DE385497C - Verfahren zur Regelung von Feuerungsanlagen mit gasfoermigen oder fluessigen Brennstoffen - Google Patents

Verfahren zur Regelung von Feuerungsanlagen mit gasfoermigen oder fluessigen Brennstoffen

Info

Publication number
DE385497C
DE385497C DEH82038D DEH0082038D DE385497C DE 385497 C DE385497 C DE 385497C DE H82038 D DEH82038 D DE H82038D DE H0082038 D DEH0082038 D DE H0082038D DE 385497 C DE385497 C DE 385497C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
pressure
valve
gaseous
liquid fuels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH82038D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH82038D priority Critical patent/DE385497C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE385497C publication Critical patent/DE385497C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/60Devices for simultaneous control of gas and combustion air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Regelung von Feuerungsanlagen mit gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen. Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni igi i die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 21. April igig beansprucht. Die Erfindung bezieht sich auf die Regelung der Verbrennung in Dampferzeugern o. dgl. und bezweckt die Zufuhr des Brennstoffes und der Luft in Übereinstimmung m-it dein Gasdruck in der V erbremiungskammer zu verändern. Es sind bereits derartige Regelungsvorrichtungen bekannt, in welchen gasförmiger oder flüssiger Brennstoff einer Feuerung in größeren oder kleineren Mengen zugeführt wird, und zwar in Abhängigkeit von der l "berströmung der erzeugten Dämpfe aus dem Kessel usw. nach der Verbrauchsstelle. Bei solchen Regelungsvorrichtungen wurde nicht nur der statische Druck der erzeugten Dämpe, sondern auch bisweilen der dynamische Druck zur Veränderung der Zufuhr von Brennstoff benutzt.
  • Gemäß der Erfindung wirkt der Dampfdruck des in der Kesselanlage erzeugten Dampfes von der einen Seite und die Strömungsenergie des Dampfes von der andren Seite auf ein bewegliches Glied ein, wobei durchVerschiebung des Gliedes einesRegelungsvorrichtung beliebiger Art für die Brennstoffzufuhr geändert wird.
  • Abb. i zeigt schematisch eine Vorrichtung dieser Art, in welcher Gas den Brennstoff bildet.
  • Abb.2 ist eine schematische Darstellung einer abgeänderten Ausführungsform für flüssigen Brennstoff unter gleichzeitiger Überwachung der Luftzufuhr.
  • Abb.3 stellt eine Schnittansicht durch die Regelungsvorrichtung dar, in einer Anlage, in welcher die Regelung in Übereinstimmung mit den Schwankungen des statischen Druckes erfolgt.
  • Die Einrichtung enthält eine biegsame Platte 5, welche unter dein Dampfdruck in Bier Leitung C steht, zu welchem Zwecke die Kammer über der Platte durch eine Röhre 31 mit der Dampfleitung verbunden ist. Im Zusatz zu der Röhre 31 kann außerdem eine Pitotsche Röhre i i vorgesehen sein, so daß der Gesamtdruck, der auf die biegsame Platte ausgeübt wird, gleich dein Unterschied zwischen dem statischen Druck und dem Druck ist, der der Strömung des Dampfes zuzuschreiben ist. Eine Kammer zwischen der biegsamen Platte 5 und einer zweiten biegsamen Platte 6 ist derartig mit der Dampfleitung C verbunden, daß der Druck in der Kammer gleich dem statischen Dampfdruck ist. Die Biegehäute 5 und 6 stehen mit einem Ventil in Verbindung, das die Zufuhr eines Druckmittels zum Zylinder -28 beeinflußt, so daß bei Änderung des statischen oder dynamischen Dampfdruckes in der Leitung oder der Änderung des statischen und dynamischen Druckes ein Ventil beeinflüßt wird und dadurch eine Bewegung des Kolbens im Zylinder 28 eintritt. Ein Joch 29 ist mit dem Kolben verbunden und durch das Joch wird ein Seilzug d. beeinflußt, der um Rollen gelegt an zwei Seiten eines Klappenventils 2 angreift, das in der Gaszuleitungsröhre i angeordnet ist. Durch Verschiebung des Joches 29 in der einen oder anderen Richtung wird daher das Ventil.2 eingestellt. Mit (lern Joch steht ein passender Mechanismus in Verbindung, um das von den Platten 5 und 6 beeinflußte Ventil für den Zylinder 28 zu schließen, nachdem eine Bewegung bestimmter Größe seitens des Kolbens im Zylinder stattgefunden hat. Eine Vergrößerung des statischen Druckes oder eine Verringerung in der Strömungsgeschwindigkeit wird das Ventil e der Abschlußstellung nähern, während bei Vergrößerung in der Strömungsgeschwindigkeit oder bei Verringerung im statischen Dampfdruck (las Ventil 2 weiter geöffnet wird. Der Dampfdruck und die Strömungsenergie nehmen bei gleichförmiger Dampfabgabe in gleichem Maße zu. Bei technischen Betrieben treten. jedoch Schwankungen im Verbrauch des Dampfes ein und die vorliegende Vorrichtung soll die Brennstoffzufuhr entsprechend diesen Schwankungen im Dampfverbrauch einstellen. @Vird z. B. von einer Anzahl Maschinen, die von der Hauptleitung gespeist werden, eine Maschine abgestellt, so wird die Durchflußgeschwindigkeit des Dampfes durch die Hauptleitung vermindert, während der Dampfdruck wächst, da weniger Dampf verbraucht wird. Es findet also ein Wachsen des Dampfdruckes und ein Abnehmen der Durchflußgeschwindigkeit statt. Durch den Unterschied dieser beiden Drücke auf die Membranen 5, 6 wird das Ventil geöffnet, durch das der Kolben mit dem Joch 29 bewegt wird, so daß das Ventil betätigt, und der Kolben mit dem Joch 29 wird in solcher Richtung bewegt, daß das Ventil e für die Brennstoffzufuhr etwas geschlossen wird. Wird die abgestellte Maschine wieder angelassen, so findet das Gegenteil statt. Die Strömungsgeschwindigkeit des Dampfes durch die Hauptleitung C wird infolge des größeren Austrittsquerschnittes für den Dampf vergrößert und durch die Größe der Dampfabgabe fällt der Dampfdruck in der Leitung und dem Kessel. Durch diesen Unterschied der Drücke, die auf die Membran 5 und 6 einwirken, wird jetzt das Joch 29 in entgegengesetzter Richtung bewegt und das Ventile für die Brennstoffleitung geöffnet. Diese öffnung und Schließung des Ventils findet natürlich auch statt, wenn entweder der Dampfdruck allein oder die Strömungsenergie allein sich ändert. 1:s wird also stets eine dein Dampfverbrauch entsprechende Menge Brennstoff dem Kessel zugeführt, und das Ventil wird nur verstellt, wenn ein durch die Schwankung des Dampfverbrauches hervorgerufene Änderung des Dampfdruckes in bezug auf die Strömungsenergie oder Durchflußgeschwindigkeit des Dampfes durch die Hauptleitung stattfindet.
  • Ein Klappenventil 1 ja in der Luftzuleitung kann durch den Brennstoffdruck in der Leitung i beeinflußt werden. Zti diesem Zwecke ragt ein Rohr 17 von der Brennstoffleitung in einen Behälter 12 und dort in einen umgestülpten Topf 13, der an einem Hebel 15 angeordnet ist und am anderen Ende ein°n umgestülpten Topf 14 trägt. Durch die Druckunterschiede in der Brennstoffleitung wird die Lage des Hebels 15 geändert, wedurch ein Ventil betätigt wird, das einen Kolben im Zylinder 18 bewegt, der mit einem Seilzug 9 verbunden ist, um das Ventil i i in ähnlicher Weise wie das Ventil 2 einzustellen. Ein Steuermechanismus schließt nach einer bestimmten Bewegung des Kolbens das Ventil für die Zuführung des Druckmittels zu demselben. Weiterhin kann !eine ähnliche Vorrichtung für die Regulierung des Unterdruckes im Feuerungsraum angebracht sein, um die Abfuhr der verbrannten Gase zu regulieren. Die Abb. 3 zeigt eine Vorrichtung, bei der eine Zwischenwand 29a an -einer Seite dem Dampfdruck ausgesetzt ist und an der gegenüberliegenden Seite unter einem beständigen Druck steht, der gleich dem normalen Dampfdruck sein kann. Zur Herbeiführung dieses Druckes steht eine Kammer durch eine üffnung 33 mit der Unterseite der Zwischenwand 29a in Verbindung. In der Kammer befindet sich ein umgestülpter Topf 35. Das Innere der Kammer ist zum Teil mit Flüssigkeit gefüllt, wodurch die Luft komprimiert wird. Zur Einfüllung der Flüssigkeit dient ein Kanal 36, von dem ein Kanal auf die obere Seite der Zwischenwand 29 abzweigt, um auf beiden Seiten den gleichen Druck, nämlich den Normaldruck, herzustellen, worauf der Zwischenkanal durch ein Ventil abgeschlossen wird. In Verbindung mit der Wand steht eine Stange 37, die durch einen Hebel 38 die Bewegung auf einen Waagebalken 39 überträgt. Am Ende desselben befindet sich ein Winkelhebel d.o, der durch ein Gestänge ein Steuerventil ¢1 für den Zylinder 28 betätigt, während der andere Arm des Winkelhebels an einem Glied 42 in einem schiebbar unterstützten Ständer 43 befestigt ist. Eine Stange 46 ist drehbar am oberen Ende des Ständers 43 befestigt und kann im Winkel zum Zylinder 28 eingestellt werden. Am Joch 29 desselben sitzt ein Stein ¢5, welcher - bei der Bewegung auf die Stange einwirkt, und damit auf den Träger und den Winkelhebel, um so das Ventil q.1 nach bestimmter Bewegung des Kolbens zu schließen. Auf diese Weise wird der statische Druck allein benutzt, um das Brennstoffzufuhrventii gemäß den Schwankungen im Druck einzustellen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUCH: Verfahren zur Regelung von Feuerungsanlagen mit- gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen, in welchem Zufuhr von Verbrennungsluft und Abfuhr von Verbrennungsgasen aus dem Feuerraum in Ü`ITereinstimmung mit den Schwankungen im Dampfverbrauch der Anlage geregelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampfdruck des in der Kesselanlage erzeugten Dampfes von cler einen Seite her, die Strömungsenergie des Dampfes von der anderen Seite her zur Einwirkung auf ein bewegliches Glied gebracht wird, wobei durch Verschiebung dieses Gliedes dann eine Regeltulgsvorrichtunb beliebiger Art die Brennstoffzufuhr ändert.
DEH82038D Verfahren zur Regelung von Feuerungsanlagen mit gasfoermigen oder fluessigen Brennstoffen Expired DE385497C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH82038D DE385497C (de) Verfahren zur Regelung von Feuerungsanlagen mit gasfoermigen oder fluessigen Brennstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH82038D DE385497C (de) Verfahren zur Regelung von Feuerungsanlagen mit gasfoermigen oder fluessigen Brennstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE385497C true DE385497C (de) 1923-11-23

Family

ID=7163801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH82038D Expired DE385497C (de) Verfahren zur Regelung von Feuerungsanlagen mit gasfoermigen oder fluessigen Brennstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE385497C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740492C (de) * 1934-09-22 1943-10-22 Rateau Soc Einrichtung zum Regeln der Leistung bzw. Drehzahl eines durch die Druckfeuerungsgase eines Dampferzeugers in Abhaengigkeit von dessen Belastung betriebenen Luftverdichters, an welchen eine Hilfsdampfturbine angeschlossen ist

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740492C (de) * 1934-09-22 1943-10-22 Rateau Soc Einrichtung zum Regeln der Leistung bzw. Drehzahl eines durch die Druckfeuerungsgase eines Dampferzeugers in Abhaengigkeit von dessen Belastung betriebenen Luftverdichters, an welchen eine Hilfsdampfturbine angeschlossen ist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931354B2 (de) Verfahren zum Mischen von Gasen und Gasmischgerät für Gase, insbesondere für Atmungs- und medizinische Geräte
DE385497C (de) Verfahren zur Regelung von Feuerungsanlagen mit gasfoermigen oder fluessigen Brennstoffen
DE2053072B2 (de) Mischvorrichtung für Gase
DE695876C (de) Vorrichtung zum Messen des Inhalts von Fluessigkeitsbehaeltern
DE561678C (de) Durchflussregler
DE647449C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Gaszufuhr zu gasbeheizten Geraeten
DE383714C (de) Vorrichtung zum Regeln und Messen von in geschlossenen Leitungen stroemenden Fluessigkeiten oder Gasen
DE916921C (de) Regelventil fuer UEber- und Unterdurck
DE2927402C2 (de) Regelventil
DE931016C (de) Vom Verdichtungsluftdruck abhaengige Brennstoffregeleinrichtung fuer Gasturbinen
DE447565C (de) Druckregler mit Servomotorsteuerung
DE687146C (de) Verdampfergeraet fuer tiefsiedende, verfluessigte Gase
DE622913C (de) Druckregler
DE911940C (de) Mehrraumflaschenfueller
DE886991C (de) Ventil zum Einregeln des Betriebsdruckes eines gasfoermigen oder fluessigen Druckmittels
CH379801A (de) Einrichtung zur Messung einer Last mittels eines gasförmigen Druckmediums und Verwendung der Einrichtung an einem Wägeapparat
DE623243C (de) Regelungseinrichtung an Gaserzeugern mit eingeschaltetem Gasbehaelter
DE623996C (de) Hochdruckregler mit Ausblasetopf
DE406730C (de) Vorrichtung zur Regelung eines Gasstromes, insbesondere eines Kohlensaeure- oder Chlorgasstromes zur Reinigung von Wasser
DE321122C (de) Verfahren und Einrichtung zur Verstellung von Vorrichtungen zur Regelung der Mischung von Gasen
DE571689C (de) Schwimmerloser Spritzvergaser
DE974985C (de) Verfahren zur Erhitzung eines fluessigen oder gasfoermigen Mittels mit Hilfe eines Stromes eines feuerfesten, Waerme uebertragenden, festen Materiales
AT215219B (de) Regelung der Brennstoff- und Verbrennungsluftzuführung bei Heißgaskolbenmaschinen und Vorrichtung hiezu
DE481896C (de) Strahlrohrregler
DE884803C (de) Waermeregler fuer den Giesstopf einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine