DE928561C - Absperrschieber - Google Patents

Absperrschieber

Info

Publication number
DE928561C
DE928561C DEP10352A DEP0010352A DE928561C DE 928561 C DE928561 C DE 928561C DE P10352 A DEP10352 A DE P10352A DE P0010352 A DEP0010352 A DE P0010352A DE 928561 C DE928561 C DE 928561C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
spindle
gate valve
compression body
vulcanization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP10352A
Other languages
English (en)
Inventor
Willibald Dipl-Ing Kamm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL PLEIGER
Original Assignee
PAUL PLEIGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL PLEIGER filed Critical PAUL PLEIGER
Priority to DEP10352A priority Critical patent/DE928561C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE928561C publication Critical patent/DE928561C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/28Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with resilient valve members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

  • Es sind Absperrschieber bekanntgeworden, deren Dichtungskörper aus elastischem Material besteht, wobei die Absperrung des strömenden Mediums durch Stauchung des Absperrkörpers erfolgt. Man hat diese Absperrkörper auch gleich mit einer Membran versehen, die, zwischen Gehäuse und Deckel eingespannt, das Medium am Austreten längs der Spindel hindern und/oder die Anordnung einer Stopfbüchse überflüssig machen soll.
  • Bei diesen bekannten Anordnungen entsteht an dem Übergang von Dichtkörper zu Membran sehr leicht eine Zone, die -nicht mit vollem Druck gegen die Gehäusewand gepreßt wird; weil der Übergang aus fertigungstechnischen Gründen immer in Form eines Radius erfolgt. Wird beim Einfahren des Dichtkörpers in-Schließstellung die Membran nach unten gezogen und dabei auch nur gering gedehnt, so wird auch die oberste Randzone des Absperrkörpers etwas einer Dehnung unterworfen, wodurch sich sein Durchmesser verringert und dadurch ebenfalls den Anpreßdruck herabmindert. Um diesen Übelstand zu beseitigen, ist in der deutschen Patentschrift 9I5 288 bereits vorgeschlagen worden, durch entsprechende Form des unteren Endes der Spindel während des Schließvorganges den Dichtkörper nicht nur axial zu strecken, sondern auch radial aufzuspreizen, wodurch verhindert wird, daß die durch die axiale Streckung des Dichtkörpers eintretendeVerjüngung desselben bis an die Oberkante der Auslauföffnung heranreicht.
  • Ein anderer Vorschlag (britische Patentschrift 700 985) sieht zur Vermeidung des geschilderten Nachteiles vor, Membran und Dichtkörper voneinander zu trennen und beide als gesonderte Teile mit der Ventilspindel zu verbinden. Dieser Lösung haftet jedoch ein anderer Nachteil an. Um die Verbindung zwischen Spindel und Membran einwandfrei dicht zu gestalten, sind nämlich miteinander verschraubbare Teile nötig, die gegen Selbstlösung gesichert sein müssen.
  • Die vorliegende Erfindung beinhaltet gleichfalls einen Absperrschieber mit einem aus elastischem Material bestehenden Stauchkörper und einer davon getrennten Membran als .Spindelabdichtung und kennzeichnet sich dadurch, daß die Membran das Stirnende der Spindel umhüllt, wobei der Stauch-Körper über das von der Membran umhüllte Spindelende gegossen oder vulkanisiert ist. Bei einer solchen Ausgestaltung von Stauchkörper und Membran erübrigt sich die Herstellung einer dichtenden Verschraubung zwischen Membran und Spindel bzw. Druckstück oder Andrückplatte, auch ist es nicht erforderlich, den Stauchkörper an der Spindel durch besondere Konstruktionselemente zu befestigen. Die Spindel kann daher sehr einfach hergestellt sein. Gemäß der Erfindung werden Membran und Stauchkörper aus elastischen Werkstoffen hergestellt, die bei den nacheinander erfolgenden Fertigungen durch Gießen oder Vulkanisieren keine Verbindung miteinander eingehen. Wird für Membran und Stauchkörper der gleiche elastische Werkstoff verwendet, z. B. ein Kondensat von Asocyanaten mit Polyestern, so schlägt die Erfindung zur Erhaltung der Getrenntheit beider Teile vor, vor dem Umgießen des Stauchkörpers die Membran mit einem Überzug von Wachs, Lack od. ä. Stoffen zu versehen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Wirkungsweise eines der Erfindung entsprechenden Schiebers in geschlossener Stellung.
  • Das Schiebergehäuse i wird in seinem Durchgang durch den Stauchkörper 2 aus einem elastischen, natürlichen oder künstlichen Material gummiähnlichen Charakters abgeschlossen. Die Spindel 3 ist durch ein Gewinde im Schieberdeckel 8 geführt und besitzt an ihrem unteren Ende eine Verdickung 4, deren Form beliebig, im dargestellten Fall zylindrisch ist. Um diese Verdickung wird die Membran 5 gegossen, die zwischen Schieber i und Schieberdeckel 8 geklemmt wird. Ein Ring 7 bewirkt, daß die Membran nicht aus der Einspannung gezogen werden kann. Nachdem die Membran um die Spindel gegossen worden ist, wird in einem zweiten Gießverfahren der Stauchkörper 2 gegossen, der entweder aus einem anderen Material als die Membran besteht oder, wenn aus dem gleichen Material bestehend, durch eine dünne Wachsschicht auf der Membran darin gehindert wird, mit dieser eine Verbindung einzugehen. Die Druckplatte 6 besitzt einen Schlitz und ist auf die Spindel lose aufgesteckt. Sie erhält durch einen Bund der Spindel den Druck und überträgt ihn auf den Absperrkörper 2, wodurch dieser gestaucht wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Absperrschieber mit einem aus elastischem Material bestehenden Stauchkörper und einer davon getrennten Membran als Spindelabdichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran das Stirnende der Spindel umhüllt, wobei der Stauchkörper über das von der Membran umhüllte Spindelende gegossen oder vulkanisiert ist.
  2. 2. Absperrschieber nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da13 Membran und Stauchkörper aus beim Gießen oder Vulkanisieren keine Verbindung miteinander eingehenden Werkstoffen bestehen.
  3. 3. Absperrschieber nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Membran und Stauchkörper aus gleichem Werkstoff bestehen und sich zwischen ihnen ein Überzug befindet, der eine Vereinigung beim Gießen oder Vulkanisieren verhindert. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 582 9o9, 658 616, 809 123, 8I8 298, 826 226, 915 288; belgische Patentschmift Nr. 493 58I.
DEP10352A 1953-08-27 1953-08-27 Absperrschieber Expired DE928561C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10352A DE928561C (de) 1953-08-27 1953-08-27 Absperrschieber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10352A DE928561C (de) 1953-08-27 1953-08-27 Absperrschieber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE928561C true DE928561C (de) 1955-06-02

Family

ID=7362827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP10352A Expired DE928561C (de) 1953-08-27 1953-08-27 Absperrschieber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE928561C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225457B (de) * 1960-03-21 1966-09-22 Nibco Absperrschieber

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE493581A (de) *
DE582909C (de) * 1929-10-10 1933-08-24 Arthur F Koppel Durchgangsventil
DE658616C (de) * 1937-04-01 1938-04-08 Seppelfricke Geb Gmbh Absperrschieber mit einem kegelfoermigen Absperrkoerper
DE809123C (de) * 1949-08-24 1951-07-23 Helmut Pohlen Absperrglied fuer Durchgangs- und Auslaufleitungen
DE818298C (de) * 1948-08-20 1951-10-25 Saunders Valve Co Ltd Membranventil
DE826226C (de) * 1948-12-22 1951-12-27 Karl Peter May Ventil
DE915288C (de) * 1949-06-05 1954-07-19 Karl Peter May Ventil

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE493581A (de) *
DE582909C (de) * 1929-10-10 1933-08-24 Arthur F Koppel Durchgangsventil
DE658616C (de) * 1937-04-01 1938-04-08 Seppelfricke Geb Gmbh Absperrschieber mit einem kegelfoermigen Absperrkoerper
DE818298C (de) * 1948-08-20 1951-10-25 Saunders Valve Co Ltd Membranventil
DE826226C (de) * 1948-12-22 1951-12-27 Karl Peter May Ventil
DE915288C (de) * 1949-06-05 1954-07-19 Karl Peter May Ventil
DE809123C (de) * 1949-08-24 1951-07-23 Helmut Pohlen Absperrglied fuer Durchgangs- und Auslaufleitungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225457B (de) * 1960-03-21 1966-09-22 Nibco Absperrschieber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1955527A1 (de) Doppelsitzventil
DE928561C (de) Absperrschieber
DE2112263A1 (de) Einrichtung zum UEberfuehren von Gegenstaenden grosser Laenge
DE2212491A1 (de) Drosselklappenventil
DE738391C (de) Ventil, insbesondere Atemventil fuer Atemschutzgeraete
DE503657C (de) Hahn mit zylindrischem Kueken und eingesetzter eleastischer Buchse
DE1297427B (de) Sitzdichtungsring
DE512023C (de) Kolbenventil
DE461014C (de) Drosselklappe mit Dichtungsleisten
AT222450B (de) Absperrschieber für Rohrleitungen
DE2110855A1 (de) Mit einem UEberzug aus gummielastischem Material versehener Absperrkoerper fuer einen Absperrschieber
DE2141051A1 (de) Ventil
DE926525C (de) Absperrorgan
DE1015289B (de) Auslaufventil
DE2324461A1 (de) Schieberanordnung
DE975702C (de) Hahn mit einem Kugelkueken, das beweglich zwischen Sitzringen angeordnet ist
AT237984B (de) Absperrvorrichtung für Rohrleitungen
AT222961B (de) Hahn
AT225489B (de) Abdichtung für Schieberspindeln od dgl.
DE1229356B (de) Absperrhahn mit anlueftbarem Kueken
DE3631030C2 (de)
DE391253C (de) Hahn mit Kuekengehaeuse, insbesondere als Vergaserdrossel
AT224991B (de) Absperrorgan
DE702705C (de) Lippenventil fuer Atemgeraete
AT234452B (de) Ventil