DE941239C - Vergaser fuer Brennkraftmaschinen mit einer verstellbaren Luftduese - Google Patents

Vergaser fuer Brennkraftmaschinen mit einer verstellbaren Luftduese

Info

Publication number
DE941239C
DE941239C DED14880A DED0014880A DE941239C DE 941239 C DE941239 C DE 941239C DE D14880 A DED14880 A DE D14880A DE D0014880 A DED0014880 A DE D0014880A DE 941239 C DE941239 C DE 941239C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air nozzle
adjustable
rods
carburetor
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED14880A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Manfred Lorscheidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED14880A priority Critical patent/DE941239C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE941239C publication Critical patent/DE941239C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M19/00Details, component parts, or accessories of carburettors, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M1/00 - F02M17/00
    • F02M19/08Venturis
    • F02M19/085Venturis venturi section being made from elastic material, e.g. from rubber-like material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

  • Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einer verstellbaren Luftdüse Die Erfindung bezieht sich auf einen Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einer verstellbaren Luftdüse, die aus einer vorgespannten elastischen Haut besteht, und mit einem verstellbaren Drosselorgan, insbesondere einer Drosselklappe, wobei die Luftdüse und das Drosselorgan derart verbunden werden, daß derQuerschnitt derLuftdüsezusätzlich zur Abhängigkeit von der Verstellung des Drosselorgans in Abhängigkeit von der Drehzahl der Maschine verstellt wird. Die Erfindung besteht darin, daß die elastische Haut über axial verlaufende Stäbe gespannt ist und zur Regelung des Luftdüsenquerschnitts die Enden der auf einem Zylinder angeordneten Stäbe in Umfangsrichtung gegeneinander durch Kippen verstellbar sind, so daß ein Doppelkegel nach Art einer Venturidüse mit regelbarem Querschnitt erzeugt wird.
  • Bei bekannten Vergasern mit aus elastischen Häuten gebildeten verstellbaren Luftdüsen werden düsenähnliche Formen der elastischen Haut entweder durch einstellbaren Druck eines Fluides auf die äußere Fläche der Haut oder durch Ringblenden erzielt, welche die Haut von außen an der vorgesehenen engsten Stelle einschnüren und gegen feste Ringe mit gestaffelten Durchmessern drücken. Demgegenüber wird durch die Erfindung bei' verstellbaren Luftdüsen mit an sich wenig Aufwand in. jeder Regelstellung eine einwandfreie Düsenform erzielt, wobei trotz mechanischer -Erzeugung der Düsenform glatte Flächen entstehen und eine gute Unterstützung der elastischen Haut auf der gesamten Außenfläche stattfindet.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Kippbewegung der Stäbe durch eine das eine Ende derselben in Drehrichtung mitnehmende, verstellbare Muffe bewirkt werden,, während das andere Ende vorzugsweise unverstellbar gelagert ist. Ferner können die Stäbe an ihren Enden durch Ringmuffen od. dgl. miteinander gekuppelt sein, und die Kippbewegung kann dadurch bewirkt werden, daß einer der Stäbe, z. B. durch- Verschweißen, mit einer zu ihm senkrechten Welle um eine, mittlere Querachse verschwenkt wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Fig. i zeigt eine Vergaserluftdüse mit einer elastischen Haut und in Umfangsrichtung. kippbaren Stäben um die Haut teilweise im Schnitt nach der Linie io-io der Fig. a; Fig. z zeigt eine Draufsicht auf die Vergaserluftdüse im Schnitt nach Linie i i-i i der Fig. r ; Fig. 3 zeigt die gleiche Ausführung wie in Fig. i, jedoch bei Einstellung auf kleinsten. Querschnitt; Fig. 4 zeigt einen Grundriß hierfür entsprechend Fig. 2 im Schnitt nach Linie 13-r3 der Fig. 3, und Fig: 5 zeigt eine noch andere Ausführungsform der Vergaserluftdüse.
  • Die Luftdüse wird durch ein Gummirohr oder eine Gummimembran 54 gebildet, welche über Stäbe 55 gelegt sind, die mit ihren einen Enden in einem festen Ring 56 und mit ihren anderen Enden in einem Verstellring 57 derart gelagert sind, daß sie sich in den Ringen schräg stellen können. Der Ring 57 weist einen-Zapfen 58 auf, der an das Vergasergestänge,, einen Regler od. dgl. angeschlossen ist und z. B. in einem Schlitz. 59 im Gehäuse geführt wird.
  • In Fig. i und z sind die Stäbe 55 in der senkrechten Lage dargestellt. Die Düse hat hierbei einen größten, z. B. konstanten Durchmesser D.
  • -Zur Veränderung des Düsenquerschnitts wird der Zapfen 58 in der Schlitzführung 59 in- Pfeilrichtung h verstellt. Dadurch wird die Muffe 57 in entsprechender Weise relativ zu der Muffe 56 in Umfangsrichtung verstellt, wobei sie gleichzeitig entsprechend der Schlitzführung 59 sich der Muffe 56 nähert. Hierdurch werden die Stäbe 55 um ihre unteren Enden gekippt, so daß sie beispielsweise in der Endstellung die Lage 55' einnehmen (Fig. 3 und 4).- Die innere Umhüllende erhält hierbei die Form eines Doppelkegels. nach Art einer Venturidüse mit dem engsten Durchmesser,d. Die zylindrische Gummihaut 54 wird dementsprechend in die einer solchen Venturidüse entsprechende Form 54 gebracht. Damit sich die Gummihaut während der Verformung nicht faltet, ist diese zweckmäßig unter eine Vorspannung gesetzt.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 sind die einzelnen Stäbe 55a einerseits 4n einem Ring 56. und andererseits in einem Ring 57a mittels Gelenke 6o bzw. 61 gelagert. Einer der Stäbe 55, ist mit einer .im Vergasergehäuse 2,o" gelagerten Welle 62, z. B. durch Schweißen, fest verbunden, wobei die Welle 6a mittels eines Hebels 63 wieder an das Drosselklappengestänge oder an das Gestänge-eines Reglers angeschlossen sein kann. Der äußere Ringraum 64 auf der Außenseite der elastischen Haut 54 ist ferner mittels einer Bohrung 65 an den Luft-. kanal auf der Innenseite der elastischen Haut 54 angeschlossen, so daß die Haut 54 beiderseits unter gleichem oder im wesentlichen gleichem Druck steht und dadurch Ausbeulungen und Faltungen oder sonstige zusätzliche Deformationen infolge von Druckdifferenzen beiderseits der Haut vermieden: werden.
  • Beim Verdrehen der Welle 62 mittels des Hebels 63 wird der an die Welle 62 angeschweißte Stab 55a um seine mittlere Querachse senkrecht zur Vergaserhauptachse verschwenkt, wodurch die Ringe 56" und 57a in einander entgegengesetzten Drehrichtungen um die Vergaserhauptachse verstellt werden und damit gleichzeitig auch sämtliche anderen Stäbe 55" verschwenken. Die Wirkungsweise ist in diesem Fall grundsätzlich die gleiche wie im Fall des Ausführungsbeispiels nach Fig. i bis 4 mit der Ausnahme, daß die Stäbe statt um ihr eines Ende jeweils um ihre mittlere Querachse gekippt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Vergaser für Brennkraftmasehinen mit einer verstellbaren Luftdüse, die aus einer vorgespannten elastischen Haut besteht, und mit einem verstellbaren Drosselorgan, insbesondere einer Drosselklappe, wobei die Luftdüse und das Drosselorgan derart verbunden sind, daß der Querschnitt der Luftdüse zusätzlich zur Abhängigkeit von der Verstellung des Drosselorgans in Abhängigkeit von der Drehzahl der Maschine verstellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Haut über axial verlaufende Stäbe gespannt ist und zur Regelung des Luftdüsenquerschnitts die Enden der auf einem Zylinder angeordneten Stäbe in Umfangsrichtung gegeneinander durch Kippen verstellbar sind, so daß ein Doppelkegel nach Art einer Venturidüse mit regelbarem Querschnitt erzeugt wird.
  2. 2. Vergaser nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippbewegung der Stäbe durch eine .das -eine Ende derselben in Drehrichtung mitnehmende; verstellbare Muffe bewirkt wird, während das andere Ende vorzugsweise unverstellbar gelagert ist.
  3. 3. Vergaser nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe an ihren Enden durch Ringmuffen od. dgl. miteinander gekuppelt sind und die Kippbewegung dadurch bewirkt wird, daß einer der Stäbe, z. B. durch Verschweißen, mit einer zu ihm senkrechten Welle um eine mittlere Querachse verschwenkt wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 314 426, 343 015, 493 232, 493 148, 602 717; französische Patentschriften Nr. 534 948, 745 940, 928 232, 743 436, 414 505 mit Zusatzpatentschrift Nr. 13 746; britische Patentschrift Nr. 448 481; schweizerische Patentschrift Nr. 109 368.
DED14880A 1953-04-22 1953-04-22 Vergaser fuer Brennkraftmaschinen mit einer verstellbaren Luftduese Expired DE941239C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED14880A DE941239C (de) 1953-04-22 1953-04-22 Vergaser fuer Brennkraftmaschinen mit einer verstellbaren Luftduese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED14880A DE941239C (de) 1953-04-22 1953-04-22 Vergaser fuer Brennkraftmaschinen mit einer verstellbaren Luftduese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE941239C true DE941239C (de) 1956-04-05

Family

ID=7034885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED14880A Expired DE941239C (de) 1953-04-22 1953-04-22 Vergaser fuer Brennkraftmaschinen mit einer verstellbaren Luftduese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE941239C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209378A1 (de) * 1982-03-15 1983-09-22 Hans 8203 Oberaudorf Langkitsch Lufttrichter mit veraenderlichem querschnitt
DE4041795A1 (de) * 1990-12-24 1992-07-02 Jun Johann Hogemann Drosselvorrichtung zur steuerung der durchflussmenge von fluid

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE343015C (de) *
DE314426C (de) *
FR414505A (fr) * 1910-04-06 1910-09-05 Iens Etablissements Cail) Carburateur pour moteurs à explosions
FR13746E (fr) * 1910-04-06 1911-06-17 Societe Francaise De Constructions Mecaniques Anci Carburateur pour moteurs à explosions
FR534948A (fr) * 1921-03-30 1922-04-05 Perfectionnements aux carburateurs
CH109368A (fr) * 1924-05-20 1925-06-16 Strickler Emile Diffuseur à section réglable pour carburateurs.
DE493148C (de) * 1927-08-06 1930-03-03 Karl Alt Vergaser
DE493232C (de) * 1927-08-06 1930-03-05 Karl Alt Spritzvergaser
FR743436A (de) * 1933-03-29
FR745940A (de) * 1933-05-18
DE602717C (de) * 1931-11-21 1934-09-14 Edmundo Cabezas San Antonio Spritzvergaser
GB448481A (en) * 1934-04-20 1936-06-09 Georg Koppe Improvements in or relating to carburettors for internal combustion engines
FR928232A (fr) * 1946-05-17 1947-11-21 Carburateur

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR743436A (de) * 1933-03-29
DE314426C (de) *
FR745940A (de) * 1933-05-18
DE343015C (de) *
FR13746E (fr) * 1910-04-06 1911-06-17 Societe Francaise De Constructions Mecaniques Anci Carburateur pour moteurs à explosions
FR414505A (fr) * 1910-04-06 1910-09-05 Iens Etablissements Cail) Carburateur pour moteurs à explosions
FR534948A (fr) * 1921-03-30 1922-04-05 Perfectionnements aux carburateurs
CH109368A (fr) * 1924-05-20 1925-06-16 Strickler Emile Diffuseur à section réglable pour carburateurs.
DE493148C (de) * 1927-08-06 1930-03-03 Karl Alt Vergaser
DE493232C (de) * 1927-08-06 1930-03-05 Karl Alt Spritzvergaser
DE602717C (de) * 1931-11-21 1934-09-14 Edmundo Cabezas San Antonio Spritzvergaser
GB448481A (en) * 1934-04-20 1936-06-09 Georg Koppe Improvements in or relating to carburettors for internal combustion engines
FR928232A (fr) * 1946-05-17 1947-11-21 Carburateur

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209378A1 (de) * 1982-03-15 1983-09-22 Hans 8203 Oberaudorf Langkitsch Lufttrichter mit veraenderlichem querschnitt
DE4041795A1 (de) * 1990-12-24 1992-07-02 Jun Johann Hogemann Drosselvorrichtung zur steuerung der durchflussmenge von fluid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1905947A1 (de) Drosselklappenventil und dafuer geeigneter Dichtungsring
DE941239C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen mit einer verstellbaren Luftduese
DED0014880MA (de)
DE896867C (de) Gemischregler fuer Otto-Einspritzmotoren
DE1072005B (de) Regelorgan aus Kunststoff fur den Einlaß kanal einer Brennkraftmaschine
DE1007111B (de) Regelvorrichtung fuer Vergasermaschinen
DE102022205001B3 (de) Dämpfventileinrichtung für einen Schwingungsdämpfer
DE614086C (de) Drehzahlverstellvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Fahrzeugmaschinen
DE220968C (de) Selbsttätig sich einstellendes kugelstützlager
DE2127875B2 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von zusatzluft an einer brennkraftmaschine
DE964819C (de) Drehschwingungsdaempfer, insbesondere fuer die Kurbelwellen von Brennkraftmaschinen
DE705789C (de) Membrandruckmindervorrichtung fuer Treibgase von Brennkraftmaschinen fuer Kraftfahrzeuge
DE488217C (de) Oberflaechenvergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE1858807U (de) Regler fuer einspritzpumpen von vergasermotoren.
DE1237838B (de) Triebwerk fuer Brennkratmaschinen mit Kolben und Pleuelstange
DE2258129B1 (de) Stossdaempfender Puffer,insbesondere Aufzugspuffer
DE616205C (de) Brennstoffpumpenregler fuer Dieselmaschinen
AT167359B (de) Als Arbeits- oder Kraftmaschine verwendbare Drehkolbenmaschine
DE66941C (de) Innere Dampfmaschinensteuerung mit kreisendem, cylindrischem, vom Regulator beeinflufsten Expansionsschieber. •
DE490930C (de) Heissluftmaschine mit einem Arbeitszylinder und zwei Verdraengerzylindern
DE877385C (de) Drehzahlabhaengige Brennstoffregelung fuer Heissstrahltriebwerke
DE719088C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Messerhubwechsels bei Anbaumaehern
DE2574C (de) Neuerungen an Brotherhood'schen Dreicylinder-Maschinen
AT53929B (de) Plattenfedermanometer.
DE611586C (de) Schuettelvorrichtung, insbesondere fuer Maschinen der Papier-, Zellstoff- und aehnlicher Industrien