DE942776C - Langsiebpapiermaschine - Google Patents

Langsiebpapiermaschine

Info

Publication number
DE942776C
DE942776C DEM16963A DEM0016963A DE942776C DE 942776 C DE942776 C DE 942776C DE M16963 A DEM16963 A DE M16963A DE M0016963 A DEM0016963 A DE M0016963A DE 942776 C DE942776 C DE 942776C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
take
paper
suction
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM16963A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Chalinor Heys
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Millspaugh Ltd
Original Assignee
Millspaugh Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Millspaugh Ltd filed Critical Millspaugh Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE942776C publication Critical patent/DE942776C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/10Suction rolls, e.g. couch rolls
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F2/00Transferring continuous webs from wet ends to press sections
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/04Paper-break control devices

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

  • Langsiebpapiermaschine Die Erfindung bezieht sich auf Langsiebpapiermaschinen, die mit unter Unterdruck stehenden Abnahmewalzen versehen sind und mindestens eine als Saugwalze ausgebildete Abnahmewalze aufweisen, die am Ende des Siebes angeordnet ist, die Papierbahn vom Sieb aufnimmt und - an die Presse der Papiermaschine weiterleitet. Die Erfindung ist darauf gerichtet, die Papiermaschine bzw. ihre Abnahmewalzen so auszubilden, daß das Abnehmen und Weiterleiten der Papierbahn bei Einführungsbeginn, also beim Ingangsetzen der Maschine zu Beginn der Arbeit, oder nasch einem Reißen der Papierbahn mit erhöhter Sicherheit selbsttätig vor sich geht und der hierbei weiterzuleitende Papierstreifen von den Abnahmewalzen wirksamer als bisher erfaßt werden kann.
  • Es ist üblich, beim Ingangsetzen der Papiermaschine oder nach dem Reißen der Papierbahn mit einer vor der Gautschwalze liegenden Schneiddüse, die mit Druckwasser gespeist wird, einen schmalen Längsstreifen zur Verwendung als Einführstreifen von der -Papierbahn am Ende des Siebes abzuschneiden. Dieser Streifen, der gewöhnlich an einer Seite der Papierbahn liegt, hat bei gleichmäßiger Breite eine gewisse Länge und wird dann an seinem Ende bis zur vollen Breite der Papierbahn fortschreitend breiter. Die unter Unterdruck stehenden Abnahmewalzen sind gewöhnlich so ausgebildet, daß sich die Saugkammer fast über die -ganze Breite der Papierbahn erstreckt. Die Saugwirkung ist dabei am kräftigsten, wenn der Mantel der Saugwalze in seiner ganzen Breite von der Papierbahn bedeckt ist. Geschieht dies nicht, wie dies beim Weiterleiten des schmalen Einführungsstreifens der Fall ist, bleibt -also ein beträchtlicher Teil des Mantels der Aufnahmewalze von der Papierbahn unbedeckt und die Luft hauptsächlich durch diesen unbedeckten, Teil des Mantels der Abnahmewalze eingesaugt, so daß der Papierstreifen nur mit geringer Saugwirkung erfaßt und weitergeleitet werden kann. Dies führt häufig zu Störungen, weil der Papierstreifen. entweder nicht weiterkommt oder an der Abnahmewalze zur Seite rutscht, gefaltet und schließlich zerrissen wird.
  • Die Erfindung ist darauf gerichtet, diese Schwierigkeiten zu beseitigen und ein verläßliches und wirksames Erfassen des Einführstreifens durch die Abnahmewalzen sicherzustellen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht,- daß die Breite desjenigen Teils des Mantels der Abnahmewalze, auf dem Unterdruck herrscht, derart veränderlich ist, daß sie- beim Einführen des Papierstreifens der Streifenbreite angepaßt und in Übereinstimmung mit der Zunahme der Streifenbreite gleichzeitig und fortschreitend auf die volle Breite der Papierbahn vergrößert werden kann.
  • Vorzugsweise erfolgt die Verbreiterung desjenigen Teiles des Mantels der Abnahmewalze, auf dem Unterdruck herrscht, in unmittelbarer Abhängigkeit von der Stellung der Schneiddüse, die den Einführstreifen vor der Gautschwalze. von der Papierbahn abschneidet. Die Abnahmewalze kann z. B. in ihrer Saugkammer mit einer dicht abschließenden, in Achsrichtung der Walze beweglichen Trennwand versehen sein, die während des' Umlaufens der Saugwalze von einer Stirnwand oder einer ihr nahe gelegenen Stelle aus zum anderen Ende der Saugkammer bewegt werden kann. Diese Trennwand wird dann gleichzeitig mit der-Schneidvorrichtung für die Papierbahn bewegt, die vor der Abnahmewalze' angeordnet und in -bekannter Weise quer zum Sieb beweglich ist, so daß der der Abnahmewalze zulaufende Papierstreifen der durch die bewegliche Trennwand der Saugkammer eingestellten Breite der Saugfläche entspricht. Die zusammenwirkenden Teile sind hierbei vorzugsweise so ausgebildet, daß die Schneidvorrichtung und die Trennwand der Saugwalze gleichzeitig und gleichmäßig von entsprechenden Stellungen, in denen die Schneidvorrichtung einen schmalen Streifen von der Papierbahn abtrennt und die Walze nur eine diesem schmalen Streifen entsprechende Saugfläche aufweist, 'in Stellungen bewegt werden können, in denen die Schneidvorrichtung die Papierbahn verlassen hat und die Saugfläche der Saugwalze über die ganze Breite der Papierbahn reicht.
  • Die verschiebbare Trennwand begrenzt den Teil der Saugwalze, an dem sich der Unterdruck auswirkt und ermöglicht es so der Walze; Papierbahnen jeder Breitd vom schmalen Streifen bis zur breiten Bahn mit guter Saugwirkung aufzunehmen.
  • Die Saugkammer der Saugwalze der Presse oder der ersten - Presse bei Maschinen mit mehreren Pressen kann mit einer ähnlichen verschiebbaren Trennwand versehen sein, die in Längsrichtung der Walze gleichförmig mit der verschiebbaren Trennwand der Abnahmewalze bewegt werden kann, so daß die Saugwalze der Presse beim Durchziehen des Streifens keine Luft in denjenigen Teil ihrer Mantelfläche ansaugt, der nicht mit Papier bedeckt ist.
  • Die Zeichnungen zeigen ein Beispiel für die Ausführung der Erfindung, und zwar zeigt Fig. r das den Gautschwalzen zugekehrte Ende einer Langsiebmaschine und die sich anschließende Presse in der Seitenansicht, teilweise im Schnitt, Fig. 2 die in Fig. z gezeigten Teile im Grundriß, wobei das Sieb, die Filze und die oberen Walzen der Presse weggelassen sind; Fig. 3 A und 3 B zeigen die Enden der Saugwalze im Längsschnitt; Fig, q. zeigt einen Querschnitt der Saugwalze nach Linie 4-4 der Fig. 3 B, Fig. 5 eine schaubildliche Ansicht der verschiebbaren Trennwand und Fig. 6 einen Querschnitt durch die Schneiddüse. Bei einer Längsiebmaschine kann die Abnahmewalze für die Papierbahn unmittelbar mit der Gautschwalze zusammenarbeiten, an der das Sieb leer zur Brustwalze zurückzulaufen beginnt, wo die Papiermasse auf das Sieb fließt. Die Abnahmewalze kann aber auch mit einem Teil des Siebes zusammenarbeiten, der sich zwischen der Gautschwalze und einer davor oder davor und darunter liegenden Umkehrwalze. befindet. Bei der in Fig. r und 2 gezeigten Anordnung liegt die Abnahmewalze zwischen der Gautschwalze und der Umkehrwalze, jedoch ist diese Lage an sich für die Erfindung unwesentlich: Das Sieb io läuft über eine als Saugwalze ausgebildete Gautschwalze i i, von dort längs einer schiefen Ebene i2 abwärts zu einer angetriebenen Umkehrwalze 13 und weiter zu einer Waschwalze 1q., die über einem Gautschschacht 15 liegt. Eine als Saugwalze ausgebildete Abnahmewalze 16 leitet einen von oben zulaufenden Filz 17 gegen die auf der schiefen Siebebene 12 befindliche, in Bilrung begriffene Papierbahn. Die Abnahmewalze 16 ist in Armen 18 gelagert, die an den Maschinensäulen r9 in senkrechter Richtung verschiebbar sind, damit die Berührung zwischen der Walze 16 und dem Sieb unterbrochen werden kann.- Die Papierbahn wird von dem Filz 17 zur Presse gefördert. Diese weist zwei obere Preßwalzen 2o und a1 auf, die mit einer unteren Saugwalze 22 zusammenwirken. Der Filz 17 übergibt die Papierbahn an einen unteren Filz 23, nachdem er zwischen den Walzen 2o und 22 hindurchgelaufen ist, und kehrt zur Saugwale 16 zurück. Die Papierbahn wird von dem unteren Filz 23 zwischen den Walzen 21 und 22 hindurchgeleitet. Sie läuft dann in der üblichen Weise entweder durch eine oder mehrere weitere Pressen oder unmittelbar zu den Trockenzylindern der Maschine.
  • Dicht vor der Berührungsstelle zwischen dem Sieb io -und der Gautschwalze i i ist eine Schneidvorrichtung 24 mit den üblichen Wasserdüsen an den Seiten der Papierbahn angebracht, um ihre Kanten zu begradigen. Daneben befindet sich eine weitere Schneidvorrichtung 25 mit einer Wasserdüse 26 (Fig. 6), die längs einer Führungsstange 27 verschiebbar ist, so daß die Düse über die ganze Breite des Siebes bewegt werden kann. Hierbei sind Einrichtungen vorgesehen, um die Düse in eine Stellung bringen zu können, in der sie in gewissem Abstand von z. B. 30 cm von der vorderen Längskante des Siebes liegt.
  • Die Abnahmewalze 16 hat gemäß F.ig. 3 A in ihrer Saugkammer eine feste Stirnwand 28, die als Dichtplatte an einem Ende der Lochung 29 des Walzenmantels 3o angebracht und in der Nähe der Vorderkante des Siebes angeordnet ist. Eine zur Führungsstange 27 (Fig. 6) parallele Spindel 31 dient zur Bewegung der Düse 26 und kann gleichlaufend mit einer Zug@spimdel gedreht werden, die eine Trennwand 33 in der Saugkammer der Aufnahmewalze 16 verschiebt.
  • Fig. 3 B zeigt die Trennwand 33 in ihrer von der festen Stirnwand 28 am weitesten entfernten Stellung, nämlich am hinteren Ende der Lochung 29. Durch Drehen der Spindel 3:2 kann die verschiebbare Trennwand 33 jedoch so weit an die feste Stirnwand 28 herangebracht werden, daß ihr Abstand von z. B. 30 cm dem Abstand der Düse 26 von der Siebkante entspricht. Die Spindeln 31 und 32 werden von Synchronmotoren 34, 35 über Zahnräder 36, 37 mit gleicher Geschwindigkeit angetrieben.
  • Die Trennwand 33 schließt dicht ab einerseits an der Innenseite -des Saugkastens 38, der sich innerhalb und längs der Saugwalze 16 erstreckt und sich an den Walzenenden auf Führungen 39 abstützt, andererseits an dem Teil des gelochten Walzenmantels 3o, der an der offenen Seite der Saugkammer 38 zwischen den längs verlaufenen Dichtstreifen 40 liegt. Diese Breite des gelochten Walzenmantels wird von dem Förderfilz 17 bedeckt. Die' feste Stirnwand 28 ist an einer kurzen, zur Walze parallelen Stellschraube 41 angebracht, um die wirksame Länge des Saugkastens 38 mit Spiel auf die Lage der Kante des Siebes io in kleinen Grenzen durch Drehen der Schraube 41 einstellen zu können. Auf diese Weise kann der äußerste Teil der Lochung 29 von dem Unterdruck abgeschaltet werden, wie dies auch für den äußersten Teil der Lochung am anderen Ende der Walze 16 dadurch geschehen kann, daß die Stellung der verschiebbaren Trennwand 33 verändert wird. So kann die Saugwirkung auf eine Breite der Papierbahn eingestellt werden, die geringer als die Siebbreite ist.
  • Beim Ingangsetzen der Maschine berührt die Saugwalze 16 das Sieb io nicht, .und die Papierbahn bleibt auf dem Sieb, bis sie über die Umkehrwalze 13 auf die erste Führungswalze oder Waschwalze 14 des zurücklaufenden Siebteiles trifft. Die Papierbahn bleibt an der Waschwalze hängen, wird durch den Schaber 42 abgenommen und fällt als Abfall in den Gautschschacht 15, während das gereinigte Sieb zurückkehrt, um neue Papiermasse aufzunehmen. Die Düse26 wird dann an eine solche Stelle gebracht, daß ein schmaler Streifen von z. B. 30 cm Breite von einer Seite der zulaufenden Papierbahn abgetrenni wird. Die verschiebbare Trennwand 33 wird so eingestellt, daß nur ein entsprechender Abschnitt von 30 cm Länge des Mantels 3o der Abnahmewalze dem Unterdruck ausgesetzt ist.
  • Die Abnahmewalze i6 wird dann durch Senken der Lagerarme 18 an dag Sieb-io herangebracht und kann nur den von der Düse 26 abgetrennten, 30 cm breiten Streifen aufnehmen, während die übrige Papierbahn weiterhin wie zuvor abfällt. Der Streifen gelangt in die. Presse 2o, 21, 22, ,wo seine Festigkeit durch Auspressen von Wasser so gesteigert wird, daß der Streifen nun von Hand in die Trockenpartie eingeführt werden kann. Solange, bis der Streifen die Trockenzylinder und den Kalan.der durchlaufen hat, fällt der zurückbleibende Teil der Papierbahn ab, und die Presse bleibt bis auf den Streifen leer.
  • Sobald der Streifen das Maschinenende erreicht, wird die Düse 26 verschoben, um die Breite des Streifens allmählich zu vergrößern, bis die Düse die andere Seite des Siebes erreicht. Zugleich wird die Trennwand 33 verschoben, um einen größeren Teil der Länge des Mantels 3o der Abnahmewalze dem Unterdruck auszusetzen, bis die Lochung in voller Breite .der Walze freigegeben ist, so daß die Abnahmewalze die ihr zugeführte Papierbahn in voller Breite ansaugt. Diese Papierbahn läuft dann glatt in und durch die Pressen, die Trockenpartie und den Kalander zur Aufwickelapparatur.
  • Wenn die Papierbahn in der Presse oder in der Trockenpartie reißt, was durch ein Schall- oder Lichtsignal angezeigt werden kann, fährt die Bedienung die Düse 26 vollständig über das Sieb io, und die Abnahmewalze 16 wird durch Anheben der Lagerarme i8 vom Sieb abgehoben. Folglich wird die gesamte Papierbahn als Abfall zum Gautschschacht 15 geleitet mit Ausnahme des Papiers, das sich bereits in der Presse und noch weiter vorn befindet und das als Ausschuß entfernt werden muß. Sobald die Maschine leer ist, wird die Abnahmewalze 16 wieder- gesenkt, wobei zuvor die verschiebbare Trennwand 33 und die Düse 26 auf die Streifenbreite eingestellt worden sind. Der neue Streifen wird dann wie zuvor weitergeleitet, bis die Papierbahn wieder in voller Breite von der Presse aufgenommen wird.
  • Der Saugkasten 43 der Saugwalze 22 kann ebenfalls mit einer verschiebbaren Trennwand 44 versehen sein, die durch eine von einem Motor 46 über ein Zahnrad 47 angetriebene Spindel 45 bewegt wird. Anfangs ist die Trennwand 44 eine Streifenbreite von der Kante der zulaufenden Papierbahn entfernt. Wird die Papierbreite von der Streifenbreite auf die volle Bahnbreite vergrößert, so bewegt sich die Trennwand 44 längs der Saugwalze 22 in gleicher Richtung, wie sich die Düse z6 und die Trennwand 33 bewegen.
  • Die die Abnahmewalze 16 tragenden Arme 18 werden durch-den Motor 48 gehoben und gesenkt, der innerhalb der Säulen i9 Schraubspindeln 49 antreibt, die durch die Arme 18 hindurchgeschraubt worden sind. Ein Handrad 48A dient zur Handeinstellung der Abnahmewalze 16 und kann zum Senken der Walze benutzt werden.
  • Die Motoren 34 35, 46 und 4$ werden von einem Schaltbrett 5o aus bedient, wobei die Motoren 34, 45 und 46 als Synchronmotoren zusammengeschaltet sind, um ihre Bewegungen gleichzeitig auszuführen. Das Schaltbrett 5o hat vier Druckknöpfe in Stromkreisen, die geeignete Begrenzungsschalter enthalten, um die motorgetriebenen Bewegungen in ,folgender Weise zu steuern: Druckknopf Nr. i : Abschalten der Maschine. Der Motor 48 hebt die Aufnahmewalze 16. Die Wasserzufuhr zur Düse 26 wird aufgedreht. Der Motor 34 fährt die Düse 26 vollständig über das Sieb io. Die Motoren 35 und 46 bringen die verschiebbaren Trennwände 33 und 44 in die zum Aufnehmen des Streifens bestimmte Stellung.' Druckknopf Nr. 2: Der Motor 34 fährt die Düse 26 in die Stellung, die der Streifenbreite entspricht. - `' Druckknopf Nr. 3 : Der- Motor 48 senkt die Aufnahmewalze a6.
  • Druckknopf Nr. 4: Die Motoren 34, 35 und 46 fahren die Düse 26 und die Trennwände 33, 44 fortschreitend auf die volle Breite aus. Die Wasserleitung an der Düse 26 wird abgestellt.
  • Andere Druckknöpfe können zur unabhängigen Ausführung einer Teilbewegung dienen. Ferner kann die Rückkehr der verschiebbaren Trennwände 33, 44 in die zur Aufnahme des Streifens erforderliche Lage unabhängig von und nach der Rückkehr der Düse 26 über die volle Siebbreite bewirkt werden.
  • Die Motoren 34 und 35 für die Düse 26 und die Trennwand 33 können auch so mit dem Pressen-und dem Siebantrieb verbunden sein, daß beim Stillsetzen eines dieser Antriebe die Düse 26 und die Trennwand 33 zum Wiederingangsetzen der Maschine selbsttätig in die Stellungen zum Herstellen und Abnehmen des Streifens gebracht werden. -Um den Übergang der Papierbahn vom Sieb io auf die Abnahmewalze 16 zu erleichtern, kann eine Sprüheinrichtung 51 kurz vor der Abnahmewalze 16 angeordnet sein, die den Filz 17 anfeuchtet, bevor er die auf dem Sieb befindliche Papierbahn berührt.
  • Einzelheiten der Ausbildung der Abnahmewalze 16 mit der einstellbaren festen Stirnwand 28 und der verschiebbaren Trennwand 33 sind in F.ig. 3 A und, 3 B dargestellt. Der Walzenmantel 16 ist auf Lagern 52 in den Lagerböcken 53 - frei.- drehbar und wird hierbei von dem Förderfilz 17 angetrieben. Die Saugkammer 38 hat .zylindrische Enden 54 55, die durch Federn 56 an Anschläge 57,gedrückt werden. Diese Anschläge 57 sind so 'eingestellt, daß die Wände 28, 33 und die Dichtstreifen 4o richtig am Walzenmantel 3o anliegen. Das Ende 54 weist ein auf, während das Ende 55 durch einen Deckel 59 Anschlußknie 58 für den üblichen Saugschlauch 58A abgeschlossen ist, der eine Stopfbüchse 6o zum Abdichten des Endes 61 der Spindel 32 hat, die ein Zahnrad 36 trägt. Die zylindrischen Enden 54, 55 der Saugkammer befinden sich an rechtwinkligen Abschnitten 62, 63, denen untere Wände 64, 6.5 bei 66, 67 enden. Am vorderen Ende der Abnahmewalze 16 ist die zum Einstellen der Stirnwand 28 dienende Schraube 41 in Ansätzen 68 der Wand 64 gelagert.
  • Wenn die Trennwand 33 durch Drehen der Spindel 32 an dem Ende 67 der Wand 65 zur Anlage gebracht worden ist, nimmt sie eine Stellung ein, die der äußersten eingestellten Lage der Stirnwand 28 am vorderen Ende der Abnahmewalze entspricht. Durch 'einen Begrenzungsschalter im Stromkreis des Motors 35 kann die Trennwand 33 kurz vor der Wand 65 im selben Abstand. davon abgehalten werden, wie die Stirnwand 2,8 nach innen eingestellt ist.
  • Die verschiebbare Düse26, ihre Führungsstange 27 und Bedienungsspindel 31 werden gemäß Fig. 6 von einem Rohr 69 aufgenommen, das einen Schlitz 70 für den Durchtritt der Düse aufweist. Der zur Düse führende Schlauch 71 wird in das Rohr 69 hineingezogen und so von dem Sieb io ferngehalten.
  • Der durch die Düsen des Kantenschneiders 24 an den Seiten *der Papierbahn entstehende Abfall kann von der Abnahmewalze in üblicher Weise durch Reinigungswalzen_ abgenommen werden. Der Ab- fall bleibt an den Reinigungswalzen hängen und fällt dann in den Gautschschacht 15.
  • Die Abnahmewalze 16 könnte die unterste Walze einer Presse sein, die die Papierbahn unmittelbar vom Sieb abnimmt, wie dies z. B. mit den bekannten, mehrstöckigen Pressen. mit drei übereinanderliegenden Walzen geschieht. Irr diesem Fall, ist es unzweckmäßig, die Abnahmewalze zu heben und zu senken. Sie wird daher durch Bewegen der Umkehrwalze des Siebes von der auf dem Sieb liegenden Papierbahn entfernt, beispielsweise mit Hilfe eines Motors, der dem Motor 48 ähnelt.
  • Bei Unterdruckpapiermaschinen, bei denen eine mit dem Sieb bespannte Saugwalze in die Papiermasse eintaucht und durch ihre Saugwirkung die Papiermasse auf das Sieb bringt, arbeitet die Abnahmewalze unmittelbar mit dem um die . Saugwalze. laufenden Sieb zusammen. Beim Ingangsetzen der Maschine wird die Abnahmewalze zunächst vom Sieb ferngehalten, und die Papierbahn, läuft mit dem Sieb zur ersten äußeren Umkehrwalze des Siebes, wo sie abgeschabt und in einen Schacht geleitet wird. Die Abnahmewalze wird dann gesenkt und die Schneiddüse und die verschiebbare Trennwand der Saugkammer treten in Tätigkeit, um einen Streifen herzustellen, der selbsttätig zur Presse geleitet wird. Sobald der Streifen die Pressedurchlaufen hat, wird durch erneute Betätigung der Schneiddüse und der Trennwand die Papierbahn allmählich auf die volle Breite gebracht.
  • Bei mehrstöckigen Walzenpressen in Unterdruckpapiermaschinen ist der Abstand. des Siebes von der festen, unteren Saugwalze einstellbar, die als Abnahmewalze dient.
  • In Vielfachunterdruckanlagen für Mehrlagenpapier oder Papier kann jede Unterdruckeinheit mit gleichen Vorrichtungen zur Streifenbildung versehen sein, die synchron angetrieben werden.
  • Die Erfindung schließt die Verwendung einer verschiebbaren Saugkastenwand bei Saugförderwalzen ein, um zunächst den Streifen und schließlich das Papier in voller Breite von einer Presse zur anderen oder zu den Trockenzylindern zu fördern, und zwar bei Einrichtungen mit getrennten und hintereinandergeschalteten Pressen, die mit der Schneiddüse und der verschiebbaren Trennwand der Abnahmewalze in der Naßpartie der Maschine synchron arbeiten. Die diese Trennwand enthaltende Abnahmewalze kann entweder eine getrennte Walze oder eine Saugwalze der Presse sein, der die Papierbahn zuzuführen ist.
  • Die Erfindung verbessert die Leistung von Papiermaschinen, indem sie die selbsttätigen Arbeitsverrichtungen beim Ingangsetzen der Maschine vermehrt und die Zahl der Handgriffe verringert, die ausgeführt werden müssen, ehe die Papierbahn in voller Breite durch die ganze Maschine geleitet werden kann. Obgleich das Einführen des Streifens in die Trockenpartie von Hand wichtig sein kann, da die schwereren Filze dieses Teiles, die aus Wolle oder Baumwolle mit oder ohne Asbest- oder Polyamidverstärkungsfäden bestehen, zum Aufnehmen der Papierbahn durch. Ansaugen ungeeignet sind, befindet sich das Papier im allgemeinen in diesem hinteren Teil der Maschine in einem Zustand, in dem es sich gut erfassen läßt. Dies ist auch der Fall, wenn das Papier in die für besseres Papier verwendete filzlose Presse oder in eine Umkehrpresse gelangt, bei der das Papier vor dem Eintritt in die Trockenpartie die blanke, obere Walze der Presse berührt.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Langsiebpapiermaschine, bei der die sich bildende Papierbahn von einer als Saugwalze ausgebildeten Abnahmewalze selbsttätig vom Sieb zur Presse geleitet und beim Ingangsetzen der Maschine oder nach Reißen der Bahn die auf dem Sieb befindliche Papierbahn zur Bildung eines schmalen Einführungsstreifens längs einer Seite des Siebes eingeschnitten wird, der fortschreitend bis zur vollen Breite der Bahn verbreitert werden. kann, dadurch gekennzeichnet, daB die Breite desjenigen Teiles des Mantels der Abnahmewalze (16), auf dem Unterdruck herrscht, derart veränderlich ist, daß sie beim Einführen des Papierstreifens der Streifenbreite angepaßt und in Übereinstimmig mit der Zunahme der Streifenbreite gleichzeitig und fortschreitend auf die volle Breite der Papierbahn vergrößert werden kann.
  2. 2. Papiermaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, .daß die Saugkammer (38) der Abnahmewalze (16) mit einer dicht abschließenden Trennwand (33) versehen ist, die während des Umlaufens der Walze axial von einer gegebenenfalls einstellbaren, normalerweise festen Stirnwand (28) oder einer ihr nahe gelegenen Stelle aus zum anderen Ende (67) der Saug= kammer (38) bewegt werden kann, und daß ferner die Wasserdüse (26) der Vorrichtung (25) zum Einschneiden der Papierbahn gleichzeitig mit der Trennwand (33) der Abnahmewalze (16) bewegt wird, so daß sich der Teil des -Mantels der Abnahmewalze (16), auf dem Unterdruck herrscht, fortlaufend und gleichzeitig mit der durch die Wasserdüse (26) bestimmten Einführüngsbreite . der Papierbahn verbreitert.
  3. 3. Papiermaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbare Trennwand der Abnahmewalze (16) durch eine Platte (33) gebildet ist, die an der Innenseite des Walzenmantels (3o) und an den Längswänden der Saugkammer (38) abdichtend anliegt.
  4. 4. Papiermaschine nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die normalerweise feste Stirnwand (28) der Saugkammer (38) mittels einer Einstellschraube (41) in ihrer Lage einstellbar ist.
  5. 5. Papiermaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4, mit einer Presse, die eine Saug walze aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugkammer (43) der Saugwalze (22) eine in Übereinstimmung mit der Schneiddüse (26) bewegliche Trennwand (44) enthält.
  6. 6. Papiermaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiddüse (26) und die verschiebbaren Trennwände (33, 44) der Saugwalzen (16, 22) durch Motoren (34, 35, 46) übereinstimmend bewegbar sind..
  7. 7. Papiermaschine nach jedem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Motor (48) zum Abheben der Abnahmewalze (16) vom Sieb (io) aufweist. Angezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 121 144; deutsche Patentschriften Nr. 53 24o, 811 o73.
DEM16963A 1952-01-12 1953-01-13 Langsiebpapiermaschine Expired DE942776C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB982/52A GB717251A (en) 1952-01-12 1952-01-12 Improvements in or relating to the manufacture of paper and to paper-making machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE942776C true DE942776C (de) 1956-05-09

Family

ID=9713943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM16963A Expired DE942776C (de) 1952-01-12 1953-01-13 Langsiebpapiermaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2857822A (de)
DE (1) DE942776C (de)
GB (1) GB717251A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036624B (de) * 1953-03-02 1958-08-14 Beloit Iron Works Pressenpartie fuer Papiermaschinen
AT375421B (de) * 1982-07-06 1984-08-10 Andritz Ag Maschf Walzenstuhlung fuer mehrwalzenpressen von papier- und entwaesserungsmaschinen
DE3841160A1 (de) * 1987-12-09 1989-06-22 Tampella Oy Ab Verfahren und anordnung zum schneiden der bahn einer papiermaschine mit einem wasserstrahl
AT510184A1 (de) * 2010-07-30 2012-02-15 Andritz Ag Maschf Anlage und verfahren zur herstellung einer faserstoffbahn

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3216298A (en) * 1962-05-01 1965-11-09 Warren S D Co Paper finishing machine
US4361466A (en) * 1977-10-27 1982-11-30 Beloit Corporation Air impingement web drying method and apparatus
US5281308A (en) * 1992-04-20 1994-01-25 Beloit Technologies, Inc. Pick-up roll apparatus
SE470438B (sv) * 1992-08-04 1994-03-07 Valmet Karlstad Ab Förfarande och anordning för banskärning i en pappersmaskins formare
DE4440948A1 (de) * 1994-11-17 1996-05-23 Voith Gmbh J M Verfahren zum Aufführen einer Papierbahn in eine Papiermaschine, Naßpartie einer Papiermaschine sowie Saugwalze für eine Papiermaschine
US6207016B1 (en) 1998-05-14 2001-03-27 Ekstroem Lars Method for dividing a paper web
US6482294B2 (en) 1998-09-02 2002-11-19 Voith Paper Patent Gmbh Machine for manufacturing a material web
DE19840021A1 (de) * 1998-09-02 2000-03-09 Voith Sulzer Papiertech Patent Maschine zur Herstellung einer Materialbahn
FI111174B (fi) * 2000-10-27 2003-06-13 Metso Paper Inc Menetelmä ja laite rainan päänviennissä paperikoneen tai vastaavan kuivatusosassa
US7001487B2 (en) * 2001-12-19 2006-02-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method and apparatus for transporting a sheet from a dryer to a reel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE53240C (de) * R. KRÖN in Golzern i. S Gautschknecht
AT121144B (de) * 1929-02-19 1931-02-10 Hugo Koenig Vorrichtung zur Verhinderung des Abreißens von Papierstoffbahnen.
DE811073C (de) * 1946-07-22 1951-08-16 Millspaugh Ltd Papiermaschine

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US826859A (en) * 1904-03-21 1906-07-24 Carl Kellner Manufacture of threads from short fibers.
US1091941A (en) * 1911-10-19 1914-03-31 Robert Marx Rotary suction-roll or vacuum couch-roll for use in paper-making machines.
US1375517A (en) * 1920-04-19 1921-04-19 Johnson George Shepherd Suction-box for paper-making machines
US1745687A (en) * 1927-12-24 1930-02-04 Frank A Peschl Paper-making machine
DE539144C (de) * 1929-02-08 1931-11-23 Josef Faehnrich Einrichtung zum Verhueten des Abreissens der Papierbahn an Langsiebmaschinen mittels elektromagnetisch gesteuerter Spritzventile
US1814050A (en) * 1929-04-03 1931-07-14 Marx Robert Joseph Suction roll
US1838603A (en) * 1929-07-11 1931-12-29 Sr George S Witham Paper making machine
US1949188A (en) * 1930-05-08 1934-02-27 Distr Of Columbia Paper Mfg Co Manufacture of paper
US1945118A (en) * 1933-03-13 1934-01-30 Chillicothe Paper Company Paper machine and method of handling the trim from the paper machine wire
US2289430A (en) * 1936-05-08 1942-07-14 Irving C Jennings Papermaking machine
US2395533A (en) * 1943-12-03 1946-02-26 Rice Barton Corp Papermaking machine suction device
US2686463A (en) * 1948-03-11 1954-08-17 Beloit Iron Works Automatic deckle edge separating press roll section
US2694346A (en) * 1950-03-25 1954-11-16 Beloit Iron Works Web transfer assembly
US2714342A (en) * 1950-11-02 1955-08-02 Beloit Iron Works Suction roll

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE53240C (de) * R. KRÖN in Golzern i. S Gautschknecht
AT121144B (de) * 1929-02-19 1931-02-10 Hugo Koenig Vorrichtung zur Verhinderung des Abreißens von Papierstoffbahnen.
DE811073C (de) * 1946-07-22 1951-08-16 Millspaugh Ltd Papiermaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036624B (de) * 1953-03-02 1958-08-14 Beloit Iron Works Pressenpartie fuer Papiermaschinen
AT375421B (de) * 1982-07-06 1984-08-10 Andritz Ag Maschf Walzenstuhlung fuer mehrwalzenpressen von papier- und entwaesserungsmaschinen
DE3841160A1 (de) * 1987-12-09 1989-06-22 Tampella Oy Ab Verfahren und anordnung zum schneiden der bahn einer papiermaschine mit einem wasserstrahl
DE3841160C2 (de) * 1987-12-09 1998-12-17 Valmet Corp Verfahren und Anordnung zum Schneiden der Bahn einer Papiermaschine mit einem Wasserstrahl
AT510184A1 (de) * 2010-07-30 2012-02-15 Andritz Ag Maschf Anlage und verfahren zur herstellung einer faserstoffbahn

Also Published As

Publication number Publication date
US2857822A (en) 1958-10-28
GB717251A (en) 1954-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE942776C (de) Langsiebpapiermaschine
DE3624214C2 (de)
DE3435308A1 (de) Verfahren und vorrichtung an der trockenpartie einer papiermaschine zur fuehrung des bahnendauffuehrungsbandes
DE3344217A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren einer papierbahn von der pressen- in die trockenpartie einer papiermaschine
CH676249A5 (de)
DE2817487A1 (de) Verfahren zum einziehen eines fadens in eine texturierduese und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
CH668433A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiederinbetriebnahme einer friktionsspinnmaschine.
EP0522093B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines umlaufenden papiermaschinensiebes
DE2130721A1 (de) Aufschneidemaschine fuer schlauchware
AT526181B1 (de) Verfahren in einem Pulpetrockner und Schneidvorrichtung für einen Pulpetrockner
DE578482C (de) Sauglufttrockenmaschine zum Trocknen von Stoffbahnen
DE60215526T2 (de) Gerät zum Führen eines Bahnaufführendstückes über einen leeren Raum
EP1026317B1 (de) Kalander
DE4440948A1 (de) Verfahren zum Aufführen einer Papierbahn in eine Papiermaschine, Naßpartie einer Papiermaschine sowie Saugwalze für eine Papiermaschine
AT521367B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum überführen eines streifens einer bahn
DE3800669C2 (de)
CH683846A5 (de) Vorrichtung zur Abnahme von Krempelfaserflor von der Abnahmewalze einer Krempelvorrichtung.
DE4301751A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen einer laufenden Bahn von zwei Siebbändern
DEM0016963MA (de)
DE3416456C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inbetriebnahme einer Friktionsspinnmaschine
DE2951183C2 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung einer vorentwässerten Fasersuspension
DE3624406A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von kontinuierlich transportierter schlauchware im nassen zustand
DE3125278C2 (de) Anordnung zur Verstellung bzw. Einstellung des Auslaufspaltes einer Bahnbildungseinheit in Maschinen zur Herstellung von Papier-, Karton- oder ähnlichen Bahnen
EP4077804B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum überführen einer faserstoffbahn
DE583743C (de) Langsieb-Papiermaschine