DE739008C - Sauerstoffatemgeraet, insbesondere Hoehenatemgeraet - Google Patents

Sauerstoffatemgeraet, insbesondere Hoehenatemgeraet

Info

Publication number
DE739008C
DE739008C DED71316D DED0071316D DE739008C DE 739008 C DE739008 C DE 739008C DE D71316 D DED71316 D DE D71316D DE D0071316 D DED0071316 D DE D0071316D DE 739008 C DE739008 C DE 739008C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
breathing apparatus
oxygen
valve
membranes
lung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED71316D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DED71316D priority Critical patent/DE739008C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE739008C publication Critical patent/DE739008C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus
    • A62B9/02Valves
    • A62B9/022Breathing demand regulators

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Sauerstoffatemgerät, insbesondere Höhenatemgerät Die Erfindung betrifft ein Sauerstoffatemgerät, insbesondere ein Höhenatemgerät, mit einer an die Atemleitung angeschlossenen Membranka,lnmer, deren unter dem Druck der Außenluft stehende Membran das lungenbetätigte Sauerstoffzuströmventil steuert.
  • Von den bekannten Geräten unterscheidet sich das neue Sauerstoffatemgerät im wesentlichen dadurch, daß die Membrankammer zwei gegenüberliegende Membranen aufweist, die miteinander durch ein die Ventilspindel betätigendes Hebelwerk derart zwangsläufig verbunden sind, daß sie sich gleichartig, aber entgegengesetzt durchbiegen.
  • Die Übersetzung des Hebelwerkes sowie die Lager der Hebel können verstellbar sein. Vorteilhaft kann die Menibrankammer von einer flachen, im Querschnitt kreisförmigen Dose gebildet sein, in deren vorzugsweise aus Preßstoff bestehenden Mantel der SauerstoffzustrÖmstützen mit dem lungengesteuerten Ventil und der gegenüberliegende, die Lager der Hebel enthaltende Sauerstoffausströmstutzen eingesetzt sind, und deren Deckel und Boden von den beiden Membranen gebildet werden, die mittels vorzugsweise ebenfalls aus Preßstoff bestehender eingeschraubter Schutzscheiben festgespannt sind.
  • Durch die zwangsläufige Verbindung der beiden Membranen wird erreicht, daß die Schwerkraft und die Beschleunigungskräfte, die bei der Beschleunigung des Flugzeuges auftreten, auf die beiden Membranen stets entgegengesetzte Wirkung haben und daher keine Durchbiegung der Membranen und damit auch nicht das Öffnen des Sauerstoffzuströmventils bewirken. Das Hebelwerk ist mit derVentilspindel inbeliebigerWeisekraftschlüssig verbunden, so daß es das Ventil z. B, erst nach Überwindung eines bestimmten Leerläufes öffnet. Die Steuerkraft ist infolge der Anordnung von zwei Steuermembranen doppelt so groß und die Einwirkung der Schwerkraft auf die einzelnen Teile der Steuerung, Membranen und Hebel ist ausgeglichen, so daß die Steuerung bei jeder. Lage des Atemgerätes in gleicher Weise anspringt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des neuen Sauerstoffatemgerätes im Längsschnitt dargestellt.
  • Die an die Atemleitung g angeschlossene, unter :dem Druck der Außenluft stehende, das lungengesteuerte Sauerstoffzuströmventil % steuernde Membrankammer weist zwei gegenüberliegende Membranen f auf, die miteinander durch ein die Ventilspindel c betätigendes, an dem Sauerstoffausströmstutzen g bei h gelagertes Hebelwerk e, d zwangsläufig verisunden sind, so daß sie sich gleichartig, aber entgegengesetzt durchbiegen. Die Hebel e sind mit Langlöchern k versehen, in denen die Drehbolzen ist für die Einstellung der auf die Ventilspindel c unmittelbar einwirkenden Hebel d festgelegt werden. Die Membrankammer ist von einer flachen, im Querschnitt kreisförmigen Dose gebildet, deren Mantel i vorzugsweise aus Pfeßstoff besteht. In den Mantel i ist auf der einen Seite der Sauerstoffzuströmstutzen ca und auf der gegenüberliegenden Seite der in derselben Achse wie der Sauerstoffzuströmstutzen a liegende Sauerstoffausströmstutzen g eingeschraubt, an dem die beiden verstellbaren Lager h. der Hebel c angeordnet sind. In den Sauerstoffzuströmstutzen a ist das lungengesteuerte Sauerstoffzuströmv entil b eingesetzt. Der Boden und der Deckel der Membrankammer werden von den beiden Steuermembranen f gebildet, die an dem Mantel i mittels eingeschraubter, mit Öffnungen st versehener Schutzscheiben o festgespannt sind, welche aus Leichtmetall oder ebenfalls as Preßstoff bestehen. Am oberen Teil des Mantels i sitzt die die Luftzuführungsöffnung steuernde Barometerdose p.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Sauerstoffatemgerät, insbesondere Höhenatemgerät, mit einer an die Atemleitung angeschlossenen Membrankammer, deren unter dem Druck der Außenluft stehende Membran das lungenbetätigte Sauerstoftzuströmventil steuert, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrankammer zwei gegenüberliegende Membranen (f) aufweist, die miteinander durch ein die Ventilspindel (c) betätigendes Hebelwerk (e, d) derart zwangsläufig verbunden sind, daß sie sich gleichartig, aber entgegengesetzt durchbiegen.
  2. 2. Sauerstoffatemgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Cbersetzung des Hebelwerkes (e, d) verstellbar ist.
  3. 3. Sauerstoffatemgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (h) der Hebel (e) verstellbar sind. q.. Sauerstoffatemgerät nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrankammer von einer flachen, im Querschnitt kreisförmigen Dose gebildet wird, in deren vorzugsweise aus Preßstoff bestehenden Mantel (i) der Sauerstoffzuströmstutzen (a) mit dem lungengesteuerten Ventil (b) und der gegenüberliegende, die Lager (h) der Hebel (e) enthaltende Sauerstoffausströmstutzen (g) eingesetzt sind, und deren Deckel und Boden von den beiden Membranen (f) gebildet werden, die mittels vorzugsweise ebenfalls aus Preßstoff bestehender eingeschraubter Schutzscheiben (o) festgespannt sind.
DED71316D 1935-10-20 1935-10-20 Sauerstoffatemgeraet, insbesondere Hoehenatemgeraet Expired DE739008C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED71316D DE739008C (de) 1935-10-20 1935-10-20 Sauerstoffatemgeraet, insbesondere Hoehenatemgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED71316D DE739008C (de) 1935-10-20 1935-10-20 Sauerstoffatemgeraet, insbesondere Hoehenatemgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE739008C true DE739008C (de) 1943-09-08

Family

ID=7060798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED71316D Expired DE739008C (de) 1935-10-20 1935-10-20 Sauerstoffatemgeraet, insbesondere Hoehenatemgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE739008C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133250B (de) * 1957-04-01 1962-07-12 Bendix Corp Vorrichtung zum gleichzeitigen Regeln der Sauerstoffzufuhr zu einer Atemschutz-maske und zu einem aufblasbaren Druck-anzug
DE1170790B (de) * 1961-02-24 1964-05-21 British Oxygen Co Ltd Atemgaszufuehrungsvorrichtung fuer Hoehen-atemgeraete
DE1286910B (de) * 1965-05-13 1969-01-09 British Oxygen Co Ltd Lungengesteuerte Atemgaszufuehrungsvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133250B (de) * 1957-04-01 1962-07-12 Bendix Corp Vorrichtung zum gleichzeitigen Regeln der Sauerstoffzufuhr zu einer Atemschutz-maske und zu einem aufblasbaren Druck-anzug
DE1170790B (de) * 1961-02-24 1964-05-21 British Oxygen Co Ltd Atemgaszufuehrungsvorrichtung fuer Hoehen-atemgeraete
DE1286910B (de) * 1965-05-13 1969-01-09 British Oxygen Co Ltd Lungengesteuerte Atemgaszufuehrungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE739008C (de) Sauerstoffatemgeraet, insbesondere Hoehenatemgeraet
DE905682C (de) Nachgiebige Rueckfuehrung fuer Regler mit Auslassdrossel
DE565862C (de) Ventil mit oberer und unterer Entlastungsmembran
DE2927402C2 (de) Regelventil
DE682850C (de) Hoehenatemgeraet mit lungengesteuerter, Zusatzluft ansaugender Sauerstoffstrahlpumpe
DE485524C (de) Gemischregler fuer Gasfeuerungen, der den Druck in den einzelnen Verbrennungsmittelleitungen auf gleicher Hoehe haelt
DE612227C (de) Gasdruckregler
DE888634C (de) Regelventil
DE801627C (de) Druckregler fuer Gase und Daempfe in Rohrleitungen
DE448223C (de) Zusatzluftventil fuer Spritzvergaser
DE582673C (de) Brennstoffdruckregler fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE910744C (de) Geraet fuer Feuerloeschzwecke zum Einbringen von Schaumbildnern, Netzmitteln u. dgl. in Druckwasser fuehrende Leitungen
DE2250381A1 (de) Regler fuer gesaettigten oder feuchten dampf
DE822082C (de) Gasgeraet, insbesondere Gasmengen-Regler
DE488184C (de) Druckregler fuer Luftdruckbremsen o. dgl.
DE6945086U (de) Druckluftregler mit kraefteabgleich
DE758147C (de) Einrichtung zur Sicherung von selbsttaetig arbeitenden Wasserversorgungsanlagen gegen UEberdruck
DE721205C (de) Lungengesteuertes Atemgeraet, insbesondere Hoehenatem- oder Sauerstoffbehandlungsgeraet
CH131979A (de) Luftbefeuchtungsvorrichtung.
DE1051479B (de) Vorrichtung zum Verteilen der Luft im Raum
DE588561C (de) Membrangasdruckregler
DE408212C (de) Einrichtung zur Verhuetung von Flammenrueckschlaegen
DE888212C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit einer in den Atemluftkreislauf eingebauten Warnvorrichtung
DE608884C (de) Sicherheitsventil und Druckausgleich fuer Luftradreifen
DE843030C (de) Feuchtigkeitsregler