DE969884C - Vorrichtung zur Dehnungsmessung eines Schmiedepressengestells - Google Patents

Vorrichtung zur Dehnungsmessung eines Schmiedepressengestells

Info

Publication number
DE969884C
DE969884C DEN6573A DEN0006573A DE969884C DE 969884 C DE969884 C DE 969884C DE N6573 A DEN6573 A DE N6573A DE N0006573 A DEN0006573 A DE N0006573A DE 969884 C DE969884 C DE 969884C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
bolt
frame
lever
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN6573A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert George Friedman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Machinery Co
Original Assignee
National Machinery Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Machinery Co filed Critical National Machinery Co
Priority to DEN6573A priority Critical patent/DE969884C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE969884C publication Critical patent/DE969884C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0094Press load monitoring means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0061Force sensors associated with industrial machines or actuators
    • G01L5/0076Force sensors associated with manufacturing machines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Dehnungsmessung eines Sdimiedepressengestells Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Dehnungsmessung eines Schmiedepressengestells mit einer verhältnismäßig langen, sich in der Dehnungsrichtung erstreckenden- und in dieser gegenüber dem Gestell begrenzt beweglichen Stange, deren eines Ende am Gestell befestigt ist und deren freies Ende mit einer gleichfalls am Gestell befestigten Vorrichtung zum Anzeigen der Längsbewegung der Stange in Wirkverbindung steht.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer einfachen, leicht ablesbaren und genau arbeitenden Anzeigevorrichtung, die einen maximalen Ausnutzungsgrad der Presse ermöglicht.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß ein in der Nähe des freien Endes der Stange an dem Gestell befestigter Bolzen und ein am gleichen Ende der Stange schwenkbar gelagerter Hebel, dessen einer Arm gegen den Bolzen anliegt und dessen anderer Arm mit der Anzeigevorrichtung in Wirkverbindung steht, vorgesehen sind. Der Bolzen ragt durch eine in der Stange befindliche t)ffnung, die einen beträchtlich größeren Durchmesser als der Bolzen hat und im Bereich des einen Armes des Hebels angeordnet ist. Das eine Ende der Stange ist an dem Gestell schwenkbar gelagert, und es ist eine Einrichtung zum Einstellen der Schwenklage der Stange gegenüber dem Gestell vorgesehen.
  • Ein Vorteil der Vorrichtung nach der Erfindung ist, daß durch die Schwenkhebelanordnung bei der tibertragung der Verformung des Pressengestells auf die Anzeigevorrichtung eine Vervielfachung der Bewegung erzielt wird, während durch die Winkelverstellung der Stange die vorteilhafte Möglichkeit der Verwendung des Meßgerätes bei Schmiedepressen verschiedener Größen gegeben ist.
  • Weitere Vorteile der Erfindung, insbesondere hinsichtlich der Einfachheit des Aufbaus, der vielzeitigen Anwendungsmöglichkeit, der Genauigkeit und der langen Lebensdauer des Meßgeräts ergeben sich aus der nachfolgenden Erläuterung eines Ausführungsbeispieles gemäß der Zeichnung. Es zeigen Fig. I einen Aufriß einer senkrechten Schmiedepresse, Fig. 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung gemäß der Erfindung im vergrößerten Maßstab, Fig. 3 eine Seitenansicht der in Fig. 2 gezeigten Vorrichtung, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 3, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 3, wobei Teile weggebrochen sind, um die Einzelheiten der Hebelanordnung in der Dehnungsmeßvorrichtung gemäß der Erfindung zu zeigen, Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 3.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in Anwendung auf eine senkrechte Schmiedepresse I mit einem auf- und abbeweglichen Stößel 2 gezeigt, der durch eine Kurbelwelle 3 angetrieben wird.
  • Zwischen den Ständern des Pressenkörpers ist eine Arbeitsöffnung 4 vorgesehen, in deren unterem Teil an der Tischpartie ein Unterwerkzeug 5 in der Weise befestigt ist, daß es mit dem Oberwerkzeug 6 für das Schmieden eines Rohlings bei jedem Hin-und Hergang des Stößels 2 zusammenarbeiten kann.
  • Die Arbeitsöffnung 4 befindet sich in einer für den Bedienungsmann geeigneten Höhe.
  • Die waagrechte Ebene durch die Achse der Kurbelwelle 3 ist mit 7 bezeichnet. An einer Außenkante des Pressenkörpers.I ist im Bereich dieser Ebene ein winkelförmiger Halter 8 so befestigt, daß er die Außenkante des Pressenkörpers umgreift, an der er vorzugsweise, wie in Fig. 2 und 3 gezeigt, festgeschweißt ist. Derjenige Arm des winkelförmigen Halters 8, der über die Seite des Pressenkörpers I hinausragt, ist mit einem Bolzen 9 versehen, der zur schwenkbaren Lagerung für die sich nach unten erstreckende Stange 10 dient. Dem Halter 8 in der Form ähnliche HalterII und I2 sind am Pressenkörper etwa in der Höhe der oberen waagrechten Begrenzungsebene der Arbeitsöffnung 4 befestigt, so daß sich die Anzeigevorrichtung 13, die von dem Halter t2.getragen wird, etwa in Augenhöhe des Bedienungsmannes der Presse befindet. Am unteren Halter 12 ist ein sich nach außen erstreckender Bolzen 14 befestigt, der durch eine Öffnung 15 am unteren Ende der Stange 10 hindurchragt. Wie aus Fig. 3 und 6 ersichtlich, ist der Durchmesser der Öffnung 15 beträchtlich größer als der Außendurchmesser des Bolzens I4, der sich durch diese erstreckt, und aus der weiteren Beschreibung geht hervor, daß die oeffnung 15 eine Bewegung zwischen der Stange 10 und dem Bolzen I4 zuläßt, die der Verformung des Pressenkörpers I zwischen dem oberen Bolzen 9 und dem unteren Bolzen 14 entspricht.
  • Die Anzeigevorrichtung I3 ist am Halter I2 mittels der Platte 12a und des Bolzens 13a befestigt und weist eine bewegliche Spindel I6 auf, die mit dem Zeiger I7 so verbunden ist, daß die Vorrichtung I3 die Bewegung der Spindel I6 anzeigt. Die besondere Ausbildung der Anzeigevorrichtung I3 bildet keinen Teil der Erfindung. Es können daher verschiedene Arten der im allgemeinen Gebrauch befindlichen Anzeigevorrichtung für die Vorrichtung gemäß der Erfindung ohne wesentliche Anderung der Arbeitsweise der Vorrichtung verwendet werden. Die Spindel I6 trägt beispielsweise eine Zahnstange, die mit einem auf der Achse des Zeigers I7 der Anzeigevorrichtung befestigten Ritzel in Eingriff steht, so daß jede Bewegung der Spindel 16 gegenüber der Anzeigevorrichtung I3 durch einen Ausschlag des Zeigers I7 sichtbar wird.
  • Das Zifferblatt der Anzeigevorrichtung ist vorzugsweise mit Zahlen versehen, wie in Fig. 2 gezeigt, wobei ein Zeigerausschlag von etwa go0 den Übergang von Nullast auf Vollast bzw. auf die Nennlast der jeweiligen Anlage anzeigt.
  • Die Bewegung der Spindel 16 der Anzeigevorrichtung wird durch die Bewegung eines Hebels I8 bestimmt, der mit dem unteren Ende der Stange 10 um einen Drehzapfen 19 gelenkig verbunden ist.
  • Der von der Spindel 16 abgelegene Arm des Hebels I8 befindet sich unterhalb des feststehenden Bolzens I4, und der der Spindel I6 zugekehrte Arm liegt an dieser an. Der Hebel I8 wird in Anlage am Bolzen 14 mittels einer Feder 20 gehalten, die sich am unteren Ende der Stange 10 abstützt. Da der Bolzen 14 und der Halter I2, der den Bolzen 14 trägt, am Pressenkörper verankert sind und da die Öffnung 15 in der Stange 10 einen Durchmesser hat, der größer ist als der Durchmesser des Bolzens 14, hat eine Verformung des Pressenliörpers zwischen dem Bolzen 14 und dem Bolzen g eine Drehbewegung des Hebels I8 um seinen Drehzapfen 19 zur Folge und damit eine Bewegung der Spindel I6 der Anzeigevorrichtung I3. Da die wirksame Länge des Hebelarms zwischen dem Bolzen 14 und dem Zapfen 19 für den Hebel beträchtlich geringer ist als die wirksame Länge des Hebelarms zwischen dem Zapfen 19 und der Spindel 16, wird die Verformung des Pressenkörpers durch die Schwenkhebelanordnung vervielfacht.
  • Um das Anbringen des Dehnungsmeßgeräts an Schmiedepressen von verschiedener Größe zu ermöglichen, sind Mittel zur Veränderung der wirksamen Länge des Hebelarms I8 zwischen dem Bolzen 14 und dem Zapfen 19 vorgesehen. Dieser Vorteil der Vorrichtung wird durch Verändern der Winkellage der Stange 10 gegenüber dem feststehenden Bolzen 14 erzielt. Die Stange 10 weist bei 21 eine Öffnung auf, die einen am Halter 11 befestigten, feststehenden Bolzen 22 mit Spiel umgibt.
  • Der Bolzen 22 weist innerhalb der Öffnung 21 auf entgegengesetzten Seiten Abflachungen auf. Quer zur Stange 10 erstrecken sich Stellschrauben 23 und 24 in der Weise, daß sie an den flachen Seiten des Bolzens 22 anliegen. Da die Stange 10 um den Bolzen g schwenkbar ist, kann durch Verstellen der Schrauben 23 und 24 der Abstand zwischen dem feststehenden Bolzen 14 und dem Drehzapfen 19 für den Hebel I8 verändert werden. Da die Gesamtverformung des Pressenkörpers einer großen Presse noch innerhalb zulässiger Grenzen über die Gesamtverformung bei einer kleinen Presse hinausgehen kann, werden die Schrauben 23 und 24 bei einer großen Presse so verstellt, daß der Abstand zwischen dem Bolzen 14 und dem Zapfen 19 größer ist, als wenn das Gerät in eine kleine Presse eingebaut wird, wobei dann die Schrauben 23 und 24 so eingestellt werden, daß der Hebelarm zwischen dem Bolzen 14 und dem Zapfen 19 kürzer ist. Bei der beschriebenen Anordnung ist der Prersenhersteller in der Lage, in seinem Werk den richtigen Abstand zwischen dem Bolzen 14 und dem Zapfen 19 für jede Pressengröße festzulegen und eine entsprechende Anweisung solchen Benutzern zu geben, die die Vorrichtung gemäß der Erfindung an ihre Pressen anbringen wollen. Es kann daher eine einzige Größe der Vorrichtung für Pressen von verschiedener Größe verwendet werden, wobei der einzig Einbauunterschied im Unterschied des Abstandes zwischen dem Bolzen 14 und dem Zapfen 19 besteht, der durch den Benutzer der Vorrichtung entsprechend der Pressengröße bestimmt werden kann.
  • Durch die Anordnung der Anzeigevorrichtung I3 in der Nähe der oberen Begrenzung der Arbeitsöffnung 4 befindet sich das Dehnungsmeßgerät oberhalb des Bereiches, in dem Zunder und die von Schmiederohlingen ausgehende Wärme seine Arbeitsweise nachteilig beeinflussen können. Durch die Verwendung einer langen Stange 10 wird der größere Teil der Verformung des Pressenkörpers zwischen der Kurbelwelle 3 und den Unterwerkzeugen gemessen und damit eine genaue Ermittlung der Belastung beim Schmieden erzielt. Die Verwendung einer langen Stange 10 und eines einzigen Hebels I8 vermindert die Möglichkeit fehlerhafter Messungen bei der Verformung des Pressenkorpers.
  • Die Stange 10 gibt einen direkten Wert für die Verformung des Pressenkörpers über die der Stangenlänge entsprechende Pressenkörperlänge, wobei der schwenkbar gelagerte Hebel diese Verformung etwa in einem Verhältnis 3 : I vergrößern kann. Dieses Verhältnis kann natürlich durch die Veränderung der Winkellage der Stange in Anpassung an die jeweilige Größe der Maschine verändert werden. Die Empfindlichkeit der Anzeige der Verformung kånn außerdem in der Anzeigevorrichtung-selbst dadurch erhöht werden, daß ein Spindel-Zeiger Verhältnis verwendet wird, bei welchem der Zeiger über einen größeren Bereich der Skala, z. B. über einen Bereich von 2000 von Nullast bis zur Nennbelastung, bewegt wird. Der regelmäßige Gebrauch eines Dehnungsmeßgeräts gemäß der Erfindung ermöglicht es auch einem verhältnismäßig unerfahrenen Bedienungsmann, die Werkzeuge in der Presse richtig einzustellen und ferner eine rasche und sichere Feststellung, ob eine Presse entsprechend ihrem Arbeitsvermögen verwendet wird oder nicht. Schließlich gestattet er den Einsatz jeder Maschine einer Werksanlage entsprechend ihren Ausnutzungsgrenzen bzw. bis zu ihrer Nennbelastung und erleichtert die Werkzeuggestaltung, so daß Belastungen vermieden werden können, die die Nennbelastung der jeweiligen Presse übersteigen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Vorrichtung zur Dehnungsmessung eines Schmiedepressengestells mit einer verhältnismäßig langen, sich in der Dehnungsrichtung erstreckenden und in dieser gegenüber dem Gestell begrenzt beweglichen Stange, deren eines Ende am Gestell befestigt ist und deren freies Ende mit einer gleichfalls am Gestell befestigten Vorrichtung zum Anzeigen der Längsbewegung der Stange in Wirkverbindung steht, gekennzeichnet durch einen in der Nähe des freien Endes der Stange (Io) an dem Gestell befestigten Bolzen (I4) und einen am gleichen Ende der Stange (Io) schwenkbar gelagerten Hebel (I8), dessen einer Arm gegen den Bolzen (I4) anliegt und dessen anderer Arm mit der Anzeigevorrichtung (I3) in Wirkverbindung steht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (I4) durch eine in der Stange (Io) befindliche Öffnung (I5) ragt, die einen beträchtlich größeren Durchmesser als der Bolzen (I4) hat und im Bereich des einen Armes des Hebels (I8) angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende der Stange (Io) an dem Gestell schwenkbar gelagert ist und eine Einrichtung (23, 24) zum Einstellen der Schwenklage der Stange (Io) gegenüber dem Gestell vorgesehen ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 355 893.
DEN6573A 1952-12-31 1952-12-31 Vorrichtung zur Dehnungsmessung eines Schmiedepressengestells Expired DE969884C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN6573A DE969884C (de) 1952-12-31 1952-12-31 Vorrichtung zur Dehnungsmessung eines Schmiedepressengestells

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN6573A DE969884C (de) 1952-12-31 1952-12-31 Vorrichtung zur Dehnungsmessung eines Schmiedepressengestells

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE969884C true DE969884C (de) 1958-07-24

Family

ID=7338723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN6573A Expired DE969884C (de) 1952-12-31 1952-12-31 Vorrichtung zur Dehnungsmessung eines Schmiedepressengestells

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE969884C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE355893C (de) * 1913-05-28 1922-07-08 E W Bliss Co Soc Einrichtung zum Anzeigen und UEberwachen des in Kurbel-, Exzenter-, Spindelpressen u. dgl. ausgeuebten Druckes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE355893C (de) * 1913-05-28 1922-07-08 E W Bliss Co Soc Einrichtung zum Anzeigen und UEberwachen des in Kurbel-, Exzenter-, Spindelpressen u. dgl. ausgeuebten Druckes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1623274C3 (de) Anreiß-, Meß- oder Markierungseinrichtung
DE3925608C2 (de) Werkzeugmaschine
DE3229664C2 (de)
EP0054836A1 (de) Höhenmess- und Anreissgerät
DE2516803A1 (de) Zugkraftfuehlvorrichtung fuer zugmaschinen
DE969884C (de) Vorrichtung zur Dehnungsmessung eines Schmiedepressengestells
DE2936110C3 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Biegekraftaufnehmers gegen Überbelastung
DE921893C (de) Waage, insbesondere als Brief-, Paket- oder Laboratoriumswaage ausgebildete Neigungswaage
DEN0006573MA (de)
AT387736B (de) Anordnung an blechpressen zum stuetzen eines auf einer matrize aufliegenden blechteiles
DE2026309B2 (de) Justiervorrichtung fuer schraubenfederhebelwaagen
DE656113C (de) Mit einem Messmikroskop ausgestatteter Haertepruefer
DE841072C (de) Steuervorrichtung fuer Reihenkulturgeraete
DE719088C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Messerhubwechsels bei Anbaumaehern
DE713923C (de) Vorrichtung zur Ermittlung von Lagerdruecken
DE1136555B (de) Vorrichtung zur Parallelfuehrung eines beweglichen Apparateteils eines Messgeraets, vorzugsweise eines Komparators, gegenueber einem feststehenden Apparateteil
DE750021C (de) Auftraggeraet fuer Kartierung
DE958339C (de) Waage mit einer Vorrichtung zur Anzeige der Brutto-, Netto- und Taragewichte
DE639270C (de) Vereinigte Niet- und Lochzange
AT209138B (de) Fußhebelbetätigungseinrichtung für Abkantmaschinen
DE946312C (de) Geraet zur selbsttaetigen Anzeige des Inhalts eines Hohlkoerpers aus der Herstellungsform oder einer Schablone
DE2033862C3 (de) MeBvorrichtung zum Messen des Durchmessers sowie der Konzentrizität' einer ringförmigen Ausnehmung
DE951774C (de) Tastlehre zum Pruefen von geometrischen Toleranzen an Werkstuecken
CH225578A (de) Verfahren zur Herstellung von Messlehren verschiedener Form und nach diesem Verfahren hergestellte Messlehre.
DE2255715C3 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Regeln der Zugkraft einer Zugmaschine