DE927430C - Photographische Kamera mit einer zur Belichtungsmessung in der Aufnahmekammer angeordneten lichtempfindlichen Zelle - Google Patents

Photographische Kamera mit einer zur Belichtungsmessung in der Aufnahmekammer angeordneten lichtempfindlichen Zelle

Info

Publication number
DE927430C
DE927430C DEZ4179A DEZ0004179A DE927430C DE 927430 C DE927430 C DE 927430C DE Z4179 A DEZ4179 A DE Z4179A DE Z0004179 A DEZ0004179 A DE Z0004179A DE 927430 C DE927430 C DE 927430C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aperture
exposure
measuring position
ring
bringing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ4179A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dr Med Keim
Hans Dr Ruehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon AG filed Critical Zeiss Ikon AG
Priority to DEZ4179A priority Critical patent/DE927430C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE927430C publication Critical patent/DE927430C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/02Diaphragms
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Diaphragms For Cameras (AREA)

Description

  • Photographische Kamera mit einer zur Belichtungsmessung in der Aufnahmekammer angeordneten lichtempfindlichen Zelle Die Erfindung bezieht sich auf eine Spiegelreflexkamer.a mit einer zur Belichtungsmessung in .ihr angeordneten lichtempfindlichen Zelle, die vorübergehend der Belichtung über de Aufnahmeoptik ausgesetzt werden kann. Dabei kann die Belichtung beispielsweise dadurch erfolgen, daß die Zellie in den Strahlengang der Optik eingeschwenkt wird oder daß strahlenum:lenl<:ende Mittel vorgesehen sind, die zur Messung das durch das Objektiv eintretende Licht auf die Zelle lenken.
  • Zur Feststellung der richtigen Belichtungszeit ist es dabei wichtig, daß während der Messung die O'hjektivblende auf den für die Aufnahme gewählten Wert eingestellt ist. Gemäß der Erfindung steuert daher das Einstellorgan für die Herbei.führung der Meßstekung eine Einrichtung zur Blendenvorwahl an sich bekannter Art derart, d'aß in der MeßstelQung die Blende auf den vorgewählten Wert eingestellt ist und beim Rückgang des Eiinstellorgans in seine Ruhestellung auf volle öffnung zurückgebracht wird. Dabei ist es günstig, außer der Steuerung der Blendenvorwah leinrichtung durch das Einstellorgan für die Herbeiführung der Meßstellung zugleich eine an sich bekannte Steuerung in Abhängigkeit von der Verschluß- und Filmtra.nsportbetätigung vorzusehen, wobei die beiden Steueranordnungen derart ausgebildet und aufeinander wirkend ;geschaltet sind, daß sie unabhängig voneinander die Blende auf volle Öffnung ei:nzustel,len vermögen und beim Betätigen einer der beiden Anordnungen, um die Blende den _ vorgewählten Wert einnehmen zu Passen, die andere Anordnung die Blende hierzu freigibt. Man erreicht also damit, daß in der Beobachtungsstellung der Kamera .die Blende voll geöffnet ist, während sie bei der Belichtungsmessung und gleicherweise während' der Aufnahme den vorgewählten kleineren Öffnungswert einnimmt, ofhne daß dabei die beiden Steuerungen sich gegenseitig behindern.
  • Ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung ist in den Zeichnungen .in Vorderansicht schematisch dargestellt, wobei. ,gleiche Teile rnitgleichen Bidzugszei;dhen versehen sind.
  • F.ig. i zeigt die Teile ,in Beobachtungsstellung, also bei voll geöffneter Blende, Fig.2 in Meßstelilung, also mit veTkleinerter Blende, und Fiig. 3 in Aufnahmestellung, also ebenfallls mit verklfeiinerter Blende.
  • Das Aufnahmeobjektiv ist in der Zeichnung durch die Irisblende i angedeutet sowie durch die in einem Bereich von etwa i2o° um die optische Achse schwenkbare Nase 2 des nicht 'gezeichneten Dlendenringes und ferner durch den unabhängig für s,i@ch einstellbaren Anschlagstift 3, dessen Stekung die Bilfendenöffnwng bei Messung und Aufnahme bestimmt. Diese Teile sind im Objektiv untergebracht, bei Auswechselobjektiven also in einem jeden von ihnen vorhanden. Die anderen Teile befinden sich an der Kamera.
  • An der Haftefassung des Objektivs sind, aneinandertiege4d und ebenfalls um die optische Achse um das .Mäß des Blendeneinstellbereiches unabhän:gig voneinander drehbar, zwei außenverzahnte Ringe 4 und 5 angeordnet. Ring 4 arbeitet über ein Getriebe 6, 7, 8 mit einem Einstellorgan 9, etwa einer- Kurba1, zusammen, das die Anordnung in Meßstell!ung zu überfuhren gestattet. Ring 5 .kämmt mit einem Zahnrad io; das mit dem nicht dargestellten Spiegel. gekuppelt ist. Der Ring 4 trägt einen bei i i schwenkbar gelagerten Spannhebel 12 und: der Ring 5 einen bei 13 schwenkbar gelagerten Spannhebel 14. Diese Spannhebel stehen unter Belhstung der Federn 15 bzw.. 16. Ein kand;17 an einem der Ringe 4, 5 oder eine sie einhüllende Lagerfläche verhindert ein zu weites Schwenken der Hebefnach.innen oder außen. Der Spannhebel 12 ist mit einem Stift 18, zwei Schrägkanten i9 und 25 und einer Mitnehmernase 2o ausgerüstet. Entsprechend weist der Spannhebel 14 ebenfalls einen Stift 2i, ,zwei Schrägkanten 22 und 24 und eine M.itnehmernä.se 23 auf. Die Nase 2 des Blendenringes ragt -in die Bahn '.hinein, die die Nasen 2o, 23 der Spannhebel 12, 14 durchlaufen, während der Anschlagstift 3 für die Blendenvorwahl außerhalb dieser Bahn kegt.- ' In Beobachtungsstellung halten die beiden Nasen 20 und23 der Spannhebel 12 und, 14 die Nase 2 des Bilendenrimges in derjenigen Stellung, in der die Blendre voll' -geöffnet ist (Fig. i). Bei Verschwenken des Einstellorgans 9 entgegen dem Uhrzeigersinn in die Meßstellung wird der Ring q. im Uhrzeigersinn .gedreht. Dadurch wird der SpannhebeI 12 in die in Fäg.2 dargestellte Lage übergeführt, und seine Mitnehmernase 2o gibt die Nase 2 des B-lendenringes frei. Zugleich wird der Spannhebel 14 durch seinen Stift 21, der an de.r Schrägkante ig des Spannhebels 12 entlang gleitet, nach außen geschwenkt. ,Dadurch gibt auch die Sperrnase 23 des Spannhebels 14 die Nase 2 des Blendenringes frei, so d'aß dieser unter der Wirkung einer nicht dargestellten Feder sich Im Uhrz@eigersinn bis zum Anschlag gegen den Stift 3 verdrehen kann. Damit ist die Blende auf den vorgewählten Wert eingestellt, und die Messurig kann unter den Aufnahmeverhältnnssen beginnen. Beim Loslassen des Einste-IQorgans g kehren die Teüle wieder in die Lage der Pig. i zurück. Dabei nimmt der Spannhebel 12 :die Blendenri;ngnase 2 wieder auf volle fÖffnung mixt, und auch der Spannhebel 14 gelangt unter Steuerung durch die gegen seine Schrägkante 22 anlaufende B.lendenringnase 2 erneut in Sperrstel-lung.
  • Beim Versdhlußauslösen zu einer Aufnahme klappt kurz vor der Belichtung der Sucherspiegel aus dem Stra'h#lhengang der Optik. Dabei wird das mit ,dem Spiegel gekuppelte Zahnrad- io entgegen dem Uh,rzeigersinn verdreht und verstellt den Ring 5 im Uhrzeigersiinn. Die Nase 23 des Hebels 14 gilbt also die BQendenringnase 2 frei, und eine weitere Schrägkante 24 des Hebels 14 schwenkt unter Entlanggleiten am Stift 18 des Hebels 12 diesen nach außen, so daß dessen Sperrnase 2o die Blendenringnase 2 ebenfalls freigibt, so daß diese s.idh'bis.zum Anschläg gegen den Vorwahlstift 3 im Uhrzeigersinn verdreht. Die Blende wird also unmittelbar vor der Aufnahme auf den vorgewählten Wert eingestellit, und die Teile nehmen während und nach. der Aufnahme die in Fig. 3 dargestellte Lage ein.
  • Zur iederherstelilung der Aufnahmebereitschaft wird in bekannter Weise der Spiel wieder in Sucherstellung geschwenkt. Dabei, dreht sich das Zahnrad io im Uhrzeigersinn und verstellt den Ring 5 gegen den Uhrzeigersinn. Die Nase 23 des Hebels 14 nimmt somit die Blendenringnase 2 wieder in die voller Blendenöffnung entsprechende Stellung mit. Die Nase 2 läuft hei dieser Bewegung gegen eine weitere Schrägkante 25 des Hebels 12 und verschwenkt ihn dadurch vorübergehend so lange nach außen, bis die Sperrnase 2o in Sperrstellung einfällt. Die Teile nehmen dann wieder die au.s Fig. i ersichtliche Stellkung ein, und die Kamera ist zu erneuter Belichtungsmessung und Aufnahme bereit.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Photographische Kamera mit einer zur Belichtungsmessung ,in der Aufnahmekammer angeordneten lichtempfindlichen Zelle, die vorübergehend der Belichtung über die Aufnahmeoptik ausgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß -das Einstellorgan (9) für die Herbeiführung der Meßstellung eine Einrichtung zur BIendenvorwahil an sich bekannter Art derart steuert, ,daß es in der Meßstellung(Fig.2) dieBlende (i) auf den vorgewählten Wert einstellt und beim Rückgang in seine Ruhestellung (Fig. i) auf volle Öffnung zurückbringt.
  2. 2. Kamera nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß außer der Steuerung der Blendenvorwa'hleinr.ichtung durch das Einstelloargan (9) für die Herbeifüh.rung der Meßstel.lung zugleich eine an sich bekannte Steuerung (io) in Abhängigkeit von der Verschluß- und Filmtransportbetäti.gung vorgesehen ist, wobei die beiden Steuerungsanordnungen derart ausgebildet und aufeinander wirkend geschaltet sind, daß sie unabhängig voneinander die Blende (i) auf volle Öffnung einzustellen vermögen und beim Betätigen einer der beiden Anordnungen, um die Blende den vorgewählten Wert einnehmen zu lassen, die andere Anordnung die Blende hierzu freigibt.
  3. 3. Kamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß um die Achse der Aufnahmeoptik drehbar zwei Ringe (q. und 5) angeordnet sind, die je mit einem ausrückbaren Spannglied (12, 1,4) zur Mitnahme des B.lenden.rirnges (2) in seine Stellung auf volle Öffnung versehen sind und von denen der eine (4,12) mittels des Einstellorgans (9) für die Herbe.iführung der Meßstellung, der andere (5, 1q.) von einem verschlußabihäng.i,gen Organ (io), vorzugsweise dem Spiegel, innerhalb des Blendeneinstellbereiches drehbar isst, wobei- die beiden Spannglieder mittels geeigneter Steuerglieder (18, i9, 21, 22, 2q., 25) genseitig derart aufeinander wirken, daß das Spannglied an dem .im Sinne einer Verringerung der Blendenöffnung gedrehten Ring das Spannglied am anderen Ring aus dem Eingriffsbereich mit dem B.lendenring (2) ausrückt.
DEZ4179A 1949-07-13 1949-07-13 Photographische Kamera mit einer zur Belichtungsmessung in der Aufnahmekammer angeordneten lichtempfindlichen Zelle Expired DE927430C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ4179A DE927430C (de) 1949-07-13 1949-07-13 Photographische Kamera mit einer zur Belichtungsmessung in der Aufnahmekammer angeordneten lichtempfindlichen Zelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ4179A DE927430C (de) 1949-07-13 1949-07-13 Photographische Kamera mit einer zur Belichtungsmessung in der Aufnahmekammer angeordneten lichtempfindlichen Zelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE927430C true DE927430C (de) 1955-05-09

Family

ID=7619046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ4179A Expired DE927430C (de) 1949-07-13 1949-07-13 Photographische Kamera mit einer zur Belichtungsmessung in der Aufnahmekammer angeordneten lichtempfindlichen Zelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE927430C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE927430C (de) Photographische Kamera mit einer zur Belichtungsmessung in der Aufnahmekammer angeordneten lichtempfindlichen Zelle
DE863746C (de) Einaeugige Spiegelreflex-Kamera
DE2131881A1 (de) Fotoapparat,insbesondere einaeugige Spiegelreflexkamera
DE2018022A1 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
AT214261B (de) Kamera
DE2917185A1 (de) Filtervorsatz fuer fotoapparate, fotografische kameras u.dgl.
DE484625C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Mattscheibe bei kinematographischen Apparaten
DE606527C (de) Hilfsvorrichtung zum Mikrophotographieren
DE356472C (de) Sucher fuer photographische Kameras
DE1211483B (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera mit Pentaprisma
DE664991C (de) Photographische Klappkamera mit Objektivverschluss
AT203849B (de) Mit einer Kamera od. dgl. vereinigte Belichtungsmeßeinrichtung
DE949321C (de) Kameraschutzgehaeuse fuer Unterwasseraufnahmen mit photographischen Rollfilmkameras
DE1937250C (de) Photographische Kassettenkamera mit automatischer Belichtungssteuerung
DE959966C (de) Fotoelektrischer Belichtungsregler
AT218848B (de) Zweifilmkamera
AT214266B (de) Photographische Kamera
DE667488C (de) Infrarotkamera fuer Reihenaufnahmen mit Einrichtung zum sofortigen Entwickeln und Betrachten der Filmbilder
DE599070C (de) Photographische Kamera mit besonderer Sucherkammer
AT167078B (de) Aufnahmekamera mit voll-selbsttätiger Belichtungsregelung
DE6603926U (de) Abdeckblende fuer photographische spiegelreflexkameras
DE2116238C3 (de) Vorrichtung zur Lichtmessung durch das Objektiv einer einäugigen Spiegelreflexkamera
AT235684B (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit einem eine Drehspule umfassenden eingebauten Belichtungsmesser
DE1103745B (de) Fotografische Kamera mit Hilfsobjektiv
DE1286398B (de) Belichtungssteuereinrichtung fuer eine Kamera