DE1810512U - Hydraulisches uebertragungsgeraet zur betaetigung von be- und entlueftungseinrichtungen. - Google Patents

Hydraulisches uebertragungsgeraet zur betaetigung von be- und entlueftungseinrichtungen.

Info

Publication number
DE1810512U
DE1810512U DEA14617U DEA0014617U DE1810512U DE 1810512 U DE1810512 U DE 1810512U DE A14617 U DEA14617 U DE A14617U DE A0014617 U DEA0014617 U DE A0014617U DE 1810512 U DE1810512 U DE 1810512U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
under
check valves
piston
cylinder
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA14617U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Acme Alfred Dehle K G
Original Assignee
Acme Alfred Dehle K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acme Alfred Dehle K G filed Critical Acme Alfred Dehle K G
Priority to DEA14617U priority Critical patent/DE1810512U/de
Publication of DE1810512U publication Critical patent/DE1810512U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B33/00Pumps actuated by muscle power, e.g. for inflating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

  • @ A T E N T A N M E L D U N G Hydraulisches Übertragungsgerät zur Betätigung von Be-und Entlüftungseinrichtungen Gegenstand der Patentanmeldung ist ein hydraulisches Übertragungsgerät zur Betätigung von Be-und Entlüftungseinrichtungen. Bekannt sind hydraulische Vorrichtungen, die aus einem druckerzeugendem
    GerSt be&tehen sowie aue einem Betätigungasiylinder, der über ein
    Hebelgelenk mit den zu betätigenden Be- bzw. Entlüftungeeinriohtungen in Verbindung steht. Es wird hierbei auf die Ilatentanmeldung A 29936 X/36 D hingewiesen. Die in dieser Patentanmeldung angeführten druckerzeugenden Geräte bestehend aus einer Hand,-Fuß- oder elektrisch angetriebenen Pumpe, von welcher aus das
    geforderte Druckmedium über ein Steuerventil zu den einzelnen
    Kolbenseiten des Zylinders geleitet wird.
  • Der Erfindungsgedanke der Zusatzanmeldung geht davon aus, das Steuerventil fortfallen zu lassen und lediglich durch Umkehrung der Bewegungsrichtung bei der Betätigung des druckerzeugenden Gerätes
    eine Umsteuerung des an der Be-bx ?/. Entlüftungseinriohtung ange-
    bauten Zylinders zu erreichens
    In der beigefügten Zeichnung ist das druekerzeugende Aggregat als
    S. hnr :'i. : re dargestellt,'ird % un Beicj : icl dJe Handkurbel HK rechts
    herum gedreht, so saut die Zahnradpumpe ber dAs 8 nugventil 81
    das Druckmedium an und erzeugt in dem Druckraum D2 einen Überdruck.
    Der Überdruck schließt einmal das Saugventil S2 und öffnet zum
    andern das Rückschlagventil RV 2 und steuert den Kolben K gegen
    das Rlioksohlagventil RV 19 so daß dieses getiffnet wird. Das Öl
    gelangt in den Zylinder Z, und zwar auf die Kolbenseite Kl, während
    das auf der Kolbenseite K2 befindliche 3l dber das von dem Steuer-
    kolben K geöffnete Rüokschlagventil RV1 in den Druckrau. ? : D1 fließen
    kann und dort von der Zahnradpumpe R1R2 angesaugt wird. Evtl. fehlendes Öl zur Füllung des Kolbenraumes K1 wird über das Saugventil S1 aus dem Vorratsbehälter nachgesaugt. Der Kolben Kl bewegt sich nach links. Die Zahnstange des Kolbens K1K2 dreht das Ritzel R3
    rechts herum. Ober die Bibelübersetzung HIN2 wird die Belüftung-
    klp. ppe K von dem Anschlag waggedrückt und geöffnet. Hört man mit ddr Drehbewegung der Handkurbel RK bei einer beliebigen üffnungastellung der Klappe K auf, so werden die Rückschlagventile RV1 bzw. RV2 durch die Federn F geschlossen. Damit kann daß Druckmedium nicht aus dem Kolbenraum K1 bzw. K2 entweichen. Die Klappe K bleibt absolut in der einmal eingestellten Stellung stehen. Wird die Handkurbel HK entgegengesetzt betätigt, zum Beispiel links herum, so saugt die Zahnradpumpe R1R2 über das Saugventil S2 Öl aus dem Vorratsbehälter an und fördert dieses in den Druckraum D1. Der Steuerkolben K wird nach rechte bewegt und öffnet das Rückschlagventil RV2. Das Rückschlagventil RV1 wird durch den entstehenden Druck selbsttätig geöffnet. Das von der Pumpe geförderte Jl gelangt in den Kolbenraum K2. Der Kolben bewegt sich nach rechts. Das in dem Kolbenraum kl befindliche Öl kann über das geöffnete Rückschlagventil RV2 der Pumpe durch den Druckraum D2 zufließen und wird von dieser in den Druckraum D1 gefordert. Durch den sich nach rechts bewegenden Kolben wird das Ritzel R3 links herum gedreht. @ber den Hebel H1H2 wird die Klappe K gegen den Anschlag A gedruckt und ist zum Beispiel geschlossen. Ein zwischen den Zuleitungen zu dem Steuerkolben K eingebautes Sicherheit@ventil Si mit zwei vorge-
    sch&lteten Kückschlagventilen RV 3 und RV 4 verhindert eine Beschädi-
    gung der Pumpe f ho'Aie des Bet&ti. gun;szylinders Z und der Be-und
    Hr. tlüftungseinriohtung dadurch) daß das Sicherheitsventil bei einem
    durh di e Fader F büt-irnNten Druck das von der Fumpe geförderte-1
    inden''1behulter zurünkfließen ltt.

Claims (1)

  1. SCHUTZAN PR@CHE 1.)Hydraulisohes tlbertragungegerät zur Dettigung von Be. und Ent- , ung von Be-und Ent-
    lüftungseinrichtung, bei welcher die druckerzeugende Vorrichtung aus einer Hand-, Fuß- oder elektrisch angetriebenen Pumpe besteht) die bei Änderung der Drehrichtung auch die Förderrichtung ändert sowie zwei Saugventile und zwei federbelastete Rückschlagventile, die durch einen Steuerkolben je nach Förderrichtung betätigt werden. 2.) Ansprüche wie unter 1. mit zwischen den Zuleitungen zu den Rückschlagventilen befindlichen Sicherheitsventil, das durch zwei Rückschlagventile gegen die einzelnen Druckleitungen abgetrennt ist wobei da. a icherungsventil sowie die Rückschlagventile gleich
    mit in den Pumpenkörper eingebaut sein können.
    3.) Ansprüche wie unter 1. und 2., wobei die Saugventile sowie die durch den Steuerkolben betätigten Rückschlagventile und das Sicher- heltzventil mit Rücksohlagventil vonder Pumpe räumlich getrennt seinkönnen.
    4.) Ansprüche wie unter 1.) 2. und 3'mit zusätzlichem Arbeitazylinder, wobeidt'ück'3yarzeugeRde ß Carht und rbeitszylinder durch Rohr-bzw. Xohlauck ltunt en nite nder vertlnden sein können und der Arbeit- zylizider aus einem DoPFelkolben mit Zahnutange Dd Zohnritzel ben t.
    5.) Ansprüche wie unter 1., 2., 3., wobei der Arbeitszylinder aus einem Zylinder mit durchgehender Kolbenstange bestehen kann und die Kolbenstange unmittelbar an die zu betätigende Be- und Entlüftungseinrichtung Angreift.
    6.) Ansprache wie unter 1., 2. und 3., wobei jedoch die Rückschlagventile und der Steuerkolben unmittelbar an dem Botatigungszylinder, wie unter 4. bzw. 5. beschrieben, angebracht ist.
DEA14617U 1960-02-05 1960-02-05 Hydraulisches uebertragungsgeraet zur betaetigung von be- und entlueftungseinrichtungen. Expired DE1810512U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA14617U DE1810512U (de) 1960-02-05 1960-02-05 Hydraulisches uebertragungsgeraet zur betaetigung von be- und entlueftungseinrichtungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA14617U DE1810512U (de) 1960-02-05 1960-02-05 Hydraulisches uebertragungsgeraet zur betaetigung von be- und entlueftungseinrichtungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1810512U true DE1810512U (de) 1960-04-28

Family

ID=32932841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA14617U Expired DE1810512U (de) 1960-02-05 1960-02-05 Hydraulisches uebertragungsgeraet zur betaetigung von be- und entlueftungseinrichtungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1810512U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272164B (de) * 1962-03-15 1968-07-04 Grescha Ges Grefe & Scharf Hydraulisch fernbetaetigte Stellvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Entlueftungs- oder Belichtungseinrichtungen, z. B. Lichtkuppeln
DE1280525B (de) * 1963-09-24 1968-10-17 Macpennys Mist Propagation Ltd Vorrichtung zur Steuerung der OEffnungsweite eines Fensters od. dgl.
DE1559728B1 (de) * 1966-10-07 1970-04-30 Grescha Ges Grefe & Scharf Vorrichtung zur hydraulischen Betaetigung von Fensterklappen od.dgl. in Gebaeuden

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272164B (de) * 1962-03-15 1968-07-04 Grescha Ges Grefe & Scharf Hydraulisch fernbetaetigte Stellvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Entlueftungs- oder Belichtungseinrichtungen, z. B. Lichtkuppeln
DE1280525B (de) * 1963-09-24 1968-10-17 Macpennys Mist Propagation Ltd Vorrichtung zur Steuerung der OEffnungsweite eines Fensters od. dgl.
DE1559728B1 (de) * 1966-10-07 1970-04-30 Grescha Ges Grefe & Scharf Vorrichtung zur hydraulischen Betaetigung von Fensterklappen od.dgl. in Gebaeuden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628144A1 (de) Kompressor-Aggregat zur Abgabe eines staendig unter einem bestimmten UEberdruck stehenden Antriebsmittels
DE904858C (de) Hin und her gehender Druckuebersetzer fuer pneumatische Anlagen
DE1476665B2 (de) Mit einer vorrichtung zur aenderung der gewichtsmenge des im arbeitsraum befindlichen arbeitsmittels versehene heissgaskolbenmaschine
DE2338267B2 (de) Zweistufiger pneumatisch-hydraulischer Druckwandler
DE1708446C3 (de) Druckluftbetätigter Kolben-Zylinder-Antrieb für Türen
DE1810512U (de) Hydraulisches uebertragungsgeraet zur betaetigung von be- und entlueftungseinrichtungen.
DE1191069B (de) Hochdruckkolbenkompressor
DE673497C (de) Pumpe zur Erzeugung tiefer Druecke, insbesondere umlaufende OElluftpumpe
DE1256383B (de) Hydraulisches Geraet zum Betaetigen von Be- und Entlueftungseinrichtungen
DE102007005837A1 (de) Antriebseinheit für ein Preßgerät
DE745289C (de) Hydraulische Kraftuebertragung mit zwei Sendern
DE927489C (de) Kippvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhaenger
DE455357C (de) Druckfluessigkeitssteuerung fuer Kraftmaschinen, insbesondere Foerdermaschinen
DE882959C (de) Steuereinrichtung fuer das Druckmittel bei Schalteinrichtungen, insbesondere fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE1128711B (de) Steuervorrichtung fuer ein hydraulisches System
DE972103C (de) Steuerung des Arbeitskolbens im Arbeitszylinder eines pneumatischen oder hydraulischen, vorzugsweise pneumatisch-hydraulischen Antriebes, insbesondere fuer Kippfahrzeuge
DE471842C (de) Rutschenmotor mit einfachwirkendem Hauptzylinder und mit Gegenzylinder
DE1979477U (de) Hydraulische betaetigungsvorrichtung fuer rauchabzugsanlagen, lueftungsfluegel u. dgl.
DE719918C (de) Fluessigkeitsbremse
DE1527219C (de) Pneumatisch-hydraulischer Druckübersetzer für druckmittelbetriebene Werkzeuge zum Setzen von Befestigungsmitteln
DE949620C (de) Kippvorrichtung fuer die Ladebruecke von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhaengern
AT159470B (de) Steuervorrichtung für das Druckmittel einer Schaltvorrichtung, z. B. für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen.
DE1752687U (de) Freikolbenpumpe.
DE963747C (de) Steuerung fuer Arbeitskolben von hydraulischen Pressen, Fahrzeughebern od. dgl.
DE383900C (de) Wechselluft-Gesteinbohrmaschine