DE936842C - Kochmaschine zum Eindicken von Zuckerloesungen zu Bonbonmasse - Google Patents

Kochmaschine zum Eindicken von Zuckerloesungen zu Bonbonmasse

Info

Publication number
DE936842C
DE936842C DEH14164A DEH0014164A DE936842C DE 936842 C DE936842 C DE 936842C DE H14164 A DEH14164 A DE H14164A DE H0014164 A DEH0014164 A DE H0014164A DE 936842 C DE936842 C DE 936842C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporation
cooking machine
vacuum
overflow valve
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH14164A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Thuerlings
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANSELLA WERK ALBERT HENKEL A
Original Assignee
HANSELLA WERK ALBERT HENKEL A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANSELLA WERK ALBERT HENKEL A filed Critical HANSELLA WERK ALBERT HENKEL A
Priority to DEH14164A priority Critical patent/DE936842C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE936842C publication Critical patent/DE936842C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0205Manufacture or treatment of liquids, pastes, creams, granules, shred or powder
    • A23G3/0226Apparatus for conditioning, e.g. tempering, cooking, heating, cooling, boiling down, evaporating, degassing, liquefying mass before shaping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/04Sugar-cookers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Kochmaschine zum Eindicken von Zuckerlösungen zu Bonbonmasse In der Bonbonfabrikation sind zwei Zuckerkocharten gebräuchlich. Bei der ersten Art wird der Zucker unter Vakuum gekocht. Hierzu gehören auch die Maschinen, in welchen der Zucker in einer Kochschlange gekocht wird, die in einem Vakuumraum endet. Infolge der niedrigen Kochtemperatur unter Vakuum bleibt der Zucker sehr hell. Diese Kochart verlangt einen verhältnismäßig hohen Zusatz an Sirup oder Invertierungsmitteln. Der fertiggekochte Zucker ist bei der Weiterverarbeitung in gewissem Grade zähe.
  • Bei der zweiten Art wird der Zucker unter Atmosphärendruck gekocht. Die so fertiggekochte heiße Zuckermasse wird meistens ohne weitere Wärmezufuhr in einen Vakuumraum gesogen. Hierbei verdampft infolge der geringeren Verdampfungstemperatur unter Vakuum der in der Zuckerlösung noch verbliebene Rest-Wassergehalt. Da der eigentliche Kochprozeß ohne Vakuum verläuft, muß die Kochtemperatur höher gehalten werden als bei der ersten Art. Der Zucker bleibt weniger hell. Das Endprodukt ist aber geschmeidiger als bei der ersten Art. Man kommt mit einem geringeren Zusatz von Sirup oder Invertierungsmitteln aus.
  • Je nach dem Verwendungszweck der fertiggekochten Bonbonmasse wird die eine oder andere Kochart bevorzugt. Außerdem ist für die Wahl der Kochart das Preisverhältnis des Zuckers zum Sirup oft ausschlaggebend.
  • Vorliegende Neuerung gestattet es, in einer einzigen Maschine wahlweise nach der ersten oder zweiten Art zu kochen sowie Kochprozesse durchzuführen, die zwischen der ersten und zweiten Art liegen.
  • Um die beiden erwähnten Kocharten in einer Apparatur durchführen zu können, bedient man sich am besten einer bereits vorgeschlagenen Kochmaschine zum Eindicken von Zuckerlösungen zu Bonbonmasse mit erstens einem die Lösung bis auf ihre Verdampfungstemp.eratur erhitzenden und auch. noch die Verdampfungswärme zuführenden Durchlauferhitzer, zweitens einem daran anschließenden ersten Ausdampfraum mit Brüdenabzugsrohr und drittens einem über ein regelbares - Überström-Ventil mit dem ersten Ausdampfraum verbundenen, unter regelbarem Vakuum stehenden, unten durch den Entnahmekessel abgeschlossenen zweiten Rest-Aüsdampfraum.
  • Im Gegensatz zu diesem erwähnten bekannten Vorschlag soll nunmehr ,gemäß der Erfindung der erste Ausdampfraum zwei wahlweise zu öffnende Brüdenabzüge erhalten, von denen der eine ins Freie führt, der andere dagegen an die Vakuumpumpe angeschlossen wird. Die einfachste Durchführung der Konstruktionsaufgabe besteht darin, in der Brüdenabzugleitung einen Dreiwegehahn zum Umschalten vom Überdruck- auf den Vakuum-Betrieb anzuordnen.
  • Mit einem Drosselorgan in der zur Vakuumpumpe führenden Brüden-Abzugsleitung kann man ohne Regelung der Vakuumpumpe trotzdem eine Veränderung des Vakuums erreichen.
  • Der kontinuierliche Kochbetrieb kann ferner erfindungsgemäß außerordentlich zuverlässig gestaltet werden, wenn man das Überström-Ventil erstens mit einer einstellbaren Hubbegrenzung versieht und zweitens mit einem selbsttätigen, in einer Kammer untergebrachten - gegebenenfalls federbelasteten - Steuerorgan verbindet, das einerseits vom Innendruck im- ersten Ausdampfraum beaufschlagt ist, andererseits aber unter dem Sog des Vakuums in dem Rest-Ausdampfraum steht, und zwar derart, daß das überström-Ventil bei Erhöhung der Druckdifferenz. zwischen den beiden Ausdampfräumen im Öffnungssinne, bei Verkleinerung der Druckdifferenz dagegen im Schließsinne anspricht.
  • Eine beispielsweise Ausführung ist in der Zeichnung teilweise im Schnitt dargestellt. Die einzudickende Zuckerlösung wird in bekannter Art stetig durch einen Durchlauferhitzer gepumpt, der in vorliegendem Beispiel aus einer Kochschlange i besteht, welche durch den Dampfraum 2 geführt ist. Der Dampf wird über ein Reduzierventil 3 dem Dampfraum-zugeführt. Die Kochschlange mündet in einem ersten Ausdampfraum 4. Unter dem Austritt der Kochschlange befindet sich ein Thermometer 5, welches die Temperatur der gekochten Lösung mißt. Der Druck in dem ersten Ausdampfraum 4 wird mittels des Vakuummeters 6 gemessen. Der erste Ausdampfraum 4 kann. entweder, wie in Abb. i gezeichnet, über das Brüdenabzugrohr 7, !, den Dreiwegehahn 8, die Leitung 9, das Drosselorgan o,. die Leitung 1i und den Kondensator 12 mit- einer Vakuumpumpe 13 oder bei Stellung des Dreiwegehahnes 8 nach Abb. 2 mit der Atmosphäre verbunden werden. An Stelle des Dreiwegehahnes 8 kann auch ein Rückschlagventil - wie in Abb. 3 gezeichnet - verwandt werden. Die Umstellung zwischen den beiden Betriebsmöglichkeiten wird dann einfach durch das entweder offen gehaltene oder vollständig geschlossene Drosselorgan io vorgenommen.
  • Aus dem ersten Ausdampfraum 4 fließt der Zucker durch die Ausflußöffnung 14 aus. Der Ausfluß wird durch ein regelbares Überström-Ventil 15 reguliert, welches über den Kniehebel 16 und die Zugstange 17 durch das Steuerorgan 18 gesteuert wird. Das hier als Membran ausgebildete Steuer-Organ 18 wird angesogen durch den in dem Rest-Ausdampfraum ig herrschenden Unterdruck.. Hierzu ist das Membrangehäuse 2o über die Leitung 2i mit dem Rest-Ausdampfraum zg verbunden. Die Feder 22 hält das überström-Ventil 15 geschlossen, wenn in dem Rest-Ausdampfraum ig kein Unterdruck herrscht. Mittels der Spindel 23 kann man den Hub des Überström-Ventils 15 begrenzen. Der Rest-Ausdampfraum ig ist über die Leitung 24 und den Kondensator 12 an die Vakuumpumpe 13 angeschlossen.- Das Vakuum in dem Rest-Ausdampfraum ig kann durch das Luftventil 25 unterbrochen werden. Der Rest-Ausdampfraum ig wird nach unten durch Entnahmekessel 2,6 oder 27 abgeschlossen. Der jeweilige Entnahmekessel wird so lange an den Gehäuseflansch des Rest-Ausdampfraumes angesogen, wie in dem Rest-Ausdampfraum ig Unterdruck herrscht. Nach Unterbrechung des Vakuums löst sich der Entnahmekessel 26 und kann gegen den Entnahmekessel 27 ausgetauscht werden. Die Entnahmekessel z6 und 27 sind in bekannter Weise in einer Wippe 28 gelagert, welche um die Säule 29 schwenkbar angeordnet ist. Der -Druck in dem Rest-Ausdampfraum ig bzw. in dem Entnahmekessel wird durch das Vakuummeter 30 gemessen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE:-i. Kochmaschine zum Eindicken von Zuckerlösungen zu Bonbonmasse mit erstens einem die Lösung bis auf ihre Verdampfungstemperatur erhitzenden und auch noch die Verdampfungswärme zuführenden Durchlauf-Erhitzer, zweitens einem daran anschließenden ersten Ausdampfraum mit Brüdenabzugsrohr und drittens einem. über ein regelbares Überström-Ventil mit dem ersten Ausdampfraum verbundenen, unter regelbarem Vakuum stehenden, unten durch den Entnahmekessel abgeschlossenen zweiten Rest-Ausdampfraum, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Ausdampfraum (4) mit zwei wahlweise zu öffnenden Brüdenabzügenversehen ist, von denen der eine ins Freie führt, der andere dagegen an die Vakuumpumpe (i3) angeschlossen ist.
  2. 2. Kochmaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein Drosselorgan (io) in der zur Vakuumpumpe (i3) führenden Brüden-Abzug-sleitung (7, g, 11).
  3. 3. Kochmaschine nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Überström-Ventil (i5) erstens mit einer einstellbaren Hubbegrenzung versehen und zweitens mit einem selbsttätigen, in einer Kammer untergebrachten - gegebenenfalls federbelasteten -Steuerorgan (z8) verbunden ist, das einerseits vom Innendruck im ersten Ausdampfraum (4) beaufschlagt ist, andererseits aber unter dem Sog des Vakuums in dem Rest-Ausdampfraum (z9) steht, und zwar derart, daß das Überström-Ventil (i5) bei Erhöhung der Druckdifferenz zwischen den beiden Ausdampfräumen (4, 19) im Öffnungssinn, bei Verkleinerung der Druckdifferenz dagegen im Schließsinn anspricht. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 864 357, 9o6 886, 865 10z.
DEH14164A 1952-10-18 1952-10-18 Kochmaschine zum Eindicken von Zuckerloesungen zu Bonbonmasse Expired DE936842C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH14164A DE936842C (de) 1952-10-18 1952-10-18 Kochmaschine zum Eindicken von Zuckerloesungen zu Bonbonmasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH14164A DE936842C (de) 1952-10-18 1952-10-18 Kochmaschine zum Eindicken von Zuckerloesungen zu Bonbonmasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE936842C true DE936842C (de) 1955-12-22

Family

ID=7147400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH14164A Expired DE936842C (de) 1952-10-18 1952-10-18 Kochmaschine zum Eindicken von Zuckerloesungen zu Bonbonmasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE936842C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073286B (de) * 1960-01-14
US3294038A (en) * 1964-02-18 1966-12-27 Anthony J Rossi Continuous vacuum candy cooker
EP0054960A1 (de) * 1980-12-23 1982-06-30 Otto Hänsel GmbH Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung von Hartzuckermassen
EP0348696A2 (de) * 1988-06-25 1990-01-03 Klöckner Hänsel GmbH Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Hartbonbonmassen
DE19642363A1 (de) * 1996-10-14 1998-04-16 Soldan Holding & Bonbonspezial Verfahren zum Kochen von Bonbonmassen, insbesondere von zuckerfreien Hartbonbonmassen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE864357C (de) * 1951-02-11 1953-01-26 Robert Sollich Zucker-Kochanlage mit Aufloesekessel, regelbarer Foerderpumpe und anschliessendem Kocher
DE865102C (de) * 1950-10-06 1953-01-29 Albert Henkel Sen Zuckermassen-Kocher mit Ruehrwerk fuer stetigen Durchlaufbetrieb
DE906886C (de) * 1950-09-29 1954-03-18 Robert Sollich Verfahren zum Eindampfen bzw. Einkochen von Zuckermassen, insbesondere Bonbonmassen und Marmeladen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE906886C (de) * 1950-09-29 1954-03-18 Robert Sollich Verfahren zum Eindampfen bzw. Einkochen von Zuckermassen, insbesondere Bonbonmassen und Marmeladen
DE865102C (de) * 1950-10-06 1953-01-29 Albert Henkel Sen Zuckermassen-Kocher mit Ruehrwerk fuer stetigen Durchlaufbetrieb
DE864357C (de) * 1951-02-11 1953-01-26 Robert Sollich Zucker-Kochanlage mit Aufloesekessel, regelbarer Foerderpumpe und anschliessendem Kocher

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073286B (de) * 1960-01-14
US3294038A (en) * 1964-02-18 1966-12-27 Anthony J Rossi Continuous vacuum candy cooker
EP0054960A1 (de) * 1980-12-23 1982-06-30 Otto Hänsel GmbH Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung von Hartzuckermassen
EP0348696A2 (de) * 1988-06-25 1990-01-03 Klöckner Hänsel GmbH Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Hartbonbonmassen
EP0348696A3 (en) * 1988-06-25 1990-02-14 Otto Hansel Gmbh Process for continuously making hard sweets masses, and apparatus to carry out this process
DE3821505C1 (de) * 1988-06-25 1990-03-15 Otto Haensel Gmbh, 3000 Hannover, De
DE19642363A1 (de) * 1996-10-14 1998-04-16 Soldan Holding & Bonbonspezial Verfahren zum Kochen von Bonbonmassen, insbesondere von zuckerfreien Hartbonbonmassen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE514133C (de) Steuereinrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Regelung eines Fluessigkeitsgetriebes
DE936842C (de) Kochmaschine zum Eindicken von Zuckerloesungen zu Bonbonmasse
DE740014C (de) Regelanordnung fuer Destillationskolonnen
DE447565C (de) Druckregler mit Servomotorsteuerung
DE896261C (de) Gasbeheizter Kochendwasserbereiter
DE739008C (de) Sauerstoffatemgeraet, insbesondere Hoehenatemgeraet
DE448163C (de) Einrichtung zum Sterilisieren von in Buechsen oder aehnlichen Gefaessen befindlichenNahrungsmitteln
DE431621C (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Luft und Gasen aus Fluessigkeiten mit durch einen Schwimmer gesteuertem Luftablassventil
AT165226B (de) Einrichtung zur Regelung der Speisewasserzufuhr in Kesselanlagen
DE631214C (de) Temperaturkontrolle fuer Milcherhitzer
DE819226C (de) Selbsttaetige Wasserableitung bei Trocknern
DE1064267B (de) Temperaturregler
DE829901C (de) Einlassregler mit Rueckdampffuehler fuer Dampfumlaufheizungen, vorzugsweise in Eisenbahnfahrzeugen
DE433637C (de) Vorrichtung zur Vermeidung des UEberregelns und Pendelns an Reglern fuer beliebige Zwecke
DE485357C (de) Verfahren zur Vermeidung der Karamellisation des Zuckersaftes in den Vorwaermern
DE385497C (de) Verfahren zur Regelung von Feuerungsanlagen mit gasfoermigen oder fluessigen Brennstoffen
DE531210C (de) Bei Unter- und UEberdruck selbsttaetig schliessendes Ventil fuer Gasleitungen
DE888544C (de) Dampfwasserableiter mit Schwimmer und selbsttaetiger Entlueftung
DE482983C (de) Fleischsterilisator
DE354788C (de) Dampfwasserableiter
DE626565C (de) Temperaturregler fuer Milcherhitzer o. dgl.
DE338168C (de) Vorrichtung zur Einstellung der auf ein Gefaess ausgeuebten Heizwirkung auf einen gewuenschten Betrag bei einer bestimmten Temperatur
DE942020C (de) Saftfaenger fuer Vakuumkocher, insbesondere fuer die Zuckerindustrie
DE332956C (de) Kontrollvorrichtung an Dampfwasserableitern
CH161379A (de) Reglerventil.