DE906296C - Rueckschlagklappe fuer Lueftungsanlagen - Google Patents

Rueckschlagklappe fuer Lueftungsanlagen

Info

Publication number
DE906296C
DE906296C DED10788D DED0010788D DE906296C DE 906296 C DE906296 C DE 906296C DE D10788 D DED10788 D DE D10788D DE D0010788 D DED0010788 D DE D0010788D DE 906296 C DE906296 C DE 906296C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
plates
ventilation systems
web
return flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED10788D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DED10785D external-priority patent/DE900902C/de
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DED10788D priority Critical patent/DE906296C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE906296C publication Critical patent/DE906296C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B13/00Special devices for ventilating gasproof shelters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

  • Gegenstand des Patents goo gog, ist eine Rückschlagklappe für Lüftungsanlagen, insbesondere für Schutzraumbelüftungsanlagen, die in Schließstellung um einen kleinen Winkel zur Lotrechten geneigt ist und deren Drehachse parallel zum zur Lotrechten geneigten Durchmesser der Dichtungsfläche verläuft. Soweit die Klappe aus einer runden Scheibe besteht, die seitlich gelagert ist, kann sich diese beim Öffnen unter Umständen um ein bestimmtes Stück aus dem verlängerten Rohrquerschnitt herausheben. Die Klappe muß dann in ein Gehäuse eingebaut sein, dessen Durchmesser größer ist als der des Rohres, an das die Klappe angeschlossen werden soll.
  • Die Erfindung betrifft nun eine Verbesserung und weitere Ausbildung einer Rückschlagklappe dieser Art, bei der dieser Nachteil vermieden ist. Die Erfindung besteht darin, daß ein Steg vorgesehen ist, der die Klappe in zwei halbkreisförmige Platten und die Dichtfläche der Klappe in zwei spiegelbildliche Hälften teilt und der zur Lagerung der Platten dient. Die neue Rückschlagklappe kann ohne weiteres in jede vorhandene Rohrleitung eingebaut werden.
  • Der Steg kann zur Befestigung einer Schließvorrichtung für die Platten dienen, die aus einem Handrad, einem Lagerbolzen und einem an ihm befestigten Verschlußbolzen besteht, welcher in Schließstellung auf zwei auf den Platten angeordnete Vorsprünge aufläuft und mit diesen in Klemmlage kommt.
  • Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, die Klappe mit einem Handgriff, nämlich durch Drehen eines Handrades zu schließen, wobei der Verschlußbolzen zunächst seitlich gegen die offen stehenden Klappen drückt, sie zudrückt und sie in Dichtstellung durch einen Druck auf die Nocken und somit auf die Dichtflächen preßt. In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der neuen Rückschlagklappe dargestellt, und zwar zeigt Abb. x einen lotrechten Schnitt durch die geöffnete Klappe, Abb. 2 eine Vorderansicht der geschlossenen Klappe. Die Klappe besteht aus zwei halbkreisförmigen Platten B,_ und B2, die beide auf einem Steg f gelagert sind, der auch die geneigte Dichtfläche A in zwei Hälften teilt. Das Schließen der aus zwei halbkreisförmigen Platten Bi und BZ bestehenden Klappe B erfolgt durch Drehen des Handrades g, das mittels eines Lagerbolzens k den Verschlußbolzen i mitnimmt. Dieser drückt zunächst seitlich gegen die offen stehenden Platten B,, und B2. Diese legen sich auf die Dichtfläche A und werden dann durch weiteren Druck des Verschlußbolzens i auf die eine schiefe Ebene bildenden Nocken k luftdicht auf die Dichtfläche A gepreßt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: x. Rückschlagklappe für Lüftungsanlagen nach Patent goo go2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steg (f) vorgesehen ist, der die Klappe (B) in zwei halbkreisförmige Platten (B,. und BZ) und die Dichtfläche (A) der Klappe (B), in zwei spiegelbildliche Hälften teilt und der zur Lagerung der Platten (B1, BZ) dient.
  2. 2. Rückschlagklappe für Lüftungsanlagen nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (f) zur Befestigung einer Schließvorrichtung für die Platten (B1, B2) dient, die aus einem Handrad (g), einem Lagerbolzen (h) und einem an ihm befestigten Verschlußbolzen (i) besteht, welcher in Schließstellung auf zwei auf den Platten (Bi, B2) angeordnete Vorsprünge (k) aufläuft und mit diesen in Klemmlage kommt.
DED10788D 1940-04-05 1941-01-17 Rueckschlagklappe fuer Lueftungsanlagen Expired DE906296C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED10788D DE906296C (de) 1940-04-05 1941-01-17 Rueckschlagklappe fuer Lueftungsanlagen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED10785D DE900902C (de) 1940-04-05 1940-04-05 Rueckschlagklappe fuer Lueftungsanlagen, insbesondere fuer Schutzraumbelueftungsanlagen
DED10788D DE906296C (de) 1940-04-05 1941-01-17 Rueckschlagklappe fuer Lueftungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE906296C true DE906296C (de) 1954-03-11

Family

ID=7033475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED10788D Expired DE906296C (de) 1940-04-05 1941-01-17 Rueckschlagklappe fuer Lueftungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE906296C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431706A1 (de) Arbeitszylinder fuer pneumatische und hydraulische medien
DE906296C (de) Rueckschlagklappe fuer Lueftungsanlagen
DE1043736B (de) Ventilsteuerung fuer zwei Druckraeume, insbesondere fuer Druckzylinder von hydraulischen Winden
DE744906C (de) Absperrschieber mit zwei Schieberplatten fuer heisse Gase o. dgl.
DE1250217B (de) Vorrichtung zum Abdichten des losnehmbaren Verschlußgliedes von Druckbehältern Rohrleitun gen oder Armaturen
DE645435C (de) Absperrschieber mit zwei Schieberplatten
DE2141051A1 (de) Ventil
DE935107C (de) Schnellschieber
DE667378C (de) Verschlussventil fuer Hochdruckgasbehaelter, das gleichzeitig als Entlueftungsventil fuer die Gasabfuehrungsleitung ausgebildet ist
DE3521183A1 (de) Wechselarmatur fuer fluessiggasbehaelter
DE611130C (de) Reparaturverschluss fuer Gasflaschen mit hohem Druck
DE456948C (de) Kolbenringdichtung
DE79591C (de)
DE3403379C2 (de)
DE165711C (de)
DE1244503B (de) Absperrklappe fuer Gasrohrleitungen
AT119108B (de) Absperrventil.
AT108303B (de) Rohrverbindung.
DE333087C (de) Kompressionshahn, insbesondere fuer Explosionsmotoren
DE1966143A1 (de) Absperrventil
DE1214963B (de) Dreiwegeventil mit zwei Verschlussstuecken und Druckmittelantrieb, insbesondere Dampf-Wasser-Ventil fuer Schallplattenpressen
DE315004C (de)
CH184456A (de) Unter- oder Überdruckbremseinrichtung an Fahrzeugen.
DE689439C (de) Anpressbeschlag fuer Klappfenster o. dgl.
DE2139136C (de) Durchgangsventi) mit Spindel antrieb