DE939354C - Verfahren zur Herstellung von Kunstharzpressholz mit gut verleimfaehigen Aussenschichten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kunstharzpressholz mit gut verleimfaehigen Aussenschichten

Info

Publication number
DE939354C
DE939354C DED6015D DED0006015D DE939354C DE 939354 C DE939354 C DE 939354C DE D6015 D DED6015 D DE D6015D DE D0006015 D DED0006015 D DE D0006015D DE 939354 C DE939354 C DE 939354C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synthetic resin
outer layers
wood
production
pressed wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED6015D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr Becker
Kurt Dr Nising
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DED6015D priority Critical patent/DE939354C/de
Priority to FR903572D priority patent/FR903572A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE939354C publication Critical patent/DE939354C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/04Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring to produce plywood or articles made therefrom; Plywood sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht. sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Kunstharzpreßholz mit kunstharzfreien Außenschichten, auf welchen vermöge der erhalten gebliebenen Saugfähigkeit die Bindemittel besonders gut haften und die so miteinander oder mit anderen Hölzern verleimt werden können.
  • Bekanntlich bietet die Verleimung von Kunstharzpreßholzstücken untereinander oder mit anderen Holzarten große Schwierigkeiten, da infolge der hohen Verdichtung und/oder des Harzgehaltes die Poren weitgehend geschlossen sind, so daß die Leimschichten keine Verankerungsmöglichkeit besitzen.
  • Es sind bereits Verfahren bekannt, die sich mit dem Verleimen' von Werkstücken unterschiedlicher Härte befassen. Bei diesem bekannten Verfahren wird das Vorhandensein der-Werkstücke, z. B. ein aus Buchenholzfurnieren durch Verleimung und Zusammenpressen hergestellter harter Schichtkörper, vorausgesetzt. Auf diesen Schichtkörper, der also zuvor in den üblichen Arbeitsgängen hergestellt worden ist, wird nun in einem besonderen Arbeitsgang eine Schicht weichen Stoffes, z. B. Pappelholzfurnier, aufgeleimt, indem sie nach Zwischenlage z. B. eines Klebefilms unter hohen Preßdruck gesetzt wird und sich stark verdichtet. Um diese Verdichtung, die eine weitere Verleimung mit anderen weichen Auflagen beeinträchtigen würde; rückgängig zu machen, wird in einem weiteren Arbeitsgang diese Schicht durch Dämpfen wieder aufgeweicht, so daß die Poren wieder für ein Klebemittel aufnahmefähig werden. Dieses Verfahren ist aber umständlich, weil es mehrere Arbeitsgänge erforderlich macht.
  • Es wurde nun gefunden, daß Kunstharzpreßholz sich gut verleimen läßt, wenn bei der Herstellung folgendermaßen verfahren wird. Auf die mit Kunstharz versehenen, lufttrockenen bzw. einen normalen Feuchtigkeitsgehalt besitzenden Holzfurniere werden als äußere Lage ein- oder beiderseitig stark ausgetrocknete Holzfurniere aufgebracht, die infolge ihres fehlenden Feuchtigkeitsgehaltes bzw. der starken Austrocknung bei der anschließenden Heißpressung des Furnierpaketes nur gering verdichtet werden und .nach der Wegnahme des Druckes in ihren ursprünglichen Zustand zurückfedern. Auf diese Weise werden die Außenschichten des Kunstharzpreßholzteiles weitgehend in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten, d. h. sie sind in ihrem unverdichteten und/oder harzfreien Zustand aufnahmefähig für Bindemittel, so daß sie mit anderen Kunstharzpreßholzstücken oder anderen Hölzern ohne weiteres verleimt werden können. Andererseits wird die den hochverdichteten Furnierschichten benachbarte Oberfläche des wenig verdichteten Furniers mit diesen während des Preßvorganges fest verbunden, so daß also ein Kunstharzpreßholzteil entsteht, welches nur an der Außenseite eine unverdichtete und daher leimfähige Oberfläche besitzt. Bei dieserOberfläche kann dieErreichung des ursprünglichen Zustandes noch durch Anfeuchten bzw. Quellung gefördert werden.
  • In der Zeichnung ist die Zusammensetzung des erfindungsgemäßen Kunstharzpreßholzes schematisch dargestellt. Hierbei bedeuten a die hochverdichteten Furnierschichten, b die niedrig verdich-' teten verleimfähigen Außenschichten. Für die Außenschichten können sowohl Holzfurniere als auch 'irgendein anderer geeigneter Faserstoff aus Cellulosefasern oder HolzfasernAnwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur. Herstellung von Kunstharzpreßholz mit gut verleimfähigen Außenschichten, dadurch gekennzeichnet, daß auf die mit Kunstharz versehenen, lufttrockenen bzw. einen normalen Feuchtigkeftsgehalt besitzenden Holzfurniere als äußere Lage ein- oder beiderseitig stark ausgetrocknete Holzfurniere aufgebracht werden,. die infolge ihres fehlenden Feuchtigkeitsgehaltes bei der anschließenden Heißpressung des Furnierpaketes nur gering verdichtet werden und nach der Wegnahme des Druckes in ihren ursprünglichen Zustand zurückfedern. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 692 786.
DED6015D 1943-05-20 1943-05-21 Verfahren zur Herstellung von Kunstharzpressholz mit gut verleimfaehigen Aussenschichten Expired DE939354C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED6015D DE939354C (de) 1943-05-20 1943-05-21 Verfahren zur Herstellung von Kunstharzpressholz mit gut verleimfaehigen Aussenschichten
FR903572D FR903572A (fr) 1943-05-20 1944-04-20 Procédé pour la fabrication de bois pressé avec des résines synthétiques et présentant des couches extérieures susceptibles de subir un bon collage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE903572X 1943-05-20
DED6015D DE939354C (de) 1943-05-20 1943-05-21 Verfahren zur Herstellung von Kunstharzpressholz mit gut verleimfaehigen Aussenschichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE939354C true DE939354C (de) 1956-02-23

Family

ID=25957632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED6015D Expired DE939354C (de) 1943-05-20 1943-05-21 Verfahren zur Herstellung von Kunstharzpressholz mit gut verleimfaehigen Aussenschichten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE939354C (de)
FR (1) FR903572A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020121749A1 (de) 2020-08-19 2022-02-24 Deutsche Holzveredelung Schmeing GmbH & Co. KG Verfahren, Kunstharzpressholz und Verwendung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE692786C (de) * 1938-05-10 1940-06-26 Goldschmidt Ag Th Verfahren zum Verleimen von Werkstuecken unterschiedlicher Haerte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE692786C (de) * 1938-05-10 1940-06-26 Goldschmidt Ag Th Verfahren zum Verleimen von Werkstuecken unterschiedlicher Haerte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020121749A1 (de) 2020-08-19 2022-02-24 Deutsche Holzveredelung Schmeing GmbH & Co. KG Verfahren, Kunstharzpressholz und Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
FR903572A (fr) 1945-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE692786C (de) Verfahren zum Verleimen von Werkstuecken unterschiedlicher Haerte
DE939354C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzpressholz mit gut verleimfaehigen Aussenschichten
DE2129828A1 (de) Verfahren zur herstellung von verformten werkstuecken aus vorgefertigten, beschichteten spanplatten
DE523151C (de) Verfahren zur Herstellung von hochverdichtetem Holz durch Verleimung von Brettern zu einem Block und Verdichtung des Blockes
DE890128C (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffpresslingen oder Gegenstaenden aus Kunstharzpressholz
DE887261C (de) Verfahren zum Herstellen von hochverdichtetem Holz, Kunstholz oder aehnlichen Faserstoffen mit oder ohne Bindemittel
DE1271970B (de) Verfahren zur Herstellung eines geschichteten Materials, insbesondere auf Holzgrundlage
DE663702C (de) Verfahren zur Herstellung von kunstharzgebundenen Schichtkoerpern
DE620941C (de) Verfahren zum Herstellen scharfkantiger Schachteln oder aehnlicher Hohlkoerper
DE868693C (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstuecken beliebiger Gestalt aus mit einem Bindemittel versehenem Faserstoff
DE666447C (de) Sperrholzplatte mit abgesperrter Mittellage und Deckfurniere
DE817523C (de) Herstellung quellfaehiger Holzteile
AT354744B (de) Duenner schichtpresstoff mit dekorativer ober- flaeche
DE379824C (de) Verfahren zur Herstellung von Furnieren aus Vulkanfiber
DE688318C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfaserhartplatten
AT204788B (de) Verfahren zur Herstellung von geschichteten Gegenständen mit einer Zierschicht
AT223800B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Dekorfilmen veredelten Trägerschichten aus Faser-, Span- oder Sperrholzplatten
DE629219C (de) Verfahren zur Herstellung von starken Holzkoerpern aus einzelnen Furnierlamellen mittels warm zu verleimender Kunstharzleime
DE842255C (de) Verfahren zum Herstellen von furnierten Holzrahmentueren
DE641890C (de) Verfahren zum Furnieren von gerundeten Moebeln, insbesondere von Moebelteilen von groesserer Abmessung, wie Fuellungen, Tueren u. dgl.
DE955029C (de) Bootshaut
DE1748369U (de) Kunststoffbewehrte spantischlerplatte.
DE887409C (de) Fuellstoff fuer plastische Kunststoffmassen
DE1704682B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines ausgehärtete Kunstharze enthaltenden Schichtpreßstoffes
DE2246591C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen