DE939608C - Misch- und Versalbungsmaschine mit Hubpropeller, Schleuderschaufel-kranz und kuenstlicher Belueftung - Google Patents

Misch- und Versalbungsmaschine mit Hubpropeller, Schleuderschaufel-kranz und kuenstlicher Belueftung

Info

Publication number
DE939608C
DE939608C DEP11395A DEP0011395A DE939608C DE 939608 C DE939608 C DE 939608C DE P11395 A DEP11395 A DE P11395A DE P0011395 A DEP0011395 A DE P0011395A DE 939608 C DE939608 C DE 939608C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
propeller
trough
mixing
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP11395A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Poenisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Poenisch Offenbach/m-Bieber
Original Assignee
Max Poenisch Offenbach/m-Bieber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Poenisch Offenbach/m-Bieber filed Critical Max Poenisch Offenbach/m-Bieber
Priority to DEP11395A priority Critical patent/DE939608C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE939608C publication Critical patent/DE939608C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/10Mixing apparatus; Roller mills for preparing chocolate
    • A23G1/12Chocolate-refining mills, i.e. roll refiners
    • A23G1/125Conches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/84Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with two or more stirrers rotating at different speeds or in opposite directions about the same axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/09Stirrers characterised by the mounting of the stirrers with respect to the receptacle
    • B01F27/091Stirrers characterised by the mounting of the stirrers with respect to the receptacle with elements co-operating with receptacle wall or bottom, e.g. for scraping the receptacle wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/15Stirrers with tubes for guiding the material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • Misch- und Versalbungsmaschine mit fIubpropeller, Schleuderschaufelkranz und künstlicher Belüftung Zusat zum Patent 8S6 Die Erfindung hat die Verbesserung einer Misch-und Versalbungsmaschine zum Gegenstand, wie sie durch das Patent 886 560 bekanntgeworden ist.
  • Es handelt sich bei der durch das letzterwähnte Patent geschützten und durch die Patentschrift beschriebenen Maschine um eine hauptsächlich als Conche für die Bearbeitung von Schokoladenmasse im Kreislaufbetrieb bestimmte Konstruktion, die folgende wesentliche Konstruktionsmerkmale aufweist: In einem wahlweise heiz- oder kühlbaren, im Grundriß kreisförmigen und oben teilweise abgedeckten Mischguttrog ist gleichachsig ein zylinder-oder trichterförmiger Rohreinsatz angeordnet, dessen Unterkante um ein gewisses Maß über dem Trogboden liegt. Im Grundrißbereich des Rohreinsatzes läuft auf dem Trogboden ein Hubpropeller um, dem die Schokoladenmasse radial von außen zuströmt und der sie in axialer Richtung nach oben durch den Röhreinsatz zur Erzeugung eines Flüssigkeitskreislaufes drückt. Darüber hinaus sind zusätzliche umlaufende Abstreicher vorgesehen, die für die ständige Sauberhaltung der Wandflächen von Trog und Einsatzrohr sorgen. Zu den weiteren wichtigen Konstruktionsmerkmalen gehört ein am oberen Uberlauf des Einsatzrohres befindlicher, mit dem Propeller drehfest verbundener Schleuderschaufelkranz, der a,uf der Unterseite eines mit einer mittleren Öffnung zum Einsaugen von Frischluft in den Massekreislauf versehenen Flachringes sitzt. Besonderheiten der geschützten Konstruktion bestehen in der schrägen Anstellung der den Überlaufrand des Einsatzrohres bestreichenden Schaufeln gegen die Drehrichtung, ferner in waagerechten Schlitzen dicht unterhalb des flachen, als Träger für den Schaufelkranz dienenden Ringes und schließlich auch in der Anordnungsmöglichkeit von zusätzlichen Hubpropell;ern zwischen dem untersten Propeller und dem Schleuderschaufelkranz innerhalb des Einsatzrohres, in dem sich außerdem auch noch Rund- oder Ovalstäbe als weitere massezerteilende Elemente befinden können.
  • Während aber bei der geschützten Ausführung das Einsatzrohr feststeht, spll es gemäß der Zusatzerfindung mit dem Propeller fest verbunden sein, also an der Drehung des letzteren teilnehmen. Diese von anderen bekannten Vorbildern Gebrauch machende Änderung der Konstruktion genügt aber noch nicht, um die gewünschte Wirkungsverbesserung der bereits geschützten Maschine zu erreichen.
  • Dazu bedarf es vielmehr erfindungsgemäß eine$ weiteren Konstruktionsmerkmales, nämlich eines sich an das obere Ende des nunmehr umlaufenden Einsatzrohres anschließenden, von letzterem nach außen herausstehenden, waagerechten Ringfian&ches mit auf seiner Deckfläche zwischen den Schleuderschaufeln sitzenden, quer zur Drehrichtung abgestuften Stau- undVerteilkörpern. Es ist einzusehen, daß durch eine derartige Änderung der ursprung lichen Konstruktion nach dem Patent 886 560 dem in dem Einsatzrohr hochsteigenden Massestrom eine stärkere Zentrifugalenergie vermittelt wird und daß neben den an der Verteilung der oben über die Kante des Einsatzrohres überströmenden Masse beteiligten Schleuderschaufein die zwischen ihnen zusätzlich angeordneten Stau- und.Verteilkörper den Masseschleier in einzelne Strähnen und 5 chleierbänder größerer Gesamtoberfläche auflösen, als sie mit einer Maschine nach dem Hauptpatent zu erreichen ist. Die schon für die Maschine nach dem Hauptpatent bedeutungsvolle Belüftung der Schokoladenmasse wird also durch die Konstruktionsmaßnahmen gemäß der Zusatzerfindung weiter begünstigt.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer Maschine nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, in der Abb. I einen senkrechten Mittelschnitt und Abb. 2 einen Grundriß bei abgenommenem Deckel zeigt.
  • Die in ihrem Aufbau aus den beiden Abbildungen ersichtliche Misch- und Versalbungsmaschine besteht aus einem mit einem kühl- oder heizmitteldurchflossenen Mantelraum versehenen Trog 1, einer darin gleichachsig angeordneten umlaufenden senkrechten Welle 10, einem mit dieser Welle 10 fest verbundenen Propeller I2, einem mitumlaufenden Einsatzrohr 2 mit oberem Ringflansch 19 und einem Schleuderschaufelkranz 7, getragen von dem drehfest mit der Welle Io verbundenen Flachring 6.
  • Auf dem Ringflansch 19 sind die abgestuften Stau-und Verteilköfper I8 befestigt. Die Abstreifer I3, I4 für Trog I und Einsatzrohr 2 werden durch das Kegelradgetnebe w6, 15 in Relativdrehung zu denl anderen von unten angetriebenen Drehsystem versetzt. Der Flachring 6 ist durch die Bolzen I7 mit dem Ringflansch I9 fest verbunden. Durch den Stutzen g wird die Spülluft eingesaugt. Die Abluft entweicht in der üblichen Weise durch irgendwelche Löcher im Deckel des Troges I.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Misch- und Versalbungsmaschine, insbesondere als Conche für die Bearbeitung von Schokoladenmasse im Kreislaufbetrieb, mit einem wahlweise heiz- oder kühlbaren, im Grundriß kreisförmigen, oben teilweise abgedeckten Mischguttrog, einem darin gleichachsig angeordneten zylinder- oder trichterförmigen Rohreinsatz, dessen Unterkante um ein gewisses Maß über dem Trogboden liegt, einem im Grundrißbereich des Rohreinsatzes auf dem Trogboden umlaufenden Hubpropeller mit radialer Ein- -und axialer nach oben gerichteter Ausströmung zur Erzeugung eines Flüssigkeitskreislaufes, ferner mit zusätzlichen umlaufenden, die Wandflächen von Trog und Einsatz rohr bestreichenden Abstreichern, weiter mit einem am -oberen Überlauf des Einsatzrohres angeordneten, mit dem Propeller fest verbundenen Schleuderschaufelkranz auf der Unterseite eines mit einer mittleren Öffnung zum Einsaugen von Frischluft in den Massekreislauf versehenen Flachringes, nach Patent 886 560, dadurch gekennzeichnet, daß erstens auch das Einsatzrohr (2) mit dem Propeller (I2) fest verbunden ist und daß zweitens das Einsatzrohr (2) an seinem oberen Ende in einen waagerecht nach außen herausstehenden Ringflansch (I9) übergeht, auf dessen Deckfläche drittens zwischen den Schleuderschaufeln (7) quer zur Drehrichtung abgestufte Stau- und Verteilkörper (I8) befestigt sind. ~~~~~~~~ Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 886 560.
DEP11395A 1954-02-27 1954-02-27 Misch- und Versalbungsmaschine mit Hubpropeller, Schleuderschaufel-kranz und kuenstlicher Belueftung Expired DE939608C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11395A DE939608C (de) 1954-02-27 1954-02-27 Misch- und Versalbungsmaschine mit Hubpropeller, Schleuderschaufel-kranz und kuenstlicher Belueftung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11395A DE939608C (de) 1954-02-27 1954-02-27 Misch- und Versalbungsmaschine mit Hubpropeller, Schleuderschaufel-kranz und kuenstlicher Belueftung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE939608C true DE939608C (de) 1956-02-23

Family

ID=581808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP11395A Expired DE939608C (de) 1954-02-27 1954-02-27 Misch- und Versalbungsmaschine mit Hubpropeller, Schleuderschaufel-kranz und kuenstlicher Belueftung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE939608C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113181B (de) * 1960-01-07 1961-08-24 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Schuettgutbehaelter mit pneumatischer Entleerung
DE1189952B (de) * 1959-06-30 1965-04-01 Basf Ag Vorrichtung zum Begasen von Fluessigkeiten in einem Druckbehaelter
DE1205058B (de) * 1957-04-05 1965-11-18 Ames Crosta Mills & Company Lt Vorrichtung zum Umwaelzen und Belueften einer Fluessigkeit in einem Behaelter
DE1240767B (de) * 1959-11-11 1967-05-18 Schlosser & Co G M B H Baustoffmischer
DE1244634B (de) * 1966-01-12 1967-07-13 Wibau Gmbh Vorrichtung zum Mischen von fluessigen und pulverigen bis koernigen Materialien fuer die Bautechnik
DE1273399B (de) * 1965-02-09 1968-07-18 Oesterheld Karl Adolf Faserstoffmischer zum Aufschliessen von Rohasbestfasern und zum Mischen der Asbestfasern mit Zement
FR2502975A1 (fr) * 1981-03-31 1982-10-08 British Nuclear Fuels Ltd Appareil d'agitation du contenu d'un reservoir de stockage, notamment contenant des depots
EP0178349A2 (de) * 1984-10-19 1986-04-23 CARLE & MONTANARI S.p.A. Verarbeitungsdruckkessel für Kakaolikör

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886560C (de) * 1950-06-22 1953-08-17 Max Poenisch Misch- und Versalbungsmaschine mit Hubpropeller, Schleuder-schaufelkranz und kuenstlicher Belueftung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886560C (de) * 1950-06-22 1953-08-17 Max Poenisch Misch- und Versalbungsmaschine mit Hubpropeller, Schleuder-schaufelkranz und kuenstlicher Belueftung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1205058B (de) * 1957-04-05 1965-11-18 Ames Crosta Mills & Company Lt Vorrichtung zum Umwaelzen und Belueften einer Fluessigkeit in einem Behaelter
DE1189952B (de) * 1959-06-30 1965-04-01 Basf Ag Vorrichtung zum Begasen von Fluessigkeiten in einem Druckbehaelter
DE1240767B (de) * 1959-11-11 1967-05-18 Schlosser & Co G M B H Baustoffmischer
DE1113181B (de) * 1960-01-07 1961-08-24 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Schuettgutbehaelter mit pneumatischer Entleerung
DE1273399B (de) * 1965-02-09 1968-07-18 Oesterheld Karl Adolf Faserstoffmischer zum Aufschliessen von Rohasbestfasern und zum Mischen der Asbestfasern mit Zement
DE1244634B (de) * 1966-01-12 1967-07-13 Wibau Gmbh Vorrichtung zum Mischen von fluessigen und pulverigen bis koernigen Materialien fuer die Bautechnik
FR2502975A1 (fr) * 1981-03-31 1982-10-08 British Nuclear Fuels Ltd Appareil d'agitation du contenu d'un reservoir de stockage, notamment contenant des depots
EP0178349A2 (de) * 1984-10-19 1986-04-23 CARLE & MONTANARI S.p.A. Verarbeitungsdruckkessel für Kakaolikör
EP0178349A3 (en) * 1984-10-19 1988-07-20 Carle & Montanari S.P.A. An autoclave for processing cocoa liquor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1205058B (de) Vorrichtung zum Umwaelzen und Belueften einer Fluessigkeit in einem Behaelter
DE1974154U (de) Geschirrspuelmaschine.
DE939608C (de) Misch- und Versalbungsmaschine mit Hubpropeller, Schleuderschaufel-kranz und kuenstlicher Belueftung
DE661846C (de) Vorrichtung zum Mischen, Ruehren, Aufloesen, Eindicken, Kneten, Verreiben, Zerkleinern oder Versalben von fliessfaehigen oder bereits pulverfoermigen Massen, vorzugsweise zum Bearbeiten von Kakao- oder Schokolademassen
DE1256235B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Eiscrememischungen
DE516502C (de) Maschine zur Bearbeitung von fluessigen, pulverigen oder koernigen Massen, insbesondere von Kakao- und Schokoladenmassen
DE886560C (de) Misch- und Versalbungsmaschine mit Hubpropeller, Schleuder-schaufelkranz und kuenstlicher Belueftung
DE3611048C2 (de) Mischer
DE967436C (de) Kreiselmischer mit den Mischkreisel umgebendem Widerstands-Elementenkranz
DE593290C (de) Schleudermaschine mit senkrechter, sich nach unten kugelfoermig erweiternder Siebtrommel und einer die Bewegung des Schleudergutes verzoegernden Austragsschnecke
EP0204294B1 (de) Vorrichtung zum Mischen und/oder Homogenisieren eines fliessfähigen Gutes, insbesondere einer Creme
DE2706594C2 (de)
DE2409549A1 (de) Vorrichtung zum verspruehen von klaerwasser in luft
DE657473C (de) Schaelschleudermaschine
EP1392423A1 (de) Einrichtung zur zuführung eines trocknungsgases in einen mischgranulator
DE2103281C3 (de) Einrichtung zur Wärme-, Kälte und/oder Stoffbehandlung
DE703771C (de) und der Truebe von unten fuer Schaumschwimmaschinen
DE557964C (de) Fahrbarer Gruenmalzwender
DE524602C (de) Mischmaschine
DE1913147A1 (de) Ruehrwerksmuehle
DE377911C (de) Vorrichtung zum Destillieren, Rektifizieren, Abtreiben u. dgl.
DE936243C (de) Kuehlvorrichtung fuer Mahlscheiben od. dgl.
DE730665C (de) Ruehrkreisel
DE1018298B (de) Misch- und Veredelungs-Maschine, insbesondere fuer fettarme Schokoladenmassen
DE431462C (de) Schleudersichter mit wagerecht liegendem Siebzylinder und achsialem Zufluss