DE2457126A1 - Laeufer fuer einen zweipoligen synchron-reluktanz-motor - Google Patents

Laeufer fuer einen zweipoligen synchron-reluktanz-motor

Info

Publication number
DE2457126A1
DE2457126A1 DE19742457126 DE2457126A DE2457126A1 DE 2457126 A1 DE2457126 A1 DE 2457126A1 DE 19742457126 DE19742457126 DE 19742457126 DE 2457126 A DE2457126 A DE 2457126A DE 2457126 A1 DE2457126 A1 DE 2457126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
main
core
pole
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742457126
Other languages
English (en)
Other versions
DE2457126C2 (de
Inventor
Clarence Bert Hilgeman
Jun Edwin Roe Poellot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allis Chalmers Corp
Original Assignee
Allis Chalmers Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allis Chalmers Corp filed Critical Allis Chalmers Corp
Publication of DE2457126A1 publication Critical patent/DE2457126A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2457126C2 publication Critical patent/DE2457126C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/24Rotor cores with salient poles ; Variable reluctance rotors
    • H02K1/246Variable reluctance rotors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/02Synchronous motors
    • H02K19/14Synchronous motors having additional short-circuited windings for starting as asynchronous motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE "V / Γ ·7 1 Λ 0>
\. ζ 4 5 / I Z ο
MANITZ, FINSTERWALD & GRÄMKOW
München, den 3. DEZ. 1174
Ur/Hö - A 3041
ALLIS-OHAIiMERS CORPORATION
1126 South 70th Street, West Allis 14, Wisconsin, USA
Läufer für einen zweipoligen Synchron-Reluktanz-Motor
Die Erfindung betrifft allgemein zweipolige Motore und im "besonderen zweipolige Synchron-Reluktanz-Motore.
Zur Erzielung eines wirkungsvollen Betriebs umschließen die Leiterwicklungen eines Läufers für einen zweipoligen Synchron.-.. Motor gewöhnlich etwa 50 % jedes Pols. Diese Leiterwicklungen sind gewöhnlich um 180° um den Umfang des Läufers versetzt ■ angeordnet und umschließen im wesentlichen 90 jedes Pols. Es stellte sich heraus, daß in gewissen Fällen zweipolige Synchron-Reluktanz-Motor en dieser herkömmlichen Art unerwünschte Anlaufeigenschaften aufweisen. In einigen Fällen ist es unmöglich, diese zweipoligen Motore anlaufen zulassen', ohne eine äußere Kraft anzuwenden, die die Drehung des Läufers auslöst.
DR. G. MANITZ · DIPL.-ING. M. FINSTERWALD D I P L. - I N G . W-. G KA MKOW > ZENTRALKASSE BAYER. VOLKSBANKEN
MÜNCHEN SS. ROBERT-KOCH-STRASSE I 7 STUTTGART SO IBAD CANNSTATTI MÖNCHEN. KONTO-NUMMER 7270
TEL. (089) 22 42 II. TELEX B-2967S PATMF SEELBERGSTR.23/25. TEL.(071I)Sd 73 61 " POSTSCHECK· MÜNCHEN 770'69-80β
509828/0177
Es wurde gefunden, daß diese unerwünschten Starteigenschaften dadurch überwunden werden könnten, daß an beiden Seiten der Haupt-Leiterwicklung in jedem Pol ein zusätzlicher Sekundär-Leiterstab vorgesehen wird. Es ist daher die Absicht und das allgemeine Ziel der Erfindung, einen zweipoligen Synchron-Reluktanz-Motor-Läufer mit zusätzlichen SekundärLeiterstäben zu schaffen, um die Anlaufeigenschaften des Motors gegenüber Motoren von ähnlicher Konstruktion nach dem Stande der Technik zu verbessern.
Ein zusätzliches Ziel gemäß der Erfindung ist, einen zweipoligen Synchron-Beluktanz-Motor-Läufer zu schaffen, bei dem die Haupt-Leiterwicklung im wesentlichen 90° jedes Pols umfaßt, wobei zusätzliche Sekundär-Leiterstäbe in der Nähe des Umfangsrandes jedes Pols und entlang des Umfangs im Abstand zu den Haupt-Leiterwicklungen angeordnet sind. Ein weiteres Ziel gemäß der Erfindung besteht darin, einen Synchron-Reluktanz-Motor-Läufer der oben beschriebenen Art zu schaffen, der ITux Barrieren bzw. Magnetfluß-Barrieren quer durch den Läuferkern zwischen den Polwicklungen aufweist, und wobei die Sekundär-Leiterstäbe zwischen den am Umfang gelegenen Enden jeder Hauptwicklung und der ΪΙτβκ -Barriere angeordnet sind.
Ei» jsBfiiflljerejB,Ziel der Erfindung ist es, einen Synchron-Reluktanz-Motor-Läufer der oben beschriebenen Art zu schaffen, bei dem die Strombelastbarkeit jedes Sekundär-Leiterstabes wesentlich geringer ist, als die Strombelastbarkeit der Haupt-Leiterwicklung.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiele ν unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
50 982 8/0177
2457128
Die Zeichnung zeigt den Querschnitt eines Synchron-Keluktanz-Motors, der gemäß der Erfindung aufgetaut ist.
Der in der Zeichnung dargestellte Stator 6 ist wie "bei einem herkömmlichen Induktionsmotor aufgebaut und einem Fachmann wohlbekannt. Der Läufer 7 ist aus einer Vielzahl von gestapelten Blechschnitten aufgebaut, wie es nach dem Stande der Technik wohlbekannt ist. Jeder Blechschnitt ist mit zwei Paaren von Ausschnitten 8 und 9 versehen, die mit einem nichtmagnetischen Material ausgefüllt sind, um eine wirksame Magnetflußbzw. Flux-Barriere zu schaffen. Diese Flux-Barrieren 8 und teilen die Läufer-Blechschnitte in zwei, im wesentlichen magnetisch getrennte Pole 11 und 12.
Jeder Pol ist mit einer Vielzahl von Ausschnitten 15 bzw. ausgestattet, die entlang des Umfangs der Blechschnitte im Abstand zueinander angeordnet sind. Diese Ausschnitte sind mit einem nichtmagnetischen, elektrisch leitenden Material ausgefüllt und bilden die Leiterwicklungen jedes Pols. Im Normalfall ist jede Polwicklung an ihren entgegengesetzten Enden durch einen Endring verbunden und bildet so eine herkömmliche Käfigwicklung.
Der insoweit beschriebene Motor ist ein herkömmlicher zweipoliger Synchron-Reluktanz-Motor. Die besondere Ausgestaltung der Haupt-Leiterwicklung ist in entsprechender Weise in der US-PS 3 652 885 beschrieben.
Es wurde festgestellt, daß unter gewissen Bedingungen «in Motor, der gemäß der bisherigen Beschreibung aufgebaut ist, unerwünschte Anlaufeigenschaften aufweist. Es wurde gefunden, daß ein Motor dieser Art vom Stillstand aus elektrisch nicht angelassen werden kann, wenn der Läufer in gewissen Drehstellungen stehengeblieben ist. Bei einigen Anwendungen
509828/0177
neigt der Motor wegen der besonderen, angetriebenen Last dazu, in einer Stellung anzuhalten, aus der er elektrisch nicht mehr angelassen werden kann. Dies erfordert eine äußere, mechanische Krafteinwirkung, um die Drehung des Läufers auszulösen.
Es wurde gefunden, daß durch die Anordnung eines zusätzlichen Sekundär-Leiterstabes 16 zwischen den umfangsmäßigen Enden jeder Polwicklung 13 bzw. 14 und den !"lux-Barrieren 8 bzw. 9 diese unerwünschte Anlaufeigenschaft überwunden wird. Nach ausführlichen Untersuchungen wurde gefunden, daß zweipolige Synchron-Reluktanz-Motoren, die mit den zusätzlichen Sekundär-Leitern aufgebaut sind, in jeder Stoppstellung des Läufers anlaufen können. Mit dieser scheinbar einfachen Abwandlung eines wohlbekannten Läuferaufbaus wurde die unerwünschte Anlaufeigenschaft überwunden.
Der Erfindungsgedanke liegt also darin, daß wenigstens ein Sekundär-Leiterstab 16 zwischen den am Umfang des Läufers gelegenen Enden jeder Polwicklung 13 bzw. 14 und den radialen Enden jeder IPlux-Barriere 8 bzw. 9 angeordnet wird.
- Patentansprüche -
509828/0177

Claims (3)

Patentansprüche
1. Läufer für einen zweipoligen Synchron-Reluktanz-Motor von der Art,' bei der magnetische Blechschnitte zu einem Kern gestapelt sind, der Kern axial ausgerichtete Ausschnitte aufweist und durch eine Vielzahl von miteinander verbundenen Hauptleitern, die in den Ausschnitten nahe des Umfangs des Läufers befestigt sind, um zwei Haupt-Polwicklungen zu bilden, ein Paar von wirksamen, gegenüberliegend angeordneten ausgeprägten Polen bildet, wobei die Haupt-Leiter jedes Pols Jeweils 90° des Läuferkerns umschließen, und im Kern Magnetfluß-Barrieren geformt sind, die sich zwischen den Haupt-Polwicklungen quer durch den Kern erstrecken, dadurch gekennzeichnet , daß wenigstens ein zusätzlicher Sekundärleiter (16) im Läufer (7) zwischen den am Umfang gelegenen Enden jeder Haupt-Polwicklung (15,14) und jedem radial äußeren Ende der Magnetfluß-Barrieren (8,9) in der Nähe des Umfangs des Kerns angeordnet ist, und daß die Haupt- und ßekundärleiter miteinander verbunden sind, um eine Käfigwicklung (squirrel cage winding) zu bilden.
2. Läufer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sekundärleiter ein einzelner Leiter ist, der mit gleichem Abstand zu den am Umfang gelegenen Enden jeder Haupt-Polwicklung und der angrenzenden Magnetfluß-Barriere angeordnet ist.
3. Läufer nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch g β kennzeichnet , daß die Strombelastbarkeit der Hauptleiter wesentlich größer ist als die Strombelastbarkeit der Sekundärleiter.
509828/0177
.ς.
Leerseite
DE2457126A 1973-12-28 1974-12-03 Läufer für einen zweipoligen Synchron-Reluktanz-Motor Expired DE2457126C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US429218A US3862446A (en) 1973-12-28 1973-12-28 Two pole synchronous reluctance motor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2457126A1 true DE2457126A1 (de) 1975-07-10
DE2457126C2 DE2457126C2 (de) 1985-07-25

Family

ID=23702311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2457126A Expired DE2457126C2 (de) 1973-12-28 1974-12-03 Läufer für einen zweipoligen Synchron-Reluktanz-Motor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3862446A (de)
JP (1) JPS5095506U (de)
DE (1) DE2457126C2 (de)
GB (1) GB1456129A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4922152A (en) * 1988-07-27 1990-05-01 Siemens Energy & Automation, Inc. Synchronous machine rotor lamination
EP1014546A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-28 S.C. NDR Management S.r.l. Optisch überwachter Reluktanz- oder Hysteresemotor
KR20020013280A (ko) * 2000-08-14 2002-02-20 구자홍 유도 동기기
JP3764375B2 (ja) * 2001-11-15 2006-04-05 三菱電機株式会社 同期誘導電動機の回転子及び電動機の回転子及び同期誘導電動機及び誘導電動機及び直流ブラシレスモータ及び密閉型圧縮機及び冷蔵庫及び空気調和機和機及び同期誘導電動機の回転子の製造方法
JP3775328B2 (ja) * 2002-03-27 2006-05-17 三菱電機株式会社 同期誘導電動機の回転子、圧縮機、同期誘導電動機の回転子の製造方法、同期誘導電動機の回転子用金型
CN100414814C (zh) * 2003-03-25 2008-08-27 乐金电子(天津)电器有限公司 同步磁阻电机的转子
JP4763320B2 (ja) * 2005-03-09 2011-08-31 三菱電機株式会社 同期誘導電動機の回転子及び圧縮機
CN101443982B (zh) * 2005-05-12 2012-10-31 Lg电子株式会社 同步磁阻电动机的转子
EP3160014B1 (de) * 2015-10-22 2019-10-16 ABB Schweiz AG Rotor für elektrische drehmaschinen
DE102015016685A1 (de) * 2015-12-22 2017-06-22 Ksb Aktiengesellschaft Kreiselpumpe , insbesondere Umwälzpumpe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH458510A (de) * 1966-03-03 1968-06-30 Siemens Ag Permanenterregte elektrische Maschine mit im Läufer zwischen Polsegmenten desselben eingebauten Dauermagnetblöcken
US3652885A (en) * 1970-09-16 1972-03-28 Allis Chalmers Mfg Co Synchronous reluctance motor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2483848A (en) * 1946-12-14 1949-10-04 Holtzer Cabot Inc Synchronous motor
US3047755A (en) * 1960-01-15 1962-07-31 Gen Electric Synchronous reluctance rotor
JPS4414325Y1 (de) * 1966-03-22 1969-06-18
DE2104189B2 (de) * 1971-01-29 1974-02-28 Papst-Motoren Kg, 7742 St. Georgen Reluktanzmotor mit einem Kurzschlußkäfig-Außenläufer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH458510A (de) * 1966-03-03 1968-06-30 Siemens Ag Permanenterregte elektrische Maschine mit im Läufer zwischen Polsegmenten desselben eingebauten Dauermagnetblöcken
US3652885A (en) * 1970-09-16 1972-03-28 Allis Chalmers Mfg Co Synchronous reluctance motor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2457126C2 (de) 1985-07-25
GB1456129A (en) 1976-11-17
US3862446A (en) 1975-01-21
JPS5095506U (de) 1975-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE843719C (de) Induktionsmotor
DE3814244A1 (de) Schaltungs- und wicklungsanordnung fuer eine mehrphasige elektrische drehfeldmaschine
DE102011054373A1 (de) Stator, bürstenloser Motor und Herstellungsverfahren derselben
DE1153828B (de) Staender fuer Kleinmotoren mit Drehstrom-wicklung und ausgepraegten Polen
DE1937377B2 (de) Stator für einen Einphaseninduktionsmotor und Verfahren zur Herstellung des Stators
DE2455001C2 (de) Wicklungsanordnung für eine nutenlose umlaufende elektrische Maschine
DE1813370B2 (de) Kompoundiertes Erregersystem
DE2457126A1 (de) Laeufer fuer einen zweipoligen synchron-reluktanz-motor
DE1613671B2 (de) Einphasen-asynchronmotor
DE1204314B (de) Staenderwicklung eines Induktions-Kleinstmotors fuer Zwei- oder Mehrphasen-Wechselstrom
DE2014561A1 (de) Wechselstromgenerator
DE753285C (de) Einphasen-Synchronkleinmotor
DE2727471C3 (de) Elektronisch kommutierter Reluktanzmotor
DE943137C (de) Nutenisolation bei elektrischen Maschinen
DE2842195C3 (de) Synchronmotor mit permanentmagnetischem Rotor
DE2806299A1 (de) Selbstanlaufender synchronmotor
DE661839C (de) Kaefiglaeufer fuer Asynchronmotoren
DE2913691A1 (de) Buerstenloser elektromotor
DE671947C (de) Selbstanlaufender Synchronkleinmotor niedriger Drehzahl
DE493104C (de) Ein- und mehrphasiger Synchrongenerator
DE10048343C2 (de) Elektrische Maschine
DE2151598A1 (de) Scheibenlaeufermaschine
DE687003C (de) Einphasen-Induktionsmotor mit ausgepraegten Polen fuer die Haupt- und Hilfsphase
DE647376C (de) Polumschaltbare Dreiphasenwicklung
DE1613671C3 (de) Einphasen-Asynchronmotor

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee