DE920739C - Einphasen-Spaltpolmotor - Google Patents

Einphasen-Spaltpolmotor

Info

Publication number
DE920739C
DE920739C DET4219A DET0004219A DE920739C DE 920739 C DE920739 C DE 920739C DE T4219 A DET4219 A DE T4219A DE T0004219 A DET0004219 A DE T0004219A DE 920739 C DE920739 C DE 920739C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole motor
shaded pole
winding
phase
phase shaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET4219A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Tacke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET4219A priority Critical patent/DE920739C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE920739C publication Critical patent/DE920739C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/04Asynchronous induction motors for single phase current
    • H02K17/10Motors with auxiliary phase obtained by split-pole carrying short-circuited windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

  • Die bekannten Spaltpolmotoren haben nur einen geringen Wirkungsgrad, da die auf den Polen liegende Wicklung nur zum Teil den Läufer unmittelbar induziert und jeder Pol meistens nur von einem einzigen Kurzschlußring geteilt wird.
  • Bei den gebräuchlichen vierpoligen Spaltpolmotoren ist der Wirkungsgrad dadurch verbessert, daß der Fluß der vier Spulen und vier Anlaufringe sich günstiger verteilt, wobei der Wirkungsgrad aber trotzdem kaum Io % erreicht.
  • Verwendet man dagegen einen Induktionsmotor mit z. B. zwölf Nuten für die verteilte Hauptwicklung, mit einem Wirkungsgrad von etwa 5o %, so wird dieser bei Verwendung mehrerer Kurzschlußrahmen nach der Erfindung nur wenig beeinflußt.
  • Ein Beispiel ist in der Abb. I wiedergegeben, wo ein geteiltes Ständerblechpaket mit einschiebbaren Zähnen zum Einlegen der fertigen Spulen gewählt ist.
  • Hierbei besteht eine Blechschicht aus einem größeren Teil a und kleineren Teil b, die umschichtig in der Lage wechseln (I8o°-Drehung). Die von innen einschiebbaren Zähne c (Abb. 2, in Pfeilrichtung) werden durch Zungen e an den Ständerblechen a, b festgehalten, und zwar durch Einschnappen in entsprechende Lochungen an den Enden der Zähne c. Die neuen Kurzschlußrahmen werden vor dem Einsetzen der Spulen in das Blechpaket eingelegt und vorteilhaft gegen die Spulen und das Blech besonders isoliert.
  • Bei Maschinen mit geringem Anlaufmoment, z. B. Schleifmaschinen, genügen bereits aus Eisenblech gestanzte Rahmen d; andernfalls werden diese z. B. nach Abb. 3 aus einem geradlinigen und einem U-förmig gebogenen Kupferband genietet und verlötet.
  • Je nach Anzahl und Stärke der Kurzschlußrahmen d läßt sich das Anlaufmoment dem Verwendungszweck anpassen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Einphasen-Spaltpolmotor mit beispielsweise zwölf Nuten, dadurch gekennzeichnet, daß als Anlaufhilfswicklung mehrere Kurzschlußrahmen dienen, die z. B. aus Aluminium-oder Eisenblech ausgestanzt oder aus Kupferband zusammengelötet bzw. geschweißt sind, wobei die Arbeitswicklung eine normale verteilte Wicklung ist.
  2. 2. Einphasen-Spaltpolmotor nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß bei Motoren mit geringem Anlaufmoment (Schleifmaschinen) die Rahmen (d) aus Eisenblech gestanzt sind.
  3. 3. Spaltpolmotor nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurzschlußrahmen (d) aus einem geradlinigen und einem U-förmig gebogenen Teil (Abb. 3) besteht. Angezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 153 237; französische Patentschriften Nr. 842, 905, 747 848. 705 811; USA.-Patentschrift Nr. 2 492 2o7.
DET4219A 1951-04-24 1951-04-24 Einphasen-Spaltpolmotor Expired DE920739C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET4219A DE920739C (de) 1951-04-24 1951-04-24 Einphasen-Spaltpolmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET4219A DE920739C (de) 1951-04-24 1951-04-24 Einphasen-Spaltpolmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE920739C true DE920739C (de) 1954-11-29

Family

ID=7544537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET4219A Expired DE920739C (de) 1951-04-24 1951-04-24 Einphasen-Spaltpolmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE920739C (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034264B (de) * 1956-04-16 1958-07-17 Licentia Gmbh Spaltpolmotor mit Nebenpol
DE1042733B (de) * 1955-01-03 1958-11-06 Licentia Gmbh Staenderblech fuer Asynchronmaschinen mit beidseitiger Abflachung des Blechrueckens
DE1067522B (de) * 1954-08-07 1959-10-22 Elek Sche Geraete M B H Ges Kleiner zwei- oder vierpoliger Asynchronmotor
US3054010A (en) * 1958-05-22 1962-09-11 Olympia Werke Ag Induction motor
DE1144390B (de) * 1957-02-08 1963-02-28 Kurt Stoll K G Maschinenfabrik Einphaseninduktionsmotor
DE1186547B (de) * 1955-05-23 1965-02-04 Olympia Werke Ag Einphasen-Induktionsmotor
DE1223450B (de) * 1964-02-15 1966-08-25 Artur Scheib Dr Ing Verfahren zur Herstellung des Staenders oder Laeufers von elektrischen Maschinen mitgenutetem Staender- bzw. Laeufereisen
DE1272437B (de) * 1962-06-07 1968-07-11 Karl Jacobi Einphasenwechselstrom-Spaltpolmotor mit Kurzschlusslaeufer
DE3408563A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-19 Kienle & Spiess Stanz- und Druckgießwerk GmbH, 7123 Sachsenheim Stanzblechteil zur herstellung von blechpaketen fuer rotoren, statoren, magnetkerne und dergleichen
DE8632654U1 (de) * 1986-12-05 1990-08-02 Robert Stahlschmidt Rst Motorenwerk Gmbh, 4800 Bielefeld, De
DE10355267A1 (de) * 2003-11-26 2005-06-30 Siemens Ag Elektrische Maschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR705811A (fr) * 1929-11-18 1931-06-12 Barber Colman Co Perfectionnements aux moteurs d'induction
CH153237A (de) * 1931-03-18 1932-03-15 Landis & Gyr Ag Induktionskleinmotor, insbesondere für Tarifapparate.
FR747848A (fr) * 1931-12-21 1933-06-24 Barber Colman Co Perfectionnements aux moteurs à courant alternatif
FR842905A (fr) * 1937-09-07 1939-06-21 Electric Co Gerhart Schroeter Procédé et appareil pour établir un moteur à courant alternatif en utilisant un empilage de tôles de stator et des pôles fendus à phase auxiliaire
US2492207A (en) * 1946-11-22 1949-12-27 Russell Electric Company Induction motor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR705811A (fr) * 1929-11-18 1931-06-12 Barber Colman Co Perfectionnements aux moteurs d'induction
CH153237A (de) * 1931-03-18 1932-03-15 Landis & Gyr Ag Induktionskleinmotor, insbesondere für Tarifapparate.
FR747848A (fr) * 1931-12-21 1933-06-24 Barber Colman Co Perfectionnements aux moteurs à courant alternatif
FR842905A (fr) * 1937-09-07 1939-06-21 Electric Co Gerhart Schroeter Procédé et appareil pour établir un moteur à courant alternatif en utilisant un empilage de tôles de stator et des pôles fendus à phase auxiliaire
US2492207A (en) * 1946-11-22 1949-12-27 Russell Electric Company Induction motor

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1067522B (de) * 1954-08-07 1959-10-22 Elek Sche Geraete M B H Ges Kleiner zwei- oder vierpoliger Asynchronmotor
DE1042733B (de) * 1955-01-03 1958-11-06 Licentia Gmbh Staenderblech fuer Asynchronmaschinen mit beidseitiger Abflachung des Blechrueckens
DE1186547B (de) * 1955-05-23 1965-02-04 Olympia Werke Ag Einphasen-Induktionsmotor
DE1034264B (de) * 1956-04-16 1958-07-17 Licentia Gmbh Spaltpolmotor mit Nebenpol
DE1144390B (de) * 1957-02-08 1963-02-28 Kurt Stoll K G Maschinenfabrik Einphaseninduktionsmotor
US3054010A (en) * 1958-05-22 1962-09-11 Olympia Werke Ag Induction motor
DE1272437B (de) * 1962-06-07 1968-07-11 Karl Jacobi Einphasenwechselstrom-Spaltpolmotor mit Kurzschlusslaeufer
DE1223450B (de) * 1964-02-15 1966-08-25 Artur Scheib Dr Ing Verfahren zur Herstellung des Staenders oder Laeufers von elektrischen Maschinen mitgenutetem Staender- bzw. Laeufereisen
DE3408563A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-19 Kienle & Spiess Stanz- und Druckgießwerk GmbH, 7123 Sachsenheim Stanzblechteil zur herstellung von blechpaketen fuer rotoren, statoren, magnetkerne und dergleichen
DE8632654U1 (de) * 1986-12-05 1990-08-02 Robert Stahlschmidt Rst Motorenwerk Gmbh, 4800 Bielefeld, De
DE10355267A1 (de) * 2003-11-26 2005-06-30 Siemens Ag Elektrische Maschine
US7633205B2 (en) 2003-11-26 2009-12-15 Siemens Aktiengesellschaft Electric machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE920739C (de) Einphasen-Spaltpolmotor
DE2337905A1 (de) Selbstanlaufender synchronmotor mit dauermagnetlaeufer
DE2436886B1 (de) Selbstanlaufender Synchronmotor und Schrittmotor mit Dauermagnetrotor
DE102011018294A1 (de) Elektromotor
DE2014561A1 (de) Wechselstromgenerator
DE744391C (de) Einphasenkondensatormotor geringer Leistung
DE688998C (de) Elektromotor, insbesondere Wechselstrom-Kleinmotor
DE2806299A1 (de) Selbstanlaufender synchronmotor
DE893076C (de) Wechselstrommotor
DE721557C (de) Selbstanlaufender Synchronmotor
DE852578C (de) Synchronmotor fuer Einphasenwechselstrom
DE2727471A1 (de) Elektromotor mit veraenderlichem magnetischem widerstand
DE643520C (de) Hochspannungs-Gleichstrommaschine mit ruhendem Anker und ruhendem Stromwender, aber umlaufendem Polrad
DE528749C (de) Einrichtung fuer den selbsttaetigen Anlauf von Synchronkleinmotoren mit geringer Belastung
DE1276805B (de) Synchronkleinstmotor mit einem wechselstromerregten Polzackenstaender und mit einem Polzackenlaeufer
DE1029087B (de) Einphasen-Wechselstrommotor
AT272442B (de) Wechselstrommotor
AT135601B (de) Synchronmotor.
DE561738C (de) Drehfeldmotor
AT239366B (de) Synchronmotor mit ebenem Luftspalt
DE607113C (de) Synchronmotor mit mehr als einem Feldpolpaar zum Antrieb von Uhren o. dgl.
DE891712C (de) Drehfeldmaschine mit ausgepraegten Polen und konzentrierten Wicklungen
DE695336C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von extrem hohen, kurzzeitigen Energiestoessen
DE681004C (de) Motor zum synchronen Antrieb von Fernsehapparaten
DE956430C (de) Doppelschlussmotor fuer Einphasenwechselstrombetrieb