DE934638C - Maschine zum Entrippen von Tabakblaettern - Google Patents

Maschine zum Entrippen von Tabakblaettern

Info

Publication number
DE934638C
DE934638C DEM16454A DEM0016454A DE934638C DE 934638 C DE934638 C DE 934638C DE M16454 A DEM16454 A DE M16454A DE M0016454 A DEM0016454 A DE M0016454A DE 934638 C DE934638 C DE 934638C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
conveyor belt
sifting
stripping
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM16454A
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Busch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik und Eisengiesserei A Heinen GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik und Eisengiesserei A Heinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik und Eisengiesserei A Heinen GmbH filed Critical Maschinenfabrik und Eisengiesserei A Heinen GmbH
Priority to DEM16454A priority Critical patent/DE934638C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE934638C publication Critical patent/DE934638C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B5/00Stripping tobacco; Treatment of stems or ribs
    • A24B5/10Stripping tobacco; Treatment of stems or ribs by crushing the leaves with subsequent separating

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

  • Maschine zum Entrippen von Tabakblättern Zusatz zum ,Patent 911230 In dem Hauptpatent ist eine Maschine zum Entrippen von Tabakblättern mit zwei oder mehr stufenweise hintereinander arbeitenden Entrippungsvorrichtungen, dienen je eine Sichtungsvorrichtung zum Trennen und Abführen des entrippten Gutes zugeordnet ist, beschrieben. Dabei sind die Entrippungsvorrichtungen und die diesen nachgeschalteten Sichtungsschächte in der Arbeitsrichtung der Maschine abwechselnd hintereinander angeordnet und die Sichtungsschächte übet mit Drosselklappen vexsehene Abführungskanäle @am Absaugekanal angeschlossen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Entrippungsmaschine für Tabakblätter zu verbessern, und zwar soll in erster Linie der Trennraum unterhalb des .ersten Sichtungssichachtes verlängert werden und insbesondere soll erreicht werden, daß die Wirkung der Reißtrommel nicht auf den ersten Trennschacht ungünstig einwirkt.
  • Die Erfindung besteht darin, daß unterhalb des ersten Sichtungsschachtes hinter dem Ende des ersten schräg nach. oben führenden Förderbandes ein zweites schräg .ansteigendes Förderband vorgesehen ist, das das Gut der in ,einer größeren Entfernung vom ersten Sichtungsschacht ungeordneten zweiten Entrippungsvorrichtuing, bieispie#lswaasie einer Reißtrommel, zuführt, von der das das zweite Mal behandelte Gut mittels eines @ebenfalls schräg ansteigenden FÖTderbandes denn zweiten Sichtungsschacht zugeführt wird.
  • Dadurch, daß die zweite Entrippungsvorrichtung nicht unmittelbar unter crem ersten Sichtungsschacht liegt, wird verhütet, daß die durch die Schlagwalze erzeugten Luftwirbel unmittelbar .auf den Sichtungsschacht ungünstig einwirken können. Andererseits wird das Gut zwischen Sichtungsschacht und zweiter Entrippungsvorrichtung nochmals ausgebreitet und kann auf einer größeren Länge zur Absaugung im ,eisten Sichtungsschacht gebracht werden. Das zwischengeschaltete Förderband bildet sozusagen eine Verlängerung des Trennraumes.
  • Schließlich hat sich gezeigt, daß es von Vorteil ist, das Blattgut von beiden Sichtungsschächten getrennt in Siebkästen zu führen, die als Luftabscheidex dienen, so daß das Gut getrennt abgeführt wird.
  • Dabei ist ,es weiter von Vorteil, die Luftabsawgung an den Abführungskanälen mit verschiedener Luftsträmumg infolge unterschiedlicher Leistung der Exhaustoren zu bewirken. Bei Absaugung der entrippten Blätter über einen gemeinsrunen Schacht durch :einen einzigen Exhaustor treten in den beeiden Trennschichten naturgemäß Störungen auf, die sich auch durch die eingesetzten Drosselklappen nicht beheben lassen. Durch die getrennte Abführung des Gutes über voneinander .getrennte Luftabscheider wird !ein. @einwandfreies Trennen des Blattgutes von entripptem Stengelgut erreicht.
  • Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Sie ist in, der Zeichnung in einer Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Abt. 1 .eirne Seitenansicht der Anlage und Abb. 2 einen Grundriß, teilweisse mit einem Schnitt des oberen Abführungskanials.
  • Das Gut gelangt über eine ZubringerfsördervoTrichtunsg i zu der ersten EntrippungsvorrichtUng 2, beispielsweise einer Reißtrommel oder Schlagwalze. Von dort gelangt das entrippte Gut mit den Stengeln nunmehr ,auf sein schräg nach oben führendes Förderband ¢, mittels dessen es zum Sichtungsschacht 6 ,geführt wird. Der Sichtungsschacht :endet oberhalb einer zweiten FördervoTrichtung22, die das :entrippte Gut schräg hochfördert.
  • Das entrippte Gut wird im übrigen durch den Sausgstromeines an den Abscheider 18 angeschlossenen, Exhaustors 7 nunmehr vom Sichtungsschacht in den Abführungskanal8 befördert, der mit einer Drosselklappe g versehen ist.
  • Während der Hochförderung durch das Förderband 22 wird das leichte Blattgut gleichmäßig abgesaugt. Das noch nicht völlig exrtrippte schwerere Gut fällt vom Förderband 22 in eine zweite Entrippungsvorrichtung 2a; von hier gelangen Stenge l und Tabakblätter auf das ebenfalls schräg nach oben führende Förderband i o, das zum Sichtung sschaoht 12 führt, an dem :ein zweiter Kanal 15 mit der Droisselklappe 16 angeschlossen ist. Unterhalb dies Sichtungsschachtes 12 fallen die Stengel in die untergestellten Kästen 14. Die der Feinentrippung unterworfenen Blätter werden über den Sichtungs: schacht 12 und den Kanal 15 in einen zweiten Abseheidex 18R geführt, der :ebenfalls als Siebkasten ausgebildet ist und auf dien ein zweiter Exhaustor 7a einwirkt.
  • Aus. den Abscheidern 18, 18a ,gelaugt das Gut übieir zwei Schleusen 23 getrennt in entsprechende Behälter. Die Luft, die über die Siebkastenwände angiesavgt-wird, die in bekannter Weisse durch eine umlaufende Bürste gereinigt werden können, wird von jedem Siebkasten und Exhaustor getrennt durch die Stutzlem 24 und 25 nach Filtern abgeführt.
  • Der. Antrieb der Exhaustoren erfolgt je mit unterschiedlicher Leistung. Hierdurch wird ein besonders einwandteiesTrennen des Blattgutes vom entrippten Stengdgu@ _ nicht nur in den Sichtungsschächten, s.ondexn auch in den Abscheidern erreicht. Beispielsweise kann der Exhaustor 7 mit höherer Toumenzahl angetrieben werden als der Exhaustor 7a.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zum Entrippen von Tabakblättern, mit zwei oder mehreren stufenweise hin:terein:-andier arbeitenden Entrippumg.svorrichtungen und je einer Sichtvorrichtung, die alle. in Arbsefs; richteng der Maschine abwechselnd hinterein-,andeT angeordnet sind, nach Patent 911 23o, da-.durch gekennzeichnet, daß unterhalb des ersten Sichtungsschachtes (6) hinter dem Ende, des Bersten schräg nach oben führenden Förderbandes (q.) sein zweites schräg ansteigendes Fsösrderband (22) vorgesehen ist; das das Gurt der in einer ,größeren Entfernung vom ersten Sichtungsschacht (6) angeordnetem, zweiten Entrippungsvorrichtung (2a), beispielsweise einer Reißtrommel, zuführt, von der das das zweite Mal behandelte Gut mittels eines ebenfalls schräg ansteigenden Förderbandes (io) dem zuseiten Sichtungsschacht (12) zugeführt wird.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß. die Luftabführung übler von-,einander getrennte Kanäle (8, 15) von den Sichtungsschächten (6, 12) zu je einem besonderen Luftabscheider (18, 18a) je durch einen besonderen Exhaustor (7, 7a) serfolgt.
  3. 3. Maschine nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an die Absaugekanäle (8, 15) angeschlossenen Exhaustoren (7, 7a) mit unterschiedlicher Saugleistung arb:eitem, die gegebenenfalls seinstellbar ist, und da.ß die @angesaugte Luft von den Exhaustoren über getrennte Filter gedrückt wird.
DEM16454A 1952-11-29 1952-11-29 Maschine zum Entrippen von Tabakblaettern Expired DE934638C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM16454A DE934638C (de) 1952-11-29 1952-11-29 Maschine zum Entrippen von Tabakblaettern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM16454A DE934638C (de) 1952-11-29 1952-11-29 Maschine zum Entrippen von Tabakblaettern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE934638C true DE934638C (de) 1955-10-27

Family

ID=7297179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM16454A Expired DE934638C (de) 1952-11-29 1952-11-29 Maschine zum Entrippen von Tabakblaettern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE934638C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041844B (de) * 1956-04-26 1958-10-23 Hauni Werke Koerber & Co Kg Doppelsichtschacht fuer Tabakentrippmaschinen
DE1138351B (de) * 1959-04-06 1962-10-18 Martin Brinkmann Kommanditgese Vorrichtung zum Sichten von Schnitt-Tabak
DE1169352B (de) * 1958-03-19 1964-04-30 Konink Vereenigde Tabakindustr Verfahren und Vorrichtung zum Entrippen von Tabakblaettern und zum Sichten des ent-rippten Gutes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041844B (de) * 1956-04-26 1958-10-23 Hauni Werke Koerber & Co Kg Doppelsichtschacht fuer Tabakentrippmaschinen
DE1169352B (de) * 1958-03-19 1964-04-30 Konink Vereenigde Tabakindustr Verfahren und Vorrichtung zum Entrippen von Tabakblaettern und zum Sichten des ent-rippten Gutes
DE1138351B (de) * 1959-04-06 1962-10-18 Martin Brinkmann Kommanditgese Vorrichtung zum Sichten von Schnitt-Tabak

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026001C2 (de)
DE3932282A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen und reinigen von fasergut
CH655954A5 (de) Verfahren zum oeffnen von fasermaterial-ballen und zum mischen der erhaltenen faserflocken sowie mischballenoeffner zur ausfuehrung des verfahrens.
DE2653205A1 (de) Sortiereinrichtung fuer ungleichartiges hopfenmaterial
DE934638C (de) Maschine zum Entrippen von Tabakblaettern
DE2307614C3 (de) Nachpflückeinrichtung an Hopfenpflückmaschinen
DE2909133C2 (de)
DE2845380C2 (de) Verfahren zum Vorfeuchten und Ablösen von Tabak in Ballen und Ablösevorrichtung hierfür
EP3266319B1 (de) Verfahren und einrichtung zur separation von ausschussmaterial der zigarettenherstellung
EP3184676B1 (de) Faserbearbeitungsanlage sowie verfahren zum öffnen und mischen von fasermaterial in einer faserbearbeitungsanlage
DE6608412U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen foerdern von schnittabak zu einer strangzigarettenmaschine.
DE2308404A1 (de) Vorrichtung zum fraktionierten austragen von pneumatisch transportiertem gut
DE2410168A1 (de) Vorrichtung zum bilden eines fortlaufenden tabakstranges
DE3937538A1 (de) Verfahren und maschine zur gleichzeitigen herstellung von zwei kontinuierlichen zigarettenstraengen
DE102020111238A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von Platinen
DE655174C (de) Sichtvorrichtung fuer aus Einlagereissmaschinen kommendes Tabakgut
DE1632250C3 (de) Zigarrenmaschine
DE1959618A1 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Stengeln und kompakten Fremdkoerpern aus Schnitt-Tabak
DE607655C (de) Vorrichtung zum Auflockern und Entstauben von Roh- und Schnittabak
AT134819B (de) Vorrichtung zum Fördern des Schnittabaks zur Zigarettenmaschine.
DE659947C (de) An eine Saugluftfoerderleitung angeschlossene Vorrichtung zum Auflockern, Entstauben und Abscheiden von vorzugsweise faserigem Gut
DE1532057A1 (de) Maschine zum Entrippen und Sichten von Tabak
AT231328B (de) Maschine zum Entrippen von Tabakblättern
DE558402C (de) Vorrichtung zum Absaugen und Befoerdern der Spreu, des Kaffs usw. sowie des Kurzstrohs bei Dreschmaschinen
AT348420B (de) Verfahren zum trennen von vermischten hohlkoerperartigen gegenstaenden