandenen mittleren Spannungsabfall, so stellen sich andere Röhrenströme oder Röhrenspannungen und- damit andere Belichtungszeiten ein.
  • Dies ist ein Nachteil, der besonders für ttansportable Röntgenapparate sehr störend ist. Es muß aber auch an solche beweglichen Röntgenapparate die Forderung gestellt werden, däß die Belichtungszeiten an allen Netzen gleic'hblaiberL. Man ist daher bestrebt, zu erreichen, daß Röntgenapparate in einfachster Weise an verschiedene Netze anpaßbar sind, ohne daß an der einmal vorgenommenen Einstellung entsprechend dem Röhrenbelastungsnomogramm etwas geändert werden muß. Es ist bekannt, zu diesem Zweck in den Heizstromkreis eine regelbare Zusatzspannung einzuführen. Jedoch hat diese Anordnung noch den Mangel, daß nicht der Spannungsabfall des Netzes infolge der Belastung durch den Hochspannungstransformator berücksichtigt und ausgeglichen wird, denn wie Versuche ergeben haben, darf dieser Spannungsabfall gegenüber dem durch den Heizwandler bedingten nicht vernachlässigt weirden.
  • Es sind auch bereits Maßnahmen vorgeschlagen worden, die auf eine Berücksichtigung dieses Netzspannungsabfalles abzielen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Röntgenapparat mit selbsttätiger Einstellung der drei Belastungsgrößen Strom, Spannung und Belastungszeit entsprechend dem Belastungsnomogramm, bei dem zur Kompensation des durch die Röhrenbelastung bedingten Spannungsabfalls des Netzes sowohl in den Heizstromkreis als auch in den Primärkreis des Hochspannungstransformators eine für diese Kreise erforderliche Zusatzspannung zuschaltbar ist.
  • Gemäß der Erfindung liegt bei einem derartigen Röntgenapparat im Heizstromkreis ein Umschalter zum Anlegen zweier verschiedener Spannungen (von denen wenigstens 'die höchste einstellbar ist) an der Glühkathode, und dieser Schalter: wird gleichzeitig mit dem Anlegen der Hochspannung aus der der niedrigsten Spannung entsprechenden Stellung in die der höchsten Spannung entsprechende - Stellung bewegt, so daß eine dem Spannungsabfall des Netzes entsprechende erforderliche Zusatzspannung in den Heizstromkreis zugeschaltet wird. Die Zusatzspannung für den Heizstromkreis wird dabei erst mit -dem Anlegender Hochspannung zugeschaltet. Würde nämlich diese Zusatzspannung vor dem Anlegen der Hochspannung an die Röhre gelegt, so würde infolge der 1iöheren Temperatur der Kathode im Einschaltmoment eine Stromspitze auftreten, durch welche die Röhre überlastet würde.
  • Zweckmäßig wird die Einrichtung so getroffen, daß die Änderung der Größe der Zusatzspannung leicht von- außerhalb- des Apparates etwa mit Hilfe eines Drehknopfes vorgenommen werden kann. Auf diese Weise ist der Apparat an allen Netzen anschließbar, ohne Gefahr, .andere Bildleistungen zu -erreichen.
  • Die Erfindung wird an Hand der Abbildung, in der ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt ist, näher erläutert. Die Netzspannung wird zunächst einem Autotransformator i zugeführt, dem sowohl die Röhrenspannung über einen Hochspannungstransformator wie ferner die Heizspannung entnommen wird. 2 ist eine Regelvorrichtung, die es erlaubt, den Transformator unabhängig von der jeweiligen Netzspannung auf die gleiche und durch das - Voltmeter 3 -kontrollierbare Grundspannung zu bringen, für welche die feste Einstellung vorgenommen wurde. Der Wähler q. dient zur Einstellung der Röhrenspannung.
  • Im Heizkreis befindet sich der Widerstand 5, der zur einmaligen Einstellung des gegenseitigen Verhältnisses der drei Belastungsgrößen bestimmt ist. Die erforderlichen Verbindungen, mit denen die gegenseitige Abhängigkeit der drei Einstellgrößen hergestellt wird, sind auf der Abbildung übersichtshalber nicht dargestellt.
  • 6 ist ein Schütz, durch welches die Kontakte a; b, c geschaltet werden. Im Erregerstromkreis des Schaltschützes 6 liegt der Zeitschalter 7.
  • Der Autotransformator i besitzt nun erfindungsgemäß zur. Erzeugung einer zusätzlichen Spannung eine Hilfswicklung $ mit Anzapfungen A, B, C, D, an welche das freie Leitungsende F wahlweise angeschlossen werden kann.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Mit Hilfe des- Reglers 2-wird der Autotransformator i auf die richtige Grundspannung gebracht, die durch das Voltmeter 3 zur Anzeige gelangt. Wird eine Aufnahme geschaltet, so schließt das Aufnahmeschütz 6 die Kontakte ca, b, c. Durch die Kontakte a, b wird die Hochspannung an die Röntgenröhre gelegt. Der Kontakt c bewirkt, daß die durch die Hilfswicklung ä erzeugte Zusatzspannung nun zugeschaltet wird. Der Abgriff F muß so gewählt werden, daß das Voltmeter 3 sowohl vor als auch während der Aufnahme den gleichen Ausschlag zeigt. Zweckmäßig wird dieser Ausschlag mit Hilfe einer Marke auf der Skala des Voltmeters deutlich gemacht.
  • Gleichzeitig mit der Änderung der Zusatzspannung wird auch die dem Hochspannungstransformator zugeführte Primärspannung weitgehend dem auftretenden Spannungsabfall angepaßt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Röntgenapparat mit selbsttätiger Einstellung der drei Belastungsgrößen Strom, Spannung und Belastungszeit entsprechend dem Belastungsnomogramm, bei dem zur Kompensation des durch die Röhrenbelastung bedingten Spannungsabfalls des Netzes sowohl in den Heizstromkreis als auch in den Primärkreis des Hochspannungstransformators eine für diese Kreise erforderliche Zusatzspannung zuschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Heizstromkreis ein Umschalter zum Anlegen zweier verschiedener Spannungen (von denen wenigstens die höchste einstellbar ist) an der Glühkathode liegt, und daß dieser Schalter gleichzeitig mit dem Anlegen der Hochspannung aus der der niedrigsten Spannung entsprechenden Stellung in die der höchsten Spannung entsprechende Stellung bewegt wird, so daß eine dem Spannungsabfall des Netzes entsprechende erforderlicheZusatzspannung in denHeizstromkreis zugeschaltet wird.
  2. 2. Röntgenapparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe eines Voltmeters die Gleichheit der Grundspannung vor und während der Aufnahme kontrollierbar ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 628 013; österreichische Patentschrift Nr. 158 050.
DEM4312D 1940-06-08 1940-06-08 Roentgenapparat Expired DE934182C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM4312D DE934182C (de) 1940-06-08 1940-06-08 Roentgenapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM4312D DE934182C (de) 1940-06-08 1940-06-08 Roentgenapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE934182C true DE934182C (de) 1955-10-13

Family

ID=7292616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM4312D Expired DE934182C (de) 1940-06-08 1940-06-08 Roentgenapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE934182C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE628013C (de) * 1932-01-28 1936-03-27 Philips Nv Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Roentgenaufnahmen
AT158050B (de) * 1938-01-03 1940-02-26 Siemens Reiniger Werke Ag Einrichtung zum Betriebe von Röntgenröhren.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE628013C (de) * 1932-01-28 1936-03-27 Philips Nv Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Roentgenaufnahmen
AT158050B (de) * 1938-01-03 1940-02-26 Siemens Reiniger Werke Ag Einrichtung zum Betriebe von Röntgenröhren.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE934182C (de) Roentgenapparat
DE2308681A1 (de) Roentgengenerator mit initiallaststeuerung
DE675141C (de) Roentgenapparat mit einem die Roentgenroehrenstromstaerke voranzeigenden Messgeraet
DE647730C (de) Einrichtung zum Schutz von mit konstanter oder nahezu konstanter Netzspannung betriebenen Roentgenroehren gegen UEberlastung
DE735371C (de) Einrichtung zum Betriebe mehrerer Roentgenroehren mit selbsttaetiger Einstellung des Roehrenstromes in Abhaengigkeit von der Roehrenspannung und der Belastungszeit
DE948997C (de) Roentgenapparat mit Einstellvorrichtungen fuer die Roetgenroehrenspannung und/oder den Roentgenroehrenstrom
DE2326852A1 (de) Roentgendiagnostikapparat
DE616419C (de) Einrichtung zum Betriebe von Gluehkathodenroentgenroehren mit wahlweise und unabhaengig voneinander einstellbaren Regelungsvorrichtungen fuer Aufnahme und Durchleuchtung
DE965727C (de) Roentgenapparat
DE1012000B (de) Roentgenapparat mit einer Roehrenstromeinstellvorrichtung
DE901825C (de) Roentgenanlage mit einer Regelvorrichtung zur Einstellung des Heizstromes der Roentgenroehre
DE672442C (de) Einrichtung zur Messung der Sekundaerspannung an Hochspannungstransformatoren, insbesondere Roentgentransformatoren, mit unterteilter Primaerwicklung
DE754479C (de) Stufenregeleinrichtung fuer Regeltransformatoren oder Regeldrosseln
DE614925C (de) Einrichtung zum Messen des Anodenstromes von Gluehkathodenentladungsroehren, insbesondere Roentgenroehren
DE930464C (de) Anordnung zur Voreinstellung der Sekundaerspannung von Hochspannungstransformatoren
DE760280C (de) Schweissstromregler mit grossem Regelbereich fuer Mehrstellen-Schweissanlagen
DE950668C (de) Roentgenapparat fuer Kurzzeitaufnahmen
DE608661C (de) Einrichtung zur Einstellung des Aufnahme- und Durchleuchtungsstromkreises bei Roentgenanlagen
DE551495C (de) Verfahren zum Synchronisieren und Phasenstellen an Fernsehempfangsgeraeten
DE737344C (de) Anordnung zur Messung der Absorption von Roentgenstrahlen unter Verwendung einer roentgenelektrischen Zelle, welche auf das Gitter der einen Roehre einer Roehren-Messbruecke wirkt
AT164779B (de) Röntgenapparat
DE560600C (de) Roehrenvoltmeter mit Wechselstromanschluss zur Messung von statischen, stationaeren und zeitlich langsam veraenderlichen Potentialdifferenzen
DE603521C (de) Schaltung zur Messung des Isolationswiderstandes in Installationen und Geraet zur Auswertung der Messwerte
DE636347C (de) Wechselstrommessbruecke, deren Diagonalzweig einen phasenabhaengigen Nullstromindikator enthaelt
DE671330C (de) Anordnung zur Registrierung von Spannungen mittels einer Roehrenschaltung