DE911940C - Mehrraumflaschenfueller - Google Patents

Mehrraumflaschenfueller

Info

Publication number
DE911940C
DE911940C DEK6862D DEK0006862D DE911940C DE 911940 C DE911940 C DE 911940C DE K6862 D DEK6862 D DE K6862D DE K0006862 D DEK0006862 D DE K0006862D DE 911940 C DE911940 C DE 911940C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
pressure
filler
air
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK6862D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Br-Ing Josef Krieglmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIPL BR ING JOSEF KRIEGLMEYER
Original Assignee
DIPL BR ING JOSEF KRIEGLMEYER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIPL BR ING JOSEF KRIEGLMEYER filed Critical DIPL BR ING JOSEF KRIEGLMEYER
Priority to DEK6862D priority Critical patent/DE911940C/de
Priority to DEK6863D priority patent/DE927493C/de
Priority claimed from DEK6857D external-priority patent/DE931158C/de
Priority claimed from DEK6854D external-priority patent/DE931157C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE911940C publication Critical patent/DE911940C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/06Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure
    • B67C3/12Pressure-control devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/06Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

  • Mehrraumflaschenfüller Solange sich ein Füller bewegt und in die Bierkammer des Füllers ungefähr die gleiche Menge Bier zuläuft, welche in die Flaschen abläuft, und gleichzeitig ständig aus den Flaschen Luft verdrängt wird, ist die Aufrechterhaltung der Differenz zwischen dem Druck in der Rückluftkammer und in der Bierkammer sehr gut möglich. Bei längerem Stehen des Füllers jedoch wird der Druck im Gasraum der Rückluftkammer immer größer, so daß die Gefahr besteht, da,ß die Vergrößerung des Druckes auch noch fortschreitet, wenn aus den Flaschen nach der Rückluftkammer keine Luft mehr verdrängt wird.
  • Man kann diesen Nachteil in einfacher Weise dadurch beseitigen, daß man an die Vorluftkammer ein zweites Membranventil anschließt, welchem durch eine Luftleitung Fremdluft zugeführt wird, wobei der Luftdruck, welcher in der Zuführungsleitung zu dem Membranventil herrscht, keinen Einfluß auf die Regelung des Gegendruckes in der Rückluftkammer des Flaschenfüllers hat, solange Flaschen gefüllt werden, sondern erst, wenn der Füller zum Stehen gebracht wird. Wird der Füller zum Stehen gebracht, dann steigt der Druck in der Bierkammer, und dieser Druck wird auf das Membranventil übertragen, dieses öffnet sich und läßt nun aus der Luftzuführungsleitung Luft in die Vorluftkammer strömen oder direkt in die Rückluftkammer.
  • Die Abbildung stellt die Vorrichtung schematisch und beispielsweise dar, und zwar zeigt sie eine Flüssigkeitskammer mit Gasraum, eine Vor- und Rückluftkammer und zwei i@lemb.ranveritile, wovon das eine sowohl den Flüssigkeitsstand als auch den Gegendruck und die Druckdifferenz zwischen den Kammern regelt und die Abluft ins Freie entweichen läßt, während das andere bei Stillstand des Füllers die Druckdifferenz zwischen der Rückluftkammer und dem Gasraum in der Bierkammer auf gleicher Höhe hält.
  • Mit i ist die Bierkammer eines rotierenden Flaschenfüllers bezeichnet, mit 2 der Gasraum dazu, mit 3 die Vorluftkammer, mit .4 die RückluftkammeT, mit 5 eine Verbindungsleitung von der Vorluftkammer zur Rückluftkammer, mit 6 ein Rückschlagventil, «-elches nur Luft in der Richtung von der Vorluftka.mmer zur Rückluftkammer strömen läßt, mit 7 eine Verbindungsleitung von der Rückluftkammer 4 zu einem Membrangehäuseoberteil 9, mit 8 und 8a Schraubenlager, womit Membranventile 12 und 23 höhenverstellbar sind, mit 9 der Meinbrangehäuseoberteil, mit io der Membrangehäuseunterteil, mit i i die Membran, mit 12 ein Membranventil, mit 13 eine --'#,bluftlentung, mit 14 und 15 Ablaßhähne, mit 16 eine Flüssigkeitsverbindungsleitung von der Flüssigkeitskammer i zu den Membrangehäuseunterteilen io und 21, mit 17 ein Gasablaßhahn, mit 18 ein Rückschlagventil, mit i9 eine Verbindungsleitung von der Vorluftkammer 3 zu einem weiteren -Iembrangehäuseoberteil2o, mit 21 ein 'MembrangehäuseunteTteil, mit 22 eine Membrane, mit 23 ein Membranventil, mit 2.4 eine Luftzuführungsleitung, mit welcher dem Ventil 23 Luft mit höherem Druck zugeführt werden kann, als er in den Kammern 3 und 4. herrscht.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Es soll nachstehend die Wirkungsweise für einen Gegendruckflaschenfüller beschrieben werden, bei welchem der Gasraum 2 in der Bierkammer i vollkommen für sich abgeschlossen ist und keine Verbindung mit den übrigen Kammern hat und ferner die Rückluft aus den Flaschen von der RückluftkammeT .4 aus vollkommen ins Freie geleitet wird und die Flaschen aus der Vorluftkammer 3 mit steriler Frischluft vorgespannt werden. Die Anwendung des zusätzlichen Membranventils ist aber nicht nur auf diese Füllerart beschränkt.
  • Solange abgefüllt wird, wird die Druckdifferenz zwischen dem Gasraum 2 und der Rückluftkammer.t durch das Membranventil 12 stets auf gleicher Höhe gehalten. Beträgt z. B. der Druck in dem Gasraum 2 1 atü, dann beträgt er in der Gaskammer .4 z. B. 1,038o atü. Wird nun der Füllapparat zum Stehen gebracht, dann dauert es noch 5 bis 6 Sekunden, bis die an den Füllhahnen bereits angepreßten Flaschen gefüllt «-erden, und die Luft. welche dabei noch aus den Flaschen strömt, dient zur Druckerhöhung in der Kammer .1, während die Druckerhöhung im Gasraum 2 durch das «eitere Zulaufen von Bier in die Bierkammer i erhöht wird. Steht nun der Füller still und aus den Flaschen kommt keine Luft mehr, jedoch immer noch Bier in die Bierkammer i, dann würde der Druck im Gasraum 2 immer höher werden und die Druckdifferenz zwischen dem Gasraum :2 und der Rückluftkammer q. immer kleiner, und die Folge wäre, daß die Flaschen bei Verwendung eines Füllrohres ohne Rückluftkanal zu voll werden würden. Sobald nun der Druck in der Gaskammer 2 höher zu werden beginnt, dann wird auch der Flüssigkeitsdruck von unten auf die '.%clembran 22 größer, z. B. um i oder 2 mm Wassersäule, und die Folge davon ist, daß das Ventil -23 geöffnet wird, so daß aus der Leitung 24 Luft von höherem Druck in den Membrangehäuseoberteil 2o und damit über die Verbindungsleitung i9 in die Kammer 3 und über das Rückschlagventil 6 über die Kammer .4 strömen kann, so daß in den genannten Kammern sich ebenfalls der Druck erhöht und damit auch die Druckdifferenz zwischen der Kammer 4 und dem Gasraum 2 gleichbleibt. Läuft nun der Füller wieder an, und es wird der Druck im Gasraum 2 wieder kleiner, dadurch daß der Bierkammer i Bier entnommen wird, dann wird auch der Druck in den Kammern 3 und .4 wieder kleiner, da das Membranventil 12 die überschüssige Luft sofort durch das Abluftrohr 13 entweichen läßt.
  • Wie bereits oben erwähnt, werden die Flaschen stets durch Frischluft gespannt. In diesem Falle ist das Membranventil23 stets in Tätigkeit, jedoch läuft in das Membranventil 23 nur die Luft für die Vorluftkammer 3, und zwar mit dem gleichen Druck, wie er in der Kammer :4 herrscht.
  • Die beiden Membranventile 12 und 23 sind durch die Schraubenlager 8 und 8a höhenverstellbar, und die beiden Ventile können gegeneinander eingestellt werden. Es werden aber an ein und demselben Füller Flaschen verschiedener Größe hintereinander abgefüllt, und zwar so, daß z. B. i Stunde lang ih-1-Flaschen laufen und die andere Stunde r_. B. 1/3 1-Flasclien. In diesem Falle ist es notwendig, daß die Füllhöhe in den Flaschen etwas verstellt wird, ohne daß die beiden Membranventile gegeneinander wieder verstellt werden. Es ist daher vorteilhaft, die Schraubenlager 8 und 8a örtlich zusammenzulegen und so auszubilden, daß die beiden Ventile 12 und 23 bzw. das ganze Gehäuse einzeln für sich höhenverstellbar und ferner derart ausgebildet werden, daß mit einer Schraube beide Ventile gleichzeitig in ihrer Höhe verstellt werden können.
  • An Stelle der Membranventile können gleichwirkende andere Ventile verwendet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mehrraumflaschenfüller, bei welchem ein gegenüber dem Gasdruck im Flüssigkeitsvorratskessel des Füllers erhöhter Gegendruck in den Flaschen während deren Füllung und bei Stillstand des Füllers durch vom Gas- oder Flüssigkeitsdruck des Füllers beeinflußte Regler mittels Gaszu- und -ableitung, ohne Flüssigkeitswiderstand, gesteuert wird, gekennzeichnet durch ein Membranventil (23), das während des Stillstandes des Füllers über das Rückschlagv entil (6) den Gegendruck in den Kammern für Vor- und Rückluft (d und 3) bzw. die Druckdifferenz zwischen der Kammer (4) und dem Gasraum (2) der Bierkammer auf gleicher Höhe hält.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Membranventil (23) ad. dgl. und ein die Druckdifferenz zwischen dem Gasraum (2) der Bierkammer (i) und der Rückluftkammer (4) regelndes Membranventil (12) einzeln für sich und beide gleichzeitig mit einer Schraube höhenverstellbar sind.
DEK6862D 1940-04-10 1940-04-10 Mehrraumflaschenfueller Expired DE911940C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK6862D DE911940C (de) 1940-04-10 1940-04-10 Mehrraumflaschenfueller
DEK6863D DE927493C (de) 1940-04-10 1940-09-28 Mehrraumflaschenfueller

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK6862D DE911940C (de) 1940-04-10 1940-04-10 Mehrraumflaschenfueller
DEK6863D DE927493C (de) 1940-04-10 1940-09-28 Mehrraumflaschenfueller
DEK6857D DE931158C (de) 1940-09-28 1941-01-14 Mehrraumflaschenfueller
DEK6854D DE931157C (de) 1940-09-28 1942-10-15 Mehrraumflaschenfueller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE911940C true DE911940C (de) 1954-05-20

Family

ID=32830900

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK6862D Expired DE911940C (de) 1940-04-10 1940-04-10 Mehrraumflaschenfueller
DEK6863D Expired DE927493C (de) 1940-04-10 1940-09-28 Mehrraumflaschenfueller

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK6863D Expired DE927493C (de) 1940-04-10 1940-09-28 Mehrraumflaschenfueller

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE911940C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970043C (de) * 1941-03-13 1958-08-14 Dipl Br Ing Josef Krieglmeyer Gegendruckflaschenfueller

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073889B (de) * 1960-01-21 VEB Brauerei- und Kellereimaschinenfabrik Magdeburg, Magdeburg Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970043C (de) * 1941-03-13 1958-08-14 Dipl Br Ing Josef Krieglmeyer Gegendruckflaschenfueller

Also Published As

Publication number Publication date
DE927493C (de) 1955-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1525493C3 (de) Vorrichtung mit mindestens einer als Rollmembran ausgebildeten Abdichtung zwischen zwei gegeneinander bewegbaren koaxial angeordneten Elementen
DE911940C (de) Mehrraumflaschenfueller
DE723307C (de) UEberdruckventil
DE2239484B2 (de) Druckgesteuerte Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten
DE821686C (de) Vorrichtung zur Speisung von OElbrennern
DE45734C (de) Kohlensäure-Entwickler mit selbsttätiger Druckregulirung
DE631564C (de) Selbsttaetige Walzenanstellvorrichtung fuer Walzwerke
DE1667157C3 (de) Vorrichtung zum Mischen von wenigstens zwei strömenden Flüssigkeiten
DE746038C (de) Verfahren zum Bestimmen des Fluessigkeitsvorrates in Behaeltern durch Drucksteigerung im gaserfuellten Behaelterraum
DE670994C (de) Vorrichtung zur Aufrechterhaltung gleichbleibenden Druckes in Mehrfachfuellmaschinen
DE535721C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung von Schnellstromverdampfern
DE927794C (de) Fuellorgan
DE861641C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Stoffzuflusses zur Papiermaschine
DE59064C (de) Einrichtung zum Einlassen von Desinfectionsflüssigkeit in Spülwasser
DE658676C (de) Einrichtung zur Verhinderung der Entnahme ohne Anzeige durch den Fluessigkeitsmesservon unterhalb seiner unteren Messgrenze liegenden Fluessigkeitsmengen
DE397967C (de) Schiebersteuerung fuer Gasmesser mit zwei Messraeumen
DE692161C (de) Vorrichtung zum Regulieren und Messen der Menge von Gasen
DE873307C (de) Mittels Druckluft gesteuerter Fluessigkeitsstandregler
DE1617955A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen und sterilen Fuellen einer Fluessigkeit in kleine Gefaesse
DE402772C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Gefaessen mit einer abgemessenen Menge einer schaeumenden Fluessigkeit
DE665896C (de) Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten in Gefaesse unter Gegendruck
DE523409C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Fluessigkeiten, insbesondere von Spinnfluessigkeiten fuer kuenstliche Seide
DE385497C (de) Verfahren zur Regelung von Feuerungsanlagen mit gasfoermigen oder fluessigen Brennstoffen
DE570929C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gegenstaenden aller Art
DE370290C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit im Ruhezustande wasserfreiem Spuelbehaelter