DE915776C - Leerlauf- und Sicherheitsvorrichtung fuer hydraulische Kolbenpumpen - Google Patents

Leerlauf- und Sicherheitsvorrichtung fuer hydraulische Kolbenpumpen

Info

Publication number
DE915776C
DE915776C DEF7946A DEF0007946A DE915776C DE 915776 C DE915776 C DE 915776C DE F7946 A DEF7946 A DE F7946A DE F0007946 A DEF0007946 A DE F0007946A DE 915776 C DE915776 C DE 915776C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
idle
safety device
pump
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF7946A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Karpa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IAFEKAIA FABRIK fur SPEZIALFA
Original Assignee
IAFEKAIA FABRIK fur SPEZIALFA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IAFEKAIA FABRIK fur SPEZIALFA filed Critical IAFEKAIA FABRIK fur SPEZIALFA
Priority to DEF7946A priority Critical patent/DE915776C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE915776C publication Critical patent/DE915776C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/22Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
    • F04B49/24Bypassing
    • F04B49/243Bypassing by keeping open the inlet valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Leerlauf- und Sicherheitsvorrichtung für hydraulische Kolbenpumpen Die bekannten hydrauliischen Kolbenpumpen habenden Mangel, daß man die Druckwirkung der Plumpe auf die denan angeschlossenen Arbditismarschiinven-, z. B. Lasthebewerke, nur auf zwei Arten unterbrechen oder beenden kann. Entweder muß man die Pumpe selbst zum Stehern. beingen, oder aber man leitet idie von ider Plumpe iiin die Dnuoklaiitung geförderten Fliüssiiglkei@ts@mengen durch Öffnen einer Rücklaufleitung zum Flüs!siiitsbehälter zurürk, wobei der Druck in der Druck-,leitung rin unerwünschter Weise absivnkt, trotzdem Saug- -und Druckventiil weiterarbeiten.
  • Durch eine Leerlauf- und Sicherheitsvorrichtung gemäß vorliiegendem Erfindungsgegenstand. wird mit einfachen Mitteln die Wgliicbkeit geschiaffen, ahnte Stillsetzung der reit einem A.ntniebsimotor verbundenem Pumpe dienen Saug- und Druckventile SO zum Stillstand zu beringen, daß einerseits keine Druckflüssigkeit mehr in die Druckleitung gelangt, ,andererseits jedoch. (der Druck für dar Diruckleiltung stehenbilei!bt, so daß z. B. ein an die Druckleiitumg angeschlossenes Hebewerk beliebig lange tim der gerade erreichten, Hubhöhe fest istehenibleibt, biss durch Zurückschalten der erfindungsgemäßen Vorrichtung die: Plumpe wieder Druckarbeit liefert. Ihre Vorrichtung wird rin (die zum Saugventil führende Zuileiitung eingebaut, !so daß dfei Vorr"ichtung selbst in jeder Sohalltstellung von dem von ider Pumpe erzeugtem Hochdruck entlastet ist.
  • Die Vorrichtung läßt sich also mit ihren in die Flüssigkeitswege der Plumpe eingebauten Teilen leicht in bekannter Weisse von sinnen nach außen ,und umgeikeihrt abdichten.
  • Die Vorrichtung !soll im der Zeichnung durch zwei beispielsweise Ausführungsmöglichkei-ten veranschauilicht werden. In Aibb. r ist gie in Ver- Bindung mit einer Einkolbenpumpe bekannter Bauart dargestelilt. Es bedeutet i Aden Pumpenkörper, 2 die Pu!mpeinexzenterwel!le, 3 den Pumpenkolben mit der Rückholfeder 4.. Die Druckflüssigkeit wandert bei Umlauf der Plumpe .aufs dem nicht gezeii,chineten Flüssigkeitsbehälter durch. die Zuleitung 5 und das Saugventil 6 in den Raum 7 der Pumpe; 8 ist das Druckventil, und 9 ist die Druckleitung.
  • Die Vorrichtung selbst risst ein Abb. i @in eingeschaltetem Zustand eingezeichnet. Sie besteht aus dem Schaltbolzen io, der im eingeschalteten Zustiand mittels des mit @ihm verbundenen: D:nuckzapfen s i i den. Teller b-zw.,die Kugel ödes Pu!mpe:nsaugventils 6 so weit vom Ventilsitz abgehoben hast" @d!aß die beim S:auglhub ides Kolbens. 3 an,-gesaugte Druckflüssigkeit beiim Druckhub des Kolbens drucklos durch. die Zuleitung 5 in dien Flüs!sigkeitsbehülter zurückläuft, ohne das geschlossere Druckventil 8 zu. bewegen. In der gezaiehneten Stellung eher Vorrichtung läuft also die Pumpe, ohne Druck zu erzeugen. Soll die Pumpe jedoch wieder Druckarbeit leisten, dann zieht man mittels Schaltknopf i2 unter Überwindung des Gegenid,ruckes der Feder 13 den Schaltbolzen so weit nach .außen., idlaß seich das S#aitgventil vom Druckzapfen i i schl!ießen kann.
  • Beim Einschalten der Vorrichtung verfährt man umgekehrt. Um zu verhindern, daß sich der Schaltbolzen aus seiner inneren oder äußeren Endstellung ungewollt verschiebt, kann er beispielsweise einen Sperrstift 1q. erhalten, der in der äußeren Endstellung des Schaltbolzens in die äußere Querrille 15 und in der inneren Schaltstellung in eine entsprechende, nicht gezeichnete innere Rille gelegt wird. Die Verstellung bzw. Umschaltung des Schaltbolzens io mittels Schaltknopf 12 kann auch durch hydraulischen oder pneumatischen Druck auf den Schaltbolzen io mit oder ohne Feder ersetzt werden.
  • Die nicht eingezeich=nete Abdichtung des Schaltbolzens kann in bekannter Weise durch Nutringe oder Kolbenmian!schetten gegen Austritt der Pumpenflüssigkeit und @beispielsweise durch H!utmans,chetten gegen Eindringen von Außenluft in das Innere der Flüls,si!gkeii,ts,wege, erfolgen.
  • In Abb. 2 ist die Schaltvorrichtung in Verbindung mit einer doppelt wirkenden Z1eik olbe,npumpe bekanuteir B,au@art beispdedsweise dargestellt. Die Vorrichtung selbst eist leim ausgeschalteten Zustand eingezeichnet. Die Pumpe, fördert iaIso in dieser Schaltstel:liung Druckflüs!si,gkeit ii@n idie Drucklehungen. Die Vorrichtung selbst besteht gemäß Abb. a aus dem Schaltbalzen 16, der mittels einer Brücke 17 die beiden Driu"ckzapfen 18 und i9 betätigt. Wird der Schaltbolzen 16 in: Richtung zu den. Snugventilen hin beispielsweise @durch Exzenter eingedrückt oder @durch Schraubge-,vi!nde ainwärts ge-@dreh.t, so w enden @durch idie beiden Drucjkzapfen die Saugventile der beeiden P@umpen!zylii!nider,räu!me geöffnet und so weit offen gehalten, daß die durch die wechselseitigen Saughübe der beiden Pumpenkolben. angesaugte, Druckfllüssdgkeit bei den, wechselseitigen DruckhÜben der Kolben ohne Druck durch ,die offeustehenden Siaug#-ventile in: den Flüssigkeitsbehälter zurückläuft, ohne: die geschlossenen Druckventile zu bewegen. Die Plumpe Muftdann. im I.eerla!uf. Soll sie wieder Druckarbeit leisten, dann wird der Schaltbolzen wieder so weit nach außen zurückgeschraubt, d!aß die in Abb. 2 !gezeichnete Stelilung ,der Druckzapfen erreicht ist, so daß die Siaiugventile sich wieder fiunktionsmäßiig schließen können. Der für,die beiiiden Puumpenkolben gemeinsam dargestellte Schailtbolzen kann durch zwei. auf jedes Saugventil einzeln wirkende Schaltbonzen ersetzt werden, die handbetätigte Schaltung kann beispielsweise bei Fahrzeugkipperpumpen durch Druckluft ersetzt werden, die über eiirren Luftanstellhahn aufs dem Brams!luft!behälter des Motorw -agens entnommen. wird.
  • Die Schaltbolzen. io, 16 können auch mittels Zahnräder, Zahnstange oder mittels Winkelhebel und 7juiglt-tte in blekannter Weise so mit dem beweglichen, Teil des von der Pumpe betriebenen Hebewerkes verbunden sein, idaß die Druckzapfen 1i, 18, i9 autom@atiisch mach hinnen. auf das Ventil gedrückt werden, sobald die gewünschte Höhenstellung des >erreicht eist. Daidurch- wird verhütet, daß das Hebewerk zu weit ausgefahren oder durch zu: weites Ausfahren beschädigt wii!rd.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Leerlauf- und Sicherheitsvorrichtung für hydTa;uilii,'sche- Hochdruckpumpen, dadurch gekennzoi,chniet, daß schaltbare Bolzens de Saugventiiile der Piutnp!e,so weilt offen, haften, daß die von der uml!aiu!fend@n Pumpe angesaugte Druckflüssigkeit ohne D@.ruck in den Flüssiiigkeitsbehälter, und zwar .bei. völligem Stillstand der Pumpeuve-ntiile, zurückläuft.
  2. 2. Leerlauf- und Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch i, @dadu!rch -gekennzeichnet, diaß die Schialtiung der Vorrichtung durch pneumatiscihen oller hydraulischen Druck bewmirkt wird.
  3. 3. Leerlauf- und Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliiche Teil eines von der Pumpe betriebenen. Hebezeuges mittels Winkelhebel, Zugkette, Zahnstangen, Zahnvadgetriebe oder sonstige bekannte Mitte!1 so ,mit fein Schialtbolzen (io, 1.6) .gekuppelt ist, d!aß von diesem betäfgte Druckzapfen (1i, 18, i9) selbsttätig nach innen auf die Siaiu!gventi!le. gedrückt werden, wenn die gewünschte Höhenstellung des Hebewerkes erreicht .ist.
DEF7946A 1951-12-21 1951-12-21 Leerlauf- und Sicherheitsvorrichtung fuer hydraulische Kolbenpumpen Expired DE915776C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF7946A DE915776C (de) 1951-12-21 1951-12-21 Leerlauf- und Sicherheitsvorrichtung fuer hydraulische Kolbenpumpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF7946A DE915776C (de) 1951-12-21 1951-12-21 Leerlauf- und Sicherheitsvorrichtung fuer hydraulische Kolbenpumpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE915776C true DE915776C (de) 1954-07-29

Family

ID=7085669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF7946A Expired DE915776C (de) 1951-12-21 1951-12-21 Leerlauf- und Sicherheitsvorrichtung fuer hydraulische Kolbenpumpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE915776C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3000319A (en) * 1957-08-07 1961-09-19 Gen Motors Corp Pump control
DE1221508B (de) * 1961-04-26 1966-07-21 Saunders Valve Co Ltd Saug- und Druckventil
DE4041800A1 (de) * 1990-12-24 1992-06-25 Teves Gmbh Alfred Pumpeneinrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3000319A (en) * 1957-08-07 1961-09-19 Gen Motors Corp Pump control
DE1221508B (de) * 1961-04-26 1966-07-21 Saunders Valve Co Ltd Saug- und Druckventil
DE4041800A1 (de) * 1990-12-24 1992-06-25 Teves Gmbh Alfred Pumpeneinrichtung
DE4041800C2 (de) * 1990-12-24 1998-09-17 Teves Gmbh Alfred Pumpeneinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628144C3 (de) Saugdrosselsteuereinrichtung
DE904858C (de) Hin und her gehender Druckuebersetzer fuer pneumatische Anlagen
DE915776C (de) Leerlauf- und Sicherheitsvorrichtung fuer hydraulische Kolbenpumpen
DE687552C (de) Durch Fluessigkeitsdruck betriebene Lastwagenanhaengerkippvorrichtung fuer Kraft- und Handbetrieb
AT104510B (de) Hydraulischer Hebebock.
DE670037C (de) Differentialpresswasserpumpe
DE858386C (de) Deckelverriegelung fuer Behaelter, insbesondere fuer Waschmaschinen
DE427430C (de) Hydraulischer Hebebock
DE880562C (de) Steuervorrichtung fuer pneumatisch betaetigte Fuellhahnanschlaege
DE2413531A1 (de) Ventileinrichtung zur selbsttaetigen umsteuerung eines pneumatisch doppeltwirkenden arbeitszylinders
DE408901C (de) Steuervorrichtung fuer hydraulische Arbeitsmaschinen
DE549789C (de) Steuerung fuer Unterdruckpressen mit getrennten Vorschub- und Arbeitszylindern und direktem Pumpenantrieb
DE351884C (de) Pneumatischer Wagenheber
DE594222C (de) Hydraulische Treibvorrichtung, insbesondere zum Bewegen von Bremsen und Tueren von Fahrzeugen
DE587497C (de) Vorrichtung zum Schliessen der Entleerungsklappe an Selbstentladern
DE856557C (de) Durch Fluessigkeitsdruck betriebene Lastwagen- bzw. Anhaenger-kippvorrichtung fuer Kraft- und Handbetrieb
DE478426C (de) Hydraulische Kippvorrichtung, insbesondere fuer Lastkraftfahrzeuge
DE177153C (de)
DE965983C (de) Steuerung des Arbeitskolbens im Arbeitszylinder eines pneumatischen oder hydraulischen, vorzugsweise pneumatisch-hydraulischen Antriebes, insbesondere fuer Kippfahrzeuge
DE376521C (de) Fuellvorrichtung fuer Artilleriebremsen
DE931333C (de) Druckmittelgesteuertes Anhaenger-Bremsventil zur direkten und indirekten Anhaengerbremsung
DE671159C (de) Hydraulischer Wagenheber
DE698759C (de) n, insbesondere zaehen Schmiermitteln
DE1810512U (de) Hydraulisches uebertragungsgeraet zur betaetigung von be- und entlueftungseinrichtungen.
DE1810442B2 (de) Zweistufenkolben