DE948564C - Mehrgelenk-Anbauvorrichtung fuer den an Schleppern oder Zugmaschinen verstellbar angelenkten Tragrahmen von Bodenbearbeitungsgeraeten - Google Patents

Mehrgelenk-Anbauvorrichtung fuer den an Schleppern oder Zugmaschinen verstellbar angelenkten Tragrahmen von Bodenbearbeitungsgeraeten

Info

Publication number
DE948564C
DE948564C DE1953P0009720 DEP0009720A DE948564C DE 948564 C DE948564 C DE 948564C DE 1953P0009720 DE1953P0009720 DE 1953P0009720 DE P0009720 A DEP0009720 A DE P0009720A DE 948564 C DE948564 C DE 948564C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tractors
lever
levers
support frame
attachment device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953P0009720
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lemken GmbH and Co KG
Original Assignee
Lemken GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lemken GmbH and Co KG filed Critical Lemken GmbH and Co KG
Priority to DE1953P0009720 priority Critical patent/DE948564C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE948564C publication Critical patent/DE948564C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/06Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors
    • A01B59/065Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors for ploughs or like implements

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 6. SEPTEMBER 1956
P Ί
Es ist bekannt, Bodenbearbeitungsgeräte mittelbar oder unmittelbar mit einem Schlepper durch Lenker zu verbinden. Es ist auch bekannt, die Bodenbearbeitungsgeräte dem Boden gegenüber dadurch den gegebenen Verhältnissen oder den Erfordernissen anzupassen, daß diese Lenker entweder in ihrer Länge verändert werden, oder ihre Befestigungspunkte am Schlepper oder am Gerät in zweckentsprechender Weise verlegt werden.
Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art sind zu diesem Zweck die Befestigungspunkte einzeln einstellbar, so daß es beim Verstellen eines oder mehrerer dieser Anlenkpunkte vorkommen kann, daß ein bestimmtes Verhältnis, das zwischen den Längen und Lagen der Befestigungspunkte der Lenker vorhanden sein muß, gestört wird. Durch eine derartige Störung wird aber die Arbeitsweise eines mit dem Schlepper zusammenarbeitenden Bodenbearbeitungsgerätes unter Umständen erheblich verändert.
Die Erfindung betrifft eine Mehrgelenkanbauvorrichtung für den an Schleppern oder Zugmaschinen verstellbar angelenkten Tragrahnjen von Bodenbearbeitungsgeräten, bei der die schlepperseitigen Anlenkpunkte des Tragrahmens durch eine Hebelanordnung höhenverstellbar sind, und besteht darin, daß die die Lenker mit dem Schleppergestell verbindenden Hebel als zweiarmige Hebel ausgebildet sind, deren über den Drehpunkt verlängerte Arme untereinander mittels eines Zwischenlenkers verbunden sind und an einem der Hebel die Ver- und Feststelleinrichtung^ angreift.
Hierbei kann auch der Zwischenlenker als zweiarmiger Hebel ausgebildet sein, dessen Hebelarme mit den entsprechenden Hebelarmen des Hebels mittels je einer Kulissenführung verbunden sind, wobei zweckmäßig die Verstelleinrichtung an dem Zwischenlenker angreift. Ferner sieht die Erfindung vor, daß die wirksamen Längen der Hebel veränderbar sind.
Die Mehrgelenkanordnung nach der Erfindung ermöglicht eine Schnellverstellung des Gerätes. Durch ίο die Änderung der Lage der Anlenkpunkte der die Grabkräfte auf das Gerät übertragenden Lenker kann der Anstellwinkel des Gerätes durch einfache Hebelbedienung in günstiger Weise beeinflußt werden.
Durch zweckmäßige Wahl und Änderung der Hebellängen kann praktisch jedes gewünschte Bewegungsverhältnis der Lenker gegeneinander und damit eine Vielfältigkeit der EinsteUmöglichkeiten für das oder die Geräte erreicht werden, die bisher unbekannt war.
Die geschilderte Anordnung eignet sich für alle Anbauvorrichtungen, für welche Lenker, z. B. nach der Mehrgelenk-Anbauvorrichtung oder Dreipunktanordnung, verwendet werden.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der
Erfindung schematisch in Seitenansicht dargestellt.
Hierbei ist lediglich auf die Darstellung der Lenker Wert gelegt worden, ohne Rücksicht darauf, ob es sich um ein bestimmtes Anbauprinzip handelt.
Nach Fig. 1 ist mit dem Pflug 1 eine Koppel 2 fest verbunden, die an dem oberen Lenker 3 und dem unteren Lenker 4 in bekannter Weise angelenkt ist und deren Lage zur Lotrechten den jeweiligen Erfordernissen entsprechend verstellt werden soll. Zu diesem Zweck sind die Lenker 3 und 4 an dem einen Arm der Doppelhebel 9 und io gelagert, die um die festen Drehpunkte % und io0 drehbar gelagert sind. Die diesen Lagern abgewandten Hebelarme der Hebel 9 und 10 sind durch einen Lenker 11 verbunden. Einer der Doppelhebel, im gezeichneten Beispiel der Doppelhebel 9, ist mit dem Handhebel 12 verbunden, der in dem Rastenbogen 13 feststellbar ist. Die Arme der Doppelhebel-9 und iö sind in sich durch Stellspindeln längenveränderlich ausgebildet, um das Übersetzungsverhältnis je nach dem angebauten Gerät wahlweise regehi zu können. Wenn im gezeichneten Beispiel der Hebel 12 nach links verschwenkt wird, bewegen sich die schlepperseitjgen Enden der Lenker 3 und 4 im Kreisbogen um die Drehpunkte ga und ioo aufwärts. Dies wirkt sich im Sinne einer Tiefgangsverstellung des Gerätes 1 aus. Beim Verschwenken des Hebels 12 in die entgegengesetzte Richtung wird der Anstellwinkel des Gerätes steiler gestellt, so daß das Gerät beim Anschneiden schnell die erforderliche Arbeitstiefe erreicht, wonach der Hebel 12 wieder in die Normalstellung gebracht wird.
. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist der Lenker 11 als zweiarmiger Hebel ausgebildet, der um den Drehpunkt no drehbar gelagert ist. Die Hebelarme 'des Lenkers 11 sind als Kulissenführungen 50 und 60 ausgebildet, in denen die entsprechenden Hebelarme der doppelarmigen Hebel 9 und 10 gleitend geführt sind. Die mögliche Verstellung der Anlenkpunkte für die Lenker 3 und 4 an den anderen Hebelarmen der Hebel 9 bzw. 10 wird ebenfalls mittels in Kulissenführungen 5 bzw. 6 durch Muttern 7 ver- und feststellbarer Zapfen oder Kugeln bewirkt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Mehrgelenk-Anbauvorrichtung für den an Schleppern oder Zugmaschinen verstellbar angelenkten Tragrahmen von Bodenbearbeitungsgeräten, bei der die schlepperseitigen Anlenkpunkte des Tragrahmens durch eine Hebelanordnung höhenverstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die die Lenker (3, 4) mit dem Schleppergestell verbindenden Hebel (9, 10) als zweiarmige Hebel ausgebildet sind, deren über den Drehpunkt (ga, io„) verlängerte Arme untereinander mittels eines Zwischenlenkers (11) verbunden sind, und an einen der Hebel (9, 10) die Ver- und Feststelleinrichtung (12, 13) angreift.
    a.Mehrgelenk-AnbauvorrichtungnachAnspruchi, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Zwischenlenker (11) als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, dessen Hebelarme mit den entsprechenden Hebelarmen der Hebel (9, 10) mittels je einer Kulissenführung verbunden-sind, wobei zweckmäßig die Verstelleinrichtung (12,13) an dem Zwischenlenker angreift.
    3. Mehrgelenk-AnbauyorrichtungnachAnspruchi oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksamen Längen der Hebel (9,10) veränderbar sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    USA.-Patentschrift Nr. 2617660;
    französische Patentschrift Nr. 730 734.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1953P0009720 1953-05-08 1953-05-08 Mehrgelenk-Anbauvorrichtung fuer den an Schleppern oder Zugmaschinen verstellbar angelenkten Tragrahmen von Bodenbearbeitungsgeraeten Expired DE948564C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953P0009720 DE948564C (de) 1953-05-08 1953-05-08 Mehrgelenk-Anbauvorrichtung fuer den an Schleppern oder Zugmaschinen verstellbar angelenkten Tragrahmen von Bodenbearbeitungsgeraeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953P0009720 DE948564C (de) 1953-05-08 1953-05-08 Mehrgelenk-Anbauvorrichtung fuer den an Schleppern oder Zugmaschinen verstellbar angelenkten Tragrahmen von Bodenbearbeitungsgeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE948564C true DE948564C (de) 1956-09-06

Family

ID=581956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953P0009720 Expired DE948564C (de) 1953-05-08 1953-05-08 Mehrgelenk-Anbauvorrichtung fuer den an Schleppern oder Zugmaschinen verstellbar angelenkten Tragrahmen von Bodenbearbeitungsgeraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE948564C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1106106B (de) * 1958-05-02 1961-05-04 Massey Ferguson Inc Anbaugeraet fuer einen Schlepper mit ueblicher Dreipunktanbauvorrichtung
DE1107013B (de) * 1958-03-04 1961-05-18 Rabewerk Clausing Heinrich Einrichtung zur Konstanthaltung einer einstellbaren Zugkraft fuer schleppergezogene Pfluege oder Grubber

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR730734A (fr) * 1932-01-30 1932-08-20 Dispositif pour supporter les charrues ou analogues derrière tracteurs
US2617660A (en) * 1950-06-08 1952-11-11 Hadlock Lester Elliot Drawbar stay for tractors

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR730734A (fr) * 1932-01-30 1932-08-20 Dispositif pour supporter les charrues ou analogues derrière tracteurs
US2617660A (en) * 1950-06-08 1952-11-11 Hadlock Lester Elliot Drawbar stay for tractors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107013B (de) * 1958-03-04 1961-05-18 Rabewerk Clausing Heinrich Einrichtung zur Konstanthaltung einer einstellbaren Zugkraft fuer schleppergezogene Pfluege oder Grubber
DE1106106B (de) * 1958-05-02 1961-05-04 Massey Ferguson Inc Anbaugeraet fuer einen Schlepper mit ueblicher Dreipunktanbauvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1900762B2 (de) Selbsttätig rückstellbare Überlastsicherung für ein landwirtschaftliches Bodenbearbeitungswerkzeug
DE948564C (de) Mehrgelenk-Anbauvorrichtung fuer den an Schleppern oder Zugmaschinen verstellbar angelenkten Tragrahmen von Bodenbearbeitungsgeraeten
DE3248633C2 (de) Pflug mit einer Zugpunkt- und Schnittbreiteneinstelleinrichtung
DE202018105101U1 (de) Gezogener Anbaugrubber
DE1026563B (de) Vorrichtung zur Verstellung der Arbeitsbreite von Beet- oder Drehpfluegen mit Dreipunkt-Aufhaengung
DEP0009720MA (de)
DE497155C (de) Zugvorrichtung fuer motorisch betriebene Bodenbearbeitungsgeraete
DE966639C (de) Anbauvorrichtung fuer Bodenbearbeitungsgeraete
DE831025C (de) Anhaengevorrichtung fuer an Zugmaschinen anzuhaengende Bodenbearbeitungsgeraete
AT519979A4 (de) Dreipunktkupplung
DE957265C (de) Anordnung landwirtschaftlicher Arbeitsvorrichtungen an Zugmaschinen und aehnlichen Fahrzeugen
AT214185B (de) Landwirtschaftliches Wechselgerät bzw. Wechselpflug
DE947581C (de) Hubvorrichtung fuer landwirtschaftliche Anbaugeraete an Fahrzeugen, insbesondere Motorschleppern
DE942598C (de) Heb- und Senkvorrichtung fuer Arbeitswerkzeuge landwirtschaftlicher Maschinen und Geraete
WO2023072420A1 (de) Anordnung mit einem arbeitswerkzeug zur bodenbearbeitung für eine landwirtschaftliche maschine sowie landwirtschaftliche maschine
DE951596C (de) Anordnung landwirtschaftlicher Arbeitsvorrichtungen an Zugmaschinen und aehnlichen Fahrzeugen
DE587804C (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE941698C (de) Landwirtschaftliches Arbeitsgeraet, insbesondere fuer die Bodenbearbeitung
DE710327C (de) Gelenkige Anbauvorrichtung fuer Arbeitsgeraete an landwirtschaftlichen Schleppern
DE942841C (de) Vorrichtung zum Einsetzen und Ausheben von landwirtschaftlichen Maschinen und Geraeten
DE906759C (de) Anhaenge-Einrichtung fuer von einem Schlepper gezogene Bodenbearbeitungsgeraete
DE1210603B (de) Regelvorrichtung fuer die Arbeitstiefe von landwirtschaftlichen Bodenbearbeitungsgeraeten
DE1907602U (de) Dreipunktgestaenge.
DE951318C (de) Landwirtschaftliche Schlepperanbaugeraete, die am Schlepper in der Lotrechten schwenkbar befestigt werden und zur Einhaltung der Arbeitstiefe am Geraetegrindel schwenkbar gelagerte Stuetzraeder aufweisen
DE947766C (de) Aus einem Gelenkviereck gebildete Geraeteanlenkung fuer Ackerschlepper