DE925374C - Verfahren zur Gewinnung reiner Lipoide - Google Patents
Verfahren zur Gewinnung reiner LipoideInfo
- Publication number
- DE925374C DE925374C DEZ2335A DEZ0002335A DE925374C DE 925374 C DE925374 C DE 925374C DE Z2335 A DEZ2335 A DE Z2335A DE Z0002335 A DEZ0002335 A DE Z0002335A DE 925374 C DE925374 C DE 925374C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lipoids
- benzene
- phosphatides
- yeast
- acetone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 claims description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- 239000000284 extract Substances 0.000 claims description 7
- KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N Methyl acetate Natural products COC(C)=O KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 6
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 6
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 claims description 5
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 claims description 4
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- TXHIDIHEXDFONW-UHFFFAOYSA-N benzene;propan-2-one Chemical compound CC(C)=O.C1=CC=CC=C1 TXHIDIHEXDFONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000401 methanolic extract Substances 0.000 description 4
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N acetic acid ethyl ester Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- -1 carbohydrate compounds Chemical class 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical class [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- DNVPQKQSNYMLRS-APGDWVJJSA-N Ergosterol Chemical compound C1[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H](CC[C@@]3([C@@H]([C@H](C)/C=C/[C@H](C)C(C)C)CC[C@H]33)C)C3=CC=C21 DNVPQKQSNYMLRS-APGDWVJJSA-N 0.000 description 1
- DNVPQKQSNYMLRS-LNHMRCHQSA-N Ergosterol Natural products O[C@@H]1CC=2[C@@](C)([C@@H]3C([C@H]4[C@@](C)([C@H]([C@@H](/C=C/[C@H](C(C)C)C)C)CC4)CC3)=CC=2)CC1 DNVPQKQSNYMLRS-LNHMRCHQSA-N 0.000 description 1
- 210000001557 animal structures Anatomy 0.000 description 1
- JEDWISGMQWZVPC-UHFFFAOYSA-N benzene;methyl acetate Chemical compound COC(C)=O.C1=CC=CC=C1 JEDWISGMQWZVPC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002830 nitrogen compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23J—PROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
- A23J7/00—Phosphatide compositions for foodstuffs, e.g. lecithin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL, OR TOILET PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P9/00—Preparation of organic compounds containing a metal or atom other than H, N, C, O, S or halogen
Description
- Verfahren zur Gewinnung reiner Lipoide Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung reiner Lipoide aus pflanzlichen und tierischen Organen und Mikroorganismen, vornehmlich aus Hefe.
- Zur Gewinnung der Lipoide aus Hefe sind verschiedene Verfahren bekannt. Es werden zunächst die Lipoide, die zum großen Teil in Form von Eiweiß- und Kohlehydratsymplexen in der Hefe vorliegen, aus dieser abgetrennt. Der anfallende Rohlipoidextrakt enthält infolge der erwähnten Symplexe neben den Lipoiden einen großen Prozentsatz an Begleitstoffen, wie Kohlehydrate, und Eiweißkörper. Beim Herauslösen aus diesem Extrakt mit den bisher gebräuchlichen Fettlösungsmitteln, wie Äther, Chloroform, Benzol usw., gehen die Lipoid-Eiweiß- und -Kohlehydrat-Verbindungen zum großen Teil mit in das Fettlösungsmittel. Dadurch erhält man noch stark verunreinigte Lipoide.
- Man hat versucht, die Spaltung der Additionsverbindungen in Fett und Eiweiß stoff bzw. Kohlehydrate so zu leiten, daß bei der anschließenden Extraktion nur die Lipoide gelöst werden, während die Eiweiß- und Stickstoffverbindungen in solcher Form vorliegen, daß sie ungelöst zurückbleiben.
- Nach der Patentschrift 758 802 z. B. erhält man die Lipoide durch Aufschluß der Hefe mit 700/obigem Alkohol. Dieser wird in Anwesenheit der gesamten Hefesubstanz abdestilliert, und aus dem so eingedampften Trockenprodukt werden die Lipoide mit Äther herausgelöst. Obwohl die Alkoholbehandlung hierbei in erster Linie nur einen Hefeaufschluß zur Erhöhung der Lipoidausbeute bezwecken soll, werden hierdurch auch reine Lipoide erhalten.
- Doch ist dieses Verfahren umständlich und zeitraubend. Bei dem von John Ho 1 m b e r g in Svensk kem. Tid 60, I4 bis 20 (I948) erwähnten Verfahren wird in Methylalkohol suspendierte Hefe gemahlen, 10 Stunden am Rückffußkühler gekocht, filtriert und nochmals mit Methylalkohol extrahiert.
- Die eingeengten Filtrate werden mit einer gesättigten Natriumchloridlösung versetzt und aus dieser Emulsion schließlich mit Ather die Lipoide extrahiert. Auch dieses Verfahren ist umständlich und setzt große Gefäße und Apparaturen voraus, ebenso einen erheblichen Aufwand an Chemikalien. Ein weiterer Nachteil ist, daß so die Lipoide größere Mengen von Kochsalz adsorptiv oder auch additiv insbesondere an die Phosphatide gebunden enthalten.
- Diese Nachteile werden gemäß vorliegender Erfindung beseitigt. Die Reinheit der Lipoide wird nicht durch einen umständlichen Aufschluß, sondern durch die Anwendung eines geeigneten Lösungsmittels erzielt.
- Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß bei Herauslösen der Lipoide aus einem nach bekannten Verfahren hergestellten Methanolextrakt mit einem Lösungsmittelgemisch aus Benzol und einem Phosphatidfällungsmittel praktisch nur die Lipoide in Lösung gehen und die Verunreinigungen zurückbleiben.
- Ein lipoidhaltiger Methanolextrakt, beispielsweise aus Hefe, wird zur Trockene eingedampft und mit einem Gemisch aus Benzol und einem Phosphatidfällungsmittel in einem bestimmten Verhältnis aufgenommen. Bei Verwendung eines Benzol-Aceton-Gemisches liegt das für die Reinheit der erhaltenen Lipoide günstigste Verhältnis Benzol zu Aceton zwischen 2:I und I:I. Da dieses Gemisch ein geringeres spezifisches Gewicht als Benzol allein hat, setzen sich auch die Schwebeteilchen schneller ab als bei reinem Benzol, was ein schnelleres Reinigen des Extraktes durch Absitzenlassen ermöglicht. Nach Einengen des Filtrats werden die Phosphatide durch Aceton ausgefällt oder der zur Trockene eingedampfte Extrakt mit Aceton ausgeknetet. Die so erhaltenen Phosphatide sind sehr rein wie ein N :P-Verhältnis von I,I oder ein P-Gehalt von 3,8 ovo beweisen. Die restliche Acetonlösung kann auf Ergosterin weiterverarbeitet werden.
- Auch bei Verwendung von Methylacetat als Phosphatidfällungsmittel werden reine Phosphatide erhalten. Das günstigste Verhältnis Benzol zu Methylacetat liegt auch hier zwischen 2 : 1 bis 1 : 1.
- Es ist bereits bekannt, daß man Lipoide gewinnen kann, indem man sie aus Gemischen oder Emulsionen mit anderen Stoffen mit Äther auszieht und aus der Atherlösung mit Aceton oder Essigester fällt. Es ist auch bereits bekannt, auf diesem Wege aus Hefe eine lipoidartige, stickstoffhaltige Verbindung herzustellen. Um ein einigermaßen reines Produkt zu erhalten, muß man jedoch mehrfach aus ätherischer Lösung umfällen, was stets mit Substanzverlusten verbunden ist. Es war demgegenüber durchaus überraschend, daß es erfindungsgemäß möglich ist, bei Verwendung von Benzol als Lösungsmittel zusammen mit einem Lipoidfällungsmittel, wie Aceton, durch einmalige Behandlung in guter Ausbeute ein reines Produkt zu erhalten, insbesondere war in keiner Weise vorauszusehen, daß die Anwendung eines Fällungsmittels zusammen mit einem Lösungsmittel nicht nur den Lösungsvorgang nicht stört, sondern die erwünschte Aufspaltung der Symplexe, in denen die Phosphatide vorliegen, bewirkt.
- Beispiel I Gemahlene Hefe wird bei 650 C mit der zehnfachen Menge Methanol etwa I Stunde extrahiert, der Extrakt zur Trockene eingedampft und die trockene Substanz mit einem Benzol-Aceton-Gemisch im Verhältnis 1 : 1 aufgenommen. Nach Abfiltrieren werden aus der eingeengten Lösung die Phosphatide mit Aceton gefällt.
- Die Analyse der so erhaltenen Phosphatide ergab einen P-Gehalt von 3,81 0/0, N-Gehalt von I,9I°/0 und ein N:P-Verhältnis von I,II.
- Beispiel 2 Der wie im Beispiel I hergestellte und zur Trockene eingedampfte Hefe-Methanolextrakt wird mit einem Benzol - Aceton - Gemisch im Verhältnis 2 : 1 aufgenommen.
- Nach Abtrennen der Phosphatide mit Aceton ergab die Analyse: P-Gehalt 3,70°/0; N-Gehalt I,9I O/o und N:P-Verhältnis 1,14.
- Beispiel 3 Der wie im Beispiel 1 und 2 hergestellte und zur Trockene eingedampfte Hefe-Methanolextrakt wird mit einem Benzol-Methylacetat-Gemisch im Verhältnis 1 : 1 aufgenommen und die Phosphatide mit Aceton abgetrennt.
- Die Analyse der Phosphatide ergab: P - Gehalt 3,520/0; N-Gehalt I,98 O/o; N : P-Verhältnis 1,24.
Claims (1)
- PATENTANsPRUcH: Verfahren zur Gewinnung reiner Lipoide, vornehmlich Phosphatide, aus nach bekannten Verfahren hergestellten und zur Trockene eingedampften Extrakten lipoidhaltiger Materialien in denen die Lipoide symplexartig an Eiweiß, Kohlehydrate usw. gebunden sind, vornehmlich aus Hefe, dadurch gekennzeichnet, daß die eingedampften Extrakte der Lipoide mit einem Gemisch von Benzol mit einem Phosphatidfällungsmittel, wie Aceton, Methylacetat usw., in einem Verhältnis von Benzol zu Fällungsmittel wie 2 : 1 bis 1 : 1,5, vornehmlich von 1 : 1, behandelt werden, worauf nach Abtrennung der Lösung aus dieser die Phosphatide in an sich bekannter Weise gefällt werden.Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 200 253, 29I 494, 302 229.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ2335A DE925374C (de) | 1951-11-27 | 1951-11-27 | Verfahren zur Gewinnung reiner Lipoide |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ2335A DE925374C (de) | 1951-11-27 | 1951-11-27 | Verfahren zur Gewinnung reiner Lipoide |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE925374C true DE925374C (de) | 1955-03-21 |
Family
ID=7618496
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEZ2335A Expired DE925374C (de) | 1951-11-27 | 1951-11-27 | Verfahren zur Gewinnung reiner Lipoide |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE925374C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4166823A (en) * | 1974-03-22 | 1979-09-04 | Thomas J. Lipton, Inc. | Process for purifying phosphatides |
EP0121228A2 (de) * | 1983-04-02 | 1984-10-10 | Hoechst Aktiengesellschaft | Lipotenside, Verfahren zu ihrer Isolierung und ihre Verwendung |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE302229C (de) * | ||||
DE291494C (de) * | ||||
DE200253C (de) * |
-
1951
- 1951-11-27 DE DEZ2335A patent/DE925374C/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE302229C (de) * | ||||
DE291494C (de) * | ||||
DE200253C (de) * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4166823A (en) * | 1974-03-22 | 1979-09-04 | Thomas J. Lipton, Inc. | Process for purifying phosphatides |
EP0121228A2 (de) * | 1983-04-02 | 1984-10-10 | Hoechst Aktiengesellschaft | Lipotenside, Verfahren zu ihrer Isolierung und ihre Verwendung |
EP0121228A3 (en) * | 1983-04-02 | 1986-12-30 | Hoechst Aktiengesellschaft | Lipotensides, process for their isolation and their use |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3132656A1 (de) | Zedrachrindenextrakt mit antineoplastischer wirkung | |
DE3132655C2 (de) | Heißwasserextrakt der Borke des Nim-Baumes | |
DE925374C (de) | Verfahren zur Gewinnung reiner Lipoide | |
DE60213447T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydroxymatairesinol oder eines Hydroxymatairesinol-Komplexes aus Holz | |
AT392970B (de) | Verfahren zur gewinnung eines ueberwiegend pentacyclische oxindolalkaloide enthaltenden alkaloidgemisches | |
DE696390C (de) | Verfahren zum Anreichern des antipernicioesen Wirkstoffes | |
DE1467772A1 (de) | Emulgator | |
DE945407C (de) | Verfahren zur Gewinnung und Reindarstellung von Bacitracin | |
DE2208262C3 (de) | Verfahren zum Abtrennen von GIykofrangulinen aus pflanzlichen Rohstoffen | |
AT325783B (de) | Verfahren zum abtrennen des glykofrangulin-komplexes aus pflanzlichen rohstoffen, insbesondere aus der getrockneten rinde des faulbaumes | |
DE876441C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wirkkoerpers aus Weissdorn | |
DE2259388C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Vincristin | |
DE806879C (de) | Verfahren zur Anreicherung des Darmwirkstoffes aus tierischen Organen | |
DE942944C (de) | Verfahren zur Gewinnung der natuerlichen herzwirksmen Glykoside aus Boviea volubilis | |
DE652729C (de) | Verfahren zur Gewinnung von spasmolytisch wirkenden Inhaltsstoffen aus Thymusarten | |
DE510186C (de) | Verfahren zur Darstellung von Metallhalogeniddoppelverbindungen des Lecithins und von reinem Lecithin aus ersteren | |
AT211955B (de) | Verfahren zur Gewinnung der neuen Verbindungen Psilocybin und Psilocin | |
DE922373C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines kristallisierten herzwirksamen Glykosids aus Digitalisblaettern | |
AT200257B (de) | ||
AT256336B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Polysaccharids mit Anticancerwirkung | |
DE903623C (de) | Verfahren zur Extraktion von Vitamin B aus seinen waessrigen Loesungen | |
DE859356C (de) | Verfahren zur Reinigung und Entfaerbung von Streptomycin | |
DE480410C (de) | Verfahren zur Darstellung eines Glucosids aus Adonis vernalis L. | |
DE959247C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Phosphatiden | |
DE849289C (de) | Verfahren zur Gewinnung von nicht laxierend wirkendem Speiseoel aus Rizinusbohnen |