DE1205058B - Vorrichtung zum Umwaelzen und Belueften einer Fluessigkeit in einem Behaelter - Google Patents

Vorrichtung zum Umwaelzen und Belueften einer Fluessigkeit in einem Behaelter

Info

Publication number
DE1205058B
DE1205058B DEA29189A DEA0029189A DE1205058B DE 1205058 B DE1205058 B DE 1205058B DE A29189 A DEA29189 A DE A29189A DE A0029189 A DEA0029189 A DE A0029189A DE 1205058 B DE1205058 B DE 1205058B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
funnel
wings
shaped upper
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA29189A
Other languages
English (en)
Inventor
James Frankland Bolton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ames Crosta Mills and Co Ltd
Original Assignee
Ames Crosta Mills and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ames Crosta Mills and Co Ltd filed Critical Ames Crosta Mills and Co Ltd
Publication of DE1205058B publication Critical patent/DE1205058B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/14Activated sludge processes using surface aeration
    • C02F3/16Activated sludge processes using surface aeration the aerator having a vertical axis
    • C02F3/165Activated sludge processes using surface aeration the aerator having a vertical axis using vertical aeration channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/234Surface aerating
    • B01F23/2342Surface aerating with stirrers near to the liquid surface, e.g. partially immersed, for spraying the liquid in the gas or for sucking gas into the liquid, e.g. using stirrers rotating around a horizontal axis or using centrifugal force
    • B01F23/23421Surface aerating with stirrers near to the liquid surface, e.g. partially immersed, for spraying the liquid in the gas or for sucking gas into the liquid, e.g. using stirrers rotating around a horizontal axis or using centrifugal force the stirrers rotating about a vertical axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Umwälzen und Belüften einer Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung Flüssigkeit in einem Behälter zum Umwälzen und Belüften einer Flüssigkeit in einem Behälter, bestehend aus einem in dem Behälter befindlichen Steigrohr mit trichterfönnigem Oberteil mit über dem Flüssigkeitsspiegel hervorstehenden freien Rand und in diesem Oberteil befindlichen, um eine senkrechte Achse umlaufenden, teilweise über den Flüssigkeitsspiegel hervorragenden Flügelrad zum Umwälzen der Flüssigkeit aus dem Steigrohr über den Rand des trichterförmigen Oberteils.
  • Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art, die allgemein zur Mischung von Flüssigkeiten (USA.-Patentschrift 1786 009) und insbesondere in Anlagen zur Belebtschlammbehandlung von Abwasser (USA.-Patentschrift 2 054 394) Verwendung finden, wird der vom Rand des trichterförinigen Oberteils auf die Flüssigkeitsoberfläche abgeschleuderte Flüssigkeitsschwall in einfacher, schirmartiger Gestalt belassen oder zur Vergrößerung der luftberührten Oberflächen von den Leitflächen des Flügelrades in einzelne Strahlen aufgetrennt, die auf der Flüssigkeitsoberfläche in unterschiedlichem Abstand vom Rand des trichterförinigen Oberteils auftreffen. Der mit Vorrichtungen der ersteren Art (dazu gehört auch USA.-Patentschrift 2 346 366) erzeugte Flüssigkeitsschleier erzeugt in der Flüssigkeitsoberfläche keine starke, die Belüftung begünstigende Bewegung, während die mit der zweitgenannten Vorrichtung erzeugten Strahlen zwar eine stärkere Oberflächenbewegung hervorrufen, aber in sich verhältnismäßig kompakt bleiben und daher insgesamt keine wesentliche Verbesserung des Belüftungseffekts erbringen. BeideVorrichtungen benötigen überdies einen besonderen Hubpropeller für die Flüssigkeit im Steigrohr.
  • Eine ähnliche Vorrichtung ist für die Behandlung von Schokoladenmasse bekanntgeworden. Dabei wird die Masse von einem Hubpropeller stark angehoben, in einem Schleuderschaufelkranz mit Luft gemischt und gegen die Behälterwandungen abgeschleudert. Der Energiebedarf dieser Vorrichtung ist hoch.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung vermeidet die Nachteile der bekannten Vorrichtungen bei einfachem Aufbau dadurch, daß die Flügel des Flügelrades in bezug auf die überlaufkante des trichterfönnigen Oberteils sich nach oben und außen erstreckende Ansätze aufweisen, die dem durch jeden Flügel geführten Flüssigkeitsstrom im oberen Bereich eine größere radiale Geschwindigkeit und Wurfweite verleihen als im unteren Bereich.
  • Durch die unterschiedliche Geschwindigkeit der Flüssigkeitspartikeln in einem und demselben Flüssigkeitsstrom wird dieser fächerartig auseinandergezogen, wodurch seine Oberfläche im Verhältnis zum Querschnitt stark zunimmt. Die Luftberührung des Stroms selbst wird wesentlich verstärkt, und größere Bereiche der Flüssigkeitsoberfläche werden von seiner aufrührenden Wirkung erfaßt.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Ränder der Ansätze abgestuft oder gezahnt, wodurch der Flüssigkeitsstrom auf einfache Weise in eine Vielzahl von kleinen Strömen mit fortschreitend größerer Wurfweite unterteilt wird.
  • Der umlaufende, die Flügel tragende trichterförmige Oberteil ist zweckmäßig mit einem zylindrischeu Hals und/oder einem sich nach außen erweiternden Unterteil versehen.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen F i g. 1 bis 3 teilweise geschnittene Seitenansichten und F i g. 4 eine Draufsicht auf die teilweise aufgebrochene Ausführungsforin der F i g. 3.
  • Bei allen dargestellten Ausführungsfonnen ist in dem trichterförinigen Oberteil 10 (F i g. 1, 3 und 4) bzw. 30 (F i g. 2), dessen überlaufkante ein wenig oberhalb des normalen Flüssigkeitsstandes 12 im Ab- wasserbehälter 13 liegt, das Flügelrad mit den Flügeln 11 angeordnet. Die Flügel werden über geeignete Einrichtungen, die im einzelnen weiter unten beschrieben werden, von der Antriebswelle21 getragen, die sich von dem wetterfest gekapselten Getriebe 19 nach unten erstreckt, das seinerseits auf einem Träger oder einer Platte 18 sitzt.
  • Weiterhin ist allen Ausführungsformen als besonderes Merkmal der Erfindung gemeinsam, daß die Flügel nach oben und außen über die überlaufkante hinausragen. Ihre die Flüssigkeit abschleudemde Kante besitzt daher oben einen größeren Radius und eine entsprechend größere Umfangsgeschwindigkeit als unmittelbar über der überlaufkante des trichterförinigen Oberteils. Der von jedem Flügel abgeschleuderte Flüssigkeitsstrom erhält dadurch oben eine größere Radialgeschwindigkeit und Wurfweite als unten und zieht sich dadurch schleierförmig auseinander, wodurch der besonders durch die Erfindung angestrebte Effekt erreicht wird. Die Zahnung der Flügelkante verbessert den Effekt.
  • Bei der Ausführungsforin gemäß F i g. 1 schließt der trichterförinige Oberteil unmittelbar an das sich nach unten trichterförmig erweiternde Steigrohr 39 an. Es kann ein zylindrischer Hals 38 zwischengeschaltet sein. Oberteil und Steigrohr sind mit den Flügeln 11 fest verbunden und laufen mit ihnen um. Demgegenüber sind Oberteil 30 und Steigrohr 31 in F i g. 2, die in ihrer Form denen der F i g. 1 entsprechen, ortsfest an Stützen 32 angeordnet. Die Wirkung bleibt im Prinzip gleich. Selbstverständlich kann das Steigrohr auch die bekannte zylindrische Form haben; die sich nach unten erweiternde Form ist jedoch günstig hinsichtlich Energiebedarf und gleichmäßiger Umwälzung. Bei der Ausführungsform der F i g. 3 ist das Steigrohr 31 mit den Stützen 32 ortsfest, jedoch läuft der Oberteil 10 mit dem Flügelrad um. Der Kragen 47, der vorzugsweise kegelstumpfförmig ist, erlaubt eine gewisse Abdichtung zwischen Oberteil und Steigrohr.
  • Die Wandung des trichterförmigen Oberteils hat in allen Fällen vorteilhaft einen solchen Steigungswinkel, daß der Flüssigkeitsstrom von der überlaufkante in einer kurzen, steilen Bahn weggeschleudert wird; es stellt sich dadurch starke Wellenbildung auf der Flüssigkeitsoberfläche im Behälter ein. Der Öffnungswinkel des Oberteils liegt insbesondere im Bereich von 901.
  • Die Flügel 10 bzw. 43 ragen in dem Oberteil so weit unter die Flüssigkeitsoberfläche 12 hinab, daß sie die Förderwirkung ohne weitere Hubpropeller erzielen können. Bei der Ausführungsforin gemäß F i g. 1 sind die Flügel 11 über eine Tragplatte an dem auf der Welle 21 sitzenden Tragkreuz 22 angebracht. Ihre über die überlaufkante des Oberteils 10 hinausragenden Ansätze 40, deren Länge nur durch den unterhalb des Brückenaufbaus 18 erforderlichen Spielraum begrenzt ist, können in ihrer allgemeinen Form mit der der eigentlichen Flügel 11 übereinstimmen oder nicht.
  • Die äußere Kante 41 jedes Flügelansatzes 40 ist abgestuft oder gezahnt. Es ist eine Vielzahl von Stufen gebildet, die parallel zu, aber mit fortschreitend wachsendem Abstand von der Drehachse des Kegels 10 liegen.
  • Die Flüssigkeit strömt zwischen jedem Paar von Flügeln 11 nicht in einem dicken Strahl ab, der über seine ganze Breite gleich ist, sondern die Flügelansätze 40 führen wenigstens die Hauptmenge des Stromes nach oben und außen, bis sie über ihre gestuften Ränder 41 in einer Vielzahl von verhältnismäßig kleinen Strömen fließt, deren Geschwindigkeiten und Bahnen durch die Radien der verschiedenen Stufen bestimmt werden, mit dem allgemeinen Ergebnis, daß ein dünner, breiter Flüssigkeitsfächer von jedem Flügel 11 weggeschleudert wird.
  • Die oberen Enden der verschiedenen Flügelansätze 40 sind horizontal abgebogen oder mit einer konzentrischen ringförmigen Leitfläche oder Ab- deckung 42 verbunden, wodurch Flüssigkeit aus der unmittelbaren Umgebung der Antriebswelle 21 des Kegels und dem damit verbundenen Zahnkopf 19 abgelenkt wird.
  • Im Falle der F i g. 2 sind Flügel 43 von dreieckigem Profil an einer Ringplatte 44 aufgehängt, die an dem Treibring oder Drehkranz 22 befestigt ist. Die unteren Flügelränder haben einen kleinen radialen Spielraum gegenüber dem Oberteil 30. Wie in F i g. 1 liegen diese Flügel teilweise frei oberhalb der überlaufkante des Kecrels 30, und die Ränder ihrer oberen Teil- sind gestuft oder gezahnt, wie bei 45 dargestellt ist.
  • Die abgeänderte, in F i g. 3 und 4 dargestellte Ausführungsform ist besonders dazu bestimmt, einen verstärkten Flüssigkeitsstrom über oder durch die Belüftungszone der Vorrichtung bei einem gegebenen Energieaufwand zu erzeugen oder umgekehrt den Energieverbrauch bei einer gegebenen Geschwindigkeit der Abwasserbehandlung zu verringern.
  • Die Flügel 43 sind zwischen der inneren Fläche des Oberteils 10 und der äußeren einer konzentrisehen Kegelfläche 34 befestigt und verbinden diese, wobei die Spitze der letzteren in einer Ebene mit der unteren öffnungskante des Oberteils 10, 47 liegt und ihre flache Leitfläche 35 etwas über dem äußeren Umfang des Oberteils liegt.
  • Innerhalb der Leitfläche 34 ist eine Ringleiste 48 an dem Treibring oder Drehkreuz 22 befestigt.
  • Die Flügel 43 (beispielsweise 12 an der Zahl) sind mit gleichen Winkelabständen angeordnet. Ihre unteren Ränder steigen von dem Rand des kegelstumpfförmigen Halses 47 nach innen zu an, wo sie mit der Ummantelung 34 etwas oberhalb von deren Spitze zusammentreffen.
  • Wenigstens der untere Teil jedes Flügels ist in bezug auf die Drehrichtung zurückgekrümmt (mit einem Durchschnittswinkel von beispielsweise 451), während der obere Teil des Flügels gegenüber dem Trichter radial verläuft. Der über die überlaufkante des trichterförmigen Oberteils hinausragende Ansatz 49 ist bei 50 in derselben Weise gestuft oder gezahnt wie die Flügelansätze in F i g. 1 und 2.
  • In Draufsicht haben zwar die Flügel 43, aber nicht notwendigerweise ihre Ansätze 49 in bezug auf die Drehrichtung eine rückwärtige Krümmung (s. F i g. 4). Ihre unteren oder Führungsränder üben eine wirksame Schöpfwirkung auf die in die öffnung des Trichters 10 eintretende Flüssigkeit aus. Diese Flüssigkeit wird infolgedessen mit hoher Geschwindigkeit angehoben und durch die zwischen den Flügeln 44 liegenden Durchgänge nach außen beschleunigt und fließt über die Flächen der einzelnen Ansätze 49 ab, deren Randausbildungen 50 den Strom in eine Vielzahl von kleinen Strömen mit abgestuften Geschwindigkeiten und Bahnen aufteilen. Es wird hervorgehoben, daß die Funktion der Vorrichtung unabhängig davon ist, ob die Flügel an einem oberen oder unteren Tragorgan oder beiden befestigt sind. Beispielsweise kann ein feststehender, mit einem Steigrohrstück31 vereinigter trichterförmiger Oberteil 30 gemäß F i g. 2 in Verbindung mit einer mit Flügeln versehenen Leitfläche 34 (F i g. 3) verwendet werden. Die am Umfang des Obeigeils abströmende Flüssigkeit kann auch dazu veranlaßt werden, auf einen Ring von sie aufteilenden Zähnen oder Flügeln od. dgl. aufzutreffen, die entweder feststehen oder sich mit dem Kegel drehen.
  • Obgleich die Vorrichtung zur Oberflächenbelüftung nach der Erfindung hier besonders unter Bezugnahme auf die Behandlung von Abwasser beschrieben wurde, versteht es sich, daß sie in gleicher Weise bei der Reinigung von Industrieabflüssen und bei der sonstigen Belüftung von Wasser verwendet werden kann.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Umwälzen und Belüften einer Flüssigkeit in einem Behälter, bestehend aus einem in dem Behälter befindlichen Steigrohr mit trichterförmigem Oberteil mit über dem Flüssigkeitsspiegel hervorstehenden freien Rand und in diesem Oberteil befindlichen, um eine senkrechte Achse umlaufenden, teilweise über den Flüssigkeitsspiegel hervorragenden Flügelrad zum Umwälzen der Flüssigkeit aus dem Steigrohr über den Rand des trichterförmigen Oberteils, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Flügel (11) des Flügelrades in bezug auf die überlaufkante des trichterförinigen Oberteils (10) sich nach oben und außen erstreckende Ansätze (40) aufweisen, die dem durch jeden Flügel (11) geführten Flüssigkeitsstrom im oberen Bereich eine größere radiale Geschwindigkeit und Wurfweite verleihen als im unteren Bereich.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (40) abgestufte oder gezahnte Ränder (41) aufweisen, so daß der Flüssigkeitsstrom in eine Vielzahl von kleinen Strömen mit fortschreitend größerer Wurfweite unter-teilt wird. 3. Vorrichtung nach Ansprach 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der umlaufende, die Flügel tragende trichterförnlige Oberteil (10) mit einem zylindrischen Hals (38) und/oder einem sich nach außen erweiternden Unterteil (39) versehen ist. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der trichterfönnige Oberteil (30) feststeht und die Flügel (43) an einer umlaufenden ringförinigen Platte (44) sitzen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 939 608; schweizerische Patentschrift Nr. 285473; USA.-Patentschriften Nr. 1786 009, 2 054 395, 2346366.
DEA29189A 1957-04-05 1958-04-03 Vorrichtung zum Umwaelzen und Belueften einer Fluessigkeit in einem Behaelter Pending DE1205058B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1110757A GB862761A (en) 1957-04-05 1957-04-05 Improvements in or relating to the surface aeration of liquids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1205058B true DE1205058B (de) 1965-11-18

Family

ID=9980172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA29189A Pending DE1205058B (de) 1957-04-05 1958-04-03 Vorrichtung zum Umwaelzen und Belueften einer Fluessigkeit in einem Behaelter

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE566405A (de)
DE (1) DE1205058B (de)
FR (1) FR1205301A (de)
GB (1) GB862761A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784502B1 (de) * 1968-08-14 1970-11-19 Fischer Dr Ing Herbert Umwaelz- und Belueftungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten,insbesondere fuer Abwasser

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE596477A (de) * 1959-10-30
NL264830A (de) * 1960-05-18
DE1189954B (de) * 1961-12-04 1965-04-01 Carves Simon Ltd Ruehrwerk zum Belueften von Fluessigkeiten
US3182972A (en) * 1961-12-12 1965-05-11 Carves Simon Ltd Apparatus for the aeration of liquids
BE625109A (de) * 1962-01-08 1900-01-01
US3235877A (en) * 1962-11-08 1966-02-15 Grob Inc Aerating device
US3241820A (en) * 1962-12-11 1966-03-22 Carves Simon Ltd Apparatus for the aeration of liquids
GB1022284A (en) * 1963-04-04 1966-03-09 Ames Crosta Mills & Company Lt Improvements in or relating to the surface aeration of liquids
DE1280818B (de) * 1964-11-26 1968-10-24 Steinzeug U Kunststoffwarenfab Einrichtung zum Foerdern und Mischen von Fluessigkeiten mit Luft, Gasen und/oder Daempfen
US3341450A (en) * 1965-10-24 1967-09-12 Yeomans Brothers Co Gasification apparatus and method
DE1557138B2 (de) * 1966-02-10 1973-08-23 Metallgesellschaft AG, 6000 Frank fürt Vorrichtung zum begasen von fluessigkeiten
DE1557181C3 (de) * 1966-11-21 1975-03-20 Passavant - Werke Michelbacher Huette, 6209 Aarbergen Vorrichtung zum Eintragen von Gasen in Flüssigkeiten
US3470092A (en) * 1967-05-08 1969-09-30 Degremont Sa System for the purification of waste waters
CH478719A (de) * 1968-11-28 1969-09-30 Kaelin J R Vertikalachsiger Belüfterkreisel zum Belüften von Flüssigkeiten, insbesondere von zu klärenden Abwässern
US3782702A (en) * 1969-12-29 1974-01-01 R King Apparatus for mixing and treating fluids
US3704868A (en) * 1970-09-25 1972-12-05 Ecodyne Corp Mechanical aerator
NL7316997A (nl) * 1973-12-12 1975-06-16 Sneek Landustrie Oppervlaksbeluchter.
IT1133340B (it) * 1980-09-26 1986-07-09 Lussoria Antonietta Sciolla Apparecchiatura per la miscelazione di gas in un liquido,particolarmente per la ossigenazione di acque inquinate
US4760028A (en) * 1986-07-25 1988-07-26 Techne Incorporated Bioreactor apparatus with surface aerator screen
US4741869A (en) * 1986-09-12 1988-05-03 Dhv Raadgevend Ingenieursbureau B.V. Apparatus for contacting a gas with a liquid, in particular for aerating waste water
US5262093A (en) * 1990-04-06 1993-11-16 Degremont Cowling for a rotary surface aerator used for the aeration of tanks intended for water treatment
FR2660647B1 (fr) * 1990-04-06 1993-02-05 Dregremont Capotage pour aerateur rotatif de surface utilise pour l'aeration de bassins destines au traitement de l'eau.
FI20145409A (fi) * 2014-05-05 2015-11-06 W Rix Oy Suihkujäähdytin ja menetelmä veden jäähdyttämiseksi

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1786009A (en) * 1928-06-13 1930-12-23 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Apparatus for mixing liquids
US2054395A (en) * 1935-03-08 1936-09-15 Underpinning & Foundation Comp Apparatus for aerating sewage and the like
US2346366A (en) * 1941-12-29 1944-04-11 Lewis H Durdin Mechanical aerator
CH285473A (de) * 1946-09-12 1952-09-15 Defensor Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Aerosols.
DE939608C (de) * 1954-02-27 1956-02-23 Max Poenisch Misch- und Versalbungsmaschine mit Hubpropeller, Schleuderschaufel-kranz und kuenstlicher Belueftung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1786009A (en) * 1928-06-13 1930-12-23 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Apparatus for mixing liquids
US2054395A (en) * 1935-03-08 1936-09-15 Underpinning & Foundation Comp Apparatus for aerating sewage and the like
US2346366A (en) * 1941-12-29 1944-04-11 Lewis H Durdin Mechanical aerator
CH285473A (de) * 1946-09-12 1952-09-15 Defensor Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Aerosols.
DE939608C (de) * 1954-02-27 1956-02-23 Max Poenisch Misch- und Versalbungsmaschine mit Hubpropeller, Schleuderschaufel-kranz und kuenstlicher Belueftung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784502B1 (de) * 1968-08-14 1970-11-19 Fischer Dr Ing Herbert Umwaelz- und Belueftungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten,insbesondere fuer Abwasser

Also Published As

Publication number Publication date
FR1205301A (fr) 1960-02-02
BE566405A (de)
GB862761A (en) 1961-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1205058B (de) Vorrichtung zum Umwaelzen und Belueften einer Fluessigkeit in einem Behaelter
DE1557138A1 (de) Vorrichtung zum Begasen von Fluessigkeiten
DE2461032A1 (de) Vorrichtung zum begasen und umwaelzen von z.b. waessrigen fluessigkeiten
DE6900679U (de) Schwimmende auflockerungsvorrichtung
AT401741B (de) Windsichter
DE1557184A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen,Homogenisieren und Belueften von pastoesen Massen,insbesondere Schokoladenmassen
DE1284400B (de) Vorrichtung zum Umwaelzen und Belueften einer Fluessigkeit
DE3827659C2 (de)
DE1557181C3 (de) Vorrichtung zum Eintragen von Gasen in Flüssigkeiten
EP0457971B1 (de) Dampf-Gargerät
EP0457970A1 (de) Dampf-Gargerät
DE1964125A1 (de) Einrichtung zum Belueften von Fluessigkeiten
DE3111124C2 (de)
DE2823515A1 (de) Begasungsvorrichtung
DE730665C (de) Ruehrkreisel
DE897997C (de) Kreiselruehrer
DE1658081C3 (de) Vorrichtung zum Umwälzen und Belüften von Abwasser in einem Belebungsbecken mit einem um eine vertikale Achse drehbaren Belüftungskreisel
DE2164359C3 (de) Oberflächenbelüftungskreisel zur Eintragung von Luft oder einem anderen Sauerstoffgasgemisch in Abwässer oder ähnliche Flüssigkeiten
DE513839C (de) Freistrahlturbine mit Deflektor zur Ablenkung des Wassers vom Laeufer
DE19521835C2 (de) Flockungsanlage
DE2116189B2 (de) Vertikalachsiger Oberflächenbelüfter für Abwasser oder dergleichen Flüssigkeiten
DE1558569A1 (de) Vorrichtung zur Vorerhitzung von Zementrohmehl mit Hilfe heisser Ofenabgase
DE1457118C (de) Einrichtung zum Eintragen von Gasen in Flüssigkeiten
DE2009840C (de) Vertikalachsiger Oberflachen belüfter zum Belüften und Umwälzen von Flüssigkeiten, insbesondere von Abwasser
DE1813329C3 (de) Rührer zur metallurgischen Behandlung schmelzflüssiger Metalle, insbesondere zur Entschwefelung, Entphosphorung und/oder Entsillzierung von Rohelsen