DE948210C - Auspuffvorrichtung zum Loeschen von gluehenden Teilchen in Verbrennungsgasen - Google Patents

Auspuffvorrichtung zum Loeschen von gluehenden Teilchen in Verbrennungsgasen

Info

Publication number
DE948210C
DE948210C DEA16451A DEA0016451A DE948210C DE 948210 C DE948210 C DE 948210C DE A16451 A DEA16451 A DE A16451A DE A0016451 A DEA0016451 A DE A0016451A DE 948210 C DE948210 C DE 948210C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
gases
cyclone
flow
exhaust device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA16451A
Other languages
English (en)
Inventor
Einar Olof Eugen Tyden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TYDENS PATENTER AB
Original Assignee
TYDENS PATENTER AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TYDENS PATENTER AB filed Critical TYDENS PATENTER AB
Priority to DEA16451A priority Critical patent/DE948210C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE948210C publication Critical patent/DE948210C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/06Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for extinguishing sparks

Description

  • Auspuffvorrichtung zum. Löschen von glühenden Teilchen in Verbrennungsgasen Die Erfindung betrifft eine Auspuffvorrichtung zum Löschen von glühenden Teilchen in Verbrennungsgasen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Auspuffvorrichtungen von Brennkraftmaschinen. Es sind derartige Auspuffvorrichtungen bekannt, die ' aus einer am einen Ende mit einem zentralen Einlaßrohr und am anderen Ende mit einem zentralen Auslaßrohr für die Gase versehenen Trommel bestehen, dergestalt, daB eine Zyklonwirkung durch einen Zyklon hervorgerufen wird, durch den die Gase in der Richtung der Trommelachse nach außen gegen deren Mantelfläche hindurchströmen. Die Erfindung kennzeichnet sich durch zwei oder mehrere hintereinander vorgesehene Zyklonanordnungen, die aus einem sich nur zu einem Bruchteil einer vollen Windung um die Längsachse der Trömmel windenden kurzen Kanal oder mehreren Kanälen bestehen, in der Richtung' von dem Einlaß nach dem Auslaß zu abnehmende Größe und Durchströmungsfiäche besitzen, wobei in dem nach jeder Zyklonanordnung folgenden Teil der Trommel ein oder mehrere in einiger Entfernung voneinander angebrachte Ringe an der Wand der Trommel befestigt sind, welche in zur Längsrichtung der Trommel vorwiegend senkrechten Ebenen liegen und durch welche die in Zyklonbewegung versetzten Gase hindurchströmen müssen.
  • Die erfindungsgemäße Auspuffvorrichtung besitzt einen sehr geringen Strömungswiderstand für die hindurchzuleitenden Gase bei gleichzeitig gewährleisteter -zuverlässiger Löschung der glühenden Teilchen, Diese Vorteile der Erfindung werden dadurch erreicht, daß die Gase gezwungen werden, ihre Drehbewegung während des ganzen Weges durch die Trommel beizubehalten, so daß sie die ganze Zeit die Innenseite d4r Trommel bestreichen, wodurch die in den Gasen vorhandenen glühenden festen Teilchen zerquetscht und dadurch mit Sicherheit gelöscht werden, bevor sie die Trommel verlassen. Damit die Gase so weit wie möglich ihre volle Drehgeschwindigkeit. beibehalten-, -obgleich das Volumen der Gase etwas vermindert wird-- je nachdem sie durch die Berührung mit der Wand der Tromxriel abgekühlt werden -, werden den Zyklonanordnungen in Bier Richtung zum Auslaß ]hin. abnehmende Größe und Durchströmungsfläche' gegeben, so daß beim Durchströmen der Gase durch die Zyklonanordnungen. eine allmähliche Zus-ammendrängung derselben herbeigeführt wird. Um die obengenannte Zerquetschwirkung noch mehr zu steigern, können -ferner in dem nach jeder Zyklon= Anordnung folgenden Teil der Trommel ein oder mehrere in einigem Abstand voneinander ange- -brachte Ringe an der Wand der Trommel befestigt sein, durch welche sämtliche in Zyklonbewegung versetzten Gase hindurohstremen müssen.. Die ?-yklonanordnungen können zweckmäßig als schraubenförmige Kanäle ausgeführt sein.
  • In der Zeichnung ist als Beispiel eine Ausfüh-. rungsform der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch eine gemäß der Erfindung eingerichtete Funkenlöschvorrichtung.
  • In der Zeichnung bezeichnet A eine Trommel, die aus Blech ausgeführt und am unteren Ende mit einem Einlaßrohr D und am oberen Ende mit einem. Auslaßrohr E versehen ist. Das Einlaßrohr D erstreckt sich um ein Stück in die Trommel A hinein und trägt an seinem oberen Ende die erste Zyklonanordnung BI, welche die Form eines schraubenförmigen Kanals hat, der sich etwa eine.halbe Umdrehung um das Einlaßrohr herum erstreckt. Oberhalb dieser ' ersten Zyklonanordnung sind drei Ringe F in einiger Entfernung voneinander an der Wand der Trommel A befestigt, die mit zentralen ,Öffnungen versehen sind, durch welche die Gase hindurchgehen müssen, nachdem. sie aus der ersten Zyklonanordnung ausgetreten sind. Oberhalb dieser Ringe ist in der Trommel.. eine Querwand C mit einem kurzen zentralen, axialen Rohz eingesetzt, das oberhalb der Querwand C die zweite Zyklon-Anordnung BII trägt. Diese ist in. derselben Weise ausgeführt--wie die erste - Zykloniniardniing BI, hat aber etwas kleinere Größe und Durchströmungsfläche; so däß bei dem Durchgang der Gase durch die ZyklonanordnungBII eine. gewisse Zusammendrängung derselben herbeigeführt wird. Oberhalb dieser- zweiten Zykionanordnung sind in der Trommel und im Auslaßrohr E einige weitere Ringe F angebracht, die mit nach unten umgebogenen inneren Rändern G versehen sind.
  • Dadurch, daß die Gase durch die beiden Zyklon-Anordnungen hindurchgehen müssen und die obere dieser` Anordnungen kleinere Größe und Durchstromfläche als die untere hat, wird erreicht, daB die Gase ihre schnelle Drehbewegung während des ganzen Weges durch die Trommel beibehalten, wodurch die in den Gasen vorhändenen glühenden Teil-@chen gegen die Innenseite der Trommel gequetscht und dadurch schneller und sicherer gelöscht werden. Diese Zerquetschwirkung wird noch dadurch weiter, gesteigert, daß die Gase durch die zentralen -Öffnungen - der Ringe F - hindurchgehen müssen, nachdem sie aus den Zyklonanordnungen ausgetreten sind. Man gewinnt dadurch volle Sicherheit dafür, daß die glühenden Teilchen ganz gelöscht sind, bevor sie durch das Ausläßrohr E in die freie Luft treten. -' -Die obern beschriebene und auf der Zeichnung dargestellte Ausführungsform" ist nur als Beispiel zu betrachten und kann bezüglich ihrer Einzelheiten in verschiedener Weise abgeändert werden, ohne 'vom Grundgedanken der Erfindung abzuweichen..

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: . Auspuffvorrichtung zum Löschen von glühenden Teilchen in Verbrennungsgasen, insbesondere Abgasen von Brennkraftmasehinen, bestehend aus einer am einen Ende mit einem zentralen Einlaßrohr und am andern Ende mit einem - zentralen Auslaßrohr für die Gase versehenen Trommel, unter Ausnützung einer Zyklonwrkung durch einen Zyklon, durch den die Gase in der Richtung von der Trommelachse nach außen gegen deren Mantelfläche hin durchströmen, gekennzeichnet durch zwei oder mehrere, hintereinander vorgesehene Zyklonanordnungen_(BI, BII),die aus einem sich nur zu einem Bruchteil einer vollen Windung -um die Längsachse der Trommel (A) windenden kurzen Kanal oder mehreren Kanälen bestehen, in der Richtung von dein EinlaB (D) nach dem Auslaß (E). zu abnehmende Größe und Durchströmungsfläche besitzen, wobei in dem nach jeder Zyklonanordnung folgenden Teil der Trommel ein oder mehrere in einiger Entfernung voneinander angebrachte Ringe (F) .an der Wand der Trommel befestigt sind, welche in zur 'Längsrichtung der Trommel vorwiegend @ senkrechten Ebenen liegen und durch welche die in Zyklonbewegung . versetzten Gase hindurchströmen müssen. . In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 556616, 669:i68, 677 875, 802 206; schweizerische Patentschrift Nr. 227 223;: -französische Patentschrift Nr. 8o4 593.
DEA16451A 1952-08-30 1952-08-30 Auspuffvorrichtung zum Loeschen von gluehenden Teilchen in Verbrennungsgasen Expired DE948210C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA16451A DE948210C (de) 1952-08-30 1952-08-30 Auspuffvorrichtung zum Loeschen von gluehenden Teilchen in Verbrennungsgasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA16451A DE948210C (de) 1952-08-30 1952-08-30 Auspuffvorrichtung zum Loeschen von gluehenden Teilchen in Verbrennungsgasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE948210C true DE948210C (de) 1956-08-30

Family

ID=6923650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA16451A Expired DE948210C (de) 1952-08-30 1952-08-30 Auspuffvorrichtung zum Loeschen von gluehenden Teilchen in Verbrennungsgasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE948210C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007025647A1 (de) 2005-09-01 2007-03-08 Dolmar Gmbh Vorrichtung zum flammenlöschen
EP1798391A2 (de) 2005-12-14 2007-06-20 Dolmar GmbH Abgasanlage

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE556616C (de) * 1932-08-17 Heinrich Westerbarkey Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
FR804593A (fr) * 1936-04-04 1936-10-27 Appareil silencieux accélérateur d'échappement des gaz dans les moteurs et machines motrices à combustion interne
DE669168C (de) * 1938-12-19 Goehler & Co Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen, dessen Gehaeuse aus einem wellenfoermigen Mantel besteht
DE677875C (de) * 1936-10-20 1939-07-04 Friedrich Schmid Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen mit schraubenfoermigen und nebeneinanderliegenden Abgaskanaelen
CH227223A (de) * 1941-10-30 1943-05-31 Sulzer Ag Schalldämpfer mit Funkenfänger für Verbrennungskraftmaschinen.
DE802206C (de) * 1949-09-04 1951-02-05 Werft Akt Ges Deutsche Akustischer Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen mit Tangentialkraft-Funkenfaenger

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE556616C (de) * 1932-08-17 Heinrich Westerbarkey Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE669168C (de) * 1938-12-19 Goehler & Co Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen, dessen Gehaeuse aus einem wellenfoermigen Mantel besteht
FR804593A (fr) * 1936-04-04 1936-10-27 Appareil silencieux accélérateur d'échappement des gaz dans les moteurs et machines motrices à combustion interne
DE677875C (de) * 1936-10-20 1939-07-04 Friedrich Schmid Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen mit schraubenfoermigen und nebeneinanderliegenden Abgaskanaelen
CH227223A (de) * 1941-10-30 1943-05-31 Sulzer Ag Schalldämpfer mit Funkenfänger für Verbrennungskraftmaschinen.
DE802206C (de) * 1949-09-04 1951-02-05 Werft Akt Ges Deutsche Akustischer Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen mit Tangentialkraft-Funkenfaenger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007025647A1 (de) 2005-09-01 2007-03-08 Dolmar Gmbh Vorrichtung zum flammenlöschen
EP1798391A2 (de) 2005-12-14 2007-06-20 Dolmar GmbH Abgasanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1954034A1 (de) Zigarette mit Regelhuelse
DE2230201A1 (de) Drucksiebvorrichtung
DE2850768C2 (de) Luftreiniger als Vorreiniger für Verbrennungsmaschinen
DE948210C (de) Auspuffvorrichtung zum Loeschen von gluehenden Teilchen in Verbrennungsgasen
DE2544716A1 (de) Saugfoerderanlage
DE393884C (de) Auspufftopf fuer Dampf-, Luft- und Gasleitungen
DE570610C (de) Fliehkraft-Staubabscheider fuer Rauchgase
DE339626C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden fester Beimengungen aus Gasen auf trockenemWege
AT156869B (de) Fliehkraftstaubabscheider.
DE913845C (de) Gasreiniger
DE2153398C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen oder flüssigen Teilchen aus Gasen
DEA0016451MA (de)
DE68811C (de) Apparat zum Trocknen, Dörren und Rösten. (2
DE1950247A1 (de) Feuerzeug mit einem Betaetigungsorgan fuer Brennerventil und Zuendsystem
DE2037649A1 (de) Filter fur Tabakrauch
DE2026770C (de) Vorrichtung zum Trennen von Öl und Wasser
DE2204161C3 (de) Umluft-Streuwindsichter
DE944910C (de) Funkenfaenger
DE3935095A1 (de) Partikelabscheider
DE425246C (de) Kugelmuehle mit Abfuehrung der unvermahlbaren Rueckstaende bei Rueckdrehung
DE441025C (de) Auspufftopf mit Luftfangtrichter
DE699337C (de) Tabakpfeife mit quer geteiltem Pfeifenkopf mit gegeneinander drehbaren Teilen
DE821456C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sieben von Stoffen
DE553213C (de) Luftreiniger
DE538708C (de) Siebkugelmuehle