DE942850C - Vorrichtung zur Druckerhoehung oder Beschleunigung von in Rohrleitungen stroemenden fluessigen oder gasformigen Arbeitsmitteln - Google Patents

Vorrichtung zur Druckerhoehung oder Beschleunigung von in Rohrleitungen stroemenden fluessigen oder gasformigen Arbeitsmitteln

Info

Publication number
DE942850C
DE942850C DEB23504A DEB0023504A DE942850C DE 942850 C DE942850 C DE 942850C DE B23504 A DEB23504 A DE B23504A DE B0023504 A DEB0023504 A DE B0023504A DE 942850 C DE942850 C DE 942850C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
drive
fan
switching
impeller blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB23504A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Henning G Bartels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENNING G BARTELS DR ING
Original Assignee
HENNING G BARTELS DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENNING G BARTELS DR ING filed Critical HENNING G BARTELS DR ING
Priority to DEB23504A priority Critical patent/DE942850C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE942850C publication Critical patent/DE942850C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/007Axial-flow pumps multistage fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/34Blade mountings
    • F04D29/36Blade mountings adjustable
    • F04D29/362Blade mountings adjustable during rotation
    • F04D29/366Adjustment by interaction of inertion and lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D3/00Axial-flow pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zur Druckerhöhung oder Beschleunigung von in Rohrleitungen strömenden flüssigen oder gasförmigen Arbeitsmitteln, bestehend aus einem Antriebsmotor und einer von diesem angetriebenen Axialpumpe bzw einem Axialgebläse,. deren bzw. dessen Laufradfiügel nach Ausschalten des Antriebs selbsttätig in eine Stellung geringsten Durchflußwiderstandes und nach Einschalten des Antriebs selbsttätig unter Fliehkrafteinwirkung in die Arbeitsstellung gebracht werden.
  • Gemäß der Erfindung sind die Laufradflügel in der Pumpen- bzw. Gebläsenabe radial verschiebbar und in die Nabe zurückziehbar angeordnet. Nach Ausschalten des Antriebs werden die Laufradfiügel selbsttätig in die Nabe zurückgezogen. Dadurch wird bewirkt, daß beim Stillstand der Vorrichtung der Durchflußwiderstand der Lanfradfiügel vollständig aufgehoben ist. Das ist insbesondere in solchen Fällen vorteilhaft, wo die Vorrichtung nur zeitweise gebraucht wird, z. B. bei Warmwasserheizungen und Wasserleitungen, bei denen die Laufradflügel beim Stillstand der Vorrichtung den freien Durchfluß des Wassers nicht behindern sollen.
  • In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Dabei ist ein Elektromotor a mit einer Axialpumpe c gekuppelt und mit dieser zusammen in einem Gehäuse b angeordnet, das in eine Rohrleitung l eingebaut ist, durch die das Arbeitsmittel strömt. Die Laufradflügel .d der Pumpe sind in der Pumpennabe radial verschiebbar und in diese zurückziehbar angeordnet. Nach Ausschalten des Motorstromes werden die Laufradflügel selbsttätig in die Nabe zurückgezogen, so daß sie den freien Durchfiuß des Arbeitsmittels in dem Gehäuse b nicht behindern. Wenn der Motorstrom eingeschaltet und dadurch die Pumpe in Umlauf versetzt wird, werden die Flügel selbsttätig unter Fliebkrafteinwirkung aus denSchlitzen herausgeschleudert und dadurch in die Arbeitsstellung gebracht.
  • Die Erfindung kann auch so ausgebildet werden, daß beim Einschalten des Antriebs nur ein Teil der Laufradflügel in die Arbeitsstellung bewegbar ist und der andere Teil erst bei veränderter Drehzahl oder mittels einer besonderen Schaltvorrichtung. Auf diese Weise kann eine stufenweise D=ickerhöhung oder Beschleunigung des Arbeitsmittels bewirktwerden.
  • Eine solche Abstufung kann erfindungsgemäß bei Vorrichtungen, bei denen das Pumpen- bzw. Gebläselaufrad mit einem Elektromotor gekuppelt und mit diesem zusammen in die Rohrleitung eingebaut ist, auch dadurch erreicht werden, daß zwei Aggregate in Strömungsrichtung hintereinander derart angeordnet werden, daß die Laufräder sich gegenüberliegen. In Fig. 2 ist eine. solche Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Eine Abstufung der Druckerhöhung oder Beschleunigung des Arbeitsmittels kann dabei in der Weise bewirkt werden, daß beim Einschalten des Motorstromes nur einem der beiden Elektromotoren a1, a2 Strom zugeführt wird, so daß nur die zugehörige Pumpe cl oder c2 arbeitet, während die zweite Pumpe erst bei veränderter Drehzahl oder mittels einer besonderen Schaltvorrichtung zur Wirkung gebracht wird.
  • Durch gegenläufiges Arbeiten der beiden Aggregate kann dabei noch der weitere Vorteil erreicht werden, daß der von dem einen Pumpenlaufrad erzeugte Drall des Arbeitsmittels durch das zweite Laufrad 'aufgehoben wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPROCHE: 1. Vorrichtung zur. Druckerhöhung oder Beschleunigung von in Rohrleitungen strömenden flüssigen oder gasförmigen Arbeitsmitteln, bestehend aus einem Antriebsmotor und einer von diesem angetriebenen Axialpumpe bzw. einem Axialgebläse, deren bzw. dessen Laufradflügel nach Ausschalten des Antriebs selbsttätig in eine Stellung geringsten Durchfiußwiderstandes und nach' Einschalten des Antriebs selbsttätig unter Fliehkrafteinwirkung in die Arbeitsstellung gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufradflügel in der Pumpen- bzw. Gebläsenabe radial verschiebbar und in die Nabe zurückziehbar angeordnet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Einschalten des Antriebs nur ein Teil der Laufradflügel und der andere Teil erst bei veränderter Drehzahl oder mittels einer besonderen Schaltvorrichtung in die Arbeitsstellung bewegbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, bei der das Pumpen- bzw. Gebläselaufrad mit einem Elektromotor gekuppelt ist, wobei das Pumpen- bzw. Gebläse-Motoraggregat in die Rohrleitung eingebaut ist, gekennzeichnet durch zwei in Strömungsrichtung hintereinander angeordnete, mit den Laufrädern sich gegenüberliegende und gegenläufig arbeitende Aggregate. Angezogene Druckschriften Deutsche Patentschriften Nr. 201855, 86o 030, 462 427, 851 175; französische Patentschrift Nr. 8431g2; deutsche Patentanmeldung L 10024 I a/5gb (Patent Nr. 875 »76o); schweizerische Patentschrift Nr. 219 997; USA.-Patentschrift Nr. 2 215 5o5.
DEB23504A 1952-12-24 1952-12-24 Vorrichtung zur Druckerhoehung oder Beschleunigung von in Rohrleitungen stroemenden fluessigen oder gasformigen Arbeitsmitteln Expired DE942850C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB23504A DE942850C (de) 1952-12-24 1952-12-24 Vorrichtung zur Druckerhoehung oder Beschleunigung von in Rohrleitungen stroemenden fluessigen oder gasformigen Arbeitsmitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB23504A DE942850C (de) 1952-12-24 1952-12-24 Vorrichtung zur Druckerhoehung oder Beschleunigung von in Rohrleitungen stroemenden fluessigen oder gasformigen Arbeitsmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE942850C true DE942850C (de) 1956-05-09

Family

ID=6961199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB23504A Expired DE942850C (de) 1952-12-24 1952-12-24 Vorrichtung zur Druckerhoehung oder Beschleunigung von in Rohrleitungen stroemenden fluessigen oder gasformigen Arbeitsmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE942850C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3050007A (en) * 1959-04-27 1962-08-21 Rydz Leon Propeller apparatus
DE2336909A1 (de) * 1973-07-20 1975-02-06 Loewe Pumpenfabrik Gmbh Druckerhoehungsanlage
EP0148388A1 (de) * 1983-12-16 1985-07-17 Klein, Schanzlin & Becker Aktiengesellschaft Wasserfördereinrichtung
DE19613374A1 (de) * 1996-04-03 1997-10-09 Emu Unterwasserpumpen Gmbh Rezirkulationspumpe

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE201855C (de) *
DE462427C (de) * 1926-10-18 1928-07-11 Oerlikon Maschf Kuehleinrichtung fuer Elektromotoren zum Antrieb mehrstufiger Foerderpumpen, bei denen die Foerderfluessigkeit als Kuehlmittel das Motorinnere durchfliesst
FR843192A (fr) * 1938-05-13 1939-06-27 Perfectionnements aux dispositifs de poussée des fluides, avec pales se plaçant automatiquement pendant le fonctionnement, dans leur position la plus utile
US2215505A (en) * 1938-06-13 1940-09-24 Byron Jackson Co Variable capacity pumping apparatus
CH219997A (de) * 1941-02-17 1942-03-15 Ventilator A G Ventilator.
DE851175C (de) * 1948-10-02 1952-10-02 Fritz Hirsch Selbstregelung von Kreiselradmaschinen
DE860030C (de) * 1942-11-01 1952-12-18 Siemens Ag Verstellpropeller
DE875760C (de) * 1951-09-07 1953-05-07 Erich Lutz Fluessigkeitspumpe

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE201855C (de) *
DE462427C (de) * 1926-10-18 1928-07-11 Oerlikon Maschf Kuehleinrichtung fuer Elektromotoren zum Antrieb mehrstufiger Foerderpumpen, bei denen die Foerderfluessigkeit als Kuehlmittel das Motorinnere durchfliesst
FR843192A (fr) * 1938-05-13 1939-06-27 Perfectionnements aux dispositifs de poussée des fluides, avec pales se plaçant automatiquement pendant le fonctionnement, dans leur position la plus utile
US2215505A (en) * 1938-06-13 1940-09-24 Byron Jackson Co Variable capacity pumping apparatus
CH219997A (de) * 1941-02-17 1942-03-15 Ventilator A G Ventilator.
DE860030C (de) * 1942-11-01 1952-12-18 Siemens Ag Verstellpropeller
DE851175C (de) * 1948-10-02 1952-10-02 Fritz Hirsch Selbstregelung von Kreiselradmaschinen
DE875760C (de) * 1951-09-07 1953-05-07 Erich Lutz Fluessigkeitspumpe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3050007A (en) * 1959-04-27 1962-08-21 Rydz Leon Propeller apparatus
DE2336909A1 (de) * 1973-07-20 1975-02-06 Loewe Pumpenfabrik Gmbh Druckerhoehungsanlage
EP0148388A1 (de) * 1983-12-16 1985-07-17 Klein, Schanzlin & Becker Aktiengesellschaft Wasserfördereinrichtung
DE19613374A1 (de) * 1996-04-03 1997-10-09 Emu Unterwasserpumpen Gmbh Rezirkulationspumpe
DE19613374C2 (de) * 1996-04-03 1999-01-21 Emu Unterwasserpumpen Gmbh Rezirkulationspumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1503497B2 (de) Zweistufiges Radialgebläse für Staubsauger
DE942850C (de) Vorrichtung zur Druckerhoehung oder Beschleunigung von in Rohrleitungen stroemenden fluessigen oder gasformigen Arbeitsmitteln
DEB0023504MA (de)
DE909471C (de) Elektrische drehzahl- und/oder drehrichtungsabhaengige Schalteinrichtung
DE876642C (de) In zwei Drehrichtungen wirkende Kreiselpumpe
DE610509C (de) Durch fliessendes Wasser betaetigtes Schaltgeraet
DE7422753U (de) Motor-Gebläse-Einheit
DE895230C (de) Fluessigkeitsringdichtung fuer Wanddurchfuehrungen
DE629979C (de) Nachgiebige Wellenkupplung mit regelbarer schwingungsdaempfender Vorrichtung
DE719530C (de) Wasserturbine oder Pumpe
DE736683C (de) Luftvorreiniger fuer Brennkraftmaschinen
DE353786C (de) Kreiselgeblaese oder -pumpe mit spiralfoermigem Auslaufraum
DE884280C (de) Treibradpumpe
DE1728366B2 (de) Fluessigkeitsturbine, insbesondere zum antrieb von geblaesen
DE1550887A1 (de) Hydraulische Kraftuebertragungsvorrichtung
DE700756C (de) d aus Gleichrichter, Transformatorund Ventilator
DE1528702C3 (de) Schaufellose Kreiselpumpe
AT224452B (de) Vorrichtung zur Druckerhöhung in Rohrleitungen
DE2214041A1 (de) Luftpumpe
DE1011282B (de) Kreiselpumpe als Vorbaupumpe fuer Feuerloeschfahrzeuge
DE824298C (de) Pumpe, Kompressor oder Motor
DE1289378B (de) Hydrodynamisches Umkehrgetriebe
DE3326495C2 (de)
DE283704C (de)
DE468624C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Kraftmaschinen zum Antrieb elektrischer Generatoren