DE923534C - Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Stromkreisen von Stromverbrauchern in zu Spielzeug- und Modellbahnen gehoerenden Signalgeraeten - Google Patents

Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Stromkreisen von Stromverbrauchern in zu Spielzeug- und Modellbahnen gehoerenden Signalgeraeten

Info

Publication number
DE923534C
DE923534C DEM14618A DEM0014618A DE923534C DE 923534 C DE923534 C DE 923534C DE M14618 A DEM14618 A DE M14618A DE M0014618 A DEM0014618 A DE M0014618A DE 923534 C DE923534 C DE 923534C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
travel
toy
opening
devices belonging
signal devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM14618A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Dipl-Ing Thiem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Maerklin and Cie GmbH
Original Assignee
Gebr Maerklin and Cie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Maerklin and Cie GmbH filed Critical Gebr Maerklin and Cie GmbH
Priority to DEM14618A priority Critical patent/DE923534C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE923534C publication Critical patent/DE923534C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/34Bridges; Stations; Signalling systems

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum öffnen und Schließen von Stromkreisen von Stromverbrauchern in zu Spielzeug- und Modellbahnen gehörenden Signalgeräten, Wegschranken u. dgl., die in diL Fahrbahn eingelassen und von Laufrädern der Fahrzeuge betätigt wird.
  • Bekannt ist ein elektrisches Spielzeug in Gestalt einer öffen- und schließbaren Wegschranke, bei dem in den Stromkreis des die Schranke bewegenden Elektromagneten eine von dem sich der Schranke nähernden Fahrzeug zu betätigende Kontakteinrichtung so eingeschaltet ist, daß die Kontakteinrichtung, die in die Fahrbahn eingelassen ist, vom Fahrzeug beim Überfahren der betreffenden Fahrbahnstelle in Tätigkeit setzbar ist. Als Kontakteinrichtung dient -eine. Leiste, welche in Längsrichtung in die Schiene eingesetzt ist, diese in der Ruhestellung überragt und von dem auf sie auffahrenden Fahrzeug nach. unten in die Kontaktstellung drückbar ist. Die Leiste kann sich. also nur in vertikaler Richtung auf und ab bewegen. Da nun aber das Fahrzeuglaufrad eine verhältnismäßig große Kraftkomponente in Fa'hrtric'htung ausübt, so muß es einen 'bestimmten Widerstand überwinden, ehe die Leiste beim Befahren durch ein Fahrzeug nach unten in Bewegung gesetzt wird.
  • Nach der Erfindung soll dieser Widerstand verkleinert werden. Dies wird erreicht, wenn der Kontaktgeber erfindungsgemäß als Schwenkhebel ausgebildet ist. Die Zapfenreibung- dieses Schwenkhebels ist so klein, daß schon ein schwacher Stoß die Kontaktgabe. bewirkt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der bzw. die Schwenkhebel von Federn in einer Stellung so festgehalten sind, daß sie beim Betätigen jeweils in der Fahrtrichtung ausweichen und infolgedessen in der einen Fahrtrichtung dein einen, in der a#Lderen Fahrtrichtung den zweiten Stromkreis schließen. Die Vorrichtung kann infolgedessen zu dem Zwecke benutzt werden, bei der Hinfahrt einen anderen Stromkreis, z. B. den eines Signallflügelantriebes, zu schließen als bei der Rückfahrt, so daß die Vorrichtung sich besonders gut zum selbsttätigen Verstellen der Signale einer Eisenbahnanlage eignet. Die Gefahr von Entgleisungen der Fahrzeuge beim Auffahren auf die Vorrichtung besteht nicht.
  • Im Bedarfsfalle kann die Kontaktgabe in an sich bekannter Weise dadurch verlängert werden, daß das Auflaufglied zu einer Leiste- verlängert wird. In diesem Fall bildet das Auflaufglied zusammen mit zwei hihtereinanderliegenden. Schwenkhebeln ein. entlang der Schiene laufendes Viergelenk.
  • Ferner ist die Maßnahme zweckmäßig, Blattfedern als Kontaktstücke zu verwenden, die mit den Kontaktnocken der Schwenkhebel zusammenwirken und in der nicht betätigten Stellung federnd an gleisfesten Anschlägen anliegen. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele dargestellt. Es zeigt Abb, i eine schaubildliche Ansicht eines mit einem Schwenkhebel als Kontaktgeber ausgestatteten Gleißstückes, Abt. 2 die Vorderansicht der Vorrichtung, Abb. 3 den Längsschnitt gemäß Linie A-A der Abb. 2 und Abb. q. die Draufsicht; die Abb. 5 zeigt schaubildlich ein Viergelenkgeetriebe al!s Kontaktgeber.
  • In dem die Fahrschienen i und 2 tragenden Gleiskörper 3 befindet sich für jeden der Schwenkhebel q. ein Fenster 5. Der bzw. die Schwenkhebel 4 sind auf Zapfen 6 gelagert und durch weichte Zugfedern 7 in der Aufrechtstellung festgehalten. Fährt der Spurkranz eines Laufrades gemäß Abb. i auf den Schwenkhebel bzw. gemäß Abb. 5 auf das die Schwenkhebel ¢ verbindende, aus Blech hergestellte Koppelglied 8 auf, dann berührt einer der Kontaktnocken 6a bzw. 6b die Blattfeder 9 bzw. io, so daß entweder der Stromkreis des Signalflügelantriebes ii oder der dies Signalflügelantriebes i2 geschlossen wird. Die Blattfedern 9 und io sind vorgespannt und liegen in der Ruhestellung an den Anschlägen 3a an.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorni@htung zum Öffnen und Schließen von Stimmkreisen von Stromverbrauchern in zu Spielzeug- und Modellbahnen gehörenden Signalgeräten, Wegschranken od, dgl., die in die Fahrbahn eingelassen und von Laufrädern der Fahrzeuge betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einem oder aus mehreren Schwenkhebeln besteht, der bzw. die z. B. von Federn in einer Stellung so eingestellt sind, daß die Schwenkhebel beim Betätigen jeweins ih der Fahrtrichtung ausweichen und infolgedessen in einer Fahrtrichtung einen, gegebenenfalls in der anderen Fahrtrichtung einen zweiten Stromkreis schlließen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß aus zwei hintereinanderliegenden Schwenkhebeln und einem entlang der Schiene laufenden Koppelglied ein Viergelenk gebildet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Kontaktnocken der Schwenkhebel zusammenwirkenden Kontaktstücke Federn sind, die in der nicht betätigten Stellung federnd an gleisfesten Anschlägen anliegen. ¢. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkhebel um eine sich liegend und quer zur Fahrtrichtung erstreckende Achse schwenkbar sind.
DEM14618A 1952-07-01 1952-07-01 Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Stromkreisen von Stromverbrauchern in zu Spielzeug- und Modellbahnen gehoerenden Signalgeraeten Expired DE923534C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM14618A DE923534C (de) 1952-07-01 1952-07-01 Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Stromkreisen von Stromverbrauchern in zu Spielzeug- und Modellbahnen gehoerenden Signalgeraeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM14618A DE923534C (de) 1952-07-01 1952-07-01 Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Stromkreisen von Stromverbrauchern in zu Spielzeug- und Modellbahnen gehoerenden Signalgeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE923534C true DE923534C (de) 1955-02-14

Family

ID=7296635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM14618A Expired DE923534C (de) 1952-07-01 1952-07-01 Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Stromkreisen von Stromverbrauchern in zu Spielzeug- und Modellbahnen gehoerenden Signalgeraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE923534C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182565B (de) * 1960-03-07 1964-11-26 Maerklin & Cie Gmbh Geb Kontaktgeber fuer Spielzeuggleisbahnen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182565B (de) * 1960-03-07 1964-11-26 Maerklin & Cie Gmbh Geb Kontaktgeber fuer Spielzeuggleisbahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE923534C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Stromkreisen von Stromverbrauchern in zu Spielzeug- und Modellbahnen gehoerenden Signalgeraeten
DE813041C (de) Kettenbahn fuer Foerderwagen
DE2051343C3 (de) Schattvorrichtung (Or die Antrfebsmotoren von spurgeführten Fahrspielzeugen
DE352502C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen von Wettertueren mittels Druckschienen
DE851763C (de) Vorrichtung zum Betaetigen von Schranken, Signalfluegeln usw. fuer Spielzeug- und Modellbahnanlagen
DE712078C (de) Spielzeugbahn
DE347328C (de) Schleifenbahn zur Volksbelustigung sowie als Spielzeug
DE362642C (de) Vorrichtung zur Verhinderung einer Zugentgleisung auf einer teilweise geoeffneten Weiche
DE394634C (de) Seilpostanlage
DE927677C (de) Weiche fuer elektrische Spielzeug- oder Modelleisenbahnen mit AEnderung des Spannungszustandes des nicht zu befahrenden Gleisstranges beim Umlegen der Weiche
DE387129C (de) Seilpostanlage
DE376708C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen von Wettertueren mittels Druckschienen
AT163330B (de) Einrichtung zur automatischen Fahrtrichtungsänderung bei elektrischen Spielzeugeisenbahnen
DE860620C (de) Spielzeugbahn mit zwei Endstationen und mit einem zwischen diesen hin- und herfahrenden, auf Vor- und Rueckwaertsfahrt umsteuerbaren Fahrzeug
DE890807C (de) Streckenblock bei elektrischen Bahnen fuer eingleisige Bahnstrecken mit zweigleisigem Anschluss an beiden Enden
US2744703A (en) Train actuated railroad switch
DE2739822A1 (de) Verkehrssystem mit aeusserlich spurfuehrbaren fahrzeugen
AT62437B (de) Vorrichtung zur Abgabe des Abfertigungssignales für Personenfahrzeuge, insbesondere Straßenbahnwagen.
DE417817C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Einstellen von Schranken durch den fahrenden Zug
DE801823C (de) Vorrichtung zum Verstellen von Bahnschranken, Signalen fuer Spielzeug- und Modellbahnen
DE413930C (de) Fluegelschiene fuer Herzstuecke von Eisenbahnweichen
DE592762C (de) Steuerung von rollenden oder gleitenden Koerpern ueber Weichen ohne mechanisch bewegliche Fuehrungsteile
DE364128C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Fahrtrichtung von Kraftfahrzeugen
DE706371C (de) Fahrzeuggesteuerte Verkehrssignalanlage an Strassenkreuzungen fuer Strassenbahnwagen
DE915315C (de) Auf eine Platte aufsetzbares Spielzeug