DE102018007921A1 - Massageeinrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Massageeinrichtung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018007921A1
DE102018007921A1 DE102018007921.0A DE102018007921A DE102018007921A1 DE 102018007921 A1 DE102018007921 A1 DE 102018007921A1 DE 102018007921 A DE102018007921 A DE 102018007921A DE 102018007921 A1 DE102018007921 A1 DE 102018007921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
massage
fascia
motor vehicle
massage device
cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018007921.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Gudrun Schönherr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018007921.0A priority Critical patent/DE102018007921A1/de
Publication of DE102018007921A1 publication Critical patent/DE102018007921A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/976Details or parts not otherwise provided for massaging systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H15/0078Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains power-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H2015/0007Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
    • A61H2015/0014Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis cylinder-like, i.e. rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0134Cushion or similar support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0149Seat or chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1207Driving means with electric or magnetic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1614Shoulder, e.g. for neck stretching
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1623Back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1628Pelvis
    • A61H2201/1633Seat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1657Movement of interface, i.e. force application means
    • A61H2201/1664Movement of interface, i.e. force application means linear
    • A61H2201/1669Movement of interface, i.e. force application means linear moving along the body in a reciprocating manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0425Sitting on the buttocks
    • A61H2203/0431Sitting on the buttocks in 90°/90°-position, like on a chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/06Arms
    • A61H2205/062Shoulders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/08Trunk
    • A61H2205/081Back

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Massageeinrichtung (10) für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens einem Faszienmassageelement (32) zur Stimulation von Faszien einer Person (20), wobei das Faszienmassageelement (32) in ein in einem Schulter- und/oder oberen Rückenbereich (24) einer Sitzanlage (12) des Kraftfahrzeugs anordenbares Kissen- oder Polsterelement (30) integriert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Massageeinrichtung für ein Kraftfahrzeug.
  • Bei Sitzanlagen von Fahrzeugsitzen sind bereits Massageeinrichtungen bekannt, welche überwiegend in eine Polsterung des jeweiligen Fahrzeugsitzes oder der jeweiligen Sitzbank integriert sind. Derartige Massageeinrichtungen dienen schwerpunktmäßig zur Lockerung der Muskulatur.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Massageeinrichtung für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, mittels welcher eine neuartige therapeutische Wirkung für eine in dem Kraftfahrzeug sitzende Person erzielt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Massageeinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Um eine Massageeinrichtung für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, mittels welcher eine neuartige therapeutische Wirkung für eine in dem Kraftfahrzeug sitzende Person erzielt werden kann, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Massageeinrichtung wenigstens ein Faszienmassageelement zur Stimulation von Faszien der Person umfasst, wobei das Faszienmassageelement in ein in einem Schulter- und/oder oberen Rückenbereich einer Sitzanlage des Kraftfahrzeugs anordenbares Kissen- oder Polsterelement integriert ist. Das bedeutet, dass mittels der gezielten Massage der Faszien, welche ein netzartiges, reißfestes und elastisches Bindegewebe umfassen, welches als Spannungsnetzwerk Muskeln und Organe umhüllt und stützt, Verklebung der Faszien der in dem Kraftfahrzeug auf einem Fahrzeugsitz der Sitzanlage sitzenden Person, das heißt eines Fahrzeuginsassen, lösbar sind.
  • Die Stimulation der Faszien erfolgt mittels einer Relativbewegung des Faszienmassageelements entlang des Schulter- und/oder oberen Rückenbereichs und kann eine Beweglichkeit und/oder eine Elastizität der Faszien verbessern beziehungsweise erhöhen. Beispielsweise können Faszien, welche durch Bewegungsmangel und/oder Verletzungen und/oder Überbelastung verklebt wurden, einfach wieder gelockert werden.
  • Vorteilhaft ist, dass die Massageeinrichtung, welche in das Sitzkissen der Sitzanlage integriert ist, am Fahrzeugsitz derart positioniert werden kann, dass die Massage erfolgen kann, wenn die Person bequem am Fahrzeugsitz Platz genommen hat. Die Massage kann beispielsweise während einer Fahrt oder während eines Stillstands des Kraftfahrzeugs erfolgen. Die Person, welche während der Fahrt massiert wird, kann aus dem Kraftwagen auch nach einem längeren Verharren in einer Sitzposition ohne typische Nebenerscheinungen, beispielsweise Verspannungen, beeinträchtigte Durchblutung und/oder verlangsamten Stoffwechsel, aussteigen, da eine Aktivierung der Faszien mittels der Massage die oben angeführten Nebenerscheinungen möglichst gering halten kann.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass das Kissen- oder Polsterelement in die Sitzanlage integriert ist und eine Polsterung der Sitzanlage bildet. Ist die Massageeinrichtung Bestandteil der Sitzanlage, kann die Massageeinrichtung serienmäßig dem Kraftfahrzeug verbaut werden. Insbesondere eine Integration der Massageeinrichtung in das die Polsterung bildende Kissen- oder Polsterelement erlaubt, dass eine in das Kraftfahrzeug einsteigende Person, während sie auf dem ihr zugeordneten Fahrzeugsitz Platz nimmt, nicht von einem zusätzlich angebrachten Bauteil, in diesem Fall der Massagerichtung, irritiert werden kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Kissen- oder Polsterelement separat von der Sitzanlage ausgebildet und reversibel lösbar auf einem Sitzbezug der Sitzanlage anordenbar ist. Das bedeutet, dass die Massageeinrichtung als separates Bauteil ausgeführt ist und bedarfsbezogen angebracht werden kann, wenn eine Stimulation der Faszien gewünscht wird. Vorteilhaft ist, dass insbesondere wenn bei einem Kauf des Kraftfahrzeugs eine Anschaffung der Massageeinrichtung nicht beabsichtigt wurde, ein einfaches Nachrüsten erfolgen kann. Somit kann die Person selbstständig, beispielsweise vor einer Fahrt mit dem Kraftfahrzeug, entscheiden, ob die Massageeinrichtung positioniert werden oder darauf verzichtet werden soll.
  • Einer weiteren Ausführungsform zufolge ist die Massageeinrichtung in die Rückenlehne integriert oder auf einer Oberseite der Rückenlehne angeordnet. Die Person, die im Fahrzeugsitz des Kraftfahrzeugs Platz genommen hat, kann ihren Schulter- und/oder oberen Rückenbereich an der Rückenlehne anlehnen. Vorteilhaft ist, dass jener Bereich, welcher an der Rückenlehne angelehnt ist, massiert werden kann, wenn korrespondierend dazu die Massageeinrichtung in die Rückenlehne integriert oder an ihr angeordnet wurde.
  • Ferner ist es beispielsweise vorgesehen, dass das Faszienmassageelement wenigstens eine Faszienrolle umfasst, wobei die Faszienrolle derart ausgestaltet ist, dass ihre Oberflächenstruktur besonders dazu geeignet ist, effektiv Verklebungen der Faszien zu lösen bzw. zu lockern. Beispielsweise werden beim auf und ab Bewegen der Faszienrolle im Schulter- und/oder oberen Rückenbereich parallel zu einer Wirbelsäule der sitzenden Person insbesondere jene Faszien stimuliert, welche mittelbar von der Faszienrolle gedrückt, gezogen und/oder geknetet werden. Die Faszienrolle, welche auch als Hartschaumrolle bezeichnet wird, wird in zahlreichen Größe, Oberflächenstrukturen und Härtegrade angeboten.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass ein elektrisch betreibbarer Antrieb zum Antreiben des Faszienmassageelements vorgesehen ist, wobei der Antrieb über eine Energieversorgungseinrichtung der Sitzanlage mit elektrischer Energie versorgbar ist. Die Energieversorgungseinrichtung der Sitzanlage, welche beispielsweise ein Fondsitzunterhaltungssystem, welches auch Rear Seat Entertainment genannt wird, betreibt, stellt elektrische Energie zum Betreiben des Antriebs bereit, um eine Massagewirkung erzielen zu können. Die Massagewirkung resultiert aus einer Relativbewegung des Faszienmassageelements entlang einer zum massierenden Körperstelle. Vorteilhaft ist, dass auf die bestehende Energieversorgungseinrichtung der Sitzanlage zurückgegriffen werden kann und keine weitere Energieversorgungseinrichtung angeschafft werden muss.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausweisführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in der einzigen Figur alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils gegebenen Kombination sondern auch in anderen Kombinationen und in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Dabei zeigt die einzige Figur eine schematische Seitenansicht der Massageeinrichtung für Kraftfahrzeug, welche in einer Sitzanlage des Kraftfahrzeugs integriert ist. In der Figur sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Eine Massageeinrichtung 10 ist vorliegend in einer Sitzanlage 12 des Kraftfahrzeugs integriert. Die Sitzanlage 12 umfasst einen Fahrzeugsitz 14, welcher eine Rückenlehne 16 mit einer Sitzfläche 18 für eine Person 20, insbesondere einen Fahrzeuginsassen, aufweist. Die Person 20, die auf dem Fahrzeugsitz 14 Platz nimmt, positioniert auf der Sitzfläche 18 ihr Gesäß und zumindest einen Teilbereich ihrer Oberschenkel und an einer Oberseite 22 der Rückenlehne 16 zumindest einen Teil ihres Schulter- und/oder oberen Rückenbereichs 24. Des Weiteren umfasst der Fahrzeugsitz 14 eine Polsterung 26, welche von einem Sitzbezug 28 umhüllt ist.
  • Um Faszien der im Fahrzeugsitz 14 sitzenden Person 20 im Schulter- und/oder oberen Rückenbereich 24 massieren zu können, umfasst ein Kissen- oder Polsterelement 30 der Sitzanlage 12 zumindest ein Faszienmassageelement 32 der Massageeinrichtung 10. Das Kissen- oder Polsterelement 30 ist vorliegend in die Sitzanlage 12 integriert und bildet die Polsterung 26 des Fahrzeugsitzes 14. Nicht abgebildet ist ein Fahrzeugsitz 14 mit einem separat ausgebildeten Kissen- oder Polsterelement 30, welches reversibel lösbar auf dem Sitzbezug 28 der Sitzanlage 12 anordenbar ist.
  • Während die im Kraftfahrzeug sitzende Person 20 ihren Schulter- und/oder oberen Rückenbereich 24 an der Oberseite 22 der Rückenlehne 16 anlehnt, kann mittels einer Bewegung des Faszienmassageelements 32 eine Stimulation der Faszien in diesem Bereich erfolgen. Die Bewegung des Faszienmassageelements 32 wird beispielsweise wie durch einen Doppelpfeil angedeutet parallel zu Wirbelsäule der sitzenden Person 20 durchgeführt. Um das Faszienmassageelement 32 zu bewegen, ist eine elektrische Energieversorgung, beispielsweise mittels einer Energieversorgungseinrichtung 34 der Sitzanlage 12, notwendig. Die Energieversorgungseinrichtung 34 der Sitzanlage 12, welche beispielsweise ein Fondsitzunterhaltungssystem betreibt, kann einen Antrieb 36 der Massageeinrichtung 10 mit elektrischer Energie versorgen, sodass der Antrieb 36 das Faszienmassageelement 32 antreiben, d.h. bewegen, kann. Das Faszienmassageelement 32 kann wenigstens eine Faszienrolle umfassen, welche eine kugelförmige Oberflächenstruktur aufweist.

Claims (5)

  1. Massageeinrichtung (10) für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens einem Faszienmassageelement (32) zur Stimulation von Faszien einer Person (20), welches in ein in einem Schulter- und/oder oberen Rückenbereich (24) einer Sitzanlage (12) des Kraftfahrzeugs vorgesehenes Kissen- oder Polsterelement (30) integriert ist.
  2. Massageeinrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissen- oder Polsterelement (30) in die Sitzanlage (12) integriert ist und eine Polsterung (26) der Sitzanlage (12) bildet.
  3. Massageeinrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Massageeinrichtung (10) in eine Rückenlehne (16) integriert oder auf einer Oberseite (22) der Rückenlehne (16) angeordnet ist.
  4. Massageeinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Faszienmassageelement (32) wenigstens eine Faszienrolle umfasst.
  5. Massageeinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrisch betreibbarer Antrieb (36) zum Antreiben des Faszienmassageelements (32) vorgesehen ist, welcher über eine Energieversorgungseinrichtung (34) der Sitzanlage (12) mit elektrischer Energie versorgbar ist.
DE102018007921.0A 2018-10-08 2018-10-08 Massageeinrichtung für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102018007921A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018007921.0A DE102018007921A1 (de) 2018-10-08 2018-10-08 Massageeinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018007921.0A DE102018007921A1 (de) 2018-10-08 2018-10-08 Massageeinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018007921A1 true DE102018007921A1 (de) 2020-04-09

Family

ID=69886407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018007921.0A Withdrawn DE102018007921A1 (de) 2018-10-08 2018-10-08 Massageeinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018007921A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11052223B2 (en) 2017-12-21 2021-07-06 Lear Corporation Seat assembly and method
US11059490B1 (en) 2020-03-17 2021-07-13 Lear Corporation Seat system
US11173818B1 (en) 2020-05-13 2021-11-16 Lear Corporation Seat assembly
US11292371B2 (en) 2020-05-13 2022-04-05 Lear Corporation Seat assembly
US11590873B2 (en) 2020-05-13 2023-02-28 Lear Corporation Seat assembly
US11634055B2 (en) 2020-05-13 2023-04-25 Lear Corporation Seat assembly
US11679706B2 (en) 2020-12-02 2023-06-20 Lear Corporation Seat assembly

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11052223B2 (en) 2017-12-21 2021-07-06 Lear Corporation Seat assembly and method
US11059490B1 (en) 2020-03-17 2021-07-13 Lear Corporation Seat system
US11173818B1 (en) 2020-05-13 2021-11-16 Lear Corporation Seat assembly
US11292371B2 (en) 2020-05-13 2022-04-05 Lear Corporation Seat assembly
US11590873B2 (en) 2020-05-13 2023-02-28 Lear Corporation Seat assembly
US11634055B2 (en) 2020-05-13 2023-04-25 Lear Corporation Seat assembly
US11679706B2 (en) 2020-12-02 2023-06-20 Lear Corporation Seat assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018007921A1 (de) Massageeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19828254C2 (de) Sitz- und/oder Liegevorrichtung, insbesondere Fahr- oder Flugzeugsitz
DE2420446A1 (de) Ermuedungsfreier sitz
DE102020129771A1 (de) Therapeutische technologie-fusion
WO2007121874A1 (de) Sitz
DE202016004118U1 (de) Vorrichtung zur zeitweisen Streckung und Entlastung der Wirbelsäule des menschlichen Körpers
DE102015011461A1 (de) Massagevorrichtung für eine Sitzanlage eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE102015011460A1 (de) Sitzanlage für einen Kraftwagen
DE2019069A1 (de) Aus Sitzteil und Rueckenlehne bestehender Sitz,insbesondere Fahrersitz fuer gepanzerte Kraftfarhzeuge
WO2005030525A1 (de) Fahrerhaus für ein nutzfahrzeug mit schlafliege
DE102020121632A1 (de) Fahrzeugsitz und Fahrzeug mit zumindest einem Fahrzeugsitz
DE102008051217B4 (de) Liege- und/oder Sitzvorrichtung, insbesondere Saunaliege oder Saunasitz
DE102015216945B4 (de) Verfahren zur Bewegung von Körperteilen einer in einem Sitz fürein Verkehrsmittel sitzenden Person, Sitz zum Durchführen einesderartigen Verfahrens, sowie Verkehrsmittel, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einem derartigen Sitz
DE19819225A1 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug, ggfs. mit Kopfstütze
DE19860344B4 (de) Bügelvorrichtung zur Massage des Schläfen- und Hinterkopf-/Nackenbereiches
EP0805638A1 (de) Sitzteil mit sitzflächen
DE1256840B (de) Gymnastik-Geraet zur Aufrechterhaltung und/oder Wiederherstellung physiologischer Koerperfunktionen, insbesondere zur Behandlung bzw. Verhuetung von Haltungsschaeden
DE202016004784U1 (de) Behandlungsliege
DE202006017350U1 (de) Massagesessel für die zweifache Anwendung
DE4218989C2 (de) Vorrichtung zur Entspannung der Skelettmuskulatur, insbesondere der Halswirbel
DE102020122016B4 (de) Kopfstütze mit einer Massagevorrichtung
DE10040714A1 (de) Therapeutischer Sitz
DE202009005915U1 (de) Kopfstütze für Personenbeförderungssitze in Personenkraftwagen und/oder Lastkraftwagen mit integrierter Komfortkopfauflage
DE102010008939A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Sitzlehne, in welche eine Massageeinrichtung integriert ist
DE19939056A1 (de) Massageeinrichtung für Auto- und Bürositze

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee