DE9202990U1 - Aufsteckmodul für ein Flaschendosiergerät - Google Patents

Aufsteckmodul für ein Flaschendosiergerät

Info

Publication number
DE9202990U1
DE9202990U1 DE9202990U DE9202990U DE9202990U1 DE 9202990 U1 DE9202990 U1 DE 9202990U1 DE 9202990 U DE9202990 U DE 9202990U DE 9202990 U DE9202990 U DE 9202990U DE 9202990 U1 DE9202990 U1 DE 9202990U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
dosing device
module
bottle dosing
bevel gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9202990U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walu-Apparatetechnik 6980 Wertheim De GmbH
Original Assignee
Walu-Apparatetechnik 6980 Wertheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walu-Apparatetechnik 6980 Wertheim De GmbH filed Critical Walu-Apparatetechnik 6980 Wertheim De GmbH
Priority to DE9202990U priority Critical patent/DE9202990U1/de
Publication of DE9202990U1 publication Critical patent/DE9202990U1/de
Priority to EP93103598A priority patent/EP0559223B1/de
Priority to DE59306307T priority patent/DE59306307D1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/0203Burettes, i.e. for withdrawing and redistributing liquids through different conduits
    • B01L3/0206Burettes, i.e. for withdrawing and redistributing liquids through different conduits of the plunger pump type

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)

Description

06. März 1992 92-0687 Z/em
WALU-Apparatetechnik
Lange Str. 20 6980 Wertheim-Grünenwört
Aufsteckmodul für ein Flaschendosiergerät
Die Neuerung betrifft ein Aufsteckmodul für ein Flaschendosiergerät.
Flaschendosxergeräte sind bereits allgemein bekannt. Ein derartiges Flaschendosiergerät besteht aus einem Gehäuse mit einem Ventilblock, der auf einen Behälter aufsetzbar ist, in dem sich die zu dosierende Flüssigkeit befindet. Mit dem Ventilblock ist ein Zylinder verbunden, in dem ein Kolben längsverschieblich gelagert ist. Durch eine Aufwärtsbewegung des Kolbens wird zunächst Flüssigkeit angesaugt. Durch die anschließende Abwärtsbewegung des Kolbens wird diese Flüssigkeit über eine Ausstoßkanüle abgegeben. In dem Ventilblock befinden sich ein Ansaugventil und ein Ausstoßventil, die das Ansaugen und das Abgeben der Flüssigkeit entsprechend steuern. Der Kolben ist mit einer den Zylinder übergreifenden Außenhülse verbunden. Die Einstellung des anzusaugenden und abzugebenden Flüssigkeitsvolumens erfolgt durch einen verstellbaren Anschlag.
Bei einem Flaschendosiergerät der soeben erläuterten Art kann
das zu dosierende Flüssigkeitsvolumen durch den beschriebenen Anschlag eingestellt werden. Es ist aber nicht möglich, das tatsächlich abgegebene Flüssigkeitsvolumen zu messen. Dies kann mit einer Kolbenbürette erreicht werden. Eine derartige Kolbenbürette ist beispielsweise in der DE-PS 35 01 909 beschrieben. Sie enthält einen Ventilblock zum Aufsetzen auf einen Behälter, der mit dem Zylinder der Kolbenbürette fest verbunden ist. In dem Zylinder ist ein Kolben zur dosierten Flüssigkeitsabgabe aus dem Behälter längsverschieblich geführt. Der Kolben ist zur Flüssigkeitsabgabe aus dem Behälter über ein durch einen Bedienungsknopf betätigbares Zahnrad und eine Zahnstange in dem Zylinder verschiebbar. Die Relativbewegungen zwischen Kolben und Zylinder werden gemessen. In Abhängigkeit hiervon können die jeweils aus dem Behälter abgegebenen Flüssigkeitsmengen auf einer elektronischen Digitalanzeige abgelesen werden.
Aufgabe der Neuerung ist es, aus einem Flaschendosiergerät der eingangs angegebenen Art einfach und schnell eine Bürette machen zu können.
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Aufsteckmodul für ein Flaschendosiergerät, bestehend aus einem Gehäuse, das mit dem Flaschendosiergerät lösbar verbindbar ist und in dem ein Mitnehmer längsverschieblich geführt ist. Um aus dem Flaschendosiergerät eine Bürette zu machen, wird das neuerungsgemäße Aufsteckmodul mit dem Flaschendosiergerät verbunden. Der Mitnehmer des Aufsteckmoduls greift in einen Einstellschieber ein, der mit dem Kolben des Flaschendosiergeräts verbunden ist. Vorzugsweise ist der Einstellschieber mit dem Außenmantel des Flaschendosiergeräts verbunden, wobei der Außenmantel des Flaschendosiergeräts den Zylinder des Flaschendosiergeräts übergreift und mit dem Kolben verbunden ist. Die Verbindung des Aufsteckmoduls mit dem Flaschendosiergerät kann wieder gelöst werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
In dem Gehäuse des Aufsteckmoduls kann eine Gewindespindel drehbar gelagert sein, in die eine mit dem Mitnehmer verbundene Gewindemutter eingreift. Die Gewindemutter kann mit dem Mitnehmer einstückig verbunden sein. Durch eine Drehung der Gewindespindel wird die Gewindemutter und mit ihr der Mitnehmer in Längsrichtung bewegt, wodurch auch der Kolben verschoben wird.
Vorzugsweise weist die Gewindespindel ein erstes Kegelrad auf, in das ein zweites Kegelrad eingreift. Durch eine Drehung des zweiten Kegelrades wird das erste Kegelrad und mit ihm die Gewindespindel gedreht. Die Drehachse des zweiten Kegelrades verläuft vorzugsweise rechtwinklig zur Drehachse des ersten Kegelrades und damit auch zur Drehachse der Gewindespindel.
Das zweite Kegelrad kann mit einem Handrad und/oder mit einem Motor verbunden sein.
Vorzugsweise weist die Gewindespindel einen Drehgeber auf, der von einem mit dem Gehäuse des Aufsteckmoduls verbundenen Abtaster abtastbar ist. Auf diese Weise kann besonders einfach und zuverlässig die Drehung der Gewindespindel und damit die Hubstrecke des Kolbens gemessen werden.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse des Aufsteckmoduls Rastelemente, vorzugsweise Vorsprünge, zur lösbaren Verrastung mit entsprechenden Rastelementen, vorzugsweise Nuten, des Flaschendosiergeräts aufweist.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachstehend an Hand der beigefügten Zeichnung im Einzelnen beschrieben. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1: ein Aufsteckmodul für ein Flaschendosiergerät in einer Vorderansicht,
Fig. 2: das in Fig. 1 gezeigte Aufsteckmodul in einer Seitenansicht,
Fig. 3: ein Flaschendosiergerät in einer Seitenansicht,
Fig. 4: das in Fig. 3 dargestellte Flaschendosiergerät in Verbindung mit dem Aufsteckmodul nach den Figuren 1 und 2,
Fig. 5: einen Schnitt längs der Linie E-F in Fig. 4,
Fig. 6: das in Fig. 4 dargestellte Flaschendosiergerät
mit aufgestecktem Aufsteckmodul in einer Ansicht von hinten, teilweise im Schnitt (längs der Linie A-B in Fig. 8),
Fig. 7: einen Schnitt längs der Linie G-H in Fig. 6 und Fig. 8: einen Schnitt längs der Linie C-D in Fig. 6.
Das insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 versehene Flaschendosiergerät besteht aus einem Ventilblock 2, der mit einer Ausstoßkanüle 3 versehen ist, und einem nach oben weisenden Zylinder, in dem ein Kolben längsverschieblich geführt ist. Der Kolben ist mit einer Außenhülse 4 verbunden, die den Zylinder übergreift. Am Außenmantel der Außenhülse 4 befindet sich ein Einstellschieber 5, der über den Außenumfang der Außenhülse 4 hinausragt. Die Außenhülse 4 ist an ihrem oberen Ende mit einem Drehknopf 6 vorzugsweise einstückig verbunden.
Das insgesamt mit 7 bezeichnete Aufsteckmodul besitzt ein Gehäuse 8, das mit dem Flaschendosiergerät 1 lösbar verbindbar ist. In dem Gehäuse 8 ist ein Mitnehmer 9 längs verschieblich geführt. Das Gehäuse 8 besitzt parallelle, beabstandete Lagerböcke 10, in denen eine Gewindespindel 11 drehbar gelagert ist. In die Gewindespindel 11 greift eine Gewindemutter 12 ein, die
mit dem Mitnehmer 9 verbunden ist. Der Mitnehmer 9 weist eine Verlängerung 13 auf, die in die von zwei beabstandeten, parallellen Vorsprüngen 14 gebildete Nut eingreift, wodurch die Verlängerung 13 und damit der Mitnehmer 9 gegen Verdrehen gesichert und zuverlässig geführt ist. An seinem der Verlängerung 13 gegenüberliegendem Ende besitzt der Mitnehmer 9 zwei beabstandete Vorsprünge 15, die den den Außenmantel der Außenhülse überragenden Teil des Einstellschiebers 5 einfassen.
Die Gewindespindel 11 besitzt an ihrem unteren Ende unterhalb des unteren Lagerbocks 10 ein erstes, mit der Gewindespindel 11 fluchtendes Kegelrad 16, das in ein zweites Kegelrad 17 eingreift, dessen Drehachse 18 rechtwinklig zur Drehachse 19 des ersten Kegelrades 16 und damit auch der Gewindespindel 11 verläuft. Das zweite Kegelrad 17 ist mit auf beiden Seiten des Gehäuses 8 vorgesehenen Handrädern 20 verbunden. Statt der Handräder 20 oder zusätzlich zu diesen kann ein in den Zeichnungen nicht dargestellter Motor, vorzugsweise ein Elektromotor, zum Antrieb des zweiten Kegelrades 17 vorhanden sein.
Die Gewindespindel 11 weist an ihrem oberen Ende oberhalb des oberen Lagerbocks 10 einen Drehgeber 21 auf, der von einem mit dem Gehäuse 8 verbundenen Abtaster 22 abtastbar ist. Der Drehgeber 21 kann als Rasterscheibe ausgestaltet sein. Ein Ausführungsbeispiel ist in der DE-OS 38 18 531 angegeben. Der Abtaster 22 kann als Gabel-Lichtschranke ausgestaltet sein. Es ist aber auch möglich, andere Abtastelemente zu verwenden, beispielsweise magnetische Abtastelemente. Die Drehwinkelerkennung kann durch Impulsabtastung und -zählung erfolgen.
Das Gehäuse 8 besitzt an seinem unteren Ende als Vorsprünge 23 (Fig. 5) ausgebildete Rastelemente zur lösbaren Verrastung mit als Nuten 24 ausgebildeten Rastelementen, die im Bereich des Ventilblocks des Flaschendosiergeräts 1 vorgesehen sind. Ferner ist am unteren Ende des Gehäuses 8 eine durch eine Druckfeder 25 vorbelastete, axsiale Sicherheitsraste 26 vorgesehen, die einen Vorsprung am unteren Ende des Ventilblocks des Flaschendosierge-
räts 1 hintergreift und die an ihrem unteren Ende eine aus dem Gehäuse 8 nach unten herausragende, geriffelte Griffleiste 27 aufweist.
Das Aufsteckmodul 7 (Fig. 1 und 2) wird auf das Flaschendosiergerät 1 (Fig. 3) in der aus den Figuren 4 bis 8 ersichtlichen Weise aufgesteckt. Es ist in dieser Stellung durch die in die Nuten 24 des Flaschendosiergeräts 1 eingreifenden Vorsprünge 23 des Aufsteckmoduls 7 gesichert (Fig. 5). Während des Aufsteckens des Aufsteckmoduls 7 auf das Flaschendosiergerät 1 befindet sich der Einstellschieber 5 in der in Fig. 3 gezeigten Grundstellung. Der Einstellschieber 5 befindet sich also auf derselben Seite wie die Ausstoßkanüle 3. Er befindet sich ferner in seiner untersten Stellung, ist also auf maximales Volumen eingestellt. Nach dem Aufstecken des Aufsteckmoduls 7 wird die Außenhülse 4 durch deren Drehknopf 6 um 180 Grad gedreht. Dann greift der Einstellschieber 5 zwischen die Vorsprünge 15 des Mitnehmers 9 spielfrei ein; die Verbindung zwischen dem Mitnehmer 9 und dem Einstellschieber 5 (und damit - über die Außenhülse 4 dem Kolben) ist hergestellt.
Über das von den Handrädern 20, das zweite Kegelrad 17, das erste Kegelrad 16, die Gewindespindel 11 und die Gewindemutter 12 gebildete Getriebe kann der Mitnehmer 9 und mit ihm der Einstellschieber 5 und der Kolben des Flaschendosiergeräts axsial bewegt werden. Durch den mit der Gewindespindel 11 verbundenen Drehgeber 21 kann die Hubbewegung des Kolbens exakt gemessen und ausgewertet werden. Dies geschieht vorzugsweise durch eine mit dem Drehgeber 21 und dem Abtaster 22 verbundene Elektronik. Die abgegebene und gemessene Flüssigkeitsmenge kann vorzugsweise digital angezeigt werden.
Durch das neuerungsgemäße, als Aufsatzgerät (Zubehörgerät) ausgebildete Aufsteckmodul kann ein Flaschendosiergerät einfach und schnell zu einer Bürette umgerüstet werden. Ein weiterer damit verbundener Vorteil liegt darin, daß das Flaschendosiergerät,
das auch als Flaschendispenser bezeichnet werden kann, autoklavierbar (sterilisierbar) ist. Zu diesem Zweck muß nur das Aufsteckmodul 7 von dem Flaschendosiergerät 1 wieder entfernt werden. Dies erfolgt dadurch, daß die axsiale Sicherheitsraste 26 entgegen der Kraft der Druckfeder 25 durch einen Angriff an der Griffleiste 27 von dem Vorsprung an dem Ventilblock wegbewegt
wird; das Aufsteckmodul 7 kann dann von dem Flaschendosiergerät 1 entfernt werden, indem die Verrastung zwischen den Vorsprüngen 23 und den Nuten 24 gelöst wird.

Claims (1)

  1. 6. März 1992 92-0687 Z/em
    WALU-Apparatetechnik GmbH
    Lange Str. 20 6980 Wertheim-Grünenwört
    Aufsteckmodul für ein Flaschendosiergerät
    Schutzansprüche
    1. Aufsteckmodul (7) für ein Flaschendosiergerät (1), bestehend aus
    einem Gehäuse (8), das mit dem Flaschendosiergerät (1) lösbar verbindbar ist und in dem ein Mitnehmer (9) längsverschieblich geführt ist.
    2. Aufsteckmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (8) eine Gewindespindel (11) drehbar gelagert ist, in die eine mit dem Mitnehmer (9) verbundene Gewindemutter (12) eingreift.
    3. Aufsteckmodul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindespindel (11) ein erstes Kegelrad (16) aufweist,
    in das ein zweites Kegelrad (17) eingreift, dessen Drehachse (18) vorzugsweise rechtwinklig zur Drehaschse (19) des ersten Kegelrades (16) verläuft.
    4. Aufsteckmodul nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Kegelrad (17) mit einem Handrad (20) und/oder mit einem Motor verbunden ist.
    5. Aufsteckmodul nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindespindel (11) einen Drehgeber (21) aufweist, der von einem mit dem Gehäuse (8) verbundenen Abtaster (22) abtastbar ist.
    6. Aufsteckmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (8) Rastelemente, vorzugsweise Vorsprünge (23), zur lösbaren Verrastung mit entsprechenden Rastelementen, vorzugsweise Nuten (24), des Flaschendosiergeräts (1) aufweist.
DE9202990U 1992-03-06 1992-03-06 Aufsteckmodul für ein Flaschendosiergerät Expired - Lifetime DE9202990U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9202990U DE9202990U1 (de) 1992-03-06 1992-03-06 Aufsteckmodul für ein Flaschendosiergerät
EP93103598A EP0559223B1 (de) 1992-03-06 1993-03-05 Aufsteckmodul für ein Flaschendosiergerät
DE59306307T DE59306307D1 (de) 1992-03-06 1993-03-05 Aufsteckmodul für ein Flaschendosiergerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9202990U DE9202990U1 (de) 1992-03-06 1992-03-06 Aufsteckmodul für ein Flaschendosiergerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9202990U1 true DE9202990U1 (de) 1992-08-06

Family

ID=6876935

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9202990U Expired - Lifetime DE9202990U1 (de) 1992-03-06 1992-03-06 Aufsteckmodul für ein Flaschendosiergerät
DE59306307T Expired - Fee Related DE59306307D1 (de) 1992-03-06 1993-03-05 Aufsteckmodul für ein Flaschendosiergerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59306307T Expired - Fee Related DE59306307D1 (de) 1992-03-06 1993-03-05 Aufsteckmodul für ein Flaschendosiergerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0559223B1 (de)
DE (2) DE9202990U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513023A1 (de) * 1995-04-06 1996-10-10 Hirschmann Glasgeraete Dosiergerät

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106463A1 (de) * 2001-02-13 2002-08-14 Hirschmann Laborgeraete Gmbh Digitalbürette und Verfahren zum Anzeigen des Dosiervolumens einer solchen Digitalbürette
US8142738B2 (en) 2006-12-07 2012-03-27 Brand Gmbh + Co Kg Bottle top dispenser for handling liquids
US8597593B2 (en) 2006-12-07 2013-12-03 Brand Gmbh + Co Kg Bottle top dispenser for handling liquids

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1212316B (de) * 1958-03-27 1966-03-10 Commissariat Energie Atomique Geraet zur genauen Ferndosierung geringer, insbesondere radioaktiver Fluessigkeitsmengen
DE1909540A1 (de) * 1969-02-26 1970-09-17 Dibbern Dr Rer Nat Hans Werner Mikrodosiereinrichtung
DE2649014A1 (de) * 1976-10-28 1978-05-03 Brand Fa Rudolf Verduennungs- und pipettiergeraet
DE2735967B2 (de) * 1976-08-18 1979-08-30 Eric Jacques Henrij Georges Villiers-Le-Bel Marteau D'autry (Frankreich) Vorrichtung zum Verteilen einstellbarer Flüssigkeitsvolumina
EP0096088A2 (de) * 1982-06-04 1983-12-21 Rudolf Brand GmbH & Co. Flaschenaufsatzkolbenbürette
DE3501909C1 (de) * 1985-01-22 1986-07-10 Witeg-Glasgeräte Helmut Antlinger KG, 6980 Wertheim Kolbenbürette
DE3516596A1 (de) * 1985-04-02 1986-10-02 Walter Graf U. Co Gmbh & Co, 6980 Wertheim Praezisionsdosiergeraet mit digitaler anzeigevorrichtung
DE3534550A1 (de) * 1985-04-02 1986-10-09 Walter Graf U. Co Gmbh & Co, 6980 Wertheim Praezisionsdosiergeraet mit digitaler anzeigevorrichtung
DE3730010A1 (de) * 1986-11-10 1988-05-11 Hans Steinhagen Handbetaetigte dosiervorrichtung mit schrittschaltwerk
DE3818531A1 (de) * 1988-05-31 1989-12-07 Walu Apparatetechnik Gmbh Kolbenbuerette

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2412295A (en) * 1944-08-07 1946-12-10 California Inst Res Found Microburet

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1212316B (de) * 1958-03-27 1966-03-10 Commissariat Energie Atomique Geraet zur genauen Ferndosierung geringer, insbesondere radioaktiver Fluessigkeitsmengen
DE1909540A1 (de) * 1969-02-26 1970-09-17 Dibbern Dr Rer Nat Hans Werner Mikrodosiereinrichtung
DE2735967B2 (de) * 1976-08-18 1979-08-30 Eric Jacques Henrij Georges Villiers-Le-Bel Marteau D'autry (Frankreich) Vorrichtung zum Verteilen einstellbarer Flüssigkeitsvolumina
DE2649014A1 (de) * 1976-10-28 1978-05-03 Brand Fa Rudolf Verduennungs- und pipettiergeraet
EP0096088A2 (de) * 1982-06-04 1983-12-21 Rudolf Brand GmbH & Co. Flaschenaufsatzkolbenbürette
DE3501909C1 (de) * 1985-01-22 1986-07-10 Witeg-Glasgeräte Helmut Antlinger KG, 6980 Wertheim Kolbenbürette
DE3516596A1 (de) * 1985-04-02 1986-10-02 Walter Graf U. Co Gmbh & Co, 6980 Wertheim Praezisionsdosiergeraet mit digitaler anzeigevorrichtung
DE3534550A1 (de) * 1985-04-02 1986-10-09 Walter Graf U. Co Gmbh & Co, 6980 Wertheim Praezisionsdosiergeraet mit digitaler anzeigevorrichtung
DE3730010A1 (de) * 1986-11-10 1988-05-11 Hans Steinhagen Handbetaetigte dosiervorrichtung mit schrittschaltwerk
DE3818531A1 (de) * 1988-05-31 1989-12-07 Walu Apparatetechnik Gmbh Kolbenbuerette

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 3-99231 A. In: Patents Abstracts of Japan, P-1229 July 22, 1991, Vol.15, No.287 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513023A1 (de) * 1995-04-06 1996-10-10 Hirschmann Glasgeraete Dosiergerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP0559223B1 (de) 1997-05-02
EP0559223A1 (de) 1993-09-08
DE59306307D1 (de) 1997-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0649678B1 (de) Kolbenhubpipette
DE3013739A1 (de) Vorrichtung zur dosierten abgabe von pastenartigen stoffen
EP0581924A1 (de) Injektionsgerät
EP0800798A1 (de) Applikationsgerät für Dentalmasse
DE2903159A1 (de) Nadelapparat fuer medizinische zwecke
EP0168681A2 (de) Drehbare Waschbürste
DE2364918B2 (de) Zahnflankenabtastgeraet
DE2017333B2 (de)
DE1928788A1 (de) Betaetigungsvorrichtung mit drehbarem Einstellglied,insbesondere fuer Schalter
DE3428655C2 (de)
EP0208158A1 (de) Vorrichtung zum dosierten Ausbringen von Dentalmasse
DE19915771C1 (de) System zum Aufnehmen und Abgeben von Fluidvolumina
DE69010343T2 (de) Höhenverstellbarer Tisch.
DE9202990U1 (de) Aufsteckmodul für ein Flaschendosiergerät
DE2938090C2 (de) Mehrfach-Schreibstift
DE3238048A1 (de) Verbundantrieb fuer schalt- oder stellglieder
DE640436C (de) Vom Stulp des Schlosses aus nachspannbare Federanordnung fuer die Drueckernuss
DE4134094C2 (de)
EP0623457B1 (de) Magazinvorrichtung für Faltschachteln bei Verpackungsmaschinen mit verstellbarem Magazinschacht
DE3514616A1 (de) Arbeitsstaender fuer elektrische heimwerker-maschinen
DE3534341C2 (de)
DE1921823B2 (de) Hin und her bewegbare, gleitende verbindung mit verriegelung und entriegelung des gleitens sowie zirkel mit einer solchen verbindung
AT410056B (de) Vorrichtung zum dosierten aufnehmen und abgeben einer flüssigkeit
DE968311C (de) Zeilenschaltvorrichtung fuer Buchungsmaschinen
DE3542095A1 (de) Handhobelmaschine