DE602717C - Spritzvergaser - Google Patents

Spritzvergaser

Info

Publication number
DE602717C
DE602717C DEA67674D DEA0067674D DE602717C DE 602717 C DE602717 C DE 602717C DE A67674 D DEA67674 D DE A67674D DE A0067674 D DEA0067674 D DE A0067674D DE 602717 C DE602717 C DE 602717C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end retaining
section
rings
engine
spray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA67674D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDMUNDO CABEZAS SAN ANTONIO
Original Assignee
EDMUNDO CABEZAS SAN ANTONIO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDMUNDO CABEZAS SAN ANTONIO filed Critical EDMUNDO CABEZAS SAN ANTONIO
Application granted granted Critical
Publication of DE602717C publication Critical patent/DE602717C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M19/00Details, component parts, or accessories of carburettors, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M1/00 - F02M17/00
    • F02M19/08Venturis
    • F02M19/083Venturi section consisting of a lamellae spring-like structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M9/00Carburettors having air or fuel-air mixture passage throttling valves other than of butterfly type; Carburettors having fuel-air mixing chambers of variable shape or position
    • F02M9/12Carburettors having air or fuel-air mixture passage throttling valves other than of butterfly type; Carburettors having fuel-air mixing chambers of variable shape or position having other specific means for controlling the passage, or for varying cross-sectional area, of fuel-air mixing chambers
    • F02M9/122Carburettors having air or fuel-air mixture passage throttling valves other than of butterfly type; Carburettors having fuel-air mixing chambers of variable shape or position having other specific means for controlling the passage, or for varying cross-sectional area, of fuel-air mixing chambers consisting of lamellae or wires, e.g. a hyperboloid formed by twisting a wire cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Spritzvergaser Spritzvergaser mit einem aus Lamellen bestehenden, die Spritzdüse enthaltenden Mischrohr, .dessen Mischquerschnitt durch Verstellen der Endhalteringe .der Lamellen in Richtung der Rohrachse zwecks Aufrechterhaltung der jeweils gewünschten Gemischzusammensetzung eingestellt werden kann, sind bereits bekannt.
  • Bei der bekannten Vorrichtung dieser Art war jedoch die Einrichtung so getroffen, daß die beiden Endhalteringe nur gleichzeitig verstellt werden konnten, oder so, da.B erst besondere Umstellungen vorgenommen werden mußten, um die relative Stellung des einen Endhalteringes gegenüber derjenigen des anderen Endhalteringes zu verändern.
  • Alle diese bisher bekannten Vorrichtungen genügten den praktischen Bedürfnissen nur in beschränktem Maße, denn bei einem großen Teil der verwendeten Explosionsmotoren, beispielsweise bei den Explosionsmotoren, welche zum Betriebe von Kräftfahrzeugen dienen, ist es äußerst vorteilhaft, wenn man das Mischungsverhältnis des Gemisches auf zwei voneinander vollkommen unabhängige Arten voneinander regeln kann, so daß die eine Reglun.gsmöglichkeit dazu dient, die Umlaufgeschwindigkeit des Explosionsmotors zu regeln, während die andere Reglungsmöglichkeit dazu dient, die Arbeitsverhältnisse des Motors anderen Umständen anzupassen, welche die Arbeitsverhältnisse des Motors beeinträchtigen und von dessen Drehzahl unabhängig sind, wie beispielsweise Luftdruck, Feuchtigkeit, Temperatur u. dgl. der Außenluft. Bei Vergasern für Flugzeuge ist eine derartige einfache und unabhängige Reglungsmöglichkeit mit Rücksicht schon auf die Änderung des Luftdruckes in größeren Höhen geradezu unerläßlich. Gemäß der Erfindung wird zwar in an sich bekannter Weise der eine der beiden Endhalteringe zwangsschlüssig in Verbindung mit der Gemischdrossel verstellt, der andere Endhaltering ist jedoch völlig unabhängig von dem ersteren und von der Gemischdrossel verstellbar, wodurch erzielt wird, daß auf denkbar einfachste Weise der von dem Lamellenmischrohr gebildete Mischquerschnitt verändert werden kann, und zwar unabhängig einerseits von den jeweiligen atmosphärischen Verhältnissen, nur entsprechend der jeweils gewünschten Motordrehzahl, und andererseits unabhängig von der Motordrehzahl, nur j e nach den jeweils vorliegenden atmosphärischen Verhältnissen.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Spritzvergasers mit einem aus Lamellen bestehenden Mischrohr in einem senkrechten Mittelschnitt durch Schwimmergehäuse und Mischrohr dargestellt. Das in üblicher Weise ausgebildete Schwimmergehäuse ist mit A bezeichnet. Von diesem führt ein Kraftstoffkanal zu :der Spritzdüse B.
  • Rechts neben dem Schwimmergehäuse befindet sich das Gehäuse Cl, welches in seinem oberen Teil die Gemischdrossel C, in seinem mittleren Teil die Einrichtung D zum Regeln der Gemischzusammensetzung und in seinem unteren Teil den Sockel zum Befestigen der Spritzdüse B enthält.
  • Die Einrichtung D zum Regeln der Gemischzusammensetzung besteht aus dem Mischrohr X, welches aus einzelnen, etwas nach innen ;gewölbten federnden Lamellen besteht, derart, daß der kleinste von diesen gebildete Querschnitt (Mischquerschnitt) d etwa in der Höhe der Austrittsöffnung .der Spritzdüse B liegt.
  • Beiderends sind die Federlamellen in En.dhalteringen 1, 2 geführt. Befinden sich die Endhalteringe in ihrer äußersten Stellung, so ist der Mischquerschnitt am größten. Befinden sich jedoch beide Endhalteringe in ihrer innersten, am meisten einander genäherten Stellung, so ist der Mischquerschnitt d am kleinsten.
  • Zwischen diesen beiden äußersten Stellungen bzw. Größen des Mischquerschnittes d lassen sich die verschiedenen Zwischengrößen des Mischquerschnittes d beliebig erzielen, sei es durch alleiniges Verschieben des einen oder anderen Endhalteringes oder beider in gleichem oder verschiedenem Maße, da beide Endhalteringe einen vollständig gesonderten, voneinander unabhängigen Antrieb besitzen.
  • Der eine der beiden Endhalteringe wird dabei zweckmäßig in bekannter Weise zwangsschlüssig in Verbindung mit der Gemischdrossel verstellt und dient zum Anpassen des Mischungsverhältnisses an die Drehzahl des Motors.
  • Der Querbolzen G dient zum Antrieb der Verstellung des oberen Endhalteringes i.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Spritzvergaser mit einem aus Lamellen bestehenden, die Spritzdüse enthaltenden Mischventurirohr, dessen Mischquerschnitt durch Verstellen der Endhalteringe der Lamellen in Richtung der Rohrachse zwecks Aufrechterhaltung einer gleichbleibendenGemischzusammensetzung entsprechend den Anforderungen .des Motors und mit Rücksicht auf die atmosphärischen Verhältnisse eingestellt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der eine der beiden Ringe (i) in bekannter Weise zwangsschlüssig in Verbindung mit der Gemischdrossel und der andere (2) unabhängig von ersterem verstellbar ist.
DEA67674D 1931-11-21 1932-11-12 Spritzvergaser Expired DE602717C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES602717X 1931-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE602717C true DE602717C (de) 1934-09-14

Family

ID=8245744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA67674D Expired DE602717C (de) 1931-11-21 1932-11-12 Spritzvergaser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE602717C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941239C (de) * 1953-04-22 1956-04-05 Daimler Benz Ag Vergaser fuer Brennkraftmaschinen mit einer verstellbaren Luftduese

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941239C (de) * 1953-04-22 1956-04-05 Daimler Benz Ag Vergaser fuer Brennkraftmaschinen mit einer verstellbaren Luftduese

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1291206B (de) Druckgasverteiler fuer strahlgesteuerte Luftfahrzeuge
DE602717C (de) Spritzvergaser
DE3410110C2 (de)
DE1186336B (de) Flugzeugtriebwerk mit einem Axialverdichter, der seitlich angeordnete Ablenkduesen speist
DE820820C (de) Nachvergaser fuer das Gasgemisch in der Saugleitung von Vergasermotoren
DE697779C (de) Regelung von Gasmaschinen
DE702705C (de) Lippenventil fuer Atemgeraete
DE521707C (de) Einrichtung zur Regelung der Gemischbildung bei Spritzvergasern
DE591437C (de) Vergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE503767C (de) Spritzvergaser
DE381379C (de) Spritzvergaser
DE450562C (de) Einrichtung an Wanderrosten zur Verteilung des Unterwinds auf mehrere Luftkaesten
AT248059B (de) Reihenbrenner
DE388459C (de) Propeller
DE858220C (de) Verkehrsregler mit umlaufenden Zeigern
DE632947C (de) Nebenluftzugregler fuer Feuerungsanlagen
DE320842C (de) Leitwerk fuer Flugzeuge mit geteiltem Hoehensteuer und verstellbarer Stabilisierungsflosse
DE822082C (de) Gasgeraet, insbesondere Gasmengen-Regler
DE602355C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen an Kraftfahrzeugen
DE660544C (de) Schwimmerloser Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE482088C (de) Vergaservorrichtung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Motorfahrzeuge
DE349994C (de) Spritzvergaser fuer Hoehenmotoren
DE1008052B (de) Verbundvergaser
DE546702C (de) Fernsteuerung mit zwei oder mehr Druckleitungen
DE629770C (de) Vergaser, bei welchem der Brennstoff in zwei Stufen mit Luft gemischt bzw. zerstaeubt wird