DE926818C - Vorrichtung zum Ernten von Hackfruechten, wie Kartoffeln, Rueben od. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Ernten von Hackfruechten, wie Kartoffeln, Rueben od. dgl.

Info

Publication number
DE926818C
DE926818C DES25838D DES0025838D DE926818C DE 926818 C DE926818 C DE 926818C DE S25838 D DES25838 D DE S25838D DE S0025838 D DES0025838 D DE S0025838D DE 926818 C DE926818 C DE 926818C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
harvesting
fruits
potatoes
root crops
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES25838D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr-Ing Sack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES25838D priority Critical patent/DE926818C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE926818C publication Critical patent/DE926818C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D33/00Accessories for digging harvesters
    • A01D33/10Crop collecting devices, with or without weighing apparatus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ernten von Hackfrüchten, wie Kartoffeln, Rüben od. dgl., deren besondere Ausgestaltung eine neue Arbeitsweise beim Ernten von Hackfrüchten gestattet, wobei insbesondere sämtliche sogenannten Verlusthackfrüchte mit aufgesammelt werden. Man kennt bereits Erntemaschinen, bei denen die Hackfrüchte gerodet und gesichtet und schließlich nach einem Auffangbehälter gefördert werden, der nach
ίο seiner Füllung in irgendwelche andere Transportvorrichtungen, wie beispielsweise Transportwagen od. dgl., entleert wird. Die bisher bekannten Maschinen dieser Art ließen sehr viele Hackfrüchte auf dem Felde liegen, wobei insbesondere der Mangel vorlag, daß bei jedem folgenden Umlauf der Maschine die liegengebliebenen Früchte von den Rädern derselben zerfahren wurden. Um diesen Verlust zu vermeiden, wird eine neue Ausbildungsform der Erntemaschine vorgeschlagen und dadurch
ao eine neue Arbeitsweise beim Ernten zur Anwendung gebracht.
Erfindungsgemäß ist an der Erntemaschine zusätzlich eine Aufgabestelle für von Hand aufgesammelte Früchte vorgesehen, von der aus die
Förderung dieser Früchte mit nach dem gemeinsamen Auffangbehälter der Maschine erfolgt.
Vorzugsweise ist der Auslaß der Aufgabestelle regelbar, so daß damit die Möglichkeit gegeben ist, den Zustrom der von Hand aufgesammelten Früchte dem Arbeiten der Erntemaschine anzupassen.
Beim Ernten wird jetzt in der Weise verfahren, daß die Verlusthackfrüchte, welche üblicherweise von der Erntemaschine nicht aufgenommen werden, durch einige wenige Arbeitskräfte aufgesammelt werden. Das Sammeln erfolgt zweckmäßigerweise in geeigneten Körben, die nach ihrer Füllung neben die Fahrbahn der Erntemaschine gestellt und beim Vorbeifahren derselben in die Aufgabestelle entleert werden. Damit werden alle Verlusthackfrüchte mit erfaßt und eine Beschädigung derselben beim erneuten ' Vorbeifahren der Erntemaschine verhindert.
Der Erfindungsgedanke, der noch andere konkrete Ausführungsmöglichkeiten zuläßt, ist in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung schematisch wiedergegeben, und zwar zeigt die Abbildung eine Erntemaschine, die auf den Rädern 1 aufmontiert ist und die mit einer nicht dargestellten Rodeeinrichtung ausgestattet ist oder zusammenarbeitet.
Die geernteten Hackfrüchte werden durch Sichteinrichtungen 2, 3 in der üblichen Weise gesichtet, d.h. von anhaftendem Kraut und beigemischten Steinen befreit. Die Früchte 4 fallen auf ein trichterförmig gestaltetes Bodenblech 5, während die Steine 6 sowie das Kraut usw. über ein Leitblech 7 nach außen abgeworfen werden.
Von der tiefsten Stelle des Bodenbleches 5 aus läuft ein Vertikalförderer 8, welcher die geernteten Früchte auf einem Förderband, Förderrechen od. dgl. nach dem Auffangbehälter 9 fördert, in dem sie gesammelt werden.
Ist der Behälter 9 gefüllt, so kann er über das Segment 10 bzw. die Rollbahn 11 nach der Seite weggekippt und in einen Transportwagen entleert werden.
Erfindungsgemäß ist nun die Erntemaschine mit einer Aufgabestelle für von Hand gesammelte Verlustfrüchte 12 ausgestattet. Diese Aufgabestelle besteht im wesentlichen aus einem seitlichen Trichter 13, dessen Auslaß mit Hilfe eines Schiebers 14 veränderbar ist. Der Trichter 13 ist so angeordnet, daß die Hackfrüchte 12 über eine Schrägfläche 15 mit in den Bereich des Vertikalförderers 8 gelangen, so daß sie gemeinsam mit den übrigen gesichteten und ausgelesenen Früchten 4 nach dem Auffang-. behälter 9 gefördert werden. Je nachdem, wie die Maschine arbeitet, kann der Zustrom der Verlustfrüchte 12 durch entsprechendes Verstellen des Schiebers 14 reguliert werden. 16 ist einer der Sammelkörbe, die von den Arbeitern zum Auflesen .der Verlustfrüchte benutzt werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Vorrichtung zum Ernten von Hackfrüchten, wie Kartoffeln, Rüben od. dgl., mittels einer Erntemaschine, die die gerodeten und gesichteten Hackfrüchte nach einem in eine Transportvorrichtung zu entleerenden Auffangbehälter fordert, gekennzeichnet durch eine an der go Maschine zusätzlich vorgesehene Aufgabestelle für von Hand aufgesammelte Früchte, von der aus die Förderung dieser Früchte nach dem gemeinsamen Auffangbehälter der Maschine erfolgt.
  2. 2.· Vorrichtung zum Ernten von Hackfrüchten, wie Kartoffeln, Rüben od. dgl., nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß der zusätzlichen Aufgabestelle mittels eines Schiebers od. dgl. regelbar ist.
DES25838D 1943-11-21 1943-11-21 Vorrichtung zum Ernten von Hackfruechten, wie Kartoffeln, Rueben od. dgl. Expired DE926818C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES25838D DE926818C (de) 1943-11-21 1943-11-21 Vorrichtung zum Ernten von Hackfruechten, wie Kartoffeln, Rueben od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES25838D DE926818C (de) 1943-11-21 1943-11-21 Vorrichtung zum Ernten von Hackfruechten, wie Kartoffeln, Rueben od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE926818C true DE926818C (de) 1955-04-25

Family

ID=7478446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES25838D Expired DE926818C (de) 1943-11-21 1943-11-21 Vorrichtung zum Ernten von Hackfruechten, wie Kartoffeln, Rueben od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE926818C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE926818C (de) Vorrichtung zum Ernten von Hackfruechten, wie Kartoffeln, Rueben od. dgl.
DE685514C (de) Krautentfernvorrichtung fuer Kartoffelerntemaschinen
DE1959851A1 (de) Maschine zum Ernten von Gemuese,vorzugsweise von Rosenkohl
DE19947484A1 (de) Kartoffelerntemaschine
DE1814068C3 (de) Schleppergetragener Kartoffelroder
DE839734C (de) Verfahren zum Ernten von Kartoffeln
DE384276C (de) Vorrichtung an Maehmaschinen zum Abschneiden der AEhren von Getreide
DE4304785C1 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Ernten von Kartoffeln
DE957085C (de) Kartoffelerntemaschine mit Vorrichtung zum Trennen und Absondern von Erde und Steinen
DE735875C (de) Bindemaeher mit Foerderwalzen
DE951178C (de) Einrichtung zum Befreien der Hackfruechte von Schmutz, Steinen und Krautbesatz
DE369742C (de) Ruebenerntemaschine
DE536122C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln und andere Erdfruechte mit in einer Siebmulde umlaufender Foerderschnecke
DE737091C (de) Einrichtung zum Sammeln von mit Erde behaftetem Erntegut, insbesondere von Ruebenblaettern oder -koepfen
DE362684C (de) Fahrbare Bluetenstauberntemaschine
AT211594B (de) Erntemaschine für Wurzel- und Knollenfrüchte
DE694389C (de) Aus einem Baenderpaar und Abstreifer bestehende Krautentfernvorrichtung an Kartoffelerntemaschinen
DE1208935B (de) Vorrichtung zum Trennen von Kartoffeln von den diesen beigemengten Steinen, Kluten, Krautresten u. dgl.
DE731936C (de) Kartoffelerntemaschine mit zwei Wurfwerken
DE718595C (de) Kartoffelerntemaschine mit mehreren nebeneinanderliegenden endlosen Baendern
DE740145C (de) Verfahren, um feuchtes Getreide in dreschfaehigen Zustand zu bringen
DE928984C (de) Vorrichtung zum Trennen der Hopfendolden von den Zweigen
DE1119035B (de) Krautabscheidevorrichtung fuer Maschinen zum Ernten von Erdfruechten, insbesondere Kartoffeln
DE2323221A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ernten und transportieren von ruebenblatt und rueben
DE2509144B2 (de) Hackfruchtreiniger