DE2739822A1 - Verkehrssystem mit aeusserlich spurfuehrbaren fahrzeugen - Google Patents

Verkehrssystem mit aeusserlich spurfuehrbaren fahrzeugen

Info

Publication number
DE2739822A1
DE2739822A1 DE19772739822 DE2739822A DE2739822A1 DE 2739822 A1 DE2739822 A1 DE 2739822A1 DE 19772739822 DE19772739822 DE 19772739822 DE 2739822 A DE2739822 A DE 2739822A DE 2739822 A1 DE2739822 A1 DE 2739822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
flaps
vehicles
flap
guide rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772739822
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Bertelsbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19772739822 priority Critical patent/DE2739822A1/de
Publication of DE2739822A1 publication Critical patent/DE2739822A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L13/00Operation of signals from the vehicle or by the passage of the vehicle
    • B61L13/02Operation of signals from the vehicle or by the passage of the vehicle using mechanical interaction between vehicle and track
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/24Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle not vehicle-mounted
    • B62D1/26Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle not vehicle-mounted mechanical, e.g. by a non-load-bearing guide
    • B62D1/265Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle not vehicle-mounted mechanical, e.g. by a non-load-bearing guide especially adapted for guiding road vehicles carrying loads or passengers, e.g. in urban networks for public transportation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Description

  • Verkehrssystem mit äußerlich spurführbaren Fahrzeugen
  • Die Erfindung betrifft ein aus Fahrzeug und Fahrbahn bestehendes Verkehrssystem, insbesondere für den öffentlichen Personennahverkehr, mit äußerlich zwangsweise mechanisch spurführbaren Fahrzeugen nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Bei Verkehrssystemen der zugrunde liegenden Art müssen meist aus Sicherheitsgründen Blocksignale geschaltet werden, wodurch Gleisbesetzungsmeldungen od. dgl. erfolgen können. Derartige Schalter bzw. Signalbetätigungseinrichtungen sollen selbsttätig vom Fahrzeug aus betätigt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, hierfür geeignete selbsttätig vom Fahrzeug betätigbare Vorrichtungen anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemaM durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst. Die Blockschaltor werden demgemäß durch eine vom Fahrzeug iiberrollbare Wippo od. dgl. betätigt, die selbsttätig in ihre Ausgangsstellung zurückkehrt. Bei seitlicher Anordnung der Wippe in den Quorfülirungsstegeri kann der Betatigungsmechanismus durch Wasser und Schmutz nicht so leicht in seinor Funktion beeinträchtigt werden; auBerdom werden dio bei der Betätigung auf das vorbeifahrende Fahrzeug einwirkenden Reaktionskräfte von dem gegenüberliegenden Querführungssteg aufgefangen.
  • Die Erfindung ist anhand zweier in den Zeichnungen dargestellter Ausführunesbeispielo nachfolgend noch kurz erläutert; dabei zeigen: Fig. 1 die Draufsicht auf eine von einom spurführbaren Fahrzeug befahrene Fahrbahn mit Betätigungseinrichtung für einen Blocksignalschalter, Fig. 2 einen Blocksignalschalter mit Betatigungseinrichtung, der für beide Fahrtrichtungen geeignet ist u n d Fig. 3 die Betätigung der Einrichtung nach Fig. 2 durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 zeigt eine Fahrbahn 16 mit beiderseits angeordneten Querfiihrungsstegon 3 und 5, sowie ein darauf fahrendes Fahrzeug 1 mit seitlich daran angeordneten Querführungsrollen 2 und 4, die mit don Querführungsstegen zusammonarbeiten und auf die lenkbaren Räder des Fahrzeuges einwirken. Das Fahrzeug 1 verkehrt stets in der Fahrtrichtung 17 auf der Fahrbahn nach Fig. 1.
  • In dom rechton Querführunteg 5 ist eine streifenförmige Klappe G uingolassen, die über eine vertikale Achse 7 schwenkbar ist und durch eine Rückholfoder 25 in den von der Querführungsrolle 4 bestrichenen Raum hineingespannt wird. Neben der Klappe ist ein Blocksignalschalter 20 angeordnet, dosson Betatigungsstift 23 sich der Innenseite dor Klappe ontgegenstreckt. Der Schalter 20 ist an dio Signalleitungen 22 angeschlossen. Zum Auffangen von Betätigungsstößen ist in der flachliegonden Endlage der Klappe ein Anschlag 8 vorgesehen.
  • Durch das vorbeifahnnde Fahrzeug wird die Klappe 6 von der rechten Querführungsrolle flach angedrückt und betätigt über den Stift 23 den Schalter 20 und gibt auf diese Weise selbsttätig eine Signalmeldung.
  • Die in Fig. 2 dargestellte Fahrbahn 16 ist in beiden möglichen Fahrtrichtungen 17' befahrbar und dementsprechend ist die Betätigungseinrichtung für den dort gezeigten Blocksignalachalter 21 für beide Fahrtrichtungen ausgelegt. Es sind dort zwoi Klappen 1B vorgesehen, die in Fahrtrichtung unmittelbar hintereinander anschließen und mit ihren vonoinandor abgekehrten Enden über vertikal stehende Schwenkachsen 9 und 1o bündig mit dor Oberfläche des Querführungssteges 5 verbwiden sind. An dor Stello der oinandor zugokelirton Enden der Klappen 18 ist in der weggeklappten Endstellung oin Anschlag 14 zur Aufnahme der Betätigungsstöße vorgesehen. Die beiden Klappen an sind über die/Gelenken 19 an ihnen angelenkten Stangen 11 und 12, dio ihrersoits über ein Gelenk 13 miteinandor verbunden sind, zwangsweiso mitoinandor gekoppelt. Das Gelenk 13 läuft zusammen mit oinor Führungsstange in einer Führung 15, in wolchor auch die als Druckfeder ausgebildete Rückholfeder 25 angeordnet ist. An dor Führungsstange ist ein Betätigungshobol 24 für den Blocksignalsehalter 21 angelenkt.
  • Bei Fahrt des Fahrzeuges 1 aus irgendeiner Richtung zu der Stelle des Blocksignalschalters 21 wird eine der Klappen 18 in die Flachlage gedrückt, wodurch die gegenüberliegende Klappe 18 ebenfalls über die Stangen 11 und 12 in die Flachlage mitgenommen wird. Bei flachliegenden Klappen 18 wird der Betätigungshebel 24 des Schalters nach unten gedrückt und der Schalter dadurch betätigt.

Claims (4)

  1. Ansprücho N 9 Aus Fahrzeug und Fahrbahn bestehendes Vorkohrssystem, insbesondere für don offontlichen Personennahverkehr, mit Fahrbahnen, die mit spurbestimmonden Querführungsetegen vorsolion sind, und mit Fahrzeugen, die mit lenkbaron Rädern und boidersoits mit Querfü1irungsrollen versehon sind, die mit don Querführungsstegen zusammonarbeiton und wenigstens zum Toil auf die lenkbaren Rädor einwirken, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß an den Fahrbahnen (16) Blocksignaischalter od. dgl. (20, 21) angeordnet sind und daß diose von schwenkbaren von den Fahrzeugen (1) überfahrbaren in Richtung zum Fahrprofil hin olastisch (25) vorgespannten streifenförmigen Klappen od. dgl. (6, 18) betätigt worden.
  2. 2. Verkehrssystem nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z o i c h n e t , daß die Schwenkachse (7 oder 9, lo) der Klappen (6 oder 18) quer zur Fahrtrichtung (17) angeordnet ist.
  3. 3. Vorkehrssystom nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n fl z e i c h n e t , daß die um eine vertikalo Achso (7 oder 9, lo) schwonkbaren Klappen (6 bzw. 18) jeweils wenigstens in einem der Querfiflirungsstege (3, 5) angeordnet sind und von den Querfülirungsrollen (4) betätigt worden.
  4. 4. Verkehrssystem nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g o k e n n z e i c h n e t , daf3 je Blockschalter (21) zwei Klappen (18) in Fahrtrichtung (17') unwittelbar hintereinander angeordnot sind, dio mit ihren Schwenkachsen-Endon (9, 10) voneinander abgekehrt sind und mit ihren freien Endon aufeinander zu weisen und die zwangsweise mechanisch miteinander gekoppelt sind (11, 12, 13, 19).
DE19772739822 1977-09-03 1977-09-03 Verkehrssystem mit aeusserlich spurfuehrbaren fahrzeugen Withdrawn DE2739822A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772739822 DE2739822A1 (de) 1977-09-03 1977-09-03 Verkehrssystem mit aeusserlich spurfuehrbaren fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772739822 DE2739822A1 (de) 1977-09-03 1977-09-03 Verkehrssystem mit aeusserlich spurfuehrbaren fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2739822A1 true DE2739822A1 (de) 1979-03-15

Family

ID=6018080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772739822 Withdrawn DE2739822A1 (de) 1977-09-03 1977-09-03 Verkehrssystem mit aeusserlich spurfuehrbaren fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2739822A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641708C1 (de) * 1986-12-06 1988-03-24 Daimler Benz Ag Sicherheitseinrichtung an Spurfuehrungstrassen
DE4104612C1 (en) * 1991-02-15 1992-06-17 Strunk & Scherzer Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh, 4300 Essen, De Switch contact for railway track - has actuator mounted rotatably between rails to drive switch

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641708C1 (de) * 1986-12-06 1988-03-24 Daimler Benz Ag Sicherheitseinrichtung an Spurfuehrungstrassen
US4836475A (en) * 1986-12-06 1989-06-06 Daimler-Benz Aktiengsellschaft Safety system on track guidance lines
DE4104612C1 (en) * 1991-02-15 1992-06-17 Strunk & Scherzer Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh, 4300 Essen, De Switch contact for railway track - has actuator mounted rotatably between rails to drive switch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709619C2 (de)
DE2258144C3 (de) Weiche für auf Fahrbahnen geführte Fahrzeuge
DE4028197C2 (de) Binärer Fahrweg
DE2217975C3 (de) An einem Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, angeordnete Einrichtung zum Reinigen von Schotterbetten, Gleisschwellen u.dgl. einer Gleisanlage
EP0690176B1 (de) Leitschwellenstrang
DE2739822A1 (de) Verkehrssystem mit aeusserlich spurfuehrbaren fahrzeugen
DE2615814C2 (de) Weiche für geführte Fahrzeuge
EP0275560A2 (de) Weiche für das Stationsgleissystem einer Seilförderanlage
EP0370459B1 (de) Stirnseite eines Eisenbahnreisezugwagens
EP0608455A1 (de) Triebwagen mit stirnseitig angeordneter, verschliessbarer Türöffnung
DE2949978A1 (de) Weiche fuer ein fahrwerk einer zweispurigen haengebahn
DE2733373A1 (de) Schienenfahrzeug mit vorderen und hinteren, als drehgestelle angeordneten fahrwerken
AT411746B (de) Betätigungseinrichtung zur öffnung einer abdeckung für eine öffnung in einer stirnwand, insbesondere im kupplungsbereich eines fahrzeuges
EP0202483B2 (de) Bauelement für Übergangsschutzeinrichtungen für gelenkig miteinander zu kuppelnde Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE2949984C2 (de) Weiche für eine zweispurige Hängebahn
DE3123789A1 (de) Schiebetuer, insbesondere fuer strassen- und schienenfahrzeuge
DE3009857A1 (de) Spurgebunden einsetzbares kraftfahrzeug
DE2720385A1 (de) Abzweig- und kreuzungsanordnung fuer fahrbahnen von fahrzeugen
DE19921935C2 (de) Schienenfahrzeug, insbesondere Straßen- oder Stadtbahnwagen, mit einer Mittelpufferkupplung
DE3244974C1 (de) Aktive Weiche
DE3641708C1 (de) Sicherheitseinrichtung an Spurfuehrungstrassen
DE2460956C3 (de) Herzstück für Weichen und Kreuzungen
DE2808725C2 (de) Funktionell aktive Weiche für spurgebende Fahrbahnen mit Radlauffläche und seitlichen Querführungsstegen
DE822470C (de) Schlepper
DE923534C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Stromkreisen von Stromverbrauchern in zu Spielzeug- und Modellbahnen gehoerenden Signalgeraeten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal