DE719088C - Vorrichtung zum Einstellen des Messerhubwechsels bei Anbaumaehern - Google Patents

Vorrichtung zum Einstellen des Messerhubwechsels bei Anbaumaehern

Info

Publication number
DE719088C
DE719088C DEL98093D DEL0098093D DE719088C DE 719088 C DE719088 C DE 719088C DE L98093 D DEL98093 D DE L98093D DE L0098093 D DEL0098093 D DE L0098093D DE 719088 C DE719088 C DE 719088C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
knife
self
crankshaft
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL98093D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Ponick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Lanz AG
Original Assignee
Heinrich Lanz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1938L0095140 external-priority patent/DE694390C/de
Application filed by Heinrich Lanz AG filed Critical Heinrich Lanz AG
Priority to DEL98093D priority Critical patent/DE719088C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE719088C publication Critical patent/DE719088C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/28Adjusting devices for the cutter-bar

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Das Hauptpatent hat eine Vorrichtung zum Einstellen des Messerhubwechsels bei Anbaumähern mit außerhalb der Messerkurbelwelle liegendem Aufhängepunkt des Schneidwerkes zum Gegenstand, welche darin besteht, daß der Fingerbalken des Schneidwerkes mit seiner Aufhängestrebe an einem an der Zugmaschine angeordneten Pendellager dem Messerbalken gegenüber einstellbar aufgehängt ist. Zu diesem Zweck besitzt das Pendellager Ausleger zur Aufnahme von Stellschrauben, mit denen es gegen die Zugmaschine ,abgestützt ist. Bei dieser Anordnung müssen an der Zugmaschine ein besonderes Lager, das den Schwenkzapfen des Pendellagers aufnimmt, sowie besondere Anschläge für die Stellschrauben vorgesehen sein.
Die vorliegende Erfindung verfolgt den Zweck, die Anordnung des Pendellagers unter Vermeidung eines besonderen Lagers und der Anschläge an der Zugmaschine einfacher zu gestalten. Das kann gemäß der Erfindung dadurch erreicht werden, daß das Pendellager um edie Achse der Messerkurbelwelle schwenkbar angeordnet wird und die Stellschrauben sich am Lager der Messerkurbelwelle abstützen. In diesem Fall kann das Pendellager auf der Kurbelwelle oder dem Kurbelwellenlager angeordnet sein. Dias Pendellager kann aber auch am Lager der Messerkurbelwelle außerhalb deren, Achse schwenkbar angeordnet sein, wobei die Stellschrauben sich an diesem Lager abstützen. Bei diesen Anordnungen ist an der Zugmaschine ein besonderes Lager für den Schwenkzapfen des Pendellagers nicht mehr erforderlich. Die Anschläge für die Stellschrauben können am Lager der Messerkurbelwelle angebracht werden, so daß auch die an der Zugmaschine vorgesehenen be- *o sonderen Anschläge für die Stellschrauben wegfallen. Vorteilhaft wird im zweiten Fall
das Lager der Messerkurbelwelle mit einem Auge zum Aufnehmen des Schwenkzapfens für das Pendellager versehen. Die Stellschrauben können in Auslegern des Pendellagers angebracht sein. Sie stützen im Gegensatz zu der Ausführung nach dem Hauptpatent das Pendellager gegen das Lager der. Messerkurbelwelle ab.
In den Abb. ι und 2 der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes jeweils in Ansicht dargestellt. Der Fingerbalben α des Anbauschneidwerkes ist mittels der Strebe C an dem Pendellager / aufgehängt, das gemäß Abb. 1 auf der Messerkurbelwelle t oder deren Lager k schwenkbar angeordnet ist. Das Pendellager / hat rechtwinklige Ausleger ν und w zum Aufnehmen der Stellschrauben i und ti, mit denen es gegen die AuslegerA' und y des Lagers/; abgestützt ist. Der Messerbalken b wird über die Kurbelstange m von der Kurbel / der Messerkurbelwelle t angetrieben. Gemäß, Abb. 2 ist das Pendellager / um den Zapfen g schwenkbar, der in einem Auge 2 des Lagers k für die Messerkurbelwelle t gelagert ist. Hierbei hat das Pendellager spitzwinklige Ausleger/i und /; für die Stellschrauben i und //, die es unmittelbar auf dem Lagerkörper k abstützen. Der übrige Aufbau entspricht dem der Abb. 1.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist die gleiche wie im Hauptpatent, jedoch mit dem Unterschied, daß nach der vorliegenden Erfindung das Pendellager/ beim Einstellen des1 Messerhubwechsels gegenüber dem Lager k der Messerkurbelwelle t verschwenkt wird. Dies geschieht auch hier durch Verstellen der Stellschrauben/ und ti, wodurch der Fingerbalken« über das Pendellager in seiner Längsrichtung gegenüber dem Messerbalken b eingestellt wird.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Einstellen des Messerhubwechsels bei Anbaumähern nach Patent 694 390, dadurch gekennzeichnet, daß das Pendellager (/; um die Achse der Messerkurbelwelle (t) schwenkbar angeordnet ist und die Stellschrauben (/, u) sich am Lager (k) der Messerkurbelwelle
(f) abstützen.
2. Vorrichtung zum Einstellen des Messerhubwechsels bei Anbaumähern nach Patent 694390, dadurch gekennzeichnet, daß das Pendellager (/) am Lager (Jk) der Messerkurbelwelle {t) außerhalb deren Achse schwenkbar angeordnet ist und die Stellschrauben (/, ti) sich am Lager (k) abstützen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL98093D 1938-07-07 1939-05-30 Vorrichtung zum Einstellen des Messerhubwechsels bei Anbaumaehern Expired DE719088C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL98093D DE719088C (de) 1938-07-07 1939-05-30 Vorrichtung zum Einstellen des Messerhubwechsels bei Anbaumaehern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938L0095140 DE694390C (de) 1938-07-07 1938-07-07 Vorrichtung zum Einstellen des Messerhubwechsels bei Anbaumaehern
DEL98093D DE719088C (de) 1938-07-07 1939-05-30 Vorrichtung zum Einstellen des Messerhubwechsels bei Anbaumaehern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE719088C true DE719088C (de) 1942-03-28

Family

ID=7288758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL98093D Expired DE719088C (de) 1938-07-07 1939-05-30 Vorrichtung zum Einstellen des Messerhubwechsels bei Anbaumaehern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE719088C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1301670B (de) Vorrichtung fuer den Massenausgleich bei durch Kurbeltrieb angetriebenen Maschinen
DE1005801B (de) Hubverstellung an Kurbeltriebwerken
DE719088C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Messerhubwechsels bei Anbaumaehern
DE623359C (de)
DE531746C (de) Tragbare Vorrichtung zum Fraesen der Kroese
DE495375C (de) Vorrichtung zur Herstellung von wolleaehnlichen Cellulosekunstfaeden
DE921916C (de) Vorrichtung zum Beeinflussen der Achslage einer Spule an Spulmaschinen
DE721570C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Messerhubwechsels bei Anbaumaehern
DE1489340A1 (de) Ausgleichsvorrichtung fuer die Halterung von Lampen,Haartrocknern u.dgl.
DE969884C (de) Vorrichtung zur Dehnungsmessung eines Schmiedepressengestells
DE713923C (de) Vorrichtung zur Ermittlung von Lagerdruecken
DE489979C (de) Anklopfmaschine
AT300520B (de) Presse zum Stauchen von Schraubenbolzen u.dgl.
DE800199C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Messerhubwechsels und der Voreilung des Schneidwerkes von Maehmaschinen sowie an Zugmaschinen angebauten Schneidwerken
DE832382C (de) Resonanzsieb mit zwei gegeneinander schwingenden Massen
AT209138B (de) Fußhebelbetätigungseinrichtung für Abkantmaschinen
DE2166219C3 (de) Walzenmühle
DE2609546C2 (de) Einrichtung zum Abtrennen der Düsenrohre bzw. Anschließen derselben an eine Winddüse
AT265901B (de) Elektromotorisch angetriebenes Gerät
DE1197662B (de) Stuetzradanordnung bei Drehpfluegen
DE1044009B (de) Verstellbare Ziehmatrize fuer Halbzeug, z. B. Draht
DE483504C (de) Motorangriffsstuhl zur Verbindung der Schuettelrutsche mit ihrem Motor
DE731744C (de) Waagerechtfraesmaschine mit dreiteiligem Gegenstaender
DE458244C (de) Vorrichtung zur Feineinstellung der Oberwalze von Walzwerken
DE482310C (de) Holzfraesmaschine