DE924053C - Verfahren zur Umwandlung loeslicher, schmelzbarer Aminoplaste in den unloeslichen, unschmelzbaren Zustand - Google Patents

Verfahren zur Umwandlung loeslicher, schmelzbarer Aminoplaste in den unloeslichen, unschmelzbaren Zustand

Info

Publication number
DE924053C
DE924053C DEA10569D DEA0010569D DE924053C DE 924053 C DE924053 C DE 924053C DE A10569 D DEA10569 D DE A10569D DE A0010569 D DEA0010569 D DE A0010569D DE 924053 C DE924053 C DE 924053C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aminoplasts
insoluble
fusible
infusible state
converting soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA10569D
Other languages
English (en)
Inventor
Alelio Gaetano F D
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE924053C publication Critical patent/DE924053C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0025Crosslinking or vulcanising agents; including accelerators
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/17Amines; Quaternary ammonium compounds
    • C08K5/19Quaternary ammonium compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Umwandlung löslicher, schmelzbarer Aminoplaste, insbesondere von Harnstoff-Formaldehyd-Harzen, in den unlöslichen, unschmelzbaren Zustand.
Wird einem normalerweise nicht härtenden Aminoplast ein Aminocarbonsäureestersalz zugefügt, so wirkt dieses Salz überraschenderweise sowohl als latentes Erhärtungsmittel und als Weichmacher. Bisher wurden diese Wirkungen durch Zusatz von zwei getrennten Körpern erzielt, und zwar eines Weichmachers und eines Erhärtungskatalysators.
Die Verwendung von Aminoestersalzen als Zusatzmittel für Aminoplaste ergibt noch andere Vorteile. Wird beispielsweise ein Aminoestersalz mit mindestens 6, zweckmäßig 8 oder mehr Kohlenstoffatomen in der Esterkette, z. B. Aminoessigsäureoctylester-
Hydrochlorid.Aminoessigsäuredicylester-Hydrochlorid usw., zugesetzt, dann ist die Anwendung von Schmiermitteln und Mitteln zur Abstoßung von Wasser in der Preßmasse überflüssig.
Die zu verwendenden Aminoestersalze enthalten eine Amino- oder Iminogruppe, die durch den Zusatz einer organischen oder anorganischen Säure in einen salzartigen Körper umgewandelt wird. Sie lassen sich von der Grundformel
HA-N-
R'
COOR
ableiten, in der R ein Radikal ist, z. B. Alkyl, Alkylen,
Aryl, Arylen, Aralkyl,. Alkaryl, Naphthyl und R' Wasserstoff oder irgendeines der durch R dargestellten Radikale. HA ist eine organische oder anorganische Säure. Bei dem Aminoessigsäureester ist η = τ; es kann aber auch jede andere ganze Zahl sein.
Beispiel ι
Gewichtsteile
Harnstoff 6o,o
Wäßriges Ammoniak (28%) 15,0
Wäßriges Formaldehyd (37,1 %) 160,0
Natriumhydroxyd in 1 Teil Wasser ... 0,04
Aminoessigsäureoctylester-Hydrochlorid 0,6
Alle Bestandteile, mit Ausnahme des anorganischen Aminoestersalzes, werden etwa I1Z2 Stunden zur Bildung eines Harzsirups am Rückflußkühler gekocht. Im Sirup wird das Aminoestersalz aufgelöst. Der Sirup ergibt bei Erhitzung auf einer Heizplatte auf 130 bis 150° einen klaren, homogenen, schnell erhärtenden Harzfilm guter Wasserwiderstandsfähigkeit. Wird ohne Aminoestersalz angesetzt, so erhält man ein klebriges, ungehärtetes, blasiges Harz, welches sich in Wasser auflöst und zersetzt.
Beispiel 2
Gewichtsteile
Sirup des Beispiels 1 23,0
α-Zellulose 7,0
Zinkstearat 0,04
Die Bestandteile werden zur Bildung einer formbaren Masse zusammengemischt und 5x/2 Stunden bei etwa 500 C getrocknet. Von der getrockneten Masse werden bei einer Temperatur von 100 bis 150° C, unter Druck von 70 bis 280 kg/cm2 gut gehärtete Preßteile erhalten. Die Masse weist sehr gute Fließeigenschaften auf. Die geformten Teile sind von durchscheinend weißer Färbung und gleichförmiger Dichte. Die Masse dieses Beispiels eignet sich auch insbesondere zur Herstellung von Schichtkörpern. Massen, die kein Aminoestersalz enthalten, ergeben nach der· Trocknung von 6 bis 48 Stunden bei der Formung klebrige, ungehärtete, blasige Gegenstände.
Das Aminoestersalz kann auch zu Beginn der Kondensationsreaktion oder nachdem die anderen Komponenten in Reaktion getreten sind zugefügt werden.
Die Menge des dem Harz oder der Preßmasse zuzugebenden Aminoestersalzes kann beträchtlich schwanken; sie beträgt zweckmäßig nicht mehr als x/10 Mol je Mol Harnstoffsubstanz. An Stelle von Aminoplasten aus Harnstoff können auch solche aus Thioharnstoff, substituierten Harnstoffen oder Harnstoffanalogen sowie Aminoplasten, zu deren Herstellung als äldehydische Komponente auch z. B. Acetaldehyd, Acrolein, Crotonaldehyd, Mischungen dieser Stoffe oder Mischungen mit Formaldehyd verwendet worden sind, mit den Aminoestersalzen gehärtet werden.
■ Dem Harz können vor, während oder nach der Kondensation noch Weichmachungsmittel zugesetzt werden. Die modifizierten oder unmodifizierten Harze lassen sich für viele Zwecke verwenden. Sie können beispielsweise zur Herstellung von Preßmassen, Farben, Lacken usw., zum Oberflächenschutz, zur Herstellung von Rohren, die die Fähigkeit aufweisen, in der Gegenwart der Lichtbogenhitze ein den Lichtbogen unterdrückendes Gas abzugeben, zur Herstellung von Draht- oder gebrannter Emaille, zum Zusammenkleben oder -kitten von Glimmerplättchen verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Umwandlung löslicher, schmelzbarer Aminoplaste in den unlöslichen, unschmelzbaren Zustand durch Hitze und gegebenenfalls Druck bei Anwesenheit von Erhärtungskatalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß als Erhärtungskatalysator Aminocarbonsäureestersalze verwendet werden.
    1 9592 2.55
DEA10569D 1939-08-02 1940-08-02 Verfahren zur Umwandlung loeslicher, schmelzbarer Aminoplaste in den unloeslichen, unschmelzbaren Zustand Expired DE924053C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US288034A US2214851A (en) 1939-08-02 1939-08-02 Aminoplast containing aminoester salts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE924053C true DE924053C (de) 1955-02-24

Family

ID=23105463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA10569D Expired DE924053C (de) 1939-08-02 1940-08-02 Verfahren zur Umwandlung loeslicher, schmelzbarer Aminoplaste in den unloeslichen, unschmelzbaren Zustand

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2214851A (de)
DE (1) DE924053C (de)
GB (1) GB540198A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977362C (de) * 1953-06-03 1966-02-03 Ruetgerswerke Ag Verfahren zur Herstellung von schnellhaertenden Aminoplastpressmassen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2466744A (en) * 1947-02-14 1949-04-12 Monsanto Chemicals Curing catalysts for aminoplasts
BE513849A (de) * 1951-08-31
WO2011009765A1 (de) * 2009-07-21 2011-01-27 Basf Se Verfahren zur herstellung von kondensationsharzen und deren verwendung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977362C (de) * 1953-06-03 1966-02-03 Ruetgerswerke Ag Verfahren zur Herstellung von schnellhaertenden Aminoplastpressmassen

Also Published As

Publication number Publication date
GB540198A (en) 1941-10-08
US2214851A (en) 1940-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1148072B (de) Verfahren zum Modifizieren von nitrilgruppenhaltigen hochmolekularen organischen Stoffen durch eine anorganische Stickstoffbase
DE924053C (de) Verfahren zur Umwandlung loeslicher, schmelzbarer Aminoplaste in den unloeslichen, unschmelzbaren Zustand
DE1292860B (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher, stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte
DE721196C (de) Verfahren zur Umwandlung loeslicher, schmelzbarer Aminoplaste in den unloeslichen, unschmelzbaren Zustand
DE928975C (de) Verfahren zur Herstellung harzartiger Kondensationsprodukte
DE589969C (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd-Kondensationsprodukten aus Urethan und Harnstoff in waessriger Loesung
DE967860C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Riechstoffen in festen Koerpern
DE930414C (de) Verfahren zur Herstellung von oel- oder harzartigen Kondensationsprodukten
DE1199498C2 (de) Verfahren zum Herstellen basischer Polyamide
DE1235882B (de) Verfahren zur Stabilisierung waessriger Formaldehydloesungen
DE927174C (de) Verfahren zur Herstellung harzartiger, haertbarer Kondensationsprodukte
DE942596C (de) Verfahren zur Herstellung harzartiger, haertbarer Kondensationsprodukte
DE875945C (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen, wasserloeslichen Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd
DE969207C (de) Verfahren zur Herstellung veraetherter Formaldehydkondensationsprodukte von mindestens 2NH-Gruppen enthaltenden Amino-1, 3, 5-triazinen
DE912750C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher, saurer Kondensationsprodukte
DE2155104C3 (de) Melamin-Formaldehyd-Harzlösungen mit erhöhter Lagerstabilität, deren Herstellung und deren Verwendung
DE910594C (de) Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten
DE946086C (de) Verfahren zur Herstellung von in der Waerme selbsthaertenden Aminoplasten
DE496979C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefel- und stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten
DE813210C (de) Verfahren zur Herstellung eines waermehaertenden harzartigen Produktes
DE1000151B (de) Verfahren zur Herstellung insbesondere harzartiger Kondensationsprodukte aus Cyanhydrinen und Aldehyden
DE1233600B (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Polyoxymethylenen
DE737958C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE928976C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmassen
DE707757C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Saeureamide