DE917584C - Verfahren zum Abscheiden glaenzender Silberueberzuege aus alkalischen Cyanidbaedern - Google Patents

Verfahren zum Abscheiden glaenzender Silberueberzuege aus alkalischen Cyanidbaedern

Info

Publication number
DE917584C
DE917584C DEN6847A DEN0006847A DE917584C DE 917584 C DE917584 C DE 917584C DE N6847 A DEN6847 A DE N6847A DE N0006847 A DEN0006847 A DE N0006847A DE 917584 C DE917584 C DE 917584C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silver coatings
silver
alkaline cyanide
cyanide baths
baths
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN6847A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Cransberg
Hendrikus Andreas V Oosterhout
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLIC INDUSTRY NV
Original Assignee
METALLIC INDUSTRY NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE519187D priority Critical patent/BE519187A/xx
Application filed by METALLIC INDUSTRY NV filed Critical METALLIC INDUSTRY NV
Priority to DEN6847A priority patent/DE917584C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE917584C publication Critical patent/DE917584C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/46Electroplating: Baths therefor from solutions of silver

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)

Description

  • Verfahren zum Abscheiden glänzender Silberüberzüge aus alkalischen Cyanidbädern Es ist bekannt, Metallgegenstände oder leitend gemachte Nichtmetallgegenstände in einem alkalischen, sogenannten Cyanidsilberbad zu versilbern, worin der zu versilbernde Gegenstand als Kathode geschaltet ist. Die Zusammensetzung der alkalischen Cyanidsilberbäder kann wie folgt gewählt werden: KAg(CN).................... 8o bis z-.o gjl KCN ........................ 5o bis go g/1 KOH ....................... bis zu 2o g/1 K2C03 ...................... zo bis zoo g/1 Dieses Bad hat einen pH-Wert zwischen ungefähr zo und 13.
  • Der Vorschlag, solchen alkalischen Cyanidsilberbädern eine kleine Menge einer Merkaptoverbindung zur Glanzerhöhung zuzusetzen, ist an sich schon bekannt. Insbesondere ist es bekannt, aus cyankalischen Bädern durch Zusatz von carbocyclischen oder heterocyclischen Merkaptoverbindungen glänzende Silberüberzüge abzuscheiden.
  • Es wurde nun gefunden, daß aus alkalischen Cyanidbädern hochglänzende Silberüberzüge abgeschieden werden, wenn man als Glanzzusatz das Thiothiazolidon oder einen seiner Abkömmlinge anwendet. Gegebenenfalls können dem Glanzbad noch oberflächenaktive Stoffe zugesetzt werden.
  • Die Konzentration, in der das Thiothiazolidon von dem Bad aufgenommen wird, wird in den meisten Fällen von der Löslichkeit des Zusatzes bestimmt; vorzugsweise wird sie zwischen 50 und 500 mg/1 gewählt.
  • Der Glanz des nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Silberüberzugs ist ungewöhnlich hoch; der Überzug hat gaivanotechnisch günstige Eigenschaften, wie eine geringe Härte, wodurch das Reißen und das Abspringen der Oberflächenschicht bei späterem Verformen des überzogenen Gegenstandes vermieden werden. Außerdem ist der anwendbare Stromdichtenbereich höher; als bisher für möglich gehalten wurde. So können Stromdichten bis zu 2,5 Amp./dml erreicht werden. Demzufolge kann die Behandlungsdauer bedeutend gekürzt werden, ohne daß sich die Qualität des erhaltenen Silberüberzuges irgendwie verringert.
  • Die Badflüssigkeit wird in bekannter Weise während der ganzen Versilberungsbehandlung ständig gerührt, um die Konzentration der wirksamen Stoffe an der Oberfläche des behandelten Gegenstandes möglichst hoch zu halten; ferner wird, ebenfalls in bekannter Weise, die Menge der Badflüssigkeit entsprechend der Größe der Oberfläche des behandelten Gegenstandes gewählt.
  • Die oben beschriebenen Ergebnisse werden in gesteigertem Maße erhalten, wenn man als besonderes Thiothiazolidon das Rhodaninrot anwendet, das das in trimerer Form vorliegende Thiothiazolidon darstellt. Die Badflüssigkeit wurde dabei beispielsweise so hergestellt, daß man roo mg/1 des in an sich bekannter Weise hergestellten Rhodannrot einem Silberbad folgender Zusammensetzung zusetzte
    Kaliumsilbercyanid . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 g/1
    Kaliumcyanid ....................:. 8o -
    Kaliumhydroxyd ........:.......... 18 -
    Kaliumkarbonat .................... 15 -
    Mit diesem Silberbad wurden bei einer Stromdichte von 0,75 Amp./dml hochglänzende Silberüberzüge erhalten. Der Gehalt an Rhodaninrot kann innerhalb weiter Grenzen variiert werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Verfahren zum Abscheiden hochglänzender Silberüberzüge aus alkalischen Cyanidbädern, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Bad zur Erhöhung des Glanzes Thiothiazolidon oder eines seiner Derivate zusetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß als Glanzzusatz das trimere Thiothiazolidon (Rhodaninrot) angewandt wird.
DEN6847A 1953-03-06 1953-03-06 Verfahren zum Abscheiden glaenzender Silberueberzuege aus alkalischen Cyanidbaedern Expired DE917584C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE519187D BE519187A (de) 1953-03-06
DEN6847A DE917584C (de) 1953-03-06 1953-03-06 Verfahren zum Abscheiden glaenzender Silberueberzuege aus alkalischen Cyanidbaedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN6847A DE917584C (de) 1953-03-06 1953-03-06 Verfahren zum Abscheiden glaenzender Silberueberzuege aus alkalischen Cyanidbaedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE917584C true DE917584C (de) 1954-09-06

Family

ID=7338768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN6847A Expired DE917584C (de) 1953-03-06 1953-03-06 Verfahren zum Abscheiden glaenzender Silberueberzuege aus alkalischen Cyanidbaedern

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE519187A (de)
DE (1) DE917584C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE519187A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE962129C (de) Saures Elektrolytbad zur Herstellung elektrolytischer Kupferueberzuege
DE2244434A1 (de) Bad zur galvanischen abscheidung von gold und goldlegierungen
DE1233693B (de) Verfahren zur stromlosen Abscheidung von festhaftenden Zinnueberzuegen auf Aluminium
DE1216647B (de) Bad zum galvanischen Abscheiden eines ferromagnetischen UEberzugs
DE2537065C2 (de)
AT516876B1 (de) Abscheidung von dekorativen Palladium-Eisen-Legierungsbeschichtungen auf metallischen Substanzen
DE917584C (de) Verfahren zum Abscheiden glaenzender Silberueberzuege aus alkalischen Cyanidbaedern
DE882168C (de) Bad und Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Zinkueberzuegen
DE759339C (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von hellfarbenen, glaenzenden Zinkueberzuegen
DE2211439A1 (de) Goldbad
DE1193334B (de) Waessriges alkylisches Zinkcyanidbad zum galvanischen Abscheiden von hellglaenzenden Zinkueberzuegen
DE958795C (de) Bad fuer das galvanische Abscheiden glaenzender UEberzuege von Silber, Gold und Legierungen dieser Metalle
DE706592C (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Nickelueberzuegen
DE2147257A1 (de) Galvanisches Bad und Verfahren zur Abscheidung halbglanzender Nickeluber züge
DE3021665A1 (de) Stark saures goldlegierungsbad
DE2654344C3 (de) Wäßriges saures Galvanisieningsbad zur elektrolytischen Abscheidung von glänzendem Zinn und glänzenden Zinn/ Kadmium-Legierungen
DE937211C (de) Bad und Verfahren zum elektrolytischen UEberziehen von Metall- oder leitend gemachten Nichtmetallgegenstaenden mit einer hochglaenzenden Silberschicht
AT156575B (de) Verfahren zur Erzeugung galvanischer silberhaltiger Überzüge.
DE3609309C2 (de)
AT277696B (de) Galvanisches Nickelbad
DE1696079C (de) Galvanisches Nickelbad
AT248191B (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Glanzüberzügen und eines zur Durchführung des Verfahrens dienenden Glanzzusatzes
DE722581C (de) Verfahren zur Herstellung von glaenzenden Zinnueberzuegen auf Silberwaren oder versilberten Waren
DE1496728C (de) Galvanisches Zinkbad
DE1032636B (de) Ergaenzungsloesung zur Verringerung der Zunahme der Alkalitaet in cyanidischen Baedern zur galvanischen Abscheidung von Goldlegierungen