DE914335C - Stopfbuchsrohrdehnungsausgleicher - Google Patents

Stopfbuchsrohrdehnungsausgleicher

Info

Publication number
DE914335C
DE914335C DEG11518A DEG0011518A DE914335C DE 914335 C DE914335 C DE 914335C DE G11518 A DEG11518 A DE G11518A DE G0011518 A DEG0011518 A DE G0011518A DE 914335 C DE914335 C DE 914335C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stuffing box
expansion compensator
openings
compensator according
pressure piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG11518A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Schwenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOCHDRUCK ROHRLEITUNGEN MIT BE
Original Assignee
HOCHDRUCK ROHRLEITUNGEN MIT BE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOCHDRUCK ROHRLEITUNGEN MIT BE filed Critical HOCHDRUCK ROHRLEITUNGEN MIT BE
Priority to DEG11518A priority Critical patent/DE914335C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE914335C publication Critical patent/DE914335C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/12Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement
    • F16L27/127Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement with means for locking the longitudinal adjustment or movement in the final mounted position
    • F16L27/1275Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement with means for locking the longitudinal adjustment or movement in the final mounted position by means of at least an external threaded bolt
    • F16L27/12751Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement with means for locking the longitudinal adjustment or movement in the final mounted position by means of at least an external threaded bolt the threaded bolt extending longitudinally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stopfbuchsrohrdehnungsausgleicher nach Patent 907 oo6, bei dem die Stopfbuchse innerhalb des Ausgleichergehäuses liegt und ihr freies Ende mit einem schrägen Flansch versehen ist, der zwei ballige Auflageflächen aufweist.
  • Die Erfindung sucht Ausgleicher dieser Art dadurch zu verbessern, daß zur Entlastung des Ausgleichers Degenrohr und Stopfbuchszylinder als mit seitlichen Durchtrittsöffnungen versehene Hohlkolben ausgebildet sind und daß die durch Federn beeinflußte Stopfbuchsbrille zwei Dichtungen zusammenpreßt, die beiderseits der Durchtrittsöffnungen liegend, durch ein mit einer Durchtrittsöffnung versehenes zylindrisches Druckstück gegeneinander abgestützt sind.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung werden die Öffnungen im Stopfbuchszylinder und im Druckstück länger und vorzugsweise auch breiter gehalten als die Öffnung im Degenrohr.
  • Für die Wirkung der Erfindung ist es gleichgültig, ob das Ausgleichergehäuse als Teil einer Rohrleitung oder als ein Behälter ausgebildet ist, an dem Ein- bzw. Austrittsstutzen angeschweißt sind.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird der zwischen den Böden der Kolben gebildete Hohlraum durch eine im Degenrohr liegende Leitung mit dem Außenraum verbunden. Diese Leitung kann mit einer Abdampf leitung von geringem Überdruck verbunden sein. Die Abdampfleitung kann auch unter Vakuum stehen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung in einer Abbildung dargestellt, und zwar zeigt die obere Hälfte dieser Abbildung einen Schnitt durch die eine Ausführungsform, während die untere Hälfte die Ansicht einer zweiten Ausführungsform erkennen läßt.
  • Das Ausgleichergehäuse ist als Teil einer Rohrleitung mit i, als Behälter mit i` bezeichnet. In dem Ausgleichergehäuse liegt das Degenrohr a. Zwischen dem Flansch 3 und dem Flansch 9 liegt der schräge Flansch der Stopfbuchse mit seinen balligen Auflageflächen. Die Stopfbuchsbrille io steht über dem Flansch 2i unter der Wirkung nicht gezeichneter Federn, wie dies im Hauptpatent dargestellt ist. Diese Stopfbüchsbrille io wirkt nicht nur auf eine einzige Packung 22, sondern über das Druckstück 23 auch auf die Packung 24. Zwischen den Packungen 2a und 24 sind in dem zylindrischen Teil der Stopfbuchse 25 und im Degenrohr Öffnungen 26 und 27 vorgesehen, denen eine Öffnung 2$ im Druckstück 23 entspricht. Stopfbuchse und Degenrohr sind durch die Böden 29 und 3o als Hohlkolben ausgebildet. Der zwischen diesen Böden befindliche Hohlraum steht über eine Leitung 31 mit dem Außenraum bei 32 in Verbindung. An die Leitung 31 kann eine Abdampfleitung von geringem Überdruck oder eine unter Vakuum stehende Abdampfleitung angeschlossen sein.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE-i. Stopfbuchsrohrdehnungsausgleichcr nach Patent 9o7 oo6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Entlastung des Ausgleichers Degenrohr und Stopfbuchszylinder als mit seitlichen Durchtrittsöffnungen versehene Hohlkolben ausgebildet sind und daß die durch Federn beeinflußte Stopfbuchsbrille zwei Dichtungen zusammenpreßt, die beiderseits der Durchtrittsöffnungen liegend, durch ein mit einer Durchtrittsöffnung versehenes zylindrisches Druckstück gegeneinander abgestützt sind.
  2. 2. Stopfbuchsrohrdehnungsausgleicher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen im Stopfbuchszylinder und imDruckstück länger und vorzugsweise auch breiter sind als die Öffnungen im Degenrohr.
  3. 3. Stopfbuchsrohrdehnungsausgleicher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aüsgleichergehäuse als mit Stutzen versehener Behälter ausgebildet ist.
  4. 4. Stopfbuchsrohrdehnungsausgleicher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den Böden der Kolben gebildete Hohlraum über eine im Degenrohr liegende Leitung mit dem Außenraum z. B. mit einer Abdampfleitung von geringem Überdruck oder mit einer unter Vakuum stehenden Abdampfleitung verbunden ist.
DEG11518A 1953-04-18 1953-04-18 Stopfbuchsrohrdehnungsausgleicher Expired DE914335C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG11518A DE914335C (de) 1953-04-18 1953-04-18 Stopfbuchsrohrdehnungsausgleicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG11518A DE914335C (de) 1953-04-18 1953-04-18 Stopfbuchsrohrdehnungsausgleicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE914335C true DE914335C (de) 1954-07-01

Family

ID=7119603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG11518A Expired DE914335C (de) 1953-04-18 1953-04-18 Stopfbuchsrohrdehnungsausgleicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE914335C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1600650B1 (de) Ringpackung zum abdichten des spielraumes zwischen zwei axial gegeneinander beweglichen konzentrischen zylinder koerpern
DE914335C (de) Stopfbuchsrohrdehnungsausgleicher
DE657545C (de) Hydraulisch abgestuetzter Bagger, Absetzer o. dgl.
DE673678C (de) Presskopf fuer Metallrohrpressen, insbesondere fuer Bleikabelpressen
DE922265C (de) Dichtes Verbindungsstueck fuer unter Druck stehende Fluessigkeitsbehaelter
DE1155787B (de) Thermodynamischer Kondenswasserableiter
DE513137C (de) Kolbenluftpumpe
DE1218828B (de) Regulierhahn fuer Einrohr-Heizungsanlagen
DE892292C (de) Steuerschieberanordnung
DE724638C (de) Nachstellbare Manschettendichtung fuer die Stopfbuchsen von Lokomotiv-Speisepumpen
DE1600650C (de) Ringpackung zum Abdichten des Spielraumes zwischen zwei axial gegeneinander beweglichen konzentrischen Zylinderkörpern
DE541802C (de) Brennstoffeinspritzventil fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE821892C (de) Stopfbuechsenanordnung mit an den Fettpackungen liegenden Schmierkanaelen
DE811186C (de) Hydraulisches Druckwerk fuer Pressen
DE409511C (de) Schiebersteuerung fuer Spuelluftpumpen von Verbrennungskraftmaschinen
DE659602C (de) Spannzylinder mit eingebauter Hebeluebersetzung fuer Werkzeugmaschinen, beispielsweise Mehrspindelautomaten
DE852971C (de) Einrichtung zum Einstellen des Druckes auf die Lager von Walzenstuehlen, z. B. von Krempelflor-Walzenpressen
DE2105982A1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung des Kolbenanschlages in einem pneumatischen oder hydraulischen Zylinder
DE906296C (de) Rueckschlagklappe fuer Lueftungsanlagen
DE379006C (de) Leerlaufvorrichtung fuer Lokomotivdampfmaschinen mit Ventilsteuerung
DE681355C (de) Federring zum axialen Anpressen von Kolbenringen gegen die Nutenseitenwand
DE478193C (de) Kolbenschieber
DE890961C (de) UEberhitzerdampfkasten
DE537748C (de) Schmierpresse mit Folgekolben
DE526749C (de) Kammerpackung fuer Kolbenstangen u. dgl.