DE840656C - Vorrichtung zur Anzeige der Richtungsaenderung bei elektrisch beleuchteten Fahr- und Kraftraedern - Google Patents

Vorrichtung zur Anzeige der Richtungsaenderung bei elektrisch beleuchteten Fahr- und Kraftraedern

Info

Publication number
DE840656C
DE840656C DESCH5619A DESC005619A DE840656C DE 840656 C DE840656 C DE 840656C DE SCH5619 A DESCH5619 A DE SCH5619A DE SC005619 A DESC005619 A DE SC005619A DE 840656 C DE840656 C DE 840656C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headlight
light
indicator lamps
switched
motorcycles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH5619A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH5619A priority Critical patent/DE840656C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE840656C publication Critical patent/DE840656C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/05Direction indicators
    • B62J6/055Electrical means, e.g. lamps
    • B62J6/056Electrical means, e.g. lamps characterised by control means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Eine einfache Vorrichtung zur Anzeige der Richtungsänderung an elektrisch beleuchteten Fahr-oder Krafträdern ist bisher noch nicht im Gebrauch. Die Sicherheit im Straßenverkehr während der Dunkelheit könnte wesentlich erhöht werden, wenn eine Anzeige der Richtungsänderung bei den genannten Fahrzeugen in einfacher Weise möglich wäre.
  • Es wurde gefunden, daß eine solche Anzeigevorrichtung auf einfache Weise geschaffen werden kann, indem links und rechts vom Scheinwerfer -des Fahr- oder Kraftrades eine 'kleine, zweckmäßig rote Signallampe angeordnet wird, die mittels eines Schalters wahlweise ein- und ausgeschaltet werden kann. Die Signallampen werden zweckmäßig an dem äußeren Metallmantel des Scheinwerfers angeordnet bzw. in diesen :Mantel eingebaut. Der Ein-und Ausschalter kann bei Fahrrädern oben auf dem Lampengehäuse, bei Krafträdern zweckmäßig in der Nähe eines Handgriffes angebracht sein. Um den visuellen Effekt der Richtungsanzeige noch zu verstärken, können weiterhin Vorkehrungen getroffen werden, um beim Einschalten des Rechts-oder Linkslichtes für die Anzeige der Richtungsänderung eine Schwächung der Lichtstärke des Scheinwerfers hervorzurufen, damit diese Signallampen mindestens auf eine Entfernung von 30 m noch gut sichtbar sind. Bei Krafträdern kann dies dadurch erreicht werden, daß bei Einschaltung des lichtes für die Richtungsanzeige der Scheinwerfer automatisch von Fern- auf Stadtlicht umgeschaltet wird.
  • Uni die Richtungsänderung auch nachfolgenden Fahrzeugen anzuzeigen, wird ferner an Fahrrädern auf einer kleinen Leiste, die am hinteren SchutzhIcch angebracht wird, rechts und links neben dein roten Rückstrahler je ein Rot- oder Gelblicht an-:;ebracht, das bei wahlweiser Betätigung des Richtungsschalters automatisch mit eingeschaltet wird. Bei Krafträdern wird man diese hinteren Richtungslichter zweckmäßig an den Seiten des \uniinernschildes rechts und links vom Sehlußlicht anbringen.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform der Anzeigevorrichtung ist in Abb. i dargestellt. Im Lampengehäuse befindet sich in der Mitte das Scheinwerferlicht i, dem rechts und links die Richtungsanzeigelampen 2 zugeordnet sind. Oben auf dein Lampengehäuse befindet sich der Fahrtrichtungsschalter 3. Die Rücklichtleiste ist in 11>b. 2 wiedergegeben. In der Mitte befindet sich das Schlußlicht bzw. der Rückstrahler 5, rechts und links davon sind die Richtungsanzeigelampen ,4 angebracht.
  • Ab'b.3 stellt ein Schaltbild dar und zeigt eine der möglichen Schaltungen. In dem Fahrtrichtungsschalter 3 ist das untere Schaltsegment über einen nicht eingezeichneten Hauptschalter für das Scheinwerferlicht mit der Stromquelle verbunden. In der Mittelstellung m brennt nur die Glühbirne des Scheinwerfers, während in der Stellung l bzw. r zusätzlich zu dem Scheinwerfer die linke bzw. rechte der vorderen Richtungslampen 2 sowie die entsprechende der hinteren Richtungslampen .4 eingeschaltet sind.

Claims (6)

  1. PATE NTAVSPRCCHE: i. Vorrichtung zur Anzeige der Richtungsänderung bei elektrisch beleuchteten Fahr- und Krafträdern, dadurch gekennzeichnet, daß rechts und links vom Scheinwerfer sowie rechts und links vom Rückstrahler oder Schlußlicht des Fahr- oder Kraftrades eine farbige kleine S ignallampe angebracht ist und durch den Fahrtrichtungsschalter wahlweise die links- oder rechtsseitigen Signallampen einschaltbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Licht des Scheinwerfers beim Einschalten der Richtungsanzeigelampen durch an sich bekannte Mittel geschwächt wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim Einschalten der Richtungsanzeigelampen der Scheinwerfer automatisch von Fern- auf Stadtlicht umgeschaltet wird. :I.
  4. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Richtungsanzeigelampen an dem äußeren Metallmantel des Scheinwerfers angeordnet bzw. in diesen Mantel eingebaut sind.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hinteren Richtung.sanzei-gelampen zusammen mit dem Rückstrahler oder Schlußlicht auf einer besonderen Rücklichtleiste oder auf dem hinteren Nummernschild angeordnet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter für die Richtungsanzeigelampen oben auf dem Scheinwerfergehäuse angeordnet ist.
DESCH5619A 1951-01-05 1951-01-05 Vorrichtung zur Anzeige der Richtungsaenderung bei elektrisch beleuchteten Fahr- und Kraftraedern Expired DE840656C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5619A DE840656C (de) 1951-01-05 1951-01-05 Vorrichtung zur Anzeige der Richtungsaenderung bei elektrisch beleuchteten Fahr- und Kraftraedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5619A DE840656C (de) 1951-01-05 1951-01-05 Vorrichtung zur Anzeige der Richtungsaenderung bei elektrisch beleuchteten Fahr- und Kraftraedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE840656C true DE840656C (de) 1952-06-03

Family

ID=25992638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH5619A Expired DE840656C (de) 1951-01-05 1951-01-05 Vorrichtung zur Anzeige der Richtungsaenderung bei elektrisch beleuchteten Fahr- und Kraftraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE840656C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726322A1 (de) Sturzhelm mit abbiegesignal-, rueck- und bremsleuchten
DE840656C (de) Vorrichtung zur Anzeige der Richtungsaenderung bei elektrisch beleuchteten Fahr- und Kraftraedern
DE2641006A1 (de) Optische warneinrichtung fuer rettungsfahrzeuge u.dgl.
DE19741452C2 (de) Blinkanlage für Fahrräder
DE930612C (de) Blinklichtsignalanlage zur Anzeige des beabsichtigten Richtungswechsels bei Kraftfahrzeugen
DE2117544A1 (de) Optische Anzeigeeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE697746C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
DE820388C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftraeder
DE872016C (de) Elektromotorisch betriebene Blinklichtanlage fuer die Fahrtrichtungs-anzeige bei Kraftfahrzeugen, insbesondere bei Kraftraedern
DE447889C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE838558C (de) Einspurfahrzeug, insbesondere Fahr- oder Motorrad
DE648779C (de) Fahrtrichtungsanzeigevorrichtung, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
DE858642C (de) Richtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftraeder und Motorroller
DE944291C (de) Fahrtrichtungsanzeiger an der Kopfbedeckung eines Motor- bzw. Fahrradfahrers
DE896606C (de) Fahrtrichtungsanzeigevorrichtung fuer Strassenfahrzeuge, insbesondere fuer Fahrraeder und Motorraeder
DE2201055A1 (de) Fahrzeug-fahranzeigevorrichtung
DE1634170U (de) Fahrtrichtungsanzeiger.
DE882964C (de) Blinklichtanlage zum Anzeigen der Fahrtrichtung bei Fahrzeugen, vorzugsweise bei Motorraedern
DE844867C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer einspurige Fahrzeuge mit Lenkstange
DE910030C (de) Einrichtung zur Anzeige der beabsichtigten Fahrtrichtungsaenderung
DE895856C (de) Kraftfahrzeugwinker mit Begrenzungsleuchte und einer Leuchte zur Signalgebung fuer UEberholung
DE866153C (de) Geschwindigkeitsanzeiger fuer Fahrzeuge
AT206765B (de) Elektrische Anlage für Kraftfahrzeuge
DE850697C (de) Richtungsanzeiger fuer Zweiraeder, insbesondere Motorraeder
DE932951C (de) Fahrtrichtungsanzeiger