DE933447C - Rahmen-Filterpresse - Google Patents

Rahmen-Filterpresse

Info

Publication number
DE933447C
DE933447C DEF1037A DEF0001037A DE933447C DE 933447 C DE933447 C DE 933447C DE F1037 A DEF1037 A DE F1037A DE F0001037 A DEF0001037 A DE F0001037A DE 933447 C DE933447 C DE 933447C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pored
filter
layer
fine
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF1037A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dipl-Ing Welz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Filtrox Werk AG
Original Assignee
Filtrox Werk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filtrox Werk AG filed Critical Filtrox Werk AG
Application granted granted Critical
Publication of DE933447C publication Critical patent/DE933447C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/22Cell-type filters
    • B01D25/26Cell-type stack filters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

  • Rahmen-Filterpress e Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Rabmen-Filterpressen, bei denen jede Filtratkammer von zwei grobporigen Filterschichten begrenzt wird, von denen jede als Unterlage einer feinporigen, leicht entfernbaren Filterschicht dient.
  • Die Erfindung zeichnet sich im wesentlichen dadurch aus, daß die grobporigen Filterschichten für die Wasser- und Getränkefiltrierung bei niedrigen Drücken aus druck- und naßfesten, in an sich bekannter Weise mittels unlöslicher Bindemittel verfestigten Faserplatten bestehen, die ohne Stützunterlage jeweils zwischen zwei Rahmen eingespannt sind. Die der Unterlage vorgeschaltete feinporige Filterschicht kann hierbei entweder eine angeschwemmte oder eine separate und auswechselbare Schicht aus zusammenhängendem Material sein.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung, in welch letzterer rein beispielsweise zwei Rahmen-Filterpressen mit verschiedenen Ausbildungen des erfindungsgemäßen Filters dargestellt sind.
  • Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine Filterpresse, bei der die feinporige Filterschicht durch Anschwemmung auf die Unterlage gebildet ist.
  • Fig. 2 zeigt einen gleichen Schnitt durch eine Filterpresse, bei welcher die feinporige Filterschicht als separate und auswechselbare Vorschicht zur Unterlage angeordnet ist.
  • Gemäß den dargestellten Ausführungen ist z. B. eine Filterpresse vorgesehen, die aus mehreren Rahmen I besteht, welche aneinandergereiht und an den Enden durch starke Endflansche 2 abgeschlossen sind. Je zwischen zwei benachbarten Rahmen sowie zwischen den beiden äußeren Rahmen und den entsprechenden Endflanschen 2 sind Filter angeordnet, die aus einer grobporigen Schicht 3 als Unterlage für eine davorliegende feinporige Filterschicht 4 bestehen. Auf diese Weise bilden die Rahmen I mit den Filtern 3, 4 eine Anzahl Kammern, die abwechslungsweise durch radiale Öffnungen 5 in den Rahmen mit einer Einlaß leitung 6 bzw. durch radiale Öffnungen 7 mit einer Auslaßleitung 8 in Flüssigkeitsverbindung stehen. Auf diese Weise werden Trubkammern g gebildet, die mit der Einlaß leitung 6 verbunden sind und die ungefilterte Flüssigkeit enthalten, während die andern, mit der Auslaßleitung 8 verbundenen Kammern, die das Filtrat abführenden Klärkammern Io sind. Die feinporigen Filterschichten4, denen die grobporigen Filterschichten 3 als Unterlage dienen, sind stets den Trubkammern g zugewendet.
  • Die als Unterlage dienenden Filterschichten 3 sind aus Fasern, wie beispielsweise Baumwolle, Wolle, Zellulose, Superpolyamidfasern, Glas usw. oder Gemische davon durch Weben, Wirken, Flechten Filzen oder Pressen usw. gebildet, wobei ein geeignetes Bindemittel derart angewendet wird, daß die Fasern zusätzlich zu ihrer textilmäßigen oder auch papiermäßigen Verarbeitung, z. B. als steife Platten, mechanisch fest zusammenhalten. Das verwendete Bindemittel ist gegenüber der zu filtrierenden Flüssigkeit unlöslich und kann mit Vorteil aus irgendeinem geeigneten Klebstoff oder Harz, Viskose, Wasserglas usw., bestehen.
  • Bei günstiger Wahl des Bindemittels und der Fasern sowie auch von deren Verarbeitung ist es möglich, Unterlagen für die feinporigen Filterschichten zu erhalten, die mechanisch sehr widerstandsfähig sind und den auf die Filter wirkenden Flüssigkeitsdrücken ohne weiteres standhalten können, selbst im nassen Zustand. Auch eine Schrumpfung beim Naßwerden desselben kann völlig vermieden werden. Durch geeignete Behandlung mit dem Bindemittel kann die Trägerschicht 3 ferner steril gemacht werden; sie bildet dann selber keinen Nährboden für Schimmel, Pilze, Bakterien usw.
  • Der Durchströmungswiderstand, den die Trägerschicht 3 der Flüssigkeit entgegensetzt, wird vorzugsweise so groß bemessen, daß die zu filtrierende Flüssigkeit unter Druck durch die Filterpresse gedrückt werden muß. Dadurch erreicht man, daß sich die zu filtrierende Flüssigkeit mit eventuellen Beimengungen gleichmäßig über die ganze Filterfläche verteilt, so daß der Kuchen unten nicht dicker wird als oben, sondern eine gleichmäßige Stärke über die ganze Filterfläche erhält.
  • Gemäß der Ausführung nach Fig. I wird je eine Anschwemmung 4 den plattenförmigen Unterlagen 3 vorgelagert, so daß sich der Kuchen der Filterrückstände vor dieser Anschwemmung bildet, wenn sich die Flüssigkeit im Sinne der eingezeichneten Pfeile durch die Filterpresse bewegt.
  • Wenn die angeschwemmte filtrierende Schicht 4 nach einiger Zeit des Gebrauchs durch Filtratrückstände gesättigt ist, so werden die Platten 3 mit der Ansckwemmung 4 herausgenommen und der anhaftende Kuchen 4 weggewischt, oder der Kuchen wird unter Verbleib der Platte 3 sogar nur weggespült, weil die Platten 3 eine beachtliche mechanische Festigkeit aufweisen und so beschaffen sind, daß die Anschwemmung nur haftet, jedoch nicht eindringt. Die so gereinigten grobporigen Unterlagsplatten 3 sind nachher wieder benutzbar, bis sie schließlich nach vielfach längerem Gebrauch auch verstopft sind und erst dann ersetzt zu werden brauchen. Während beispielsweise die feinporige Filterschicht nach eintägigem Betrieb entfernt werden muß, braucht die Unterlage 3 z. B. erst nach 60 Tagen durch eine neue ersetzt zu werden.
  • Bei dem in Fig. 2 gezeigten Beispiel einer Filterpresse ist vor jeder plattenförmigen Unterlage 3 eine separate feinporige Filterschicht 4 angebracht, die als mechanisch zusammenhängendes Gebilde, z. B. in Form einer Platte, eingelegt und weggenommen werden kann. Diese Vorschicht 4 kann je nach dem Verwendungszweck aus verschiedenen üblichen Materialien bestehen, wie z. B. aus Textilien, Papier usw. Nach Sättigung dieser Vorschicht 4 wird dieselbe einfach mitsamt dem Schmutzkuchen entfernt und durch eine neue ersetzt, während die Unterlage 3 jeweils erst nach vielfach längerem Gebrauch ausgewechselt zu werden braucht.
  • Da die grobporigen Filterschichten 3, die den feinporigen Filterschichten 4 als Unterlage dienen, aus druck- und naßfesten, durch Bindemittel verfestigten Faserplatten bestehen, lassen sie sich infolge ihrer selbstabdichtend wirkenden Eigenschaften und ihrer Steifigkeit ohne besondere Abdichtungs- und Stützorgane jeweils zwischen zwei Rahmen einspannen. Mit diesem Vorteil der unmittelbaren Einspannung des Filters in die Rahmen der Filterpresse ist der weitere Vorteil verbunden, daß der Unterlagsteil 3 des Filters 4 praktisch unbegrenzt haltbar und verwendbar ist, während lediglich die angeschwemmte Vorschicht 4 oder die aus billigem Material bestehende, vor die Unterlage 3 gelegte feste Vorschicht 4 mit dem Schmutzkuchen nach Sättigung der Schicht 4 weggeworfen zu werden braucht. Hierbei ist ferner die Entfernung und Auswechslung sowohl der eingespannten Unterlagschicht 3 als auch der eingespannten Vorschicht 4 besonders einfach, weil lediglich die Rahmen - gelöst und die Schichten weggenommen zu werden brauchen, ohne noch, wie dies bei bekannten Filterpressen der Fall ist, Nebenteile, wie Stützroste und Dichtungen, aus und wieder einbauen zu müssen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Rahmen-Filterpresse, bei der eine Filtratkammer von zwei selbsttragenden grobporigen Filterschichten begrenzt wird, von denen jede als Unterlage seiner feinporigen, leicht-tfern- baren Filterschicht dient, dadurch gekennzeichnet, daß für die Wasser- und Getränkefiltrierung bei niedrigen Drücken die grobporigen Filterschichten aus druck- und naßfesten, in an sich bekannter Weise mittels unlöslicher Bindemittel verfestigten Faserplatten bestehen, die ohne Stützunterlage jeweils zwischen zwei Rahmen eingespannt sind.
  2. 2. Rahmen-Filterpresse nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die der Unterlage vorgeschaltete feinporige Filterschicht eine angeschwemmte Schicht ist.
  3. 3. Rahmen-Filterpresse nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die der Unterlage vorgeschaltete feinporige Filterschicht eine separate und auswechselbare Schicht aus zusammenhängendem Material ist.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. In9262, 227 260, 409330, 708008, 736283, 42I 5I2, In6 728, 583317, I04 566, 249 I23; französische Patentschriften Nr. 9I7 895, 919246, 927817, 884560; schweizerische Patentschriften Nr. 271 646, 2I4892; USA.-Patentschriften Nr. 2 103 572, 2 437 082.
DEF1037A 1949-03-15 1950-03-16 Rahmen-Filterpresse Expired DE933447C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH933447X 1949-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE933447C true DE933447C (de) 1955-09-29

Family

ID=4548937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF1037A Expired DE933447C (de) 1949-03-15 1950-03-16 Rahmen-Filterpresse

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE494548A (de)
DE (1) DE933447C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285455B (de) * 1962-08-06 1968-12-19 Lloyd And Hillmann Ltd Poroeses Filtermaterial mit ultrafeinen Poren und Verfahren zur Herstellung
FR2521029A1 (fr) * 1982-02-06 1983-08-12 Seitz Filter Werke Couche de support de diatomite et son procede de fabrication

Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE119262C (de) *
DE104566C (de) *
DE227260C (de) * 1910-06-03
DE106728C (de) *
DE249123C (de) * 1910-07-29
DE409330C (de) * 1921-10-27 1925-02-05 Johann Karl Wirth Dipl Ing Verfahren zur Herstellung chemikalien- und hitzebestaendiger Platten und Rahmen fuer Filterpressen und andere Filtervorrichtungen
DE421512C (de) * 1924-03-19 1925-11-13 Saeureschutz Ges M B H Poroeser Filterfilz aus Asbest mit einem chemikalienbestaendigen Bindemittel
DE583317C (de) * 1928-10-07 1933-09-01 Meyer Wilderman Dr Doppelfilterplatte fuer Filterpressen
US2103572A (en) * 1936-07-22 1937-12-28 Donald H Wells Filter
CH214892A (de) * 1937-08-25 1941-05-31 Mij Exploitatie Octrooien Nv Poröser Faserstoffkörper und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE708008C (de) * 1936-08-30 1941-07-10 Hans Rudolph Dr Doppelporoese Formkoerper, insbesondere fuer Filterzwecke
DE736283C (de) * 1938-10-28 1943-06-11 Seitz Werke Gmbh Verfahren zum Verhindern des Abfaserns von Filterschichten
FR884560A (fr) * 1939-05-27 1943-08-20 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour améliorer des matières à base de fibres à papier
FR917895A (fr) * 1945-11-22 1947-01-23 American Cyanamid Co Solution de résine mélamine-formaldéhyde cationique
FR919246A (fr) * 1942-07-31 1947-03-03 American Cyanamid Co Produits cellulosiques ayant une grande résistance à l'état humide et procédés pour la préparation des dits produits
FR927817A (fr) * 1945-07-13 1947-11-11 American Cyanamid Co Procédé pour l'enduisage ou l'imprégnation de matières cellulosiques fibreuses et agents d'enduisage ou d'imprégnation
US2437082A (en) * 1942-04-18 1948-03-02 Johnson & Johnson Wash resistant filter media
CH271646A (de) * 1949-03-15 1950-11-15 Filtrox Werk Ag Filter.

Patent Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE119262C (de) *
DE104566C (de) *
DE106728C (de) *
DE227260C (de) * 1910-06-03
DE249123C (de) * 1910-07-29
DE409330C (de) * 1921-10-27 1925-02-05 Johann Karl Wirth Dipl Ing Verfahren zur Herstellung chemikalien- und hitzebestaendiger Platten und Rahmen fuer Filterpressen und andere Filtervorrichtungen
DE421512C (de) * 1924-03-19 1925-11-13 Saeureschutz Ges M B H Poroeser Filterfilz aus Asbest mit einem chemikalienbestaendigen Bindemittel
DE583317C (de) * 1928-10-07 1933-09-01 Meyer Wilderman Dr Doppelfilterplatte fuer Filterpressen
US2103572A (en) * 1936-07-22 1937-12-28 Donald H Wells Filter
DE708008C (de) * 1936-08-30 1941-07-10 Hans Rudolph Dr Doppelporoese Formkoerper, insbesondere fuer Filterzwecke
CH214892A (de) * 1937-08-25 1941-05-31 Mij Exploitatie Octrooien Nv Poröser Faserstoffkörper und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE736283C (de) * 1938-10-28 1943-06-11 Seitz Werke Gmbh Verfahren zum Verhindern des Abfaserns von Filterschichten
FR884560A (fr) * 1939-05-27 1943-08-20 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour améliorer des matières à base de fibres à papier
US2437082A (en) * 1942-04-18 1948-03-02 Johnson & Johnson Wash resistant filter media
FR919246A (fr) * 1942-07-31 1947-03-03 American Cyanamid Co Produits cellulosiques ayant une grande résistance à l'état humide et procédés pour la préparation des dits produits
FR927817A (fr) * 1945-07-13 1947-11-11 American Cyanamid Co Procédé pour l'enduisage ou l'imprégnation de matières cellulosiques fibreuses et agents d'enduisage ou d'imprégnation
FR917895A (fr) * 1945-11-22 1947-01-23 American Cyanamid Co Solution de résine mélamine-formaldéhyde cationique
CH271646A (de) * 1949-03-15 1950-11-15 Filtrox Werk Ag Filter.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285455B (de) * 1962-08-06 1968-12-19 Lloyd And Hillmann Ltd Poroeses Filtermaterial mit ultrafeinen Poren und Verfahren zur Herstellung
DE1285455C2 (de) * 1962-08-06 1973-05-24 Lloyd And Hillmann Ltd Poroeses filtermaterial mit ultrafeinen poren und verfahren zur herstellung
FR2521029A1 (fr) * 1982-02-06 1983-08-12 Seitz Filter Werke Couche de support de diatomite et son procede de fabrication
DE3204120A1 (de) * 1982-02-06 1983-08-18 Seitz-Filter-Werke Theo & Geo Seitz GmbH und Co, 6550 Bad Kreuznach Kieselgurstuetzschicht und verfahren zu deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
BE494548A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745526C2 (de) Verfahren zur Feinfiltration von Flüssigkeiten und Faserbündel-Druckfilter zur Durchführung des Verfahrens
DE2903672A1 (de) Verfahren und buerstenfilter zur filtration von fluessigkeiten und gasen
DE227260C (de)
DE2647261C2 (de) Tiefbettfilter
DE933447C (de) Rahmen-Filterpresse
EP1721656A1 (de) Crossflow-Filtermembran, Membranmodul und Verfahren zur Crossflow-Tiefenfiltration
DE4401116A1 (de) Filterkerze
DE2310038A1 (de) Verfahren und anordnung zum reinigen von filterelementen
CH271646A (de) Filter.
DE241471C (de)
EP0155651B1 (de) Verfahren zum Filtrieren von Flüssigkeiten und Filtrieranlage zur Durchführung des Verfahrens
EP0022463A1 (de) Anschwemm-Filtriervorrichtung zum Filtrieren von trüben Flüssigkeiten und Filtrierverfahren mit einer solchen Vorrichtung
DE2136877C3 (de) Filteranordnung
DE970494C (de) Anschwemmfilter mit durchbrochenem, metallischem Stuetzkoerper fuer die Anschwemmschicht
DE411516C (de) Filterpresse
DE1119828B (de) Verfahren zur Herstellung einer Filterschicht
DE2042067B2 (de) Filterpresse
DE2445483A1 (de) Verfahren zur herstellung von watte und danach hergestellte watte
DE1536872A1 (de) Verfahren zur Filtration
DE576527C (de) Ununterbrochen arbeitendes Saugzellendrehfilter
DE561483C (de) Filtertuch zum Filtrieren von Fluessigkeiten
DE2323516C3 (de) Kammerfilterplatte
DE2030824A1 (de) Mehrstufenfilter
DE153974C (de)
DE649558C (de) Vorrichtung zum Herstellen von geformten Dichtungskoerpern