AT209653B - Befestigung des Schlauchverschlußstückes bei druckmittelbetätigten Schlauch-Absperrventilen - Google Patents

Befestigung des Schlauchverschlußstückes bei druckmittelbetätigten Schlauch-Absperrventilen

Info

Publication number
AT209653B
AT209653B AT765558A AT765558A AT209653B AT 209653 B AT209653 B AT 209653B AT 765558 A AT765558 A AT 765558A AT 765558 A AT765558 A AT 765558A AT 209653 B AT209653 B AT 209653B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hose
insert body
shell body
housing
shut
Prior art date
Application number
AT765558A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ver Armaturen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Armaturen Gmbh filed Critical Ver Armaturen Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT209653B publication Critical patent/AT209653B/de

Links

Landscapes

  • Pipe Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Befestigung des   Schlauchverschlussstückes   bei druckmittelbetätigten Schlauch-Absperrventilen 
Die Erfindung bezieht sich auf die Befestigung des Schlauchverschlussstückes bei druckmittelbetätig- ten Schlauch-Absperrventilen. 



   Normalerweise ist bei den Ventilen der vorgenannten Bauart der Schlauch an seinen Enden mit einem flanschartigen Kragen versehen, mit welchem er zwischen jeweils zwei Gehäuseteilen zur Verankerung seiner Enden eingespannt ist. 



   Es ist auch schon ein Schlauch-Absperrventil bekannt, bei welchem der Schlauch an dem einen Ende einen nach aussen weisenden flanschartigen Kragen aufweist, mit welchem dieses Ende zwischen zwei Gehäuseteilen eingespannt ist, und am andern Ende einen flanschartigen, nach innen weisenden Kragen aufweist, mit welchem der Schlauch zwischen einer Schulter des einen Gehäuseteiles und dem im Innern des
Schlauches liegenden Einsatzkörper eingespannt ist, der am andern Ende in einer Ausdrehung des andern
Gehäuseteiles sitzt. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Verankerung der Enden des Schlauches solcher druck-   mitte1betätigter   Schlauch-Absperrventile zu schaffen, welche eine billigere Herstellung des Gehäuses gestattet, einen einfachen Zusammenbau sowie ein leichtes Auswechseln des Schlauches ermöglicht und trotzdem, selbst bei hohen Betriebsdrücken, die Enden des Schlauches absolut festhält. 



   Bei der Befestigung gemäss der Erfindung ist zwischen dem Schlauch und   der Gehäuseinnenwand   ein in Längsrichtung geteilter, mehrteiliger Schalenkörper angeordnet, der auf die Enden des Schlauches drückt, um diese in Eingriff mit in Umfangsrichtung verlaufenden Profilierungen an der Innenseite des Schalenkörpers und/oder der Aussenseite des Einsatzkörpers zu halten, und der sich an seiner Aussenseite an den Enden konisch verjüngt. Diese konischen Flächen des Schalenkörpers stützen sich auf entsprechend koni-   schen   Stütz- bzw. Anzugflächen an der Innenwand des Gehäuses ab, das im Bereich zwischen den Enden des Schalenkörpers geteilt ist.

   Bei dieser Ausbildung der Teile wirken die miteinander zusammenwirkenden konischen Flächen der Gehäuseteile und des Schalenkörpers als Anzugflächen zusammen, durch die der aus mehreren Teilen bestehende Schalenkörper radial nach innen bewegt wird, um den festen Eingriff zwischen den in Umfangsrichtung verlaufenden Profilierungen im   Innerendes Schalenkörpersund/oderander     Aussenseile des Einsatzkörpers mit den entsprechend komplementären Profilierungen an der Aussen-und/oder    Innenseite des Schlauches sicherzustellen. 



   Wenn die Enden des Schlauches nur oder im wesentlichen nur durch Profilierungen an der Innenfläche des Schalenkörpers festgehalten werden, kann der   Einsatzkörper   bzw. der die Enden des Schlauches innerhalb der Profilierungen unterstützende Teil des Einsatzkörpers auch aus einem Stück mit dem jeweiligen Gehäuseteil-bzw. bei geteiltem Einsatzkörper mit beiden   Gehäuseteilen- bestehen.   



   Wenn das Schlauchventil für hohe DrUcke vorgesehen ist, sind vorteilhafterweise an den Enden des Schlauches sowohl an der Aussenseite als auch an der Innenseite mit den starren Teilen zusammenwirkende Profilierungen vorgesehen. 



   Um bei hohen Betriebsdrücken ein Herausziehen der Schlauchenden aus den Profilierungen mit Sicherheit zu verhindern, können die Enden mit Einlagen oder Auflagen zusammenvulkanisiert sein, die ein Hindurchschlüpfen zwischen den Profilierungen des Schalenkörpers und des Einsatzkörpers verhindern, jedoch ein radiales Aufweiten des Innendurchmessers zum Einschieben des Einsatzkörpers nicht behindern. 



   Die Erfindung wird im folgenden an Hand einer schematischen Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert : 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Die Figur zeigt einen Längsschnitt durch ein Schlauch-Absperrventil mit einer gemäss der Erfindung ausgebildeten Befestigung des Schlauches. Das insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnete Gehäuse des Schlauch-Absperrventils ist in der Mitte geteilt und besteht aus den beiden Teilen 2 und 3, die mit den beiden Flanschen 4 und 5 aneinander anliegen und durch die Schrauben 6 mit Muttern 7 zusammen- gespannt sind.

   Im Inneren des Gehäuses befindet sich ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 8 bezeichneter stromlinienförmiger Einsatzkörper, der, wie an sich   bei Schlauchventilen bekannt ist,   aus zwei zusammen- gesteckten Teilen 9 und 10 besteht, welche sich jeweils über Rippen 11 in Kränzen 12 abstutzen, welche in   Eindrehungen13   im Innern des Gehäuses zentriert und gehalten sind. Der Einsatzkörper ist von einem
Schlauch 14 umgeben.

   Um ein Anlegen des Schlauches an den Einsatzkörper 8, wenn auf die Aussenseite des Schlauches ein Druck durch ein hydraulisches Mittel aufgebrachtwird, zu ermöglichen, ist der Schlauch in bekannterWeise abwechselnd innen und aussen mit   in Längsrichtung verlaufenden Einschnitten versehen,   die im Querschnitt so gestaltet sind, dass sich deren Wände beim Anlegen des Schlauches an den Einsatz- körper aufeinander abstützen und damit bei geschlossenem Ventil einen im Querschnitt vollen Schlauch bilden. 



   Die Kränze 12 des Einsatzkörpers 8 weisen auf ihrer Aussenseite eine umlaufende Nut 15 und einen umlaufenden, im Querschnitt stark abgerundeten Kragen 16 auf, welche mit entsprechenden ringförmigen Verdickungen 17 und ringförmigen Nuten 18 an der Innenseite der Enden des Schlauches 14 zusammenwirken. An der Aussenseite des Schlauches ist an jedem Ende eine Ringnut 19 vorgesehen, in welche eine ringförmige Erhebung 20 eines Schalenkörpers 22 eingreift, der in Längsrichtung mindestens in zwei Teile geteilt ist. Der Schalenkörper hat an seinen Enden sich konisch verjüngende Flächen 23, die sich an entsprechend konischen Flächen 24 an der Innenwand der Gehäuseteile 2 und 3 abstützen.

   Das zum Anlegen des Schlauches dienende Druckmittel gelangt durch einen Anschluss 26 in einen der beiden Gehäuseteile 2 und 3 und eine Zwischenkammer 27 zwischen Gehäuse und Schalenkörper und von dort durch eine Bohrung 28 im Schalenkörper in die an derAussenseite des Schlauches 14 zwischen diesem und dem Schalenkörper 22 liegende Druckkammer 25. 



   Beim Zusammenbau des Ventils werden zunächst die beiden Teile 9 und   10 desEinsatzkörpers   von den Enden her in den Schlauch eingeschoben. Dann werden von aussen die Teile des Schalenkörpers 22 auf den Schlauch aufgesetzt und darauf von den beiden Enden her die beiden Gehäuseteile 2 und 3 über die von   Einsatzkörper   8, Schlauch 14 und Schalenkörper 22 gebildete Einheit geschoben. Beim Zusammenspan-   nen   der beiden Gehäusehälften wird infolge der zusammenwirkenden Konusflächen 23 und 24 der Schalenkörper 22 fest auf die Enden des Schlauches 14 gepresst und dadurch die feste Verankerung zwischen den Profilierungen 17-20 in Schlauchenden, Einsatzkörperkränzen 12 und Schalenkörper 22 sichergestellt. 



   Um bei hohen   Betriebsmitteldrücken   ein   axiales Herausschlüpfen   der Enden des Schlauches aus den Profilierungen zu verhindern, ist an den Enden des Schlauches ein Blechring 29 aufvulkanisiert, der sich über die Aussenkante des Schlauches und einen Teil der Stirnfläche des Schlauches erstreckt. Der innere Teil der Stirnfläche ist nicht mit einer Blechauflage verstärkt, damit das Einschieben des Einsatzkörperkranzes 12 mit dem ringförmigen Wulst 16 nicht behindert ist. Statt durch eine Blechauflage 29 können die Enden auch durch Einlagen verstärkt sein. Jedoch sollen die Einlagen so gestaltet sein, dass sie zwar 
 EMI2.1 
 das Aufweiten des Innendurchmessers des Schlauches beim Einschieben des   Einsatzkörperkranzes   12 mit seinen Profilierungen nicht behindern.

   Ein Beispiel einer solchen Einlage ist eine in Umfangsrichtung verlaufende Drahtwendel. 



    Die Ausbildung derBefestigung der Schlauchenden nach der Erfindung ist bei jederBauartvonSchlauch-    ventilen   mitSchlauchverschlussstUck anwendbar   und nicht nur   auf SchlauchventUe   mit einem   stromlinien-   förmigen Einsatzkörper beschränkt, wie es in der Zeichnung dargestellt Ist. Sie bietet den Vorteil, dass die beiden Gehäuseteile symmetrisch ausgebildet werden können, so dass nur ein Gussmodell erforderlich ist und die Lagerhaltung der Gussteile wesentlich vereinfacht ist. Der Schlauch   lässt   sich wesentlich leichter herstellen, weil keine flanschartigen Kragen an den Enden vorgesehen sind.

   Zu diesem erheblichen fertigungstechnischen Vorteil kommt hiezu, dass eine absolut sichere Verankerung der Schlauchenden und ein leichter Zusammenbau sowie ein leichtes Auswechseln des Schlauches ermöglicht werden. Als Abdichtung zwischen den beiden   Gehäusehälften   2 und 3 ist ein   O-Ring   30 vorgesehen, der zwischen den ab-   geschrägten   Innenkanten der Flanschen 4 und 5 und dem Schalenkörper 22 eingespannt ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Befestigung des Schlauchverschlussstuckes bei druckmittelbetätigten Schlauch-Absperrventilen, bei denen in Umfangsrichtung verlaufende Profilierungen an den Enden des Schlauches mit entsprechend in <Desc/Clms Page number 3> Umfangsrichtung verlaufenden Profilierungen in der Innenwand des Gehäuses bzw.
    der Aussenwand eines innerhalb des Schlauches vorgesehenen Einsatzkörpers zusammenwirken, um den Schlauch an seinen Enden zu verankern, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Schlauch und der Gehauseinnenwand ein in Längsrichtung geteilter, mehrteiliger Schalenkörper angeordnet ist, der mit seinen Enden auf die Enden des Schlauches druckt, um diese in Eingriff mit in Umfangsrichtung verlaufenden Profilierungen an der Innenfläche des Schaleakörpers und/oder der Aussenfläche de : Einsatzkörper ! zu halten, und dessen Aussenseite an den Enden konisch verjüngt ist, sowie das radial im Bereich zwischen den Enden des Schalenkörpers geteilte Gehäuse mit den konischen Enden des Schalenkörpers zusammenwirkende, entsprechend konische Stütz- bzw. Anzugflächen hat.
    2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden des Schlauches mit Einlagen oder Auflagen zusammenvulkanisiert sind, die ein radiales Aufweiten des Innendurchmessers zum Einschieben des Einsatzkörpers bzw. der Einsatzkörperteile gestatten, jedoch bei dem zusammengebauten Ventil EMI3.1 Einsatzkörpers verhindern.
    3. Befestigung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzkörper zwischen den Enden geteilt ausgebildet ist.
AT765558A 1957-11-04 1958-11-04 Befestigung des Schlauchverschlußstückes bei druckmittelbetätigten Schlauch-Absperrventilen AT209653B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE209653X 1957-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT209653B true AT209653B (de) 1960-06-25

Family

ID=5794880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT765558A AT209653B (de) 1957-11-04 1958-11-04 Befestigung des Schlauchverschlußstückes bei druckmittelbetätigten Schlauch-Absperrventilen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT209653B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1500257C2 (de) Rückschlagventil für Rohrleitungen
EP0728979A1 (de) Abdichtende Verbindung eines Kunststoffrohres mit einem aus Metall gefertigten Anschlussstück
DE1182913B (de) Dichtung fuer Muffen-Rohrverbindung
DE1963299C3 (de) Anschluß für mindestens ein druckmittelbeaufschlagtes, ein glattes Ende aufweisendes rohrförmiges Element
DE1301714B (de) Druckbehaelter
AT209653B (de) Befestigung des Schlauchverschlußstückes bei druckmittelbetätigten Schlauch-Absperrventilen
DE1050622B (de)
DE1775748A1 (de) Ventil
DE10302358B4 (de) Leckdichte Verbindungsmuffe für Rohre unterschiedlicher Außendurchmesser mit glatten Enden
DE2138703A1 (de) Zylinderkolbenanordnung, insbesondere einfach oder doppel wirkender druckluftzylinder
CH363868A (de) Druckmittelbetätigtes Schlauchmembran-Absperrventil
DE2757901C3 (de) Anschlußvorrichtung für einen Metallschlauch
AT236174B (de) Flanschkupplung
DE1182487B (de) Ventil mit huelsenfoermiger Membran fuer hohen Betriebsdruck
DE619161C (de) Rohrverbindung mit einer die Rohre umfassenden Muffe und Klemmhuelsen
DE707078C (de) Hydraulische Waeschepresse mit Gummibeutel
AT237393B (de) Rohrverbindung
AT203190B (de) Verankerung der Bewehrung von Beton
DE3003480A1 (de) Rueckschlagventil
AT205299B (de) Rohrkupplung
DE7909727U1 (de) Dichtung zur gegenseitigen abdichtung zweier konzentrisch zueinander verlaufender rohre, insbesondere eines brunnenrohres und eines darin verlaufenden steigrohres
DE3910732C2 (de)
DE1935085A1 (de) Ausdehnbarer Ring fuer Hahnschieber sowie hiermit ausgestattete Hahnschieber
AT207638B (de) Selbstzentrierende Muffenkupplung für armierte Betonrohre
AT322302B (de) Selbstblockierende rohrklemmverbindung