DE940921C - Zündeinrichtung für Gasentladungslampen unter Verwendung eines Bimetallschalters - Google Patents

Zündeinrichtung für Gasentladungslampen unter Verwendung eines Bimetallschalters

Info

Publication number
DE940921C
DE940921C DENDAT940921D DE940921DA DE940921C DE 940921 C DE940921 C DE 940921C DE NDAT940921 D DENDAT940921 D DE NDAT940921D DE 940921D A DE940921D A DE 940921DA DE 940921 C DE940921 C DE 940921C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
ignition device
heating
leg
bimetallic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT940921D
Other languages
English (en)
Inventor
East Cleveland Ohio Leo R. Peters (V. St. A.)
Original Assignee
Allgemeine Elektricitäts - Gesellschaft, Berlin-Grunewald
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE940921C publication Critical patent/DE940921C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/02Details
    • H05B41/04Starting switches
    • H05B41/10Starting switches magnetic only

Landscapes

  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

  • Zündeinrichtung für Gasentladungslampen unter Verwendung eines Bimetallschalters Die vorliegende Erfindung betrifft einen Bimetallschalter zur Zündung von Gasentladungslampen. Bei den bekannten Zündeinrichtungen dieser Art wird meist ein Bimetallschalter verwendet, der unter der Wirkung des starken, die Elektrode aufheizenden Stromes den Heizstromkreis unterbricht und so die Entladung zündet. Ein Nachteil dieser bekannten Schalter ist der, daß umständliche schaltungstechnische Maßnahmen getroffen werden müssen, die Schaltwirkung des starken, die Elektrode aufheizenden Anlaufstromes auch dann aufrechtzuerhalten, wenn nach erfolgter Zündung der Gasentladung der den Bimetallschalter steuernde Strom kleinere Werte annimmt. Einweiterer Nachteil der bekannten Zündeinrichtungen ist der, daß nach erloschener bzw. abgeschalteter Entladung eine geraume Zeit gewartet werden mußte, bis die Zündeinrichtung wieder betriebssicher war. Während es bei den bekannten Schaltern üblich war, dieselben in dem Entladungsrohr selbst anzubringen, ist es bei dem den Gegenistand der Erfindung bildenden Schalter weder notwendig, den Schalter in dem Entladungskörper selbst anzubringen, noch muß der Schalter in unmittelbarer Nähe der Entladungslampe angeordnet sein.
  • Die vorgenannten Nachteile werden nach der Erfindung dadurch vermieden, daß.durch den von einer oder mehreren Heizspiralen gesteuerten Bimetallschalter, dessen Kontakte aus einem leicht schweißbaren Metall (z. B. Münzsilber) bestehen, ein Stromkreis geschlossen wird, in welchem in Serienschaltung die die Elektroden der Entladungslampe
    llly": TY
    l@c,..ri,.eF:tA.l1 @7'4i#Cd. t Y en 'j 7 ß JS ch, f - 4"_..@... h';1
    2 l
    1a6... - ,.
    .li.r. .Ci".i)r--;Lidä t der
    ist ..,a.ät Anüpruch - geny I mledno
    Die vorliegende Erfindung betrifft einen BimetalldIalter zur Zündung von Gasentladungslampen. l ',ei den bekannten Zündeinrichtungen dieser Art %>>ird meist ein Bimetallschalter verwendet, der unter der Wirkung des starken; die Elektrode aufheizend(#ii Stromes den Heizstromkreis unterbricht und so die Entladung zündet. Ein Nachteil dieser bekanntcii Schalter ist der, daß umständliche schaltungsicchnische Maßnahmen getroffen werden müssen, die Schaltwirkung des starken, die Elektrode auflicizenden Anlaufstromes auch dann aufrechtzu-(-i-lialten, wenn nach erfolgter Zündung der Gas-<-iitladung der den Bimetallschalter steuernde Strom kleinere Werte annimmt. Ein weiterer Nachteil der lickannten Zündeinrichtungen ist der, daß nach er-Ioschener bzw. abgeschalteter Entladung eine geraume Zeit gewartet «erden mußte, bis die Zündeinrichtung wieder betriebssicher war. Während es bei den bekannten Schaltern üblich war, dieselben in dem Entladungsrohr selbst anzubringen, ist es bei dem den Gegenstand der Erfindung bildenden Schalter weder notwendig, den -Schalter in dem Entladungskörper selbst anzubringen, noch muß der Schalter in unmittelbarer Nähe der Entladungslampe angeordnet sein.
  • Die vorgenannten Nachteile werden nach der Erfindung dadurch vermieden, daß durch den von einer oder mehreren Heizspiralen gesteuerten Bimetallschalter, dessen Kontakte aus einem leicht schweißbaren Metall (z. B. Münzsilber) bestehen, ein Stromkreis geschlossen wird, in welchem in Serienschaltung die die Elektroden der Entladungslampe bildenden Heizspiralen, die Heizspiralen des Bimetallschalters und vorzugsweise ein Kondensator in Parallelschaltung zu dem Entladungsgefäß und dem Bimetallschalter angeordnet sind. Dabei ist es von Vorteil, den sich unter der Wirkung der Heizspirale bewegenden Schenkel .des Bimetallschalters so auszubilden, daß die unter der Wirkung des starken, durch den Schalter und die Elektrode fließenden Stromes erfolgte Trennung der Kontakte auch bei dem kleineren, nach erfolgter Zündung durch die Heizspirale des Schalters fließenden Entladu.ng.sstrom aufrechterhalten bleibt. Um die Heizspirale des Bimetallschalters klein halten zu können und um einen möglichst hohen Wirkungsgrad zu erreichen, ist es zweckmäßig, den sich unter der Erwärmung dieser Spirale bewegenden Schenkel so anzuordnen, daß er diese Heizspirale zu einem möglichst großen Teil umgibt. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Schalters ist der, daß durch eine mechanische Vorspannung des sich gegen den beweglichen Schenkel legenden Kontaktschenkels leicht erreicht werden kann, daß die für die Rufheizung der Elektrode notwendige Zeit beliebig geändert werden kann. Zweckmäßigerweise wird die Anordnung dieses Schalters so getroffen, daß die Abkühlung des Schalters zum Zwecke der sofortigen Wiederinbetriebnahme der Einrichtung rasch erfolgt.
  • In den Figuren sind in schematischer Weise Ausführurigsbeispiele der Erfindung@sowie Schaltanordnungen angegeben, die das Prinzip der Erfindung erkennen lassen. Fig. i bis 3 zeigen den Aufbau des Bimetallschalters. Das Schaltorgan ist in einem vorzugsweise aus Glas bestehenden Behälter io auf einem Quetschfuß 12 angeordnet. Durch den Quetschfuß sind die Zuleitungsdrähte geführt, von denen 13 und 16 zu der Heizspirale, 14 und 15 zu den Schenkeln des Bimetallschalters führen. Die Heizspirale 17 besteht vorzugsweise aus schwerschmelzendem Metall, wie z. B. aus Nickel-Chrom-Draht. Ein Paar von Kontakthebeln 18 und i9 sind an den Zuführungsdrähten 14 und 15 befestigt. Diese beiden Schenkel 18 und i9 bestehen aus bimetallischen Streifen, wie z. B. Chrom-Eisen und einer Metall-Legierung mit geringem Wärmeausdehnungskoeffizienten (z. B. der unter dem Warenzeichen »Invar« bekannten Nickel-Stahl-Legierung) von einer Dicke von ungefähr 0,2 mm, einer Breite von etwa i mm und einer Länge von etwa 15 mm. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, sind diese Kontakthebel in Richtung der Längsachse des Gehäuses io angeordnet. Der Bimetallteil 18 besteht an seinem unteren Ende aus einem Höcker, an den sich ein halbkreisförmiger Teil 2o anschließt, der um die Heizspirale 17 herumgebogen ist. Der Teil 20 teilt den Bimetallteil 18 in zwei Schenkel: einen unteren, 21, und einen oberen, 22, der den Kontaktteil 23 trägt. Der andere Bimetallteil i9 legt sich mit seinem Kontaktteil 24 unter Federdruck gegen den Teil 18, solange dieser sich bei ungeheizter Spirale 17 in seiner Ruhelage befindet. Biegt sich der. Schenkel 22 Unter der Wirkung der Heizspirale zurück, so folgt ihm der Schenkel i9, wie in Fig. 5 gestrichelt gezeichnet, Ns zur Stellung A. Dadurch wird erreicht, daß der Kontakt bei einem Strom von beispielsweise 0,3 bis o,5 Amp. etwa 3 sec nach eingeschalteter Lampe geschlossen bleibt. Diese Zahlenangaben beziehen sich auf ein Ausführungsbeispiel, bei dem der Schalter in Luftatmosphäre angeordnet ist.
  • Um eine rasche Abkühlung der Schalterelemente zu erzielen, wenn der Strom durch die Spirale 17 abgeschaltet ist, füllt man das den Schalter auf= nehmende Gefäß zweckmäßig mit einem Gas von großem Wärmevermögen, wie z. B. Wasserstoff oder Helium, von. einem Druck von einigen Millimetern Quecksilbersäule. Im Falle einer Heliumfüllung bei einem Druck von 4 mm Quecksi.lbersäule war der Schialter 3 bis .4 sec nach erfolgter Abschaltung der Lampe wieder betriebsfertig.
  • Fig. 4 zeigt ein Schaltschema der Zündeinrichtung. 25 ist die Lampe, 26 und 27 die Elektroden, von denen die eine, 27, direkt, die andere, 26, über das Heizelement 17 des Schalters io und eine Drosselspule 28 mit der Stromquelle verbunden ist. Die anderen Enden der die Elektroden bildenden Spiralen (in Fig. 4 die unteren) führen zu den Kontaktendes Schalters io, dein ein Kondensator 37 parallel geschaltet ist. Die Kapazität dieses Kondensators beträgt ungefähr 0,05 ,u.
  • Nach eingelegtem Hauptschalter 31 fließt durch die Elektroden und das Heizelement 17 ein Strom, der die Elektroden auf eine für die Aufrechterhaltung einer selbständigen Entladung notwendige Temperatur aufheizt und den Bdmetallschalter so lange erwärmt, bis der Stromdurchgang. durch denselben in der Stellung B (Fig. 5) der Schalterhebel unterbrochen wird. Durch diese Stromunterbrechung wird unter Mitwirkung der Drosselspule 28 die Entladung gezündet. Nach der Zündung fällt der Strom im Hauptstromkreis auf einen niedrigeren Wert. Damit nimmt auch die Heizleistung des Heizelementes 17 im Schalter.io ab. Der Schenkel 22 würde sich also, wenn keine besonderen Vorkehrungen getroffen werden, wieder rückwärts auf den@-Hebel i9 zu bewegen und damit die Lampe kurzschließen. Dieser unerwünschte Effekt wird jedoch durch die besondere Ausbildung des Schalterteils 18 vermieden. Während sich nämlich der obere Teil 22 während der Erwärmung durch die Heizspirale 17 von dem Schalterhebel i9 abhebt, wird insbesondere durch Wärmeleitung des Teiles 2o auch der untere Teil des Hebels 18, in Fig. 5 der Teil 21, erwärmt und nimmt nach erfolgter Erwärmung die gestrichelt gezeichnete Stellung C ei-n. Durch diese Bewegung des unteren Teiles wird die rückläufige Bewegung des oberen Teiles des Schenkels 18 ausgeglichen. Da die Erwärmung des Teiles 21 zeitlich nach der Erwärmung des Teiles 2o erfolgt, so wird die anfängliche Bewegung des Hebels 22 dadurch nicht beeinträchtigt und nach erfolgtem Rückgang des Stromes die Unterbrechung des Kontaktes aufrechterhalten.
  • Wird die Lampe durch den Schalter 31 ausgeschaltet, so kühlt sich der Bimetallteil 18 langsam ab und kehrt in seine Ausgangsstellung zurück. 11'enn nun im Falle der bekannten Zündeinrichtunllen der Hauptschalter wieder geschlossen wird, ehe ((er Schenkel 18 ganz in seine Ausgangsstellung zurückgekehrt ist, oder wenn er oben erst den Hebel 19 berührt, wird der Stromkreis durch den Schalter \vieder geschlossen. Da die Bimetallteile ihre 1lrärme aber noch nicht vollständig abgeben konnicii, wird der Stromdurchgang durch den Schalter schon vor der Zeit unterbrochen, die zur Aufheizung (Ier Elektroden 26 und 27 notwendig ist. In diesem lalle führt die Stromunterbrechung im Schalter io zu einer Fehlzündung. Bleibt der Hauptschalter 31 111.111 geschlossen, so wiederholt sich dieses Spiel fortlaufend. Um die Lampe mit Erfolg zu zünden, ist es also notwendig, den Hauptschalter wieder zu offnen und .so lange zuwarten, bis sich die bimetallisc:hen Teile des Schalters io vollständig abgekühlt Haben.
  • Bei einer Einrichtung, wie sie den Gegenstand ,ler Erfindung bildet, sind diese nachteiligen Erscheinungen durch die besondere Ausführung des Schalters io behoben, so daß die Lampe also auch l.;ezündet werden kann, wenn dez Hauptschalter 31 iillter den obengenanuten Verhältnissen geschlossen bleibt. Wenn hei der erfindungsgemäßen Einrichililig der Hauptschalter geschlossen wird, ehe die Schalterelemente in ihre Ausgangsstellung zurück--kehrt sind, so gibt der Kondensator 37 zu einem Lichtbogen von verhältnismäßig großer Intensität nvischen den Kontaktscheiben der sich nähernden Schenkel des Schalters io Anlaß. Dieser Lichtbogen Vl#i-schweißt die aus Münzsilber bestehenden Kontaktteile in einem solchen Maße, daß zu ihrer Trenlinlig eine verhältnismäßig große Kraft aufgewendet wcl-den muß. Eine Erwärmung der Heizspirale 17 Wird somit nicht, wie bei den bekannten Zündeinrichtungen. zu einer sofortigen Trennung der Konlakte führen, .die Kontaktteile bleiben vielmehr so Eilige aneinander haften, bis die Spannung der sich von neuem erwärmenden bimetallischen Teile des Schalters io zur Trennung der Kontakte ausreicht. liis zur Trennung der Kontaktteile vergeht somit i-ine Zeit, die zur Aufheizung der Elektroden 26 1111<i 27 ausreicht, so daß bei der Trennung der Konial:te die Entladung sicher gezündet wird.
  • In Fig.6 und 7 ist ein arideres Ausführungsi,(-ispiel des Schenkels 18 des Bimetallschalters dargl@stellt. An Stelle des Höckers 20 (Fig. 5) ist der Piinetallstreifen 18 in doppelter Weise konzentrisch iiin die Heizspirale 17 gebogen. Die äußere Win-11111ig 40 ist eine Verlängerung des unteren Teiles = i , während die innere Windung 39 von der Verl:iiigerung des Schenkels 22 gebildet wird. Es ist cl sichtlich, daß auf diese Weise derselbe, schon in I- i;-. 5 dargestellte Effekt erreicht wird. Bei einer I.i-%värmung der Spirale 17 wird zunächst der iiiiicre, die Spirale unmittelbar umgebende Teil 39 i*i Wärmt und damit das freie Ende 22 des Schenkels Zill-iickgebogen. Nach einer bestimmten Zeit, die (,i l\ <l der zur Aufheizung der Elektroden erforderlii-llen Zeit entspricht, ist durch Wärmeleitung auch dW äußere Windung 4o so weit erwärmt, daß der Kontakt zwischen den Schenkeln- 18 und ig auch bei dem kleineren Entladungsstrom unterbrochen bleibt.
  • Fig. 8 bis io zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel der Schalterelemente. Im Gegensatz zu dem in den Fig. i bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Bewegung des dem Teil ig (Fig. 1, 2 und 3) entsprechenden Teiles nicht unter derWirkung einerFederkraft, der Schenkel ig' ist vielmehr ebenfalls wie der Schenkel 18 als Bimetallstreifen ausgebildet und um eine Heizspirale 41 gebogen. Die Anordnung der Bimetalle ist .jedoch beim Schenkel ig' in umgekehrter Weise wie bei dem Schenkel 18 getroffen, so daß das freie Ende 22 des Schenkels i g' sich bei erwärmender Spirale 41 in Fig. g nach links, also in Richtung auf den anderen Kontaktteil zu bewegt. Die Spirale 41 ist jedoch dermaßen dimensioniert, daß nur während des ersten Teiles der Bewegung des Schenkels 22 des Teiles 18 der freie Schenkel 22 des Teiles ig' diesem folgt. Nach einer bestimmten, für die Aufheizung der Elektroden erforderlichen Zeit hebt sich auch in diesem Falle der Kontaktteil 23 vom Kontaktteil -,4 ab. Trotz dieser verschiedenen Ausführungen und Wattbelastungen der Heizspiralen 17 und 41 kann es von Vorteil sein, den Bimetallstreifen ig' so zu montieren, daß er im Ruhezustand sich unter leichtem Druck gegen den Kontaktteil 23 anpreßt. In vielen Fällen ist durch diese elektrische Steuerung auch des Teiles ig' eine. bessere Begrenzung der Bewegungsbahn des Kontaktteiles 24 möglich. Fig. i i zeigt ein Schaltschema für Schalter nach Art der in Fig. 8 bis io dargestellten, das sich von dem in Fig.4 dargestellten Schalfschema nur durch den Einbau des Heizelementes 41 unterscheidet.
  • Außer der direkten Wärmeübertragung von den Heizspiralen 17 und 41 auf die zu erwärmenden Teile der Bimetallstreifen können die Spiralen auch von Heizkörpern aus Porzellan oder Glas umgeben sein, um die die entsprechenden Teile der Bimetallstreifen gewickelt bzw. herumgebogen werden.
  • Dadurch, daß in den dargestellten Ausführungsbeispielen die Bimetallstreifen um die Heizelemente und nicht, wie bei den bekannten Zündeinrichtungen, die Heizelemente um die Bimetallstreifen angeordnet sind, ist man in der Lage, die Bewegung der Kontaktteile sowohl hinsichtlich ihres Weges als auch hinsichtlich des zeitlichen Ablaufs besser zu steuern. Die beschriebene Ausführungsdes Schalters io hat auch noch den weiteren Vorteil der einfacheren Herstellung, da er die Verwendung von maschinell gewickelten Heizspulen sowie die getrennte Herstellung der Bimetallstreifen 18 und ig ermöglicht. Die Umschließung der Heizspiralen durch die Bimetallstreifen ermöglicht auch eine bessere Ausnutzung der in der Heizspirale umgesetzten Energie. -

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zündeinrichtung für Gasentladungslampen unter Verwendung eines Bimetallschalters, dadurch gekennzeichnet, daß durch den von einer oder mehreren Heizspiralen gesteuerten Bimetallschalter, dessen Kontakte aus einem leicht schweißbaren Metall, z. B. Münzsilber, bestehen, ein Stromkreis geschlossen wird, in welchem in SeriersIhaltung die die Elektroden der Entladungslampe bildenden Heizspiralen, die Heizspirale des Bimetallschalters und vorzugsweise ein Kondensator in Parallelschaltung zu dem Entladungsgefäß und dem Bimetallschalter angeordnet sind.
  2. 2. Zündeinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Schenkel (i9) des Bimetallschalters im urieingeschalteten Zustand sich unter der Wirkung einer mechanischen Vorspannung derart gegen den anderen Schenkel (i8) preßt, daß der Kontakt mit dem unter der Wirkung des eingeschalteten Stromes zurückweichenden B.imetallschenkel (i8) während einer für die Aufheizung der Elektroden der Ent-_ Ladungslampe erforderlichen Zeiterhalten-bleibt.
  3. 3. Zündeinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung beider als Bimetallstreifen ausgebildeten Kontaktschenkel durch getrennte Heizspiralen, vorzugsweise verschiedener Größe' und Belastung, derart gesteuert wird, daß nach Einschalten des Stromes der Kontakt während einer für die Aufheizung der Elektrode erforderlichen Zeit erhalten bleibt.
  4. 4. Zündeinrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch .gekennzeichnet, daß der unter der Wirkung der Heizspirale sich bewegende Schenkel (i8) des Bimetallschallters so ausgebildet ist, daß die unter der Wirkung des durch den Schalter und die Elektrode fließenden starken Stromes erfolgte Trennung der Kontakte auch bei dem kleineren, nach erfolgter Zündung durch die Heizspirale des Schalters fließenden Entladungsstrom infolge einer verzögerten Erwärmung eines sich um einen von dem Drehpunkt des Hauptschenkels (22) ' verschiedenen Drehpunkt drehenden Teiles (2i) des Kontaktschenkels aufrechterhalten bleibt.
  5. 5. Zündeinrichtung nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizspirale (4i) des bimetallischen Schenkels (i j) sc dimensioniert und belastet wird, daß die Trennung der Kontakte des Bimetallschalters auclnach erfolgter Zündung aufrechterhalten bleibt
  6. 6. Zündeinrichtung nach Anspruch i bis "dadurch gekennzeichnet, daß die Bimetallstreifer des Schalters um die Heizspiralen gewickel-bzw. herumgebogen sind.
  7. 7. Zündeinrichtung nach Anspruch i bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß die von den Heiz spiralen erzeugte Wärme über einen Heizkörpe aus wärmebeständigem Material auf -die Bi metallstreifen übertragen wird. B. Zündeinrichtung nach Anspruch i bis j dadurch gekennzeichnet, daß zur rasche . Wärmeableitung das den Bimetallschalter auf nehmende Gefäß mit einem Gas hoher Wärme Leitfähigkeit gefüllt ist.
DENDAT940921D Zündeinrichtung für Gasentladungslampen unter Verwendung eines Bimetallschalters Expired DE940921C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE940921C true DE940921C (de) 1956-03-01

Family

ID=581829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT940921D Expired DE940921C (de) Zündeinrichtung für Gasentladungslampen unter Verwendung eines Bimetallschalters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE940921C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE940921C (de) Zündeinrichtung für Gasentladungslampen unter Verwendung eines Bimetallschalters
DE3885822T2 (de) Metalldampfentladungslampe.
DE1489612C3 (de) Hochdruckentladungslampe
DE707765C (de) Schaltung zum Zuenden einer gasgefuellten elektrischen Gluehelektrodenentladungsroehre
DE630536C (de) Elektrische Hochdruckmetalldampflampe
US2374315A (en) Starting control for electric discharge devices
DE521562C (de) Elektrische Leuchtroehre
DE832925C (de) Zuend- und Betriebseinrichtung fuer elektrische Entladungsroehren, insbesondere netzspannungsbetriebene Leuchtstofflampen
DE687086C (de) UEberdruckdampfentladungslampe mit festen Glueheleals 20 Atmosphaeren
DE673410C (de) Elektrothermischer Schalter
DE929917C (de) Zuendanordnung fuer gas- oder dampfgefuellte elektrische Entladungsgefaesse, insbesondere elektrische Entladungslampen
DEA0007134MA (de)
AT130412B (de) Metalldampfbogenlampe für Wechselstrombetrieb.
DE848673C (de) Elektrische Hochdruckmetalldampfentladungsroehre
AT165503B (de) Schaltungsanordnung für elektrische Entladungsröhren sowie Hilfsentladungsröhre für eine solche Schaltungsanordnung
DE842372C (de) Einrichtung zur Zuendung von Entladungsstrecken, insbesondere Leuchtstofflampen
DE866215C (de) Elektrische Kathodenglimmlichtroehre
DE1589162C3 (de) Elektrische Hochdruck-Metalldampf entladungslam pe
DE815498C (de) Beleuchtungslampe fuer Rundfunk- oder Fernsehempfangsgeraete
AT149633B (de) Vorrichtung mit einer gasgefüllten elektrischen Entladungsröhre.
DE859923C (de) Elektrische Hochdruckentladungslampe mit zwei mittelbar geheizten Gluehelektroden
DE893230C (de) Elektrische Hochdruckentladungsroehre mit Gas- und Dampffuellung, insbesondere Quecksilberdampf, und aktivierten Elektroden
DE664449C (de) Quecksilber-Zeitschaltroehre
AT152755B (de) Lampe mit einer elektrischen Hochdruckmetalldampfröhre.
DE865762C (de) Elektrische UEberdruckentladungslampe mit festen Gluehelektroden