DE9201353U1 - Dynamische Abstützung zum Verhindern von Rückenschmerzen in einer Sitzposition - Google Patents

Dynamische Abstützung zum Verhindern von Rückenschmerzen in einer Sitzposition

Info

Publication number
DE9201353U1
DE9201353U1 DE9201353U DE9201353U DE9201353U1 DE 9201353 U1 DE9201353 U1 DE 9201353U1 DE 9201353 U DE9201353 U DE 9201353U DE 9201353 U DE9201353 U DE 9201353U DE 9201353 U1 DE9201353 U1 DE 9201353U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support according
air chamber
laminar element
eegr
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9201353U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GE 2 Srl MAILAND/MILANO IT
Original Assignee
GE 2 Srl MAILAND/MILANO IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GE 2 Srl MAILAND/MILANO IT filed Critical GE 2 Srl MAILAND/MILANO IT
Publication of DE9201353U1 publication Critical patent/DE9201353U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/081Fluid mattresses or cushions of pneumatic type
    • A47C27/082Fluid mattresses or cushions of pneumatic type with non-manual inflation, e.g. with electric pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/10Fluid mattresses or cushions with two or more independently-fillable chambers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/42Support for the head or the back for the back of detachable or loose type
    • A47C7/425Supplementary back-rests to be positioned on a back-rest or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/46Support for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs
    • A47C7/467Support for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs adjustable by fluid means

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

STREHL SCHÜBEL-HOPF ; GßOENING
EÜROPÄISCHEJPATENTANWÄ^TE
DEG-31
Dynamische Abstützung zum Verhindern von Rückenschmerzen in einer Sitzposition
BESCHREIBUNG
Diese Erfindung betrifft eine verbesserte dynamische Abstützung, um Rückenschmerzen in einer Sitzposition zu ver-
hindern.
Rückenschmerzen sind eine Behinderung, die üblicherweise Personen befällt, die verpflichtet sind, eine im wesentlichen unbewegliche Lage für einen öfters längeren Zeitraum
einzunehmen.
Personen, die beispielsweise am Lenkrad eines Fahrzeuges für einen längeren Zeitraum sitzen, neigen besonders hierzu.
Die Verwendung anatomischer Sitze oder Einrichtungen zur passenden Anbringung an den Sitzen, um sie insgesamt anatomisch zu machen, verbessert die Situation, ohne jedoch das Problem befriedigend zu lösen.
Vorrichtungen, die als dynamische Abstützungen bekannt sind, sind ebenfalls verfügbar, wie jene, die im Oberbegriff des ersten Anspruchs beschrieben sind.
Das zyklische Aufblasen der Luftkammer solcher Vorrichtungen verspannt den Rücken des Benutzers, der dann gezwungen ist, seine Lage zu ändern. Wenn der Rücken nicht lange Zeit in derselben Lage verbleibt, ist er weniger den Rückenschmerzen ausgesetzt als früher. Obwohl diese Vorrichtungen bessere Ergebnisse liefern als herkömmliche anatomische Sitze, lösen sie das Problem immer noch nicht befriedigend, weil sie an dem Rücken lediglich einen allgemeinen Schub erzeugen, der seine tatsächliche Form oder die Form des
1^ Sitzes, auf dem sie angebracht sind, nicht berücksichtigt. In dieser Hinsicht schluckt die Nachgiebigkeit des Sitzes oder genauer gesagt der Sitzlehne durch Reaktion einen Teil der notwendigen Verformung. Der ordnungsgemäße Betrieb der Vorrichtung ist deswegen im wesentlichen von Bedingungen hinsichtlich der Eigenschaften der Sitzlehne abhängig.
Nach dem gegenwärtigen Stand der Technik ist in Abhängigkeit von den Eigenschaften und Abmessungen des Sitzes und der Vorrichtung entweder der Schub, der von der Luftkammer
2^ auf den Rücken des Benutzers ausgeübt wird, in therapeutischer Hinsicht unerheblich, weil er im wesentlichen von der Nachgiebigkeit des Sitzes absorbiert wird, oder er neigt dazu, den Benutzer- zu veranlassen, vom Sitz nach außen zu rutschen, so daß er eine.Storungsquelle ist.
Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die oben genannten Nachteile dadurch auszuräumen, daß man eine Vorrichtung vorsieht, die imstande ist, einen Schub zu erzeugen, der auf eine solche Weise dosiert ist, daß die Muskeln und Wirbel veranlaßt werden, sich einer korrekten Bewegung zu unterziehen, ohne daß die Sitzstruktur imstande ist, die
Wirkungsweise der Vorrichtung zu beeinflussen, und ohne daß der Benutzer veranlaßt wird, nach außen zu rutschen.
Dieses Ziel wird erreicht durch eine verbesserte dynamische Abstützung, um Rückenschmerzen in einer Sitzposition zu verhindern, die eine Luftkammer aufweit, die zwischen dem Sitz und dem Rücken des Benutzers anzuordnen ist, sowie eine Aufblas- und Ablaßeinrichtung, die der Luftkammer zugeordnet werden kann; die Abstützung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkammer einem starren, laminaren Element zugeordnet ist und ein laminares Element aus nichtstarrem Material aufweist, das in Berührung mit dem Rücken des Benutzers tritt, wobei die genannte Luftkammer in zwei *° mit Abstand angeordnete Halbkammern unterteilt ist, die an den gegenüberliegenden Seiten einer gemeinsamen Längsachse sitzen.
Während des Aufblasens der Luftkammer drückt dieselbe Kraft 2^ konstant sowohl gegen die Sitzlehne als auch gegen den Rücken des Benutzers wegen des Aktions-Reaktions-Prinzips.
Die Anwesenheit des starren laminaren Elements setzt jedoch diese Kraft in einen gleichförmigen Druck um, der auf die Sitzlehne einwirkt und ein lediglich begrenztes Ausmaß aufweist. Die Sitzlehne wird deshalb keiner wesentlichen Verformung unterzogen, selbst wenn sie eine besonders weiche Struktur aufweist..
Das nicht-starre Material, das eine größere Fläche aufweist, wird aufgeblasen, so daß es eine konvexe Ausbildung einnimmt und deshalb gegen die Muskeln mit einem Oberflächenbereich andrückt, der in geeigneter Weise geringer ist als jener des starren laminaren Elements. Demzufolge wirkt die Vorrichtung auf die Muskeln mit einem Druck ein, der in geeigneter Weise größer ist als jener, der auf die Sitz-
- 4 1
lehne übertragen wird, ohne jedoch von der Nachgiebigkeit dieses letztgenannten beeinflußt zu werden. Die wirksame
Bewegung der Muskeln und demzufolge auch der damit verbun-5
denen Wirbel wird deshalb erreicht.
Der Benutzer ist daran gehindert, infolge des Schubs, der von der Luftkammer erzeugt wird, zu verrutschen, weil die Luftkammer oder genauer gesagt die Halbkammern lediglich auf die Muskeln einwirken, die, weil sie nachgiebig sind, sich an die Volumenzunahme der Halbkammern dadurch anpassen, daß sie sich relativ zueinander bewegen, ohne jedoch den Körper des Benutzers zu veranlassen, sich zu bewegen. Demzufolge werden die einzelnen Wirbel der Wirbelsäule relativ zueinander bewegt, ohne jedoch notwendigerweise die gesamte Wirbelsäule und somit auch den Körper des Benutzers zu veranlassen, sich nach außen zu bewegen.
Die Wirbelsäule ist deshalb nicht unmittelbar irgendeiner
^u Wirkung ausgesetzt, weil sie im Raum zwischen den Halbkammern ruht. Demzufolge gibt es hier keine Gesamtbewegung des Körpers des Benutzers relativ zum Sitz.
In dieser Hinsicht würde die Wirbelsäule, wenn sie stattdessen unmittelbar belastet würde, und zwar insbesondere in ihrem Kreuzbeinbereich, wegen ihrer Struktur die Bewegung, die auf sie aufgeprägt wurde, in im wesentlichen unveränderter Weise auf den Körper des Benutzers übertragen, der
demzufolge vom Sitz aus nach außen rutschen würde. 30
Vorausgesetzt, daß die oben genannten technischen Merkmale erfüllt sind, kann die Ausbildung der Luftkammer nach Gutdünken geändert werden, um Halbkammern mit unterschiedlicher Form und unterschiedlichen Abmessungen vorzusehen, um jedem speziellen therapeutischen Erfordernis zu entsprechen, das mit der Schubkraftverteilung, der Anatomie, der
Körpergröße oder mit einer Kombination dieser verbunden ist. In gleicher Weise kann das starre laminare Element eine unterschiedliche Größe oder Form aufweisen, in Abhängigkeit von der Sitzlehne, für die es bestimmt ist.
Die Erfindung wird durch ein nichteinschränkendes Beispiel in den Figuren der beigefügten Zeichnungen dargestellt. In diesen ist:
Fig. 1 eine Frontansicht der Luftkammer der dynamischen Abstützung gemäß der Erfindung in ihrem aufgeblasenen Zustand,
1^ Fig. 2 ein Schnitt längs Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 ein Schnitt längs Linie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 ein schematischer Schnitt, der die Lage der 2^ Abstützung relativ zum Rücken des Benutzers zeigt,
Fig. 5 eine schematische Ansicht der Aufblase- und Ablaßeinrichtung der Vorrichtung, und
Fig. 6 die Darstellung eines alternativen bzw. anderen Ausführungsbeispiels der Luftkammer.
Unter Bezugnahme auf die Figuren weist die verbesserte dynamische Abstützung 1 eine Luftkammer 2, eine Aufblaseeinrichtung 3 und eine Ablaßeinrichtung 14 auf.
Die Luftkammer 2 weist ein starres laminares Element 4 auf, an dem ein nicht-starres laminares Element 5 unter hydraulisch abgedichteten Bedingungen anhaftet. 35
Die Verbindung wird bevorzugt durch eine Vulkanisierung gebildet. Das nicht-starre Element 5 weist eine größere Fläche auf als jener Abschnitt des starren laminaren Elements 4, dem es gegenüberliegt, so daß es sich von ihm abheben kann, um einen Raum für die Luft zu bilden, die durch die Einrichtung 3 über ein Rohr 6 eingeleitet wird. Das Rohr 6 ist mit einer Abzweigung 6A versehen, welche die beiden Halbkammern 2A miteinander verbindet, in welche die Luftkammer 2 unterteilt ist. Die beiden Halbkammern 2A sind durch einen Zwischenraum 7 getrennt, der sich um die Längsachse 8 der Luftkammer 2 erstreckt.
In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Linien 9, 1^ längs deren die laminaren Elemente zusammengefügt sind und die den Zwischenraum 7 begrenzen, gerade oder im wesentlichen gerade.
Jede erste Verbindungslinie 9 der Halbkammer 2A trifft an ihrem Ende auf eine zweite, bogenförmige Verbindungslinie 10. Die bekannte Form, die jener der Linien 10 am meisten nahekommt, die im Beispiel gezeigt sind, ist die Ogive bzw. Spitzbogenhälfte.
2^ Die korrekte Wirkungsweise der Vorrichtung kann in bestimmten Fällen durch Verwendung anderer Formen erleichtert werden, wie etwa solcher, die beispielsweise in Fig. 6 gezeigt sind, vorausgesetzt, daß unabhängig von diesen Formen die resultierenden Halbkammern ihre minimale Luftfüllung und somit minimale Dicke im Kreuzbeinbereich und ihre maximale Dicke im Lendenbereich aufweisen, und daß sie so ausgebildet sind, daß sie keinerlei Punkt des Drucks oder der konzentrierten Auflagekraft an den Wirbel- bzw. Wirbelsäulenfortsätzen erzeugt, um die Gefahr einer örtlichen Knochenhautreizung zu vermeiden.
__ *7 —
Der maximale Korrekturschub muß auf die Muskeln und nicht über die Höhe des zweiten Lendenwirbels hinaus einwirken, wobei man darauf achten muß, die untersten Rippen nicht negativ zu erregen.
Das nicht-starre laminare Element 5 ist aus elastischem Material, um sowohl die Halbkammern mit einer Restkapazität zu versehen, um sich an den Rücken der den Sitz einnehmenden Person anzupassen, sollte diese sich selbst bewegen, um die bequemste Lage herauszufinden, als auch um es der Luft, die in der stärker komprimierten Halbkammer 2A enthalten ist, zu gestatten, fortlaufend in die andere Halbkammer über die wechselseitige Verbindung überzuwechseln. Da diese letztgenannte Halbkammer 2A mindestens eine elastische Wand aufweist, kann sie ohne weiteres und mühelos die überführte Luft aufnehmen.
Das Material des nicht-starren laminaren Elements ist bevorzugt Neopren, künstlicher Gummi oder Naturgummi und kann mit einer Schicht aus einem ein Druckgeschwür bzw. Wundsein verhindernden Material abgedeckt sein. Dies kann beispielsweise dort besonders nützlich sein, wo die Vorrichtung dazu bestimmt ist, das Leiden von Personen zu erleichtern, die nicht notwendigerweise ein Fahrzeug fahren, sondern in irgendeinem Fall, in dem sie gezwungen sind, im wesentlichen unbeweglich zu bleiben.
Das starre laminare Element kann mit Mitteln für seine Befestigung am Sitz versehen sein, um zu verhindern, daß es sich während des Betriebes bewegt. Verschiedenartige Methoden können hierfür verwendet werden, und zwar in Abhängigkeit von den Abmessungen und dem Modell des Sitzes.
Beispielsweise ist im Fall, der in Fig. 6 gezeigt ist, das starre laminare Element im Inneren einer Tasche 22 aufge-
nommen, die dadurch gebildet ist, daß man ein zweites laminares Element 20 mit einem dritten laminaren Element 21 zusammengefügt hat. Das zweite laminare Element 20 ist auch mit dem ersten 5 über eine hydraulische Dichtung zur Bildung der Halbkammer 2A verbunden. Die Tasche 22 ermöglicht das mühelose Ersetzen oder Hinzufügen der starren laminaren Elemente 4, die nach Form, Abmessungen und Starrheit unterschiedlich sein können.
10
Auf diese Weise wird die Vorrichtung besonders vielseitig und somit mühelos anpaßbar an die Erfordernisse des Benutzers und die Eigenschaften des Sitzes.
Die Aufblaseinrichtung 3 (siehe Fig. 5) arbeitet zyklisch und weist mindestens eine Pumpe 11 auf, die von einem Elektromotor 12 angetrieben wird, der durch einen Zeitschalter 13 gesteuert wird. Die Auslaßeinrichtung weist mindestens ein großes Loch 14 auf, das vorzugsweise im Förderrohr von
2^ der Pumpe 11 her angeordnet ist, die auch dem Typ nach umkehrbar sein kann. Die Einrichtung 14 könnte angesichts ihrer Einfachheit auch in der Luftkammer 2 vorgesehen sein.
Falls es gewünscht ist, die in die Luftkammer 2 eingeleitete Luft aufzuheizen, ist eine Heizeinrichtung 15, die möglicherweise temperaturgesteuert ist, hinter dem großen Loch vorgesehen. Das Erwärmen der Luft hat den doppelten Vorteil der erhöhten Bequemlichkeit während der Winterperioden und der erhöhten therapeutischen Wirkung der Vorrichtung durch Erwärmen der Muskeln.
Ein Sicherheitsventil 19 ist ebenfalls mit dem Abgaberohr so verbunden, daß ein Überdruck verhindert wird, der im Inneren der dynamischen Abstützung erzeugt wird und der für die Vorrichtung und insbesondere für die Luftkammer 2 sonst gefährlich wäre.
Ein Luftfilter 16 ist mit der Saugseite der Pumpe 11 verbunden, um den Eintritt von Verunreinigungen zu verhindern.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Aufblaseinrichtung 3, die Ablaßeinrichtung 14 und die jeweiligen Zubehörteile alle in einem einzigen Gehäuse 17 in Taschenformat aufgenommen.
Die Miniaturisierung dieser Einrichtung wird besonders durch die Tatsache erleichtert, daß die Pumpe 11 und der Elektromotor 12 in einem einzigen Block kombiniert sind und die Ablaßeinrichtung 14 vom großen Loch 14 statt eines 1^ Magnetventils gebildet ist, wie es im Fall herkömmlicher Vorrichtungen üblich ist.
Die Anordnung eines Lochs statt eines Magnetventils macht die Vorrichtung 1 sowohl billig als auch zuverlässig. In
2^ dieser Hinsicht sind die Kosten des Magnetventils und die Kosten, die mit seinem Einbau und seiner Zeitsteuerschaltung verbunden sind, eingespart. Die Zuverlässigkeit leitet sich von der Tatsache her, daß ein großes Loch im wesentlichen keiner Abnutzung ausgesetzt ist, im Gegensatz zu einem
2^ Magnetventil.
Während des Betriebs wird die Aufblaseinrichtung veranlaßt, periodisch Luft zujzf uhren, weil im dargestellten Fall diese Einrichtung eine größere Kapazität hat als die Ablaßeinrichtung, die dementsprechend praktisch kontinuierlich arbeitet, um die korrekte Ausführung des Zyklus zu ermöglichen. Auf diese Weise kann der Zyklus nach Gutdünken lediglich dadurch eingestellt werden, daß man den Zeitschalter 13 reguliert, der den Motor 12 steuert.
-&Igr;&Ogr;&Igr;
Bevorzugt arbeitet die Aufblaseinrichtung 4 Minuten lang und befindet sich 1 Minute lang in Ruhe.
In dem speziellen Fall, in dem die Abstützung 1 einer Art angehört, die geeignet ist zur Anbringung an Sitzen von Kraftfahrzeugen oder von Fahrzeugen im allgemeinen, kann die elektrische Energie, die zum Betrieb des Motors 12 erforderlich ist, unmittelbar vom Bordsystem geliefert werden, wobei man einen elektrischen Stecker 18 beispielsweise jener Art benutzt, der in einen herkömmlichen Zigarettenanzünder-Armaturenbrettstecker eingeführt werden kann.
Die Erfindung betrifft insgesamt eine dynamische Abstützung 1, die eine Einrichtung 3 zum zyklischen Aufblasen und
Ablassen einer Luftkammer 2 aufweist. Die Luftkammer 2 ist in zwei Halbkammern 2A unterteilt, mit einem gemeinsamen laminaren Element 4, das an einer Sitzlehne anzuordnen ist. Wenn die Halbkammern 2A aufgeblasen werden, dann drücken 2^ sie hauptsächlich gegen das Muskelgewebe des Lendenbereichs beim Rücken des Benutzers, wobei seine Wirbel und Rippen ausgenommen sind.

Claims (13)

- 1&Idigr; - SCHUTZANSPRÜCHE
1. Dynamische Abstützung (1) zum Verhindern von Rückenschmerzen in Sitzlage, mit einer Luftkammer (2), die zwischen dem Sitz und dem Rücken des Benutzers anzuordnen ist, und einer Aufblaseinrichtung (3) sowie einer Ablaßeinrich-
&OHgr; tung (14), die der Luftkammer (2) zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet , daß die Luftkammer (2) einem starren laminaren Element (4) zugeordnet ist und ein laminares Element (5) aus nicht-starrem Material zur Berührung mit dem Rücken des Benutzers aufweist, und daß die Luftkammer (2) in zwei mit Abstand getrennt angeordnete Halbkam-15
mern (2A) unterteilt ist, die an den gegenüberliegenden Seiten einer gemeinsamen Längsachse (8) gelegen sind.
2. Abstützung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Linien (9), längs deren die laminaren Elemente (4, 5) zusammengefügt sind und die den Raum (7) zwischen den Halbkammern (2A) begrenzen, gerade sind.
3. Abstützung nach Anspruch 2, dadurch g e k e &eegr; &eegr; 25
zeichnet , daß jene Verbindungslinien (10) zwischen den laminaren Elementen (4, 5), die den geraden Verbindungslinien (9) gegenüberliegen, bogenförmig sind.
4. Abstützung nach Anspruch 3, dadurch g e k e &eegr; &eegr; 30
zeichnet , daß die bogenförmigen Verbindungslinien
(10) im wesentlichen ogival sind bzw. Spitzbogenform aufweisen.
5. Abstützung nach Anspruch 3, dadurch g e k e &eegr; &eegr; 35
zeichnet , daß das Material, aus dem das nichtstarre laminare Element (5) gebildet ist, elastisch ist.
6. Abstützung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Halbkammern (2A) mit der Auf-
blaseinrichtung (3) und der Ablaßeinrichtung (14) verbunden sind.
7. Abstützung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Aufblaseinrichtung (3) zyklisch arbeitet und eine Pumpe (11) aufweist, die von einem Elektromotor (12) angetrieben ist, der von einer Zeitsteuerung (13) gesteuert wird, wobei die Ablaßeinrichtung ein größeres Loch (14) aufweist, das in dem Pumpen-Förderrohr vorgesehen ist.
8. Abstützung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß hinter dem größeren Loch (14) eine Luft-Heizvorrichtung (15) vorgesehen ist.
9. Abstützung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß ein Sicherheitsventil (19) mit dem Pumpen-Förderrohr verbunden ist.
10. Abstützung nach Anspruch 7, dadurch g e k e &eegr; &eegr; 2^ zeichnet, daß ein Luftfilter (16) mit der Saugseite der Pumpe verbunden ist.
11. Abstützung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Aufblaseinrichtung (3) und die
3^ Ablaßeinrichtung (14) in einem einzigen Gehäuse (17) in Taschenformat untergebracht sind.
12. Abstützung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß die Pumpe (11) eine umkehrbare Pumpe ist.
13. Dynamische Abstützung nach Anspruch 1, dadurch g e ■ kennzeichnet , daß die Luftkammer ein erstes (5), ein zweites (20) und ein drittes (21) laminares Element aufweist, daß das erste (5) und das zweite (20) laminare Element die beiden Halbkammern (2A) bilden, und daß das dritte (21) laminare Element eine Tasche (22) zur Aufnahme des starren laminaren Elements (4) bildet.
DE9201353U 1991-02-06 1992-02-04 Dynamische Abstützung zum Verhindern von Rückenschmerzen in einer Sitzposition Expired - Lifetime DE9201353U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI910095U IT221607Z2 (it) 1991-02-06 1991-02-06 Tutore dinamico perfezionato per la prevenzione delle lombalgie da posizione assisa

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9201353U1 true DE9201353U1 (de) 1992-04-23

Family

ID=11358133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9201353U Expired - Lifetime DE9201353U1 (de) 1991-02-06 1992-02-04 Dynamische Abstützung zum Verhindern von Rückenschmerzen in einer Sitzposition

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5171209A (de)
JP (1) JPH0638709U (de)
DE (1) DE9201353U1 (de)
FR (1) FR2672195B3 (de)
GB (1) GB2252496B (de)
IT (1) IT221607Z2 (de)
SE (1) SE509614C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29610366U1 (de) * 1996-06-13 1996-09-05 Süsske, Reinhold, Dipl.-Ing., 30890 Barsinghausen Kraftfahrzeugsitz
DE29910030U1 (de) 1999-06-09 1999-09-02 Gebr. Obermaier oHG, 83209 Prien Dynamische Rückenstütze
EP2158893A1 (de) * 2008-09-01 2010-03-03 Enanef Limited Lehnenvorrichtung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL95262A (en) * 1990-08-01 1992-06-21 Cohen Gideon Orthopedic cushion
US5378042A (en) * 1992-06-11 1995-01-03 Daneshvar; Yousef Balloons and head wraps for a seated user
US5243267A (en) * 1992-10-06 1993-09-07 Tachi-S Co., Ltd. Method for controlling a lumbar support device in a powered seat and motor control device provided therein in association therewith
GB2290706B (en) * 1994-07-01 1998-05-27 Arthur Michael Newsam Gardner Medical device
JPH08252998A (ja) * 1995-03-15 1996-10-01 Pilot Corp:The 中粘度油性インキボールペン
WO1996041556A1 (en) * 1995-06-09 1996-12-27 Herman Miller, Inc. Office chair and adjustable lumbar support therefor
FI109177B (fi) 1995-11-09 2002-06-14 Conqueror Group Co Ltd Tuoli
USD445580S1 (en) 2000-09-28 2001-07-31 Formway Furniture Limited Chair
USD463144S1 (en) 2000-09-28 2002-09-24 Formway Furniture Limited Chair
AU783829B2 (en) 2000-09-28 2005-12-08 Formway Furniture Limited A reclinable chair
AUPR054400A0 (en) 2000-09-29 2000-10-26 Formway Furniture Limited A castor
KR200250074Y1 (ko) * 2001-05-07 2001-11-16 오영석 척추 유연성 운동 곡면 판대
JP4554438B2 (ja) * 2004-12-28 2010-09-29 株式会社デルタツーリング ランバーサポート、シート用クッション及び座席構造
US20070296251A1 (en) * 2005-01-18 2007-12-27 W.E.T. Automotive Systems Ag Device for conducting air in order to provide air conditioning for a body support device
US7637569B2 (en) * 2005-01-18 2009-12-29 W.E.T. Automotive Systems Ag Device for conducting air in order to provide air conditioning for a body support device
US9033416B1 (en) * 2013-09-28 2015-05-19 Paul John Vanderhorst Vertical back support health-enhancing device
US10098463B1 (en) * 2016-12-06 2018-10-16 Peggy Cheng Ergonomic seat cushion
CN109043940A (zh) * 2017-11-15 2018-12-21 厦门蒙发利电子有限公司 一种按摩沙发

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3050748A (en) * 1960-11-03 1962-08-28 Deutinger Henry Invalid cushion
US3145054A (en) * 1962-07-12 1964-08-18 Jr John Sopko Portable chair seat with a backsupporting pneumatic cushion
US3326601A (en) * 1965-07-28 1967-06-20 Gen Motors Corp Inflatable back support for a seat
FR2355494B1 (fr) * 1976-03-05 1978-10-13 Inst Nat Sante Rech Med Corsets orthopediques correcteurs des malformations de la colonne vertebrale
US4178923A (en) * 1977-09-23 1979-12-18 Curlee James D Therapeutic corset
US4178922A (en) * 1977-09-23 1979-12-18 Curlee James D Therapeutic belt
US4175297A (en) * 1978-02-03 1979-11-27 Richardson Robert H Inflatable pillow support
GB2074034B (en) * 1980-04-17 1984-06-13 Stuckey J Therapeutic exercise device
FR2536975B1 (fr) * 1982-12-07 1986-06-13 Renault Siege orthopedique ajustable, notamment pour vehicules automobiles
US4920591A (en) * 1985-07-16 1990-05-01 Hiroshi Sekido Air support for chair and method for manufacturing chair utilizing the air support
US4759543A (en) * 1986-10-27 1988-07-26 Feldman Susan M Passive exercise cushion
US5062414A (en) * 1989-02-08 1991-11-05 Royce Medical Company Simplified orthopaedic back support
US5020517A (en) * 1989-11-13 1991-06-04 Associated Mills Inc. Back massager for use in home or auto
GB9006180D0 (en) * 1990-03-19 1990-05-16 Univ London Cushion

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29610366U1 (de) * 1996-06-13 1996-09-05 Süsske, Reinhold, Dipl.-Ing., 30890 Barsinghausen Kraftfahrzeugsitz
DE29910030U1 (de) 1999-06-09 1999-09-02 Gebr. Obermaier oHG, 83209 Prien Dynamische Rückenstütze
EP2158893A1 (de) * 2008-09-01 2010-03-03 Enanef Limited Lehnenvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2672195A1 (fr) 1992-08-07
GB2252496A (en) 1992-08-12
GB9202346D0 (en) 1992-03-18
JPH0638709U (ja) 1994-05-24
US5171209A (en) 1992-12-15
GB2252496B (en) 1995-05-24
SE9200291L (sv) 1992-08-07
SE509614C2 (sv) 1999-02-15
ITMI910095U1 (it) 1992-08-06
IT221607Z2 (it) 1994-07-23
ITMI910095V0 (it) 1991-02-06
FR2672195B3 (fr) 1993-04-30
SE9200291D0 (sv) 1992-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9201353U1 (de) Dynamische Abstützung zum Verhindern von Rückenschmerzen in einer Sitzposition
EP0036158B1 (de) Auflage für eine liegende oder sitzende Person
DE19828254C2 (de) Sitz- und/oder Liegevorrichtung, insbesondere Fahr- oder Flugzeugsitz
DE60200269T2 (de) Matratze mit federelementen, wie spiralfedern
DE68902510T2 (de) Aufblasbare luftmatratze.
DE3785692T2 (de) Therapeutischer guertel.
DE2420446A1 (de) Ermuedungsfreier sitz
DE3345291A1 (de) Aufblasbares sitzkissen
DE20219638U1 (de) Aufblasbare Körper-Struktur für eine Luftmatratze
DE102018007921A1 (de) Massageeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019115348A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Massagevorrichtung
AT412752B (de) Vorrichtung zur abstützung des rumpfes einer person
DE3685880T2 (de) Sitzmoebel mit aufblasbaren kammern fuer massagezwecke.
DE102007006866B4 (de) Verfahren zur Einstellung eines Sitzes für Personen in Beförderungsmitteln
DE69610476T2 (de) Stuhl
DE102008051217B4 (de) Liege- und/oder Sitzvorrichtung, insbesondere Saunaliege oder Saunasitz
EP0805638A1 (de) Sitzteil mit sitzflächen
DE69008888T2 (de) System zum Bewegen, Stützen und Stimulieren des menschlichen Körpers in einer sitzenden Position.
DE4218989C2 (de) Vorrichtung zur Entspannung der Skelettmuskulatur, insbesondere der Halswirbel
DE69411432T2 (de) Zubehör für einen sitz, welches im Bereich des Rückens und/oder der Sitzfläche plaziert wird
DE2339069C3 (de) Sitz, insbesondere für Fahrzeuge
DE3402966A1 (de) Behinderten-ski
DE102010008939A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Sitzlehne, in welche eine Massageeinrichtung integriert ist
DE2646306C2 (de) Streckvorrichtung zur Behandlung von Veränderungen der Wirbelsynchrondrose
DE10209556B4 (de) Polsterelement aus elastischem Schaumstoff