DE2009840C - Vertikalachsiger Oberflachen belüfter zum Belüften und Umwälzen von Flüssigkeiten, insbesondere von Abwasser - Google Patents

Vertikalachsiger Oberflachen belüfter zum Belüften und Umwälzen von Flüssigkeiten, insbesondere von Abwasser

Info

Publication number
DE2009840C
DE2009840C DE19702009840 DE2009840A DE2009840C DE 2009840 C DE2009840 C DE 2009840C DE 19702009840 DE19702009840 DE 19702009840 DE 2009840 A DE2009840 A DE 2009840A DE 2009840 C DE2009840 C DE 2009840C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
ribs
surface aerator
rotation
wings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702009840
Other languages
English (en)
Other versions
DE2009840B2 (de
DE2009840A1 (de
Inventor
Albert Dr Ing 7410 Reutlingen Kopp Hannes Dipl Ing 7000 Stuttgart Held
Original Assignee
A Rieber GmbH, 7410 Reutlingen
Filing date
Publication date
Application filed by A Rieber GmbH, 7410 Reutlingen filed Critical A Rieber GmbH, 7410 Reutlingen
Priority to DE19702009840 priority Critical patent/DE2009840C/de
Priority to CH297171A priority patent/CH519657A/de
Priority to FR7107361A priority patent/FR2084153A5/fr
Publication of DE2009840A1 publication Critical patent/DE2009840A1/de
Publication of DE2009840B2 publication Critical patent/DE2009840B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2009840C publication Critical patent/DE2009840C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

50
Die Erfindung betrifft einen vertikalachsigen Oberflächenbelüfter zum Belüften und Umwälzen von Flüssigkeiten, insbesondere von Abwasser, bestehend aus einem sich nach oben konisch erweiternden Grundkörper, der mittels einer ringförmigen Nabe am unteren Ende einer vertikalen Antriebswelle befestigt ist und dessen Mantel an seiner Unterseite angenähert tangential von der Umfangsfläche der Nabe ausgehende, zum Außenrand des Grundkörpers durchlaufende und mit dem Mantel einen rechten Winkel bildende Rippen aufweist.
Bei einem derartigen bekannten Oberflächenbelüfter (DT-AS 1 265 137) zeigte sich, daß im Betriebszustand an jeder Rippe ein Druckausgleich stattfinden kann, der die Förderleistung des Oberilächenbelüfters stark herabsetzt. Die Gründe für diesen Druckausgleich sind folgende: Bei drehendem Oberflächenbelüfter wird die Flüssigkeit an der in Drehrichtung liegenden Seite jeder Rippe gestaut, wodurch sich in diesem Bereich ein Druck aufbaut (Druckseite der Rippe). Gleichzeitig entsteht an der der Drehrichtung abgewandten Seite jeder Rippe ein Sog so daß der Druck in diesem Bereich der Rippe sinkt (Saugseite der Rippe). Dieses Druckgefälle zwischen der Druck- und Saugseite der Rippen bewirkt, daß ein Teil der geförderten Flüssigkeit um die Unterkante der Rippen von der Druckseite zur Saugseite entgegen der Drehrichtung des Oberflächenbelüftcrs strömt, weshalb die Förderleistung des Oberflächenbelüfters entsprechend dieser Flüssigkeitsmenge zurückgeht.
Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, einen Oberflächenbelüfter der eingangs genannten Art zu schaffen, der eine verbesserte Förderleistung aufweist.
Diese Autgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelost, daß im äußeren Bereich des Grundkörpers an der Unterkante der Rippen rechtwink·^ zu diesen in Drehrichtung des Oherflächenbelüfters weisende flache Flügel angeordnet sind, die sich vom Außenrand des Grundkörpers nach innen erstrecken.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß das geförderte Wasser in den von den Rippen und Flügeln gebildeten Schaufelkanälen geführt wird, ohne daß ein schädlicher Druckausgleich um die Rippen auftreten kann und zudem sich keine Feststoffe in den nach unten offenen Schaufelkanälen festsetzen und diese somit verstopfen können. Hierdurch wird eine erhöhte Förder leistung und damit ein höherer Sauerstoffeintrag und eine bessere Umwälzung des Beckeninhalts erreicht.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 5.
Ein Ausführungsbeispiel der Frfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine schaubildliche Darstellung des Oberflächenbelüfters, schräg von unten gesehen,
F i g. 2 einen Teil der Draufsicht auf die Unterseite des Oberflächenbelüfters,
Fig. 3 einen Längsschnitt nach der Linie ITI-III in F i g. 2 und
F i g 4 einen Längsschnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 2.
Der in der Zeichnung dargestellte Oberflächenbelüfter bestellt aus einem trichterförmigen Grundkorper 1 (Fig. 1 und 3) mit einer in dessen Mitte eingeschweißten Nabe 2 und zwölf jeweils gleichen Schaufelkanälen 3. Die einzelnen Schaufelkanäle 3 sind aus zwei Blechen zusammengeschweißt; sie sind als Rippen 4 und Flügel 5 bezeichnet.
Der Oberflächenbelüfter ist mit der an seiner Unterseite nicht in den Strömungsraum hervortretenden Nabe 2 in bekannter nicht näher dargestellter Weise an eine vertikal, angeordnete Antriebswelle befestigt. Die Rippen 4 sind an der Unterseite des Grundkörpers 1 angeschweißt und zwar derart, daß sie mit dem Mantel des Grundkörpers 1 einen rechten Winkel bilden und annähernd tangential von der Umfangsfläche der Nabe 2 ausgehend bis zum Außenrand des Grundkörpers I durchlaufen.
An der Unterkante der einzelnen Rippen 4 und rechtwinklig zu diesen sind in einem äußeren Bereich 6 (Fig. 2 und 4) jeweils plattenförmige Flügel 5 angeschweißt, welche sich bis etwa zur Hälfte der Länge der Rippen 4 erstrecken. Die Flügel 5 wei-
2 840
sen in die Drehrichtung des Oberflächenbelüfters und :ind an ihren freien Kanten abgerundet, d. h. die äußere Kante entsprechend der Kreisform des Oberflächenbelüfters und die innere Kante entsprechend eines günstigen Wasserdurchflusses.
Die Rippen 4 verlaufen im überdeckten äußeren Bereich 6 geradlinig und in einem nicht überdeckten inneren Bereich? entgegen der Drehrichtung gekrümmt. Die Höhe jeder Rippe 4 im überdeckten äußeren Bereich 6 nimmt in Richtung auf den Außenrand geradlinig ab (F i g. 3). Dies ist deswegen zweckmäßig, da dadurch bei größer werdendem Umfang jeweils der Querschnitt der Schaufelkanäle 3 annähernd gleich bleibt und die durch die trichterförmige Form des Grundkörpers 1 erreichte ansteigende Austritt!.richtung des Wasseis stabilisiert wird. Die Höhe jeder Rippe 4 im nicht überdeckten inneren Bereich 7 nimmt ebenfalls geradlinig ab, und zwar in Richtung auf die Drehachse bis zur Höfe der Nabe 2. Dies ist deswegen zweckmäßig, um einen ungestörten Zutritt des Wassers zu den Schaufelkanälen 3 zu er-
!iFinsatz des Oberflächenbelüfters, insbesondre bd Belebten ammanlagen, kann die Höheneinstefungzur Wasseroberfläche so gewählt werden daß s ch die Grundkörperoberkante im Zustand der Ruhe owoh. übe" als au'ch unter f r Wasse^^che be c 1 . 1™ Rftrifh souk sich der urunciKorper 1 m Hm Sie Sei dS die Variation der Eintauch-Srund der mögHchen Drehzahländerung kann der Sauers"offefntrag in weiten Grenzen geregelt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, konzentnsch zur unter dem Oberflächenbelüfter em an sich
^Dieses StandrohrS begürtigt den Austausch der unteren mit den oberen Schlammwassermassen und den Zulnuf zu den Schaufelkanalen 3.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vertikalachsiger Oberflächenbelüfter zum Belüften und Umwälzen von Flüssigketten, insbesondere von Abwasser, bestehend aus einem sich nach oben konisch erweiternden Grundkörper, der mittels einer ringförmigen Nabe am unseren Ende einer vertikalen Antriebswelle hefestigt ist und dessen Mantel an seirer Unterseite angenähert tangential von der Umfangsfläche der Nabe ausgehende, zum Außenrand des Grundkörpers durchlaufende und mit dem Mantel einen rechten Winkel bildende Rippen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß im äußeren Bereich (6) des Grundkörpers (1) an der Unterkante der Ripoen (4) rechtwinklig zu diesen in Drehrichtung des Oberfläehenbelüfters weisende flache Flügel (S) angeordnet sind, die sich vom ao Außenrand des Grundkörpers (1) nach innen erstrecken.
2. Oberflächenbelüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Flügel (5) bis zur Hälfte der Länge der Rippen (4) erstrecken.
3. Oberflächenbelüfter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Rippen (4) in dem von den Flügeln (5) überdeckten äußeren Bereich (6) des Grundkörpers (1) in Richtung auf dessen Außenrar.u abnimmt.
4. Oberflächenbelüftei nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gtkem^eichnet, daß die Höhe der Rippen (4) in dem von den Flügeln (5) nicht überdeckten inneren Bereich (7) des Grundkörpers (1) in Richtung auf die Nabe (2) abnimmt und daß die Rippen (4) in diesem inneren Bereich (7) entgegen der Drehrichtung gekrümmt verlaufen.
ii. Oberflächenbelüfter nach einem der An Sprüche 1 bis 4 mit einem Standrohr, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Stand rohre:» (S) mindestens annähernd gleich dem doppelten Abstand zwischen dem Beginn der Flüge! (5) und der Drehachse ist.
45
DE19702009840 1970-03-03 1970-03-03 Vertikalachsiger Oberflachen belüfter zum Belüften und Umwälzen von Flüssigkeiten, insbesondere von Abwasser Expired DE2009840C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702009840 DE2009840C (de) 1970-03-03 Vertikalachsiger Oberflachen belüfter zum Belüften und Umwälzen von Flüssigkeiten, insbesondere von Abwasser
CH297171A CH519657A (de) 1970-03-03 1971-03-01 Rotor zum Belüften und Umwälzen von Flüssigkeiten
FR7107361A FR2084153A5 (en) 1970-03-03 1971-03-03 Rotor for aeration and circulation of effluent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702009840 DE2009840C (de) 1970-03-03 Vertikalachsiger Oberflachen belüfter zum Belüften und Umwälzen von Flüssigkeiten, insbesondere von Abwasser

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2009840A1 DE2009840A1 (de) 1971-09-23
DE2009840B2 DE2009840B2 (de) 1972-07-13
DE2009840C true DE2009840C (de) 1973-02-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947564C3 (de) Schrägklärer zum Abscheiden von Schlamm aus Flüssigkeiten
DE1557146A1 (de) Vorrichtung zum Begasen von Fluessigkeiten
DE1203733B (de) Ventilboden fuer Stoffaustauschkolonnen
DE2160410A1 (de) Mischvorrichtung
DE1959262C3 (de) Vertikalachsiger Belüftungskreisel zum Belüften von Abwässern oder dergleichen Flüssigkeiten
DE1759861C3 (de) Biologische Abwasserreinigungsanlage
DE1556510B2 (de) Schiffsantrieb mit schiffsschraube und duesenartig ausgebildetem schraubenmantel
DE1528657B2 (de) Gasabscheider fuer motor-tauchpumpen
DE2009840C (de) Vertikalachsiger Oberflachen belüfter zum Belüften und Umwälzen von Flüssigkeiten, insbesondere von Abwasser
DE2636053A1 (de) Oberflaechenbeluefter
DE2441667C3 (de) Absetzbehälter mit geneigten Lamellen zum Abscheiden von Feststoffen aus einer Flüssigkeit
DE3442516C1 (de) Innenkocher, insbesondere Röhrenkocher zum Einbau in eine Würzepfanne
DE1619719C3 (de)
DE2903277A1 (de) Schraubenpumpe, insbesondere zur foerderung von abwasser u.dgl.
EP0198073A1 (de) Vorrichtung zur einbringung eines gases in einer flüssigkeit.
DE2532528A1 (de) Verfahren zur einstellung eines vorbestimmten verteilungsgesetzes des durchflusses in einem stroemenden mediumsstrom sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2009840B2 (de) Vertikalachsiger oberflaechenbeluefter zum belueften und umwaelzen von fluessigkeiten, insbesondere von abwasser
DE2111831A1 (de) Belueftungs- und Durchmischungsvorrichtung fuer Tieftanks
DE3200714C2 (de) Liegender Weinmaische-Behälter
CH350935A (de) Verfahren zum Belüften von Flüssigkeiten und Belüftungsrotor zur Durchführung des Verfahrens
DE2058838C3 (de) Nachklärraum für eine Kompaktkläranlage
DE2037792A1 (de) Zentrifugalpumpe mit einfachem Einlauf
DE427313C (de) Foerderschnecke fuer Wasser
CH617103A5 (de)
DE2140283C3 (de) Vertikalachsiges Belüfterrührwerk für Flüssigkeiten, Aufschlämmungen o.dgl