DE687552C - Durch Fluessigkeitsdruck betriebene Lastwagenanhaengerkippvorrichtung fuer Kraft- und Handbetrieb - Google Patents

Durch Fluessigkeitsdruck betriebene Lastwagenanhaengerkippvorrichtung fuer Kraft- und Handbetrieb

Info

Publication number
DE687552C
DE687552C DE1936M0133188 DEM0133188D DE687552C DE 687552 C DE687552 C DE 687552C DE 1936M0133188 DE1936M0133188 DE 1936M0133188 DE M0133188 D DEM0133188 D DE M0133188D DE 687552 C DE687552 C DE 687552C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pressure
motor
line
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936M0133188
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F X MEILLER
U WAGENBAUANSTALT MASCHF
Original Assignee
F X MEILLER
U WAGENBAUANSTALT MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F X MEILLER, U WAGENBAUANSTALT MASCHF filed Critical F X MEILLER
Priority to DE1936M0133188 priority Critical patent/DE687552C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE687552C publication Critical patent/DE687552C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element
    • B60P1/16Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element actuated by fluid-operated mechanisms
    • B60P1/162Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element actuated by fluid-operated mechanisms the hydraulic system itself

Description

Die Erfindung betrifft eine mit Kraftantrieb oder von Hand durch. Flüssigkeitsdruck betriebene Kippvorrichtung für Lastwagenanhänger, die die Antriebskraft, z. B. den elektrischen Strom, für den Motor der Druckpumpe vom Zugwagen oder von einer ortsfesten Speisestelle erhält.
Bei der jetzt sehr stark gesteigerten Verwendung von Lastwagenanhängerji mit durch Flüssigkeitsdruck mit Kraftantrieb bewegter Kippvorrichtung kommt es sehr häufig vor, daß in großen Fuhrparks ein solcher Anhänger mit einem Zugwagen gekuppelt wird, der keine Kraftquelle für den Pumpenmotor des Anhängers hat. Insbesondere kommt es noch vielfach vor, daß der Zugwagen keinen Stromerzeuger hat und somit auch nicht den Strom für den Elektromotor des Anhängers liefern kann; zumeist fehlt es auch an einem für den Anhängerelektromotor passenden Netzanschluß am Entladeorte des Anhängers.
Es ist bereits versucht worden, diese Umstände dadurch zu beheben, daß die Motorpumpe gleichzeitig mit einem Handantrieb
as ausgerüstet wird. Dies hat aber den Nachteil, daß bei Beibehaltung der drehenden Bewegung der Pumpe mittels einer Handkurbel mir ein unzulänglicher Ersatz geschaffen wird, nicht aber ein Handkipper, der auch vollwertig ist. Mit einer Handkurbel erfordert das Kippen nicht nur sehr viel Zeit, sondern auch viel Kraft und führt daher rasch zur Ermüdung. Es können auch mit der Handkurbelarbeit keine schweren Lasten hochgehoben werden, so daß solche Handkipper nur sehr beschränkt verwendbar und nur als Notbehelf anzusehen sind. Da zudem der Antriebsmotor als tote Last mitbewegt werden muß, sinkt die Nutzarbeit noch weiter.
Eine wesentlich günstigere Ausnutzung der menschlichen Arbeitskraft bei solchen Wagenkippvorrichtungen läßt sich dadurch erreichen, daß die Handpumpe mit einem genügend langen, senkrecht oder waagerecht arbeitenden Schwinghebel ausgerüstet wird.
Es ist auch bereits versucht worden, die Motorpumpe des Anhängers als Handpumpe mit Schwinghebel auszugestalten. Hierzu ist es aber unerläßlich, daß eine Kupplung und ein Getriebe in die Pumpe eingebaut werden, die aber ihren Aufbau und die Handhabung in unerwünschter Weise verwickelt machen. Für den rauhen Kipperbetrieb ist aber die Einfachheit aller Teile der Kippvorrichtung, insbesondere aber der Pumpe, sowie ihre einfache Bedienung eine zwangsläufige Notwendigkeit, um Störungen zu vermeiden und den Betrieb sicher zu gestalten.
Die Erfindung schafft eine durch Flüssigkeitsdruck betriebene Kippvorrichtung für Lastwagenanhänger, die vom Zugwagen unabhängig ist, im Bedarfsfalle eine vollwertige
Handkippung ermöglicht und alle Teile der Kippvorrichtung in. der einfachsten Bauform beläßt.
Die Erfindung kennzeichnet sich imwesent-S liehen dadurch, daß am Anhänger eine von der Motorpumpe getrennte Handpumpe mit Schwinghebelantrieb vorgesehen ist, deren Ölbehälter zugleich auch die Motorpumpe speist, wobei die Druckräume beider Pumpen unter to Wegfall besonderer Abschalt- und Abzweigventile miteinander verbunden sind.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise in einer Ausführungsform schematisch, dargestellt. Hierbei ist α die vom Motorb, z.B. einem vom Zugwagen oder durch Anschluß an ein Stromnetz gespeisten Elektromotor, angetriebene Flüssigkeitspumpe für die Kolbenpresse c. An einer geeigneten Stelle des Anhangers, zweckmäßig an der vorderen Stirnseite seines Fahrgestells ä, ist eine Handpumpe e mit senkrecht oder waagerecht arbeitendem Schwinghebel / angebracht. Das Pumpengehäuse ist als gemeinsamer Ölbehälter für die Handpumpe e und für die Motorpumpe α ausgebildet. Beide Pumpen sind durch die Druckleitung g und durch die Saugleitung h miteinander verbunden, und zwar ohne irgendwelche Abschalt- und Abzweig ventile. Die Handpumpe enthält das gemeinsame Rücklauf- bzw. Kipp- und Senkventil /. Zwischen der Druckleitung g und der Saugleitung /;. ist das übliche Sicherheitsventil k eingeschaltet. In den Fuß I der Presse c 5 mündet eine Abzweigung m der Druckleitung g; eine weitere Zweigleitung η führt aus dem Pressenfuß / hinter den Endausschaltventilen 0, die die Leitungen m und ti entweder gegenseitig absperren oder miteinander verbinden, zur Saugleitung h.
Die Wirkungsweise beim Heben und Senken des Wagenkastens ist folgende:
ι. Beim Heben und Senken mit der Handpumpe: Durch die Handpumpe wird das Drucköl durch die Leitung £ unmittelbar in die Pressec gepumpt. Das Rücklauf- bzw. Kipp- und Senkventil/ der Handpumpe und die Endausschaltventile σ im Pressenfuß £ sind geschlossen. Das Druckventil der Motorpumpe« versperrt als Rückschlagventil dem Drucköl den Weg durch die Leitung h. Bei Überschreiten des eingestellten Höchstdruckes fließt ein Teil des Drucköles über das Sicherheitsventil k in die Leitung h und durch diese zurück in den Ölbehälter.
Das geförderte Öl wird in die Presser gepumpt und hebt deren Kolben hoch. In dessen Endstellung wird das in der Kipprichtung liegende Endausschaltventil ο zufolge der Schrägstellung der gekippten Presse geöffnet und gibt dem Öl über die Leitungen tn, n, h den Weg zurück zum gemeinsamen Ölbehälter frei.
Sobald die Handpumpe nicht mehr weiter betätigt wird, senkt sich der Pressenkolben, bis sich das offene, unter Federdruck stehende Endausschaltventil ο wieder schließt, wodurch dem Öl der Weg über die Leitungen m,n versperrt wird.
Der Pressenkolben wird in seine Ruhelage nur durch Öffnen des Kipp- und Senkventils / und Abströmen des in der Presse c befindlichen Öles über die Leitung g gesenkt.
2. Beim Heben und Senken mit der Motoiv pumpe: Mittels der Leitungh wird der vom Elektromotor & angetriebenen Motorpumpe a das Drucköl zugeführt, das unmittelbar in die Presse c gepumpt wird. Das Kippen erfolgt bei geschlossenem Rücklauf- bzw. Kipp- und Senkventil /. Das Druckventil der Handpumpe wirkt entsprechend als Rückschlagventil gegen den Ölbehälter.
Beim Motorpumpenbetrieb haben die Leitungen g, h, m und η sowie die Endausschaltventile ο und das Kipp- und Senkventil/ die gleichen Aufgaben zu erfüllen wie beim Betriebe der Handpumpe.
Beim Überschreiten des eingestellten Höchstdruckes kann das überschüssige Drucköl über das Sicherheitsventil k in die Leitung h abströmen und zurückfließen.
Die getrennte, somit vom Antriebsmotor der Motorpumpe unbelastete Schwinghebelpumpe ermöglicht eine vollwertige Handkippung großer Lasten ohne Ermüdung der Bedienungsmannschaft. Die Motorpumpe behält ihren einfachen Aufbau bei, und auch die Handpumpe kann . einfachster Bauart sein. Die Flüssigkeitsverbindung und Speisung der beiden Pumpen aus einem gemeinsamen Druckmittelbehälter macht die Verwendung besonderer Abschalt- und Abzweigventile überflüssig, so daß die Kippvorrichtung für die Motorkippung und die Handkippung jederzeit in einfachster Weise bedient werden kann. Die vollwertige Handkippung macht den Anhänger für den Kipp Vorgang vom Zugwagen oder einer anderen Kraftquelle außerhalb des Anhängers unabhängig, so daß der vorhandene Wagenpark uneingeschränkt ausgenutzt werden kann.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Durch Flüssigkeitsdruck betriebeneLastwagenanhängerkippvorrichtungfür Kraft- und Handbetrieb, die die Antriebskraft für die Motorpumpe vom Zugwagen oder einer ortsfesten Speisestelle erhält, dadurch gekennzeichnet, daß am Anhänger eine von der Motorpumpe (α), räumlich getrennte, für sich selbständige Hand-
    pumpe (e) vorgesehen ist, deren Ölbehälter zugleich auch die Motorpumpe speist, wobei die Saug- und Druckräume beider Pumpen durch die Saugleitung (A) und die Druckleitung (g) miteinander verbunden sind.
  2. 2. Kippvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Motorpumpe (α) und die Handpumpe (e) gemeinsame Druckleitung (g) und Saugleitung (A) über ein Sicherheitsventil (Jt) unter Ausschluß weiterer Abschalt- und. Abzweigventile in Verbindung stehen.
  3. 3. Kapp Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich das gemeinsame Rüeklaufventil bzw. das Kapp- und Senkventil (i) an der Handpumpe befindet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1936M0133188 1936-01-14 1936-01-14 Durch Fluessigkeitsdruck betriebene Lastwagenanhaengerkippvorrichtung fuer Kraft- und Handbetrieb Expired DE687552C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936M0133188 DE687552C (de) 1936-01-14 1936-01-14 Durch Fluessigkeitsdruck betriebene Lastwagenanhaengerkippvorrichtung fuer Kraft- und Handbetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936M0133188 DE687552C (de) 1936-01-14 1936-01-14 Durch Fluessigkeitsdruck betriebene Lastwagenanhaengerkippvorrichtung fuer Kraft- und Handbetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE687552C true DE687552C (de) 1940-02-01

Family

ID=7332712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936M0133188 Expired DE687552C (de) 1936-01-14 1936-01-14 Durch Fluessigkeitsdruck betriebene Lastwagenanhaengerkippvorrichtung fuer Kraft- und Handbetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE687552C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753515C (de) * 1941-06-28 1952-04-10 Armin Tenner Hydraulische Kippvorrichtung fuer Fahrzeuge aller Art
DE838251C (de) * 1949-12-28 1952-05-05 Uerdingen Ag Waggonfabrik Antrieb der Hubwerke fuer Kippbruecken von Fahrzeugen
DE856557C (de) * 1950-02-03 1952-11-24 Hans Zoeller Durch Fluessigkeitsdruck betriebene Lastwagen- bzw. Anhaenger-kippvorrichtung fuer Kraft- und Handbetrieb
DE1074616B (de) * 1960-02-04 Vereinigte Westdeutsche Waggon fabnken Aktiengesellschaft Koln-Deutz Kippvorrichtung fur Ein- oder Mehrseitenkipper
DE1086264B (de) * 1954-12-09 1960-08-04 Walter Schulze Dipl Ing Schienenfahrzeug mit Mulden, die beidseitig quer zur Fahrtrichtung kippbar sind

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074616B (de) * 1960-02-04 Vereinigte Westdeutsche Waggon fabnken Aktiengesellschaft Koln-Deutz Kippvorrichtung fur Ein- oder Mehrseitenkipper
DE753515C (de) * 1941-06-28 1952-04-10 Armin Tenner Hydraulische Kippvorrichtung fuer Fahrzeuge aller Art
DE838251C (de) * 1949-12-28 1952-05-05 Uerdingen Ag Waggonfabrik Antrieb der Hubwerke fuer Kippbruecken von Fahrzeugen
DE856557C (de) * 1950-02-03 1952-11-24 Hans Zoeller Durch Fluessigkeitsdruck betriebene Lastwagen- bzw. Anhaenger-kippvorrichtung fuer Kraft- und Handbetrieb
DE1086264B (de) * 1954-12-09 1960-08-04 Walter Schulze Dipl Ing Schienenfahrzeug mit Mulden, die beidseitig quer zur Fahrtrichtung kippbar sind

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2038060A1 (de) Steuersystem fuer ein Fahrzeug
DE687552C (de) Durch Fluessigkeitsdruck betriebene Lastwagenanhaengerkippvorrichtung fuer Kraft- und Handbetrieb
DE841850C (de) Lastenfahrzeug oder Lastzug mit durch Fluessigkeitsmotoren angetriebenen Treibraedern
DE102010010472A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem hydraulischen Zusatzantrieb
DE2208563B2 (de) Druckmittelversorgungseinrichtung für die Hydrauliklenkung eines von einem Verbrennungsmotor angetriebenen Räderfahrzeugs
EP0545243A2 (de) Hydraulikkreis für ein Fahrzeug
DE680810C (de) Kolbenpumpe
DE2741496A1 (de) Flurfoerderfahrzeug mit einer hydraulischen hubzylinderkolbeneinrichtung fuer ein hubgeruest
DE1775893A1 (de) Hydraulisches Energieuebertragungssystem zwischen einer angetriebenen Fluessigkeitspumpe und einem Fluessigkeitsmotor
DE596826C (de) Hydraulischer Antrieb fuer gewichtsautomatische Gleisbremsen mit senkrechten Druckzylindern
DE1780353A1 (de) Niveauregelsystem für Rad- oder Achsaufhängungen von Kraftfahrzeugen
DE835555C (de) Steuereinrichtung, insbesondere fuer hydraulisch betaetigte Stuetzboecke an Anhaengern von Sattelschleppern
DE568276C (de) Hydraulische Kippvorrichtung
DE949620C (de) Kippvorrichtung fuer die Ladebruecke von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhaengern
DE753515C (de) Hydraulische Kippvorrichtung fuer Fahrzeuge aller Art
DE2940619A1 (de) Vorrichtung zur steuerung einer druckmittelbewirkten kippbewegung
EP0155592B1 (de) Fluidpumpe
DE715790C (de) Steuerventil, insbesondere fuer Einkammerbremsen in Anhaengewagen
DE935294C (de) Kippvorrichtung, insbesondere fuer den Wagenkasten von Fahrzeugen
DE1133986B (de) Hydraulischer Antrieb eines Zubehoergeraetes auf einem Kraftfahrzeug mit Brennkraftmaschine
CH552493A (de) Automatische steuereinrichtung.
DE819505C (de) Pneumatisch-hydraulische Kipperpumpe fuer Fahrzeuge
DE2317905C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Druckmittelstromes
DE948844C (de) Flurfoerdergeraet
DE566681C (de) Bewegungsvorrichtung fuer trommelartige Wagenaufbauten