AT234452B - Ventil - Google Patents

Ventil

Info

Publication number
AT234452B
AT234452B AT329862A AT329862A AT234452B AT 234452 B AT234452 B AT 234452B AT 329862 A AT329862 A AT 329862A AT 329862 A AT329862 A AT 329862A AT 234452 B AT234452 B AT 234452B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
core body
membrane
valve
filler piece
cavity
Prior art date
Application number
AT329862A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ocean N V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ocean N V filed Critical Ocean N V
Priority to AT329862A priority Critical patent/AT234452B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT234452B publication Critical patent/AT234452B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/144Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery
    • F16K15/147Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery the closure elements having specially formed slits or being of an elongated easily collapsible form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ventil 
Die Erfindung betrifft ein. Ventil, bei dem im Gehäuse eine hülsenförmige Membrane befestigt ist, die aus elastischem Material besteht und durch aus gleichem Material bestehende Längsrippen mit einem ebenfalls elastischen hohlen Kernkörper vereinigt ist, wobei der Hohlraum des Kernkörpers wenigstens an seinem einen Ende offen ist und zwischen Membrane und Kernkörper im geöffneten Zustande ein Ströi mungskanal vorhanden ist. 



   Bei einem Ventil dieser Art wird die Membrane, die aus Gummi od. ähnl. Material hergestellt ist, beim Absperren des Strömungskanals an den Kernkörper angedrückt. Zum Zwecke, bei einem solchen
Ventil die Membrane auf der ganzen Länge ihres wirksamen Teiles in geschlossenem Zustand auf den
Kernkörper zu   stützen, hat   der Kernkörper meistens eine grössere Länge als die Membrane. Die Herstellung eines solchen langen Kernkörpers ist jedoch mit Schwierigkeiten verbunden. 



   Zweck der Erfindung ist, diesen Übelstand eines Ventils der obenerwähnten Art aufzuheben. Zu die- sem Zweck ist der wirksame Teil der Membrane wesentlich länger als der   Kernkörper   und ist der Hohl- raum des Kernkörpers mit einem Füllstück versehen, der einen axialen Ansatz aufweist. Dabei kann der
Ansatz des Füllstückes wenigstens am einen Ende des Kernkörpers herausragen. Beim Schliessen des Ven- tiles legt sich die Membrane auch auf den Ansatz des Kernkörpers an, so dass ein einwandfreies Schlie- ssen des Ventiles gewährleistet ist. 



   In der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Ventiles dargestellt ist, zeigen   Fig. l   einen Längsschnitt eines Ventiles, das als Absperrventil ausgebildet ist, und Fig. 2 einen
Querschnitt des Ventiles nach der Linie   li-II   in Fig. 1. 



   Beim in der Zeichnung dargestellten Ventil besteht das Gehäuse aus einem zylindrischen Rohrstück   1,   an dem Anschlussflanschen 2 vorgesehen sind. Die hülsenförmige Membrane 3 ist durch Längsrippen 4 mit einem Kernkörper 5 vereinigt, der hohl ist. In den Hohlraum des Kernkörpers 5'ist ein Füllstück 6 geschoben, das an seinen beiden Enden einen aus dem Kernkörper herausragenden Ansatz 7 aufweist. 



   Durch das Einschieben dieses Füllstückes 6 wird die Umfangswand des Kernkörpers gedehnt, so dass diese
Wand unter Spannung dicht am Füllstück anliegt. 



   Das Gehäuse 1 hat einen Anschluss 8 zum Einlassen eines Druckmittels in das Gehäuse um die Mem- brane 3, wodurch die Membrane gegen den Kernkörper 5 gedrückt wird. Die Membrane hat an beiden
Enden einen Kragen 9, der in eine entsprechend geformte Nut des Innenrandes des Gehäuseflansches 2 eingreift. 



   Die Membrane und der Kernkörper können aus Gummi oder aus einem elastischen Kunststoff als ein
Ganzes in einer Matrize hergestellt werden, aber beide Teile können auch gesondert gefertigt und dann aneinander befestigt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Ventil, bei dem im Gehäuse einehülsenförmigeMembrane befestigt ist, die aus elastischem Ma- terial besteht und durch aus gleichem Material bestehende Längsrippen mit einem ebenfalls elastischen hohlen Kernkörper vereinigt ist, wobei der Hohlraum des Kernkörpers wenigstens an seinem einen Ende offen ist und zwischen Membrane und Kernkörper im geöffneten Zustande ein Strömungskanal vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der wirksame Teil der Membrane wesentlich länger als der Kernkörper ist und der Hohlraum des Kernkörpers mit einem Füllstück versehen ist, das einen axialen Ansatz aufweist. <Desc/Clms Page number 2>
    2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatz des Füllstückes wenigstens an einem Ende des Kernkörpers herausragt.
AT329862A 1962-04-20 1962-04-20 Ventil AT234452B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT329862A AT234452B (de) 1962-04-20 1962-04-20 Ventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT329862A AT234452B (de) 1962-04-20 1962-04-20 Ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT234452B true AT234452B (de) 1964-07-10

Family

ID=3548385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT329862A AT234452B (de) 1962-04-20 1962-04-20 Ventil

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT234452B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1182913B (de) Dichtung fuer Muffen-Rohrverbindung
DE1963299A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohren,Schlaeuchen od.dgl.
DE2657504B2 (de) Geräuschdämpfungseinsatz für Sanitärarmaturen
DE3118731C2 (de) Vorrichtung zum Absperren einer Gasleitung
AT234452B (de) Ventil
DE1009870B (de) Rueckschlagventil mit einer Membran aus elastischem Werkstoff
DE814825C (de) Ventil
DE3902349A1 (de) Vorrichtung zum auswechseln eines eine unter druck stehende rohrleitung absperrenden ventils
AT222450B (de) Absperrschieber für Rohrleitungen
DE610674C (de) Passstueck zum Einbauen von Schiebern, Messern u. dgl. in Rohrleitungen
DE1089600B (de) Schlauchklemme zum Verbinden von Schlaeuchen mit rohrfoermigen Anschlussstuecken
AT237984B (de) Absperrvorrichtung für Rohrleitungen
AT208669B (de) Druckmittelbetätigtes Schlauchventil mit stromlinienförmigem Einsatzkörper
DE1500206C (de) Rückschlagventil mit hulsenförmigem, elastischem Verschlußstuck
DE696917C (de) Rohr-Schlauch-Verbindung
DE1708634A1 (de) Laermgedaempftes Ventilsystem fuer Klosettdruckspuelvorrichtung mit Ruecksaugesicherung
DE928561C (de) Absperrschieber
AT209653B (de) Befestigung des Schlauchverschlußstückes bei druckmittelbetätigten Schlauch-Absperrventilen
DE1459539A1 (de) Unterflurhydrant
AT340326B (de) Oberflurhydrant
DE613790C (de) Selbstschlussventil mit beweglicher, bei geschlossenem Ventil entlasteter Membran zwischen Gegendruck- oder Steuerkammer und Zuflussraum des Ventilgehaeuses
AT217802B (de) Absperrorgan
AT266718B (de) Nippelanordnung bei einem an einem Wasserhahn anbringbaren Schlauch
DE2456161A1 (de) Festspannbare rohrverbindung
DE528543C (de) Rohrverbindung, bestehend aus einer die Rohrenden umschliessenden Muffe und einem zwischen der Muffe und dem Rohr zusammengepressten Dichtungsring