DE944291C - Fahrtrichtungsanzeiger an der Kopfbedeckung eines Motor- bzw. Fahrradfahrers - Google Patents

Fahrtrichtungsanzeiger an der Kopfbedeckung eines Motor- bzw. Fahrradfahrers

Info

Publication number
DE944291C
DE944291C DEM17277A DEM0017277A DE944291C DE 944291 C DE944291 C DE 944291C DE M17277 A DEM17277 A DE M17277A DE M0017277 A DEM0017277 A DE M0017277A DE 944291 C DE944291 C DE 944291C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headgear
direction indicators
motorcyclist
lights
traffic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM17277A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Maurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM17277A priority Critical patent/DE944291C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE944291C publication Critical patent/DE944291C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/05Direction indicators
    • B62J6/055Electrical means, e.g. lamps
    • B62J6/056Electrical means, e.g. lamps characterised by control means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description

  • Fahrtrichtungsanzeiger an der Kopfbedeckung eines Motor-bzw. Fahrradfahrers Mit der fortschreitenden Motorisierung im Verkehr ist ein Ansteigen der Unfallziffer verbunden. Die Bemühungen, dieser steigenden Kurve der Verkehrsunfälle durch ErlaB neuer Gesetze oder Verordnungen Einhalt zu gebieten, oder gar die Unfallziffer zu senken, sind bisher ohne Erfolg geblieben. Auch die Versuche der Ingenieure und Techniker der Fahrzeugindustrie, durch Verbesserung der Bremsen, der Lenk- und Signaleinrichtungen, die Sicherheit im Verkehr zu erhöhen, haben bisher noch keine zuverlässige Einrichtung ergeben, mittels derer Motor- und Fahrräder im Verkehr einwandfrei und weithin sichtbar die beabsichtigte Änderung ihrer Fahrtrichtung zu erkennen geben können. Eigene Versuche des Erfinders, die sich bereits über 5 Jahre hinziehen, waren ebenfalls ohne Erfolg. Die entwickelten Einrichtungen wurden teils durch einen etwaigeri. Beifahrer oder mitgeführtes Gepäck abgedeckt, teils erwies sich eine Anbringung des Fahrtrichtungsanzeigers vorn am Lenker als nicht ratsam, da ein Anlehnen der Fahrzeuge an Mauern u. dgl. oder ein Umfallen, z. B. von Fahrrädern, leicht, zur Beschädigung der Fahrtrichtungsanzeiger führte und diese womöglich völlig unbrauchbar machte.
  • Es sind bereits Fahrtrichtungsanzeiger für Radfahrer bekannt, die an der Kopfbedeckung federnde Streifen besitzen, welche bei einer Betätigung gelöst werden und dann seitlich hinausschnellen. Diese Vorrichtung ist unpraktisch und erfordert, daß der - Fahrer zur Kopfbedeckung greift, also seine Hand von der Lenkstange wegnimmt, und damit den Verkehr gefährdet.
  • Nach einem weiteren Vorschlag sind die Fahrtrichtungsanzeiger für Rad- und Motorradfahrer auf den Schultern des Fahrers angeordnet, wobei besondere Lampen angebracht sind, die von dem Fahrer in entsprechender Weise betätigt werden. Das Anbringen der Richtungsanzeiger auf den Schultern ist jedoch unpraktisch, da die Fahrtrichtungsanzeiger durch Gepäck, z. B. Rucksäcke mit hervorstehenden Werkzeugen u. dgl., häufig nach hinten abgedeckt, also nicht sichtbar sind: Auch sind diese Richtungsanzeiger technisch kompliziert und führen leicht -zu Störungen und Versagern.
  • Es ist bekannt, bei militärischen Kopfbedeckungen Lichtzeichen an den Seiten von Helmen u. dgl. anzubringen, damit derPosten etwaigeBeobachturigen durch Lichtsignale weitergeben kann. Aber auch bei dieser Vorrichtung ist vorgesehen, daB der Soldat zum Helm greift, um die Lampe zu betätigen. Von einer Betätigung einer solchen Lampe von der Lenkstange eines Fahrzeuges aus ist hieraus kein Schluß zu ziehen.
  • Durch die Erfindung wird nun ein Fahrtrichtungsanzeiger geschaffen, dem die oben gekennzeichneten Mängel nicht anhaften, der aber darüber hinaus eine Reihe von wesentlichen Vorteilen, insbesondere infolge seiner einfachen und damit gebrauchssicheren Ausführung, bietet: Der Fahrtrichtungsanzeiger für Motor- und Fahrradfahrer nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfbedeckung des Fahrers, z. B. in kalten Jahreszeiten eine Lederkappe, im Frühjahr und Sommer eine Stoffhaube oder ein einfaches Stirnband oder ein Bügel nach Art der Kopfhörer; rechts und links über den -Ohren mit je einer Leuchte versehen ist; die von der Lenkstange aus betätigt werden. Die Leuchten können aus rötem Glas, vorzugsweise Plexiglas, oder einem äquivalenten Kunstharz angefertigt sein, und sind innen mit je- einem- Glühlämpchen bestückt. Die Kopfbedeckung mit den Leuchten ist mit einer Drahtlitze mit Stecker versehen, um sie mit der Batterie des Motorrades oder einer Taschenbatterie beim Fahrrad zu verbinden. AmMotor- oderFahrradlenker oder auch an jeder Seite ist ein Druckknopf, z. B. ein Signalhornknopf, angebracht, der je nach der Fahrtrichtung betätigt werden kann, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen. Das Aufleuchten des Signals an derKopfbedeckung läBt die beabsichtigte Richtungsänderung weithin von vorn wie auch von hinten für alle Passanten, Verkehrsschutzleute, motorisierte Fahrzeuge usw. erkennen, so daß sie gut beobachtet werden kann. Damit ist einmal, eiirre Sicherheit für den Motorradfahrer odez Radfahrer selbst gegeben, da seine beabsichtigte Fahrtrichtung leicht erkannt wird, und er so vor einem Anfahren bewahrt wird. Aber auch für die übrigen Verkehrsteilnehmer ist diese neue Vorrichtung von Wert, weil ihre eigene Bewegung im Verkehr erleichtert ist, wenn sie die Fahrtrichtung der Radfahrer und Motorradfahrer leichter als bisher erkennen können.
  • Die neue Vorrichtung ist auch aus wirtschaftlichen Gründen von Bedeutung, da sie einmal eine bequeme und zuverlässige Massenanfertigung gestattet und infolge ihrer Einfachheit zum andern den Motorradfahrer und Radfahrer kaum merklich mit zusätzlichen Kosten belastet. Die neue Vorrichtung kann zu etwa gleichen Preisen wie die jetzt üblichen Kopfbedeckungen erstellt und geliefert werden.
  • Die Fig. 1,:2 und 3 erläutern einige Ausführungsformen der Erfindung und sind so verständlich, daB nähere Erklärungen. nicht nötig sind.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann die Stromzuführung zu den Glühlämpchen auch drahtlos erfolgen, wozu dann freilich die erforderlichen Übertragungsgeräte notwendig sind.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Fahrtrichtungsanzeiger an der Kopfbedeckung eines Motorrad- bzw. Radfahrers, dadurch gekennzeichnet, daß dieKopfbedeckung, z. B. Lederkappe, Stoffmütze, Stirnband oder kopfhörerähnliche Bügel, auf beiden Seiten oberhalb der Ohren mit Leuchten zur Fahrtrichtungsanzeige versehen ist, die von der Lenkstange aus, z. B. mittels Druckknopf, betätigt werden.
  2. 2. Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß dieKopfbedeckung mit einem Kabel als Stromzuführung von einer Stromquelle (Batterie) versehen ist. g. Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchten mit einer drahtlosen Stromzuführung versehen sind. .Angezogene Druckschriften: Deutsche. Patentschriften Nr. 29:2611, 639:217,-695842.
DEM17277A 1953-02-08 1953-02-08 Fahrtrichtungsanzeiger an der Kopfbedeckung eines Motor- bzw. Fahrradfahrers Expired DE944291C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM17277A DE944291C (de) 1953-02-08 1953-02-08 Fahrtrichtungsanzeiger an der Kopfbedeckung eines Motor- bzw. Fahrradfahrers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM17277A DE944291C (de) 1953-02-08 1953-02-08 Fahrtrichtungsanzeiger an der Kopfbedeckung eines Motor- bzw. Fahrradfahrers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE944291C true DE944291C (de) 1956-06-14

Family

ID=7297414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM17277A Expired DE944291C (de) 1953-02-08 1953-02-08 Fahrtrichtungsanzeiger an der Kopfbedeckung eines Motor- bzw. Fahrradfahrers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE944291C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526323C1 (de) * 1995-07-19 1997-01-02 Susanne Von Hoeren Bremssignalanlage- und Fahrtrichtungsanzeiger für Fortbewegungsmittel, die aus eigener Körperkraft angetrieben werden

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE292611C (de) *
DE639217C (de) * 1935-10-25 1936-12-01 Simon Pohl Fahrtrichtungsanzeiger fuer Rad- und Motorradfahrer, die auf den Schultern des Fahrers angeordnet sind
DE695842C (de) * 1939-09-23 1940-09-04 Hermann Lang Fahrtrichtungsanzeiger fuer Motorraeder, Fahrraeder u. dgl.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE292611C (de) *
DE639217C (de) * 1935-10-25 1936-12-01 Simon Pohl Fahrtrichtungsanzeiger fuer Rad- und Motorradfahrer, die auf den Schultern des Fahrers angeordnet sind
DE695842C (de) * 1939-09-23 1940-09-04 Hermann Lang Fahrtrichtungsanzeiger fuer Motorraeder, Fahrraeder u. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526323C1 (de) * 1995-07-19 1997-01-02 Susanne Von Hoeren Bremssignalanlage- und Fahrtrichtungsanzeiger für Fortbewegungsmittel, die aus eigener Körperkraft angetrieben werden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726322A1 (de) Sturzhelm mit abbiegesignal-, rueck- und bremsleuchten
DE944291C (de) Fahrtrichtungsanzeiger an der Kopfbedeckung eines Motor- bzw. Fahrradfahrers
DEM0017277MA (de)
DE19741452A1 (de) Blinkanlage für Fahrräder
DE823258C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahr- und Motorraeder
DE882964C (de) Blinklichtanlage zum Anzeigen der Fahrtrichtung bei Fahrzeugen, vorzugsweise bei Motorraedern
DE842164C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Motorraeder, Motorroller od. dgl.
DE694247C (de) UEberwachungseinrichtung fuer einen Fahrtrichtungsanzeiger von Fahr- und Motorraedern
DE840656C (de) Vorrichtung zur Anzeige der Richtungsaenderung bei elektrisch beleuchteten Fahr- und Kraftraedern
DE924311C (de) Kontrollvorrichtung fuer elektrische Stromverbraucher, insbesondere Ruecklichter od. dgl. an Verkehrsfahrzeugen
DE893017C (de) Vorrichtung zur Anzeige der Fahrtrichtungsaenderung fuer Kraftraeder, Fahrraeder, Roller und aehnliche Fahrzeuge
DE838558C (de) Einspurfahrzeug, insbesondere Fahr- oder Motorrad
DE1768927U (de) Elektrischer richtungsblinker fuer fahr- und motor-raeder.
DE858365C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Motorraeder und Motorroller
DE927310C (de) Mit einem Rueckspiegel vereinigter Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahr- und Motorraeder
DE820388C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftraeder
DE1680795U (de) Fahrtrichtungsanzeige, insbesondere fuer fahrzeuge.
DE102014005835A1 (de) Schutzbekleidung für einen Motorradfahrer und Anzeigesystem mit Schutzbekleidung und Motorrad
AT150481B (de) An der Lenkstange angeordneter Fahrtrichtungsanzeiger für Fahr- und Motorräder od. dgl.
DE102014006468A1 (de) Blinkeinrichtung für nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer
DE2025715A1 (de) Tretroller mit Motor
DE880861C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahrraeder, Motorraeder und Motorroller
DE1605777U (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer kraftraeder.
DE3129062A1 (de) Fahrrad
DE706395C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Fahrtrichtung bei Fahr- und Motorraedern