DE930414C - Verfahren zur Herstellung von oel- oder harzartigen Kondensationsprodukten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von oel- oder harzartigen Kondensationsprodukten

Info

Publication number
DE930414C
DE930414C DEF2290D DEF0002290D DE930414C DE 930414 C DE930414 C DE 930414C DE F2290 D DEF2290 D DE F2290D DE F0002290 D DEF0002290 D DE F0002290D DE 930414 C DE930414 C DE 930414C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
resin
condensation products
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF2290D
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Dr Geilenkirchen
Karl Dr Hamann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF2290D priority Critical patent/DE930414C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE930414C publication Critical patent/DE930414C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
    • C08G12/24Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with sulfonic acid amides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von öl- oder harzartigen Kondensationsprodukten Es wurde gefunden, daß man öl- oder harzartige Kondensationsprodukte dadurch erhält., daß man durch organische Reste substituierte, noch mindestens ein substituierbares Wasserstoffatom aufweisende Sulfondiamide mit Aldehyden umsetzt.
  • Als Sulfondiamide der angegebenen Art seien die an einem oder beiden Stickstoffatomen durch Allzy 1-, Cycloallz:yl-, Aryl-, Aralkyl- oder heterocyclische Reste substituierten Sulfondiamide genannt. Unter diesen .Sulfondiamiden haben sich jene als besonders geeignet erwiesen, die nur einseitig substituiert sind, also eine freie Aminogruppe enthalten.
  • Unter den für die Zwecke dieser Erfindung geeigneten Sulfondiamiden seien z. B. die folgenden genannt: NL-Methyl-, N, N-Dimethyl-, NTN'-Dimethyl-, N-Äthyl-, N-Äthyl-N-methyl-, N-Butyl-. N, N-Dibutyl-, N-Isohexyl-, N, N-Diisoheptyl-, N-n-Dodecyl-, N-n-Octadecy l-, Äthy len-di-, Hexamethylen-di-, N-Cyclohexvl- und N, N-Dicyclohexyl-sulfondiamid, Pyrrolidino-N-, Piperidino-N-und Morpholino-NT-sulfonamid, IN -Phenyl-, N- (Chlorphenyl) - und N- (Oxyphenyl) --sulfondiamid.
  • Erwähnte Sulfondiamide können z. B. nach dem Verfahren des Patents 869 o65 hergestellt werden. Als Aldehyde kommen z. B. gesättigte oder ungesättigte, aliphatische oder cyclische Aldehyde, insbesondere Formaldehyd, Crotonal.dehyd oder Furfurol, in Betracht. Die erfindungsgemäße Kondensation wird vorzugsweise mit Kondensationsmitteln und bei erhöhter Temperatur .durchgeführt. Als besonders zweckmäßig hat sich die Verwendung basischer Katalysatoren, wie z. B. Natriumhydroxyd, sekundäres oder tertiäres Natriumphosphat oder Ammoniak, erwiesen. Durch die Art und Menge der Ausgangsstoffe sowie der angewandten Kondensationsmittel, die Höhe und Zeitdauer der Erhitzung können die Eigenschaften, wie z. B. die Konsistenz und der Erweichungspunkt des öl- oder harzartigen Kondensationsproduktes, sowie die Ausbeute weitestgehend beeinflußt werden.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden zähflüssige bis feste helle Harze in guter Ausbeute erhalten, die z. B. infolge ihrer guten Verträglichkeit mit .den verschiedensten Kunststoffen und Harzen, beispielsweise Cellulos.ederivaten, Polyvinylverbindungen, Phenol- und Harnstoff-Aldehyd-Kondensationsprodukten, als Zusatz bei der Herstellung von Lacken, Filmen, Formstücken, plastischen Massen, wie Spachtel-, Belag- und Imprägniermassen, hervorragend geeignet sind.
  • Beispiel i 38 Gewichtsteile N-Buty1sulfondiamid werden mit 6o Gewichtsteilen 3oo/oi.ger Formalinlösung, in der 6 Gewichtsteile tertiäres Natriumphosphat gelöst sind, i Stunde auf 8o bis ioo°-erwärmt. Das ausgefallene Reaktionsprodukt wird mit ioo Gewichtsteilen Benzol aufgenommen und von der wäßrigen Schicht getrennt. Die Benzollösung wird zweimal mit Wasser gewaschen, getrocknet und unter vermindertem Druck abgedampft. Es hinterbleiben 35 Gewichtsteile eines gelblich gefärbten, zähen öl-es.
  • Eine Lösung von io Gewichtsteilen Polyvinylacetat und io Gewichtsteilen des so hergestellten Harzes in iSo Gewichtsteilen Essigsäureäthylester wird zu einem Film vergossen. Nach dem Trocknen erhält man einen klaren Film von guter Haftfestigkeit.
  • Beispiel 2 445 Gewichtsteile N-Cyclohexylsulfondiamid und i8o Gewichtsteile Paraformaldehyd werden mit iooo Gewichtsteilen Methylalkohol und i Gewichtsteil 4oo/oiger Natronlauge i Stunde am Rückfluß gekocht. Nach dem Neutralisieren mit Weinsäure wird der Methylalkohol-unter vermindertem Druck abgedampft. Es bleiben 540 Gewichtsteile eines Weichharzes zurück, das in den üblichen organischen Lösungsmitteln löslich ist.
  • Eine Lösung von 15 Gewichtsteilen Nitrocellulose und io Gewichtsteilen des so hergestellten Weichharzes in 65 Gewichtsteilen Butylacetat, 35 Gewichtsteilen Alkohol und 6o,Gewichtsteilen Toluol wird zu einem Film vergossen. Nach dem Trocknen erhält man einen Film von guter Haftfestigkeit und Elastizität.
  • Beispiel 3 49o Gewichtsteile Piperidino-N-sulfonamid werden in goo Gewichtsteilen Äthylalkohol gelöst und nach Zugabe von i8o Gewichtsteilen Paraformaldehyd und i Gewichtsteil 4oo/oiger Natronlauge i Stunde am Rückflwß gekocht. Nachdem das Reaktionsgemisch mit verdünnter Salzsäure neutralisiert ist, wird der Äthylalkohol unter vermindertem Druck entfernt. Es bleiben 45o Gewichtsteile eines harten Harzes zurück.
  • Eine Lösung von 2 Gewichtsteilen Acetylcellulose mit einem Essigsäuregehalt von 52,5 °/o#, i Gewichtsteil des !so hergestellten Harzes in 4 Gewichtsteilen Methylacetat, 3 Gewichtsteilen Äthylalkohol, 3 Gewichtsteilen Toluol und 8 Gewichtsteilen Methylglykolacetat wird zu einem Film vergossen. Nach dem Trocknen erhält man einen klaren, homogenen Film.
  • Dieselbe gute Verträglichkeit zeigt eine Acetylcellulos.e mit einem Essigsäuregehalt von 6o,5 %.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von t51- oder harzartigen Kondensationsprodukten, .dadurch gekennzeichnet, daß man durch organischeReste substituierte, mindestens ein substituierbares Wasserstoffatom aufweisende Sulfondiamide mit Aldehyden umsetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, @daß man in Anwesenheit von alkoholische Hydroxylgruppen enthaltenden organischen Verbindungen arbeitet. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 569 o2i; französische Patentschrift Nr. 852 079.
DEF2290D 1942-12-19 1942-12-19 Verfahren zur Herstellung von oel- oder harzartigen Kondensationsprodukten Expired DE930414C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2290D DE930414C (de) 1942-12-19 1942-12-19 Verfahren zur Herstellung von oel- oder harzartigen Kondensationsprodukten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2290D DE930414C (de) 1942-12-19 1942-12-19 Verfahren zur Herstellung von oel- oder harzartigen Kondensationsprodukten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE930414C true DE930414C (de) 1955-07-14

Family

ID=7083221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF2290D Expired DE930414C (de) 1942-12-19 1942-12-19 Verfahren zur Herstellung von oel- oder harzartigen Kondensationsprodukten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE930414C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE569021C (de) * 1929-07-20 1933-02-04 Georg Walter Dr Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus aromatischen Sulfamiden und Aldehyden
FR852079A (fr) * 1938-04-26 1940-01-23 Ver Chemische Fabriken Kreidl Procédé de préparation de résines de diamides et de polydiamides

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE569021C (de) * 1929-07-20 1933-02-04 Georg Walter Dr Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus aromatischen Sulfamiden und Aldehyden
FR852079A (fr) * 1938-04-26 1940-01-23 Ver Chemische Fabriken Kreidl Procédé de préparation de résines de diamides et de polydiamides

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1780636A (en) Substituted guanidine-aldehyde condensation product
DE930414C (de) Verfahren zur Herstellung von oel- oder harzartigen Kondensationsprodukten
US2260890A (en) Method of preparing resinous compositions
DE924053C (de) Verfahren zur Umwandlung loeslicher, schmelzbarer Aminoplaste in den unloeslichen, unschmelzbaren Zustand
DE1900414A1 (de) UEberzugsmittel
DE757520C (de) Verfahren zur Herstellung harzartiger Kondensationsprodukte aus Harnstoff und bzw. oder Thioharnstoff und Formaldehyd
EP0003534A1 (de) Verfahren zur Herstellung von borhaltigen Phenol-Formaldehydharzen
DE721196C (de) Verfahren zur Umwandlung loeslicher, schmelzbarer Aminoplaste in den unloeslichen, unschmelzbaren Zustand
US2273788A (en) Alkyl urea-formaldehyde resin
DE589969C (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd-Kondensationsprodukten aus Urethan und Harnstoff in waessriger Loesung
US2598174A (en) Resins from carboxyalkyl ethers of polyhydric alcohols
DE1167022B (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter Melaminharz-Vorkondensate
DE897485C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE723773C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE893261C (de) Loesungs-, Weichmachungs-, Gelatinierungs- und Quellungsmittel fuer Aminoplaste
DE2604195C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Melamin-Formaldehydharzen
DE967586C (de) Verfahren zur Herstellung von Trimethylolaethern
DE1061513B (de) Verfahren zur Herstellung von unbrennbaren, phosphorhaltigen Kondensationsharzen
US2097895A (en) Manufacture of artificial resins and the like
US2650910A (en) Water-soluble urea-aldehyde condensation products and the process of making same
US2019865A (en) Production of lacquer bases
DE654772C (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren Kondensationsprodukten
DE942596C (de) Verfahren zur Herstellung harzartiger, haertbarer Kondensationsprodukte
DE932698C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Carbamidsaeureestern und Aldehyden
DE912750C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher, saurer Kondensationsprodukte