DE926233C - Bodenverschluss fuer Schachtfoerdergefaesse, der von einer Entladekurve ueber ein Kurbelgestaenge betaetigt wird - Google Patents

Bodenverschluss fuer Schachtfoerdergefaesse, der von einer Entladekurve ueber ein Kurbelgestaenge betaetigt wird

Info

Publication number
DE926233C
DE926233C DES31628A DES0031628A DE926233C DE 926233 C DE926233 C DE 926233C DE S31628 A DES31628 A DE S31628A DE S0031628 A DES0031628 A DE S0031628A DE 926233 C DE926233 C DE 926233C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crank linkage
bottom flap
unloading
discharge curve
bucket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES31628A
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin Dipl-Ing Haas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKIP CIE GmbH
Original Assignee
SKIP CIE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKIP CIE GmbH filed Critical SKIP CIE GmbH
Priority to DES31628A priority Critical patent/DE926233C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE926233C publication Critical patent/DE926233C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B17/00Hoistway equipment
    • B66B17/08Mining skips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B17/00Hoistway equipment
    • B66B17/14Applications of loading and unloading equipment
    • B66B17/26Applications of loading and unloading equipment for loading or unloading mining-hoist skips

Landscapes

  • Chain Conveyers (AREA)

Description

  • Bodenverschluß für 'Schachtfördergefäße, der von einer Entladekurve über ein Kurbelgestänge betätigt wird Es sind Skips, d. h. Schachtfördergefäße, bekannt, deren Bodenverschluß an der Entladestelle durch das Zusammenwirken von Führungskurven und/oder Rollen selbsttätig geöffnet wird.
  • Die bisher bekannten Bodenverschlüsse haben einen oder mehrere der folgenden Nachteile: a) Der Öffnungsmechanismus hat im geöffneten Zustand des Bodenverschlusses eine weite Auslage, so daß das Führungsgerüst erweitert werden muß, damit beim Übertreiben des Skips der geöffnete Verschluß im Führungsgerüst genug Raum hat.
  • b) Zum Öffnen bzw. Schließen und zum Verriegeln des Verschlusses sind gesonderte Rollen und Kurven notwendig.
  • c) Es ist nur ein Verriegelungsmechanismus vorhanden, nach dessen Entriegelung der Verschluß durch das Fördergut geöffnet werden muß, infolgedessen öffnet der Verschluß nicht zwangläufig, kann vielmehr bei klebrigem Fördergut hängenbleiben.
  • d) Der Mechanismus zum Öffnen bzw. Schließen und zum Verriegeln liegt unterhalb des Nutzlastbehälters, so daß der Skip unnötig lang wird, e) Der geöffnete Verschluß erfordert ein Auflager, um beim Übertreiben des Skips nicht durchzuschlagen. f) Die Kinematik der Verschlüsse ist ungünstig, z. B. wenn die Drehachse der Verschlußklappe und die Auflagerrolle an der Einschüttkante der Entladetasche beim Öffnen und Schließen dicht beieinanderliegen oder die Kraftwirkungen des Verschlußgestänges und des Gewichtes des Fördergutes bei ungünstigster Voraussetzung, d. h. bei halb geöffneter Verschlußklappe etwa nicht parallel verlaufen. g) Der Spalt zwischen Skip und Entladetasche wird nicht oder nur durch besondere Einrichtungen, also nicht vom Verschluß selbst in seiner Öffnungsstellung, überdeckt.
  • Alle diese Nachteile vermeidet der Bodenverschluß nach der Erfindung durch eine entsprechende Ausbildung der Betätigungskurven und ein Kurbelgestänge, das bei geschlossener Verschlußklappe in an sich bekannter Weise selbstsperrend ist, bei geöffnetem Verschluß nicht über den Querschnitt des Skips nach irgendeiner Seite hinausragt und ihn zugleich beim Übertreiben ohne besonderes Auflager in der Öffnungsstellung hält.
  • Bekannt ist eine besondere Einrichtung, die beim Übertreiben die Ausladung der Verschlußbetätigungshebel durch weiteres Absenken der Verschlußklappe vermindert. Der Gegenstand der Erfindung benötigt derartige ausladende Verschlußhebel nicht. Da die geöffnete Verschlußklappe um ein geringes Maß über den normalen Gefäßquerschnitt hinausragen muß, um den notwendigen Spalt' zwischen Gefäß und Entladestelle zu überbrücken, kann bei sehr beengten Verhältnissen der Wunsch bestehen, beim Übertreiben die Verschlußklappe bis in den Querschnitt des Gefäßes zurückzuziehen. Dies wird bei dem neuen Bodenverschluß ohne zusätzliche Einrichtungen allein durch entsprechende Ausbildung der Betätigungskurven erreicht. Die Zeichnung veranschaulicht in den Fig. z bis 3 ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung in verschiedenen Stellungen und in Fig. q. einer Einzelheit.
  • Der Skip z besitzt den Bodenverschluß 2 mit dem zugehörigen Kurbelgestänge. Dieses besteht aus den Zugstangen 3, den Druckstangen 4, den Betätigungsrollen 5 und 6. Die Achsen dieser Betätigungsrollen 5 und 6 sind mit den Druckstangen 4 verbunden. Die geometrische Achse der Rollen 5 fällt zusammen mit der geometrischen Achse der Gelenkverbindung zwischen den Stangen 3 und 4. Die zugehörigen, einen Teil der Entladestelle bildenden Betätigungskurven bestehen aus den Kurvenästen 7, 8 und g. Die Rollen 5 arbeiten nur zusammen mit den Kurvenästen 7 und 8, während die Rollen 6 nur zusammenarbeiten mit den entsprechend breit gehaltenen Kurvenästen g (vgl. Fig. 4).
  • In Fig. x ist die Stellung gezeigt, in der die Rolle 5 an der Entladestelle gerade in die Betätigungskurven 7, 8 einfährt. Der Verschluß 2 wird in bekannter Weise durch die Rollen 5 im Zusammenwirken mit dem Kurvenast 7 geöffnet. Bei halbgeöffneter Verschlußklappe 2 und etwa waagerechter Lage der Druckstange 4 stützen sich die innenliegenden Rollen 6 auf den verbreiterten Kuvenästen g ab, wie dies in Fig. 4 im Schnitt für die eine Seite des Skips dargestellt ist. Wie oben schon vorausgesetzt ist und wie hier eigens erwähnt sei, sind die Teile 3 bis g doppelt vorgesehen, d. h. auf jeder Seite des Skips z. Die paarig zueinander gehörenden Teile liegen in den Fig. z bis 3 hintereinander. Fährt, ausgehend von-der-Lage nach Fig. 4, der Skip weiter, so. gelangen die Rollen 5 auf den oberen Ast 8 der Betätigungskurven.
  • Fig. 2 zeigt die normale Entladestellung, in der die Rollen 5 an dem senkrechten Stück der Kurvenäste 8 anliegen. Die Betätigungskurven 7, 8 und g haben also den besonderen Verlauf, wie er aus den Fig. z bis 3 zu entnehmen ist.
  • Übertreibt der Skip, so wird das Verschlußgestänge oder, in anderer Bezeichnung, das Kurbelgestänge 3,4 mit den Rollen 5 und 6 durch weiters Zurückweichen der Rollen 5 ganz gestreckt, wodurch die Verschlußklappe weiter abgesenkt und in das Skipprofil zurückgezogen wird; diese Stellung ist in Fig. 3 veranschaulicht.
  • ` Im allgemeinen geht die Forderung nicht so weit, daß der Verschluß 2 vollständig in das Skipprofil beim Übertreiben zurückgezogen werden muß. In diesem Fall kann man durch eine etwas abweichende Ausbildung der. Kurvenäste 8 und durch Verkürzung des Verschlußgestänges 3, 4 erreichen, daß schon in der normalen Entladestellung, d. h. bei Spaltüberdeckung zwischen dem Verschluß 2 und der Entladetasche zo (wie in Fig. 2 dargestellt) das Verschlußgestänge ganz gestreckt ist (wie in Fig.3).
  • Die bisher bekannten Skips haben unterhalb des Füllgutbehälters einen mehr oder weniger langen Fuß zur Auflage der Verschlußklappe in Offenstellung bzw. zur Unterbringung der Betätigungseinrichtung für den Verschluß. An diesem Fuß ist, falls ein Unterseil vorhanden ist, dieses angeschlagen. Durch die Schwingungen des Unterseils wird der Fuß dynamisch oft so stark belastet, daß Brüche an der Übergangsstelle vom Fuß zum Füllgutbehälter auftreten. Da bei der neuen Ausführung kein besonderer Fuß vorhanden ist, besteht die .Möglichkeit, das Unterseil unmittelbar am Füllgutbehälter oder an einer Traverse unmittelbar unterhalb des Füllgutbehälters anzuschlagen, so daß die Biegelänge bei Schwingungen des Unterseils kurz oder gleich Null ist.
  • Die Betätigungskurven 7, 8 und g werden üblicherweise auch zusammenfassend als Entladekurve bezeichnet. Wie nach der obigen Erläuterung der Wirkungsweise verständlich wird, beruht diese einmal darauf, daß die Entladekurve einen besonderen Verlauf hat, daß sie nämlich zwei sich an einem Umkehrpunkt 8d zusammenschließende Bereiche von solchem Verlauf aufweist, daß beim Übertreiben des Fördergefäßes der Bodenverschluß 2 oder, in anderer Bezeichnung, die Bodenklappe 2 über die normale EntladestelluDg hinaus geöffnet und dadurch mit dem Kurbelgestänge in das Profil des Skips bzw. des Schachtfördergefäßes zurückgeführt wird. Voraussetzung hierfür ist wiederum, daß das Längenverhältnis der Zugstange 3 zur Druckstange 4 des Kurbelgestänges etwa 2 : z oder größer gewählt ist. Diese Bedingung ergibt sich daraus, daß einerseits für völlig gestrecktes Gestänge in der Offenstellung die Öffnungsweite doppelt so groß ist wie die Länge der Druckstange und andererseits die Laufrollen nicht in den Bereich der Öffnung gelangen sollen, die Öffnungsweite also von den Zugstangen überbrückt werden muß. `

Claims (3)

  1. PATE NTANSPRÜC-HE:* z. Bodenverschluß für Schachtfördergefäße, bei dem eine in der Schließstellung geneigt stehende Bodenklappe über ein Kurbelgestänge von einer an der Entladestelle angeordneten Entladekurve betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Längenverhältnis der Zugstange (3) zur Druckstange des Kurbelgestänges etwa 2 : z oder mehr beträgt und daß die Entladekurve zwei sich an einem Umkehrpunkt zusammenschließende Bereiche von solchem Verlauf aufweist, daß beim Übertreiben des Fördergefäßes die Bodenklappe (2) über die normale Entladestellung hinaus geöffnet und mit dem Kurbelgestänge in das Profil des Schachtfördergefäßes zurückgeführt wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenklappe (2) in ihrer Offenstellung durch das Kurbelgestänge (3, q.) in ihrer Lage gehalten wird, so daß kein Auflager für die Bodenklappe (2) notwendig ist und dadurch auf einen besonderen Skipfuß verzichtet werden kann.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch z oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterseil am Füllgutbehälter selbst oder an einer Traverse unmittelbar unter diesem angeschlagen ist.
DES31628A 1952-12-24 1952-12-24 Bodenverschluss fuer Schachtfoerdergefaesse, der von einer Entladekurve ueber ein Kurbelgestaenge betaetigt wird Expired DE926233C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES31628A DE926233C (de) 1952-12-24 1952-12-24 Bodenverschluss fuer Schachtfoerdergefaesse, der von einer Entladekurve ueber ein Kurbelgestaenge betaetigt wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES31628A DE926233C (de) 1952-12-24 1952-12-24 Bodenverschluss fuer Schachtfoerdergefaesse, der von einer Entladekurve ueber ein Kurbelgestaenge betaetigt wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE926233C true DE926233C (de) 1955-04-07

Family

ID=7480591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES31628A Expired DE926233C (de) 1952-12-24 1952-12-24 Bodenverschluss fuer Schachtfoerdergefaesse, der von einer Entladekurve ueber ein Kurbelgestaenge betaetigt wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE926233C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1174703B (de) * 1961-06-14 1964-07-23 Skip Cie G M B H Staubdichte Entladestelle, insbesondere fuer Schachtfoerdergefaesse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1174703B (de) * 1961-06-14 1964-07-23 Skip Cie G M B H Staubdichte Entladestelle, insbesondere fuer Schachtfoerdergefaesse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE926233C (de) Bodenverschluss fuer Schachtfoerdergefaesse, der von einer Entladekurve ueber ein Kurbelgestaenge betaetigt wird
DE1556201A1 (de) Behaelter zum Verladen oder Transport von Schuettgut
EP0830926A2 (de) Betoncontainer
DE700319C (de) Foerderkuebel mit Bodenentleerung
DE819067C (de) Entladekurve zur Verschlussbetaetigung von Schachtfoerdergefaessen
DE959759C (de) Skip-Schraegschachtfoerderung
DE579209C (de) Bodenverschluss fuer Schachtfoerdergefaesse
DE824618C (de) Skipgefaess mit Bodenverschluss
DE3521276A1 (de) Oeffnungs- und verschlussanordnung fuer die hinterpforte in muellwagen
DE604553C (de) Verschluss fuer Schachtoeffnungen von Bergwerksanlagen mit Auflaufschiene im Schacht, bei welchem eine Schiebetuer und eine Querstange von Foerderkorb beeinflusst werden
DE471317C (de) Selbstentlader
DE480314C (de) Verschlussverriegelung, insbesondere fuer Foerderkuebel o. dgl.
DE961878C (de) Austragverschluss, insbesondere Bunkerverschluss fuer grobstueckiges Gut
DE718861C (de) Einrichtung zum Vorbereiten von Seil- oder Materialfahrt bei Gefaessfoerderanlagen
DE851249C (de) Seilunterstuetzung in Anlagen mit Ferntriebkatzen und ausschwingbaren Seilunterstuetzungsrollen
AT396455B (de) Vorrichtung zum entleeren eines sammelbehälters, insbesondere für müll oder wiederverwertbare stoffe
DE903194C (de) Senklader
DE450318C (de) Vorrichtung zum Umladen von Sturzguetern
DE2035271C3 (de) Entladeeinrichtung fur Schüttgut
DE682007C (de) Vorrichtung zum OEffnen von in der Verschlussstellung durch Federkraft, Gewicht o. dgl. unter OEffnungsspannung stehenden Tueren, insbesondere mehrfluegeligen Hallentoren
DE1183859B (de) Einrichtung an Muellsammelwagen zum staubfreien Entleeren von Muellgefaessen
DE2129546B2 (de) Baggerschute
DE2350305C3 (de) Absetzkipper-Fahrzeug
DE1193418B (de) Hubkippvorrichtung zum Entleeren von Muellgefaessen in staubfreie Schuettvorrichtungen an Muellsammelwagen
DE1605013A1 (de) Fahrzeug mit versetzbaren und verschiebbaren Tueren