DE948362C - Vorrichtung zur Tonaufzeichnung und -wiedergabe - Google Patents

Vorrichtung zur Tonaufzeichnung und -wiedergabe

Info

Publication number
DE948362C
DE948362C DEP12167D DEP0012167D DE948362C DE 948362 C DE948362 C DE 948362C DE P12167 D DEP12167 D DE P12167D DE P0012167 D DEP0012167 D DE P0012167D DE 948362 C DE948362 C DE 948362C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
curvature
magnetic
head
magnetic head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP12167D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Anton Essel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klangfilm GmbH
Original Assignee
Klangfilm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US2735899D priority Critical patent/US2735899A/en
Application filed by Klangfilm GmbH filed Critical Klangfilm GmbH
Priority to DEP12167D priority patent/DE948362C/de
Priority to FR1032322D priority patent/FR1032322A/fr
Priority to GB4152/51A priority patent/GB695898A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE948362C publication Critical patent/DE948362C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/62Maintaining desired spacing between record carrier and head
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/605Guiding record carrier without displacing the guiding means
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/02Recording, reproducing, or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/488Disposition of heads
    • G11B5/4893Disposition of heads relative to moving tape

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Tonaufzeichnung und -wiedergabe mit Schichtmagnettonbändern, wobei die Magnetschicht den Magnetkopf berührt und das Band am Magnetkopf eine andere Krümmung als die Pole des Magnetkopfes hat.
Es ist bekannt, ein Magnettonband in geradem Lauf an dem Aufzeichnungskopf (Sprechkopf) oder Wiedergabekopf (Hörkopf) vorbeizuführen. Bei dieser Bandführung macht sich der Einfluß des magnetischen Streufeldes unangenehm bemerkbar; das Streufeld beeinträchtigt die Qualität der Nutzaufzeichnung. Es ist auch bekannt, sowohl im Sinne der Krümmung der Pole eines Magnetkopfes als auch entgegengesetzt gekrümmten Bandlauf bei Aufnahme- und Wiedergabegeräten zu verwenden. Dabei erfolgt die Abtastung bzw. das Aufsprechen an der Krümmungsstelle insbesondere auf einer Tonrolle oder auch auf einer Umlenkrolle. Bei diesen bekannten Vorrichtungen wird bereits zum Teil eine ao Verminderung des Einflusses des magnetischen Streufeldes erzielt, wenn der Bandlauf eine der Krümmung der Pole des Magnetkopfes entgegengesetzte Krümmung aufweist, da dann der Abstand zwischen Kopf und Band rechts und links vom Luftspalt des Magnetkopfes rasch zunimmt.
Die Erfindung strebt ebenfalls eine Beseitigung des Streufeldeinflusses an. Darüber hinaus soll durch die Erfindung eine Verbesserung des Frequenzganges bei der Aufnahme und bei der Wiedergäbe erzielt werden. Erfindungsgemäß wird dies durch eine Vorrichtung erreicht, die das Band in -einer bestimmten Kombination bei Aufnahme und Wiedergabe in der Weise führt, daß das Band
bei der Aufnahme entgegengesetzt zur Pölkrümmung des Aufnahmemagnetkopfes und bei · 'der Wiedergabe gleichsinnig zur Polkrümmung, des Wiedergabemagnetkopfes gekrümmt, ist. Die-'Krümnrong des Bandes bei der Aufnahme verläuft so, daß" sich ;die Außenfaser der Magnetschicht des Bandes merklich auseinanderzieht. Wenn dann das Band bei der Wiedergabe entgegengesetzt gekrümmt wird, so drückt sich die Außenfaser zusammen. ίο Damit erzielt man eine Art Spaltverengung. Das hat eine Verbesserung der Frequenzaufzeichnung insbesondere in den Höhen zur Folge.
Die Erfindung und weitere an sich bekannte Einzelheiten werden an Hand der Abb. ι bis 3 beispielsweise erläutert.
In Abb. ι ist ein Magnetband 1 durch eine angetriebene Transportrolle 2, an-die es durch eine Andruckrolle 3 gedrückt wird, transportiert, wobei es von der Abwickelspule 4 abgezogen und der Aufwickelspule 5 zugeführt wird. Die Tonsteuerstelle mit dem Sprechkopf 6 liegt an der Rolle 7, beiderseits der die· Umlenkrollen 8 und 9 liegen. Damit ist das Band gezwungen, in an sich bekannter Weise an der Tonsteuerstelle eine Krümmung zu bilden, die dem magnetischen Streufeld des Sprechkopfes abgewandt liegt. Das magnetische Streufeld kann damit das Band praktisch nicht erreichen. Die magnetische Schicht ist hierbei dem Sprechkopf zugewandt. Der Sprechkopf liegt zweckmäßig mit tastfeiner Berührung am Band an, es ist aber auch möglich, das Anliegen so einzurichten, daß der Sprechkopf einen leichten Druck auf das Band ausübt, z. B. mit Hilfe von Eedern oder dadurch, daß die Rolle in bekannter Weise einen Mantel aus nachgiebigem Material bekommt. Es ist zur Vermeidung des Streueinfrusses nicht unbedingt !erforderlich, daß das Band beiderseits der Tonsteuerstelle parallel läuft. Die Bandführung kann auch so eingerichtet sein, daß die Teile beiderseifs der Sfceuerstelle einen Winkel von etwa 900 bilden. Wesentlich ist, daß die Krümmung im Bereich des schädlichen Streufeldes bleibt: Es ist nicht unbedingt erforderlich, daß die Krümmung auf beiden Seiten der Tönsteuierstelle vorhanden ist,'es genügt unter Umständen eine Krümmung "auf der Ablaufseite des Kopfes, da dort der Einfluß, des Streufeldes am unliebsamsten ist. Die .Krümmung kann auch dadurch, daß das Band über zwei nabe beieinanderliegende Rollen geführt wird, so nahe beieinanderliegen, daß sich das Band unter dem Einfluß seiner Steifheit wölbt. Ein Beispiel dafür ist in Abb. 2 dargestellt. Das Band 1 läuft über die Umlenkrollen 10 und 11 und wölbt sich zu einer Krümmung, so daß es sich aus dem Streufeld des Kopfes 6 bewegt. Der Grad der Krümmung kann nichf nur durch den Abstand der Umlenkrollen sondern auch durch den Durchmesser bestimmt werden. Diese Anordnung hat noch den besonderen Vorteil, daß beirn Anlegen des Kopfes an das Band die Baridiela's'tizität vorteilhaft ausgenutzt werden kann. Es ist aber auch möglich, mehrere Tonsteuerstellen ..nach der beschriebenen Art vorzusehen. Der ' Lösc-hltopf kann dabei-auch an einer geraden Bandführung liegen.
Die beschriebene, an sich bekannte Krümmung an der Tonsteuerstelle wird gemäß der Erfindung für die Aufnahme und Wiedergabe so kombiniert, daß ein besonderer Effekt erzielt wird, der an Hand der Abb. 3 beschrieben werden soll. Abb. 3 ist eine Darstellung in vergrößertem Maßstab. Die Schicht 12 des Bandes 1, das um die Rolle 7 gekrümmt wird, dehnt sich in den Außenfasern und zieht, sich in den innenliegenden Fasern zusammen, wie dies die Linien 13 und 14 gegenüber 'der Linie 15 andeuten. Der Einfluß der magnetischen Kopflinie erstreckt sich etwa gemäß .einem Feld, das durch die Linien 16 und 17 charakterisiert ist, dementsprechend ist auch die Aufzeichnungsbreite in Bandrichtung. Wenn nun das Band für die Wiedergabe gerade eben gespannt wird, wie es in der "gestrichelten Darstellung gezeigt ist, oder in Richtung der Krümmung des - Magnetkopfes gekrümmt wird, so g ehren die Außenfasern der Schicht wieder zusammen, und dadurch wird eine Spaltyesreingung erzielt, welche eine Verbesserung der Frequenzwiedergabe in den Höhen erzeugt. Dabei Hegt dann die Außenfaser innen, ihre Krümmung wird dabei größer als die der entsprechenden Außenfaser.- Die innenliegenden Bandseile drücken sich zusammen, und dadurch wird eine Verengung go des Spaltes erzielt. Um diesen Effekt auszunutzen) wird der Abhörkopf erfindungsgemäß innerhalb der Krümmung, also beispielsweise an Stelle der Rolle 7, angeordnet, wobei die. Schichtseite 12 an Stelle der Seite 1 am Abhörkopf an der Stelle 7 anliegt. Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, -daß sie eine ■ größere Freizügigkeit in der Ausgestaltung der Magnetköpfe zuläßt, ohne daß es dabei notwendig ist, eine Quialitätseinbuße zu erleiden. Es wird dabei 'eine Qualitätssteigerung bezüglich der aufgezeichneten Frequenzen erzielt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Vorrichtung zur Tonaufzeichnung und -wiedergäbe mit Schichtmagne'tbän'dern, wobei; die Magnietschicht den Magnetkopf berührt und das Band am Magnetkopf eine andere Krümmung als die Pole des Magnetkopfes hat, dadurch gekennzeichnet, daß das Band bei der. Aufnahme entgegengesetzt zur P olkrümmuhg dies; Aufnahmemagnetkopfes und bei der Wiedergabe gleichsinnig zur Polkrümmung des Wiedergabemagnetkopfes gekrümmt ist.
    — ... "5
    In Bietracht gezogene Druckschriften: ; Deutsche Patentschriften Nr. 702998, 743510; französische Patentschrift Nr. 899 195.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 609 596 8.56
DEP12167D 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zur Tonaufzeichnung und -wiedergabe Expired DE948362C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2735899D US2735899A (en) 1948-10-02 Essel
DEP12167D DE948362C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zur Tonaufzeichnung und -wiedergabe
FR1032322D FR1032322A (fr) 1948-10-02 1951-02-12 Guidage de bandes pour magnétogrammes
GB4152/51A GB695898A (en) 1948-10-02 1951-02-20 Improvements in or relating to guide systems for magnetic sound-recording and sound-reproducing tapes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP12167D DE948362C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zur Tonaufzeichnung und -wiedergabe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE948362C true DE948362C (de) 1956-08-30

Family

ID=6607563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP12167D Expired DE948362C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zur Tonaufzeichnung und -wiedergabe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2735899A (de)
DE (1) DE948362C (de)
FR (1) FR1032322A (de)
GB (1) GB695898A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3004111A (en) * 1957-05-24 1961-10-10 Hollingsworth R Lee Complementary magnetic cores for selective magnetic record readout
US3075051A (en) * 1960-02-01 1963-01-22 Gen Precision Inc Transducer assembly for magnetic recorders
US3499998A (en) * 1966-09-26 1970-03-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd Magnetic transducing apparatus having transducer-engaging drive capstan with elastic tire
US20070064340A1 (en) * 2005-09-22 2007-03-22 Quantum Corporation Tape deflector having integrated roller

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE702998C (de) * 1936-06-21 1941-02-25 Aeg Antriebsvorrichtung fuer bandfoermige Tontraeger
DE743510C (de) * 1941-03-28 1943-12-28 Dr Hans Joachim Von Braunmuehl Magnetogrammtraeger
FR899195A (fr) * 1942-11-03 1945-05-23 Licentia Gmbh Dispositif pour l'inscription et la lecture d'enregistrements sonores magnétiques

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2637785A (en) * 1947-11-12 1953-05-05 Products And Licensing Corp Magnetic sound-recording apparatus
US2485839A (en) * 1948-04-29 1949-10-25 Rca Corp Magnetic-photographic rerecording system
US2628288A (en) * 1949-05-19 1953-02-10 Rca Corp Combination sound recording and record
US2620404A (en) * 1949-07-07 1952-12-02 Int Electronics Co Driving and scanning mechanism for magnetic tape handling equipment

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE702998C (de) * 1936-06-21 1941-02-25 Aeg Antriebsvorrichtung fuer bandfoermige Tontraeger
DE743510C (de) * 1941-03-28 1943-12-28 Dr Hans Joachim Von Braunmuehl Magnetogrammtraeger
FR899195A (fr) * 1942-11-03 1945-05-23 Licentia Gmbh Dispositif pour l'inscription et la lecture d'enregistrements sonores magnétiques

Also Published As

Publication number Publication date
FR1032322A (fr) 1953-07-01
GB695898A (en) 1953-08-19
US2735899A (en) 1956-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2114835C3 (de) Vorrichtung zum Spannen eines breiten Bandes
DE948362C (de) Vorrichtung zur Tonaufzeichnung und -wiedergabe
DE2944889A1 (de) Vorrichtung zum absaugen von faserfoermigem material
DE2744919C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleichen eines Verzuges eines endlosen Druckbandes
DE1424573C3 (de) Vorrichtung zum Stabilisieren der Berührung zwischen einem Magnetband und einem Magnetkopf
DE1261759B (de) Hydraulische Presse mit Presstischfuehrung
DE663974C (de) Sprechkopf zur magnetischen Schallaufzeichnung und Wiedergabe
DE1917758A1 (de) Vorrichtung zum Entwaessern von durchlaessigen Guetern
DE880502C (de) Abspielgeraet fuer bandfoermige Schalltraeger
DE2365236A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer das magnetband in magnetbandgeraeten
DE1042916B (de) Tonbandvorrichtung
DE958875C (de) Tonaufzeichnungs- und Wiedergabegeraet
DE961771C (de) Abdichtvorrichtung zum laufenden Hindurchfuehren von Foerdergut, wie Baender, Netze, Faeden, aus einem Raum bestimmten Druckes in einen Raum anderen Druckes
AT84842B (de) Vorrichtung zur Führung von Stoffbahnen.
DE809608C (de) Fuehrung von Tonbaendern
DE1190710B (de) Anordnung zur Fuehrung von schnellaufenden bandfoermigen Aufzeichnungstraegern
DE665680C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Isolierband o. dgl. mit Hilfe eines Vierwalzenkalanders
DE4015438C2 (de)
DE885551C (de) Papierfuehrung fuer Schreib- und Buchungsmaschinen
DE2115268C3 (de) Führungsvorrichtung zur Umlenkung eines Videomagnetbandes
CH349810A (de) Einrichtung zur Abtastung von perforierten Magnettonbändern
DE2712266A1 (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer magnetbaender
DE1870994U (de) Antriebsvorrichtung fuer magnettongeraet.
DE3012488A1 (de) Kassette
DE1487767C (de) Bandführung fur Video Magnetband Ma schine