DE3521183A1 - Wechselarmatur fuer fluessiggasbehaelter - Google Patents

Wechselarmatur fuer fluessiggasbehaelter

Info

Publication number
DE3521183A1
DE3521183A1 DE19853521183 DE3521183A DE3521183A1 DE 3521183 A1 DE3521183 A1 DE 3521183A1 DE 19853521183 DE19853521183 DE 19853521183 DE 3521183 A DE3521183 A DE 3521183A DE 3521183 A1 DE3521183 A1 DE 3521183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
sealing
gas
spring
valve block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853521183
Other languages
English (en)
Other versions
DE3521183C2 (de
Inventor
Helmut Lathan
Albert 5810 Witten Neumeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WITT GASETECHNIK
Original Assignee
WITT GASETECHNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WITT GASETECHNIK filed Critical WITT GASETECHNIK
Priority to DE19853521183 priority Critical patent/DE3521183A1/de
Publication of DE3521183A1 publication Critical patent/DE3521183A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3521183C2 publication Critical patent/DE3521183C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/04Arrangement or mounting of valves
    • F17C13/045Automatic change-over switching assembly for bottled gas systems with two (or more) gas containers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0332Safety valves or pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0382Constructional details of valves, regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/04Methods for emptying or filling
    • F17C2227/046Methods for emptying or filling by even emptying or filling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wechselarmatur für Flüssggasbehälter, mit
  • mindestens zwei Sicherheitsventilen, die in einem Armaturenblock mit einer Behälteranschlußvorrichtung eingesetzt sind, wobei die Behälteranschlußvorrichtung einen G aszutrittskan al und der Armaturenblock mit dem Gaszutrittskanal in Verbindung stehende und zu den Sicherheitsventilen führende Gasabzweigkanäle mit Gasabsperrvorrichtung aufweist.
  • Nach der geltenden Druckbehälterverordnung müssen Flüssiggasbehälter alle 10 Jahre einer inneren Kontrolle unterzogen werden. Dafür muß der zu überprüfende Flüssggasbehälter drucklos und gasfrei gemacht werden, folglich muß Gasabsaugung erfolgen. Dies ist zeit-und kostenaufwendig. Die Flüssiggasbehälter sind mit Sicherheitsventilen ausgerüstet, bei denen es sich um Überdruckventile handelt, die bei einem vorgegebenen kritischen Druck öffnen. Im Zuge der zehnjährigen Behälterkontrolle werden diese Sicherheitsventile ausgetauscht.
  • Die Druckbehälterverordnung soll dahingehend geändert werden, daß die innere Kontrolle entfällt.
  • Da die Sicherheitsventile aber weiter alle 10 Jahre ausgewechselt werden sollen, soll dies unter Behälterdruck erfolgen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wechselarmatur der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei welcher sichergestellt ist, daß nach dem Austausch der Sicherheitsventile zumindest ein Gasabzweigkanal und folglich die Gaszufuhr zu einem Sicherheitsventil zwangsweise geöffnet ist.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Wechselarmatur dadurch, daß die Gasabzweigkanäle koaxial in dem Armaturenblock angeordnet sind und jedem Sicherheitsventil ein Kolbendichtsitz in dem zugeordneten Gasabzweigkanal vorgeordnet ist, und daß zwischen beiden Kolbendichtsitzen der Gaszutrittskanal in die Gasabzweigkanäle mündet und ein Dichtkolben auf einer durch die sich gegenüberliegenden Kolbendichtsitze hindurchgeführten Kolbenstange an geordnet ist, und daß die Kolbenstange an ihren beiden Enden von jeweils einer Druckfeder mit gleicher Federkraft beaufschlagt und dadurch der Dichtkolben in mittlerer Offenstellung zwischen beiden Kolbendichtsitzen gehalten ist und daß die Druckfedern mittels Federspanner gesichert und von der Außenseite des Armaturenblocks her entfernbar sind. -Wird bei der erfindungsgemäßen Wechselarmatur ein Federspanner gelöst und folglich die Kolbenstange auf der Seite des gelösten Federspanners von seiner Druckfeder entlastet, dann drückt die andere gespannte Druckfeder den Dichtkolben auf den Kolbendichtsitz auf der federentspannten Seite, so daß dieser Gasabzweigkanal abgesperrt wird und infolge der unterbrochenen Gaszufuhr das betreffende Sicherheitsventil unschwer ausgetauscht werden kann. Auf der anderen nach wir vor federbeaufschlagten Seite des Dichtkolbens bzw. seiner Kolbenstange bleibt die Gaszufuhr zu dem dortigen Sicherheitsventil zwangsweise erhalten, so daß stets einwandfreie Sicherheitsverhältnisse gewährleistet sind. Denn im Ernstfall wird das Sicherheitsventil auf der federbeaufschlagten Seite ansprechen. Nach dem Austausch des einen Sicherheitsventils wird auf dessen Seite die Druckfeder mittels des Federspanners wieder gespannt und drückt den Dichtkolben in seine mittlere Offenstellung zurück.
  • Nun kann auf der anderen Seite der Federspanner gelöst und der Dichtkolben bzw. seine Kolbenstange soweit entlastet werden, daß der Dichtkolben von der wieder gespannten Druckfeder in den anderen Kolbendichtsitz gedrückt wird und die Gaszufuhr zu dem anderen auszutauschenden Sicherheitsventil unterbricht. Folglich bleibt nunmehr der zu dem bereits ausgetauschten Sicherheitsventil führende Gasabzweigkanal geöffnet und dorthin die Gaszufuhr erhalten, so daß im Ernstfall das ausgetauschte Sicherheitsventil anspricht. Nach dem Austausch des anderen Sicherheitsventils wird auch dort die Druckfeder mit Hilfe des Federspanners wieder gespannt, so daß der Dichtkolben aufgrund identisch gleicher Druckfedern bzw. gleicher Federkräfte in die mittlere Offenstellung zurückgedrückt wird. Wird bei der erfindungsgemäßen Wechselarmatur in fahrlässiger Weise das erneute Spannen der jeweils gelösten Druckfeder vergessen, dann bleibt dennoch das andere Sicherheitsventil funktionstüchtig, weil die Gaszufuhr lediglich auf der entspannten Seite zu dem dortigen Sicherheitsventil unterbrochen ist. Folglich ist sichergestellt, daß stets ein Gasabzweigkanal und die Gaszufuhr zu einem Sicherheitsventil zwangsweise geöffnet ist. Die gleichen Verhältnisse liegen dann vor, wenn die Wechselarmatur beispielsweise vier Sicherheitsventile aufweist. - Darin sind die wesentlichen durch die Erfindung erreichten Vorteile zu sehen.
  • Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im folgenden aufgeführt.
  • So sieht die Erfindung vor, daß die Gasabzweigkanäle von einer durch den Arm aturenblock hindurchl aufenden Mont agebohrung gebildet und die Kolbendichtsitze von beidseitig in die Montagebohrungen mit Dichtwirkung einsetzbaren Verschlußkörpern gebildet sind, welche jeweils eine Lagerbohrung für die beidseitig des Dichtkolbens vorkragende Kolbenstange aufweisen. Die Kolbenstange kann als geteilte Stange ausgebildet sein.
  • Im ganzen lassen sich der Armaturenblock mit der Montagebohrung, die Verschlußkörper, der Kolben und die Kolbenstange in einfacher Weise herstellen und montieren. Vorzugsweise weisen die Verschlußkörper zwischen dem Kolbendichtsitz und der Lagerbohrung Gasdurchtrittsöffnungen auf, welche also den Gasdurchtritt von der Gaszuleitung über die Gasabzweigkanäle zu den Sicherheitsventilen ermöglichen. Ferner empfiehlt die Erfindung, daß sich an die Lagerbohrung nach außen führende Gewindebohrungen anschließen und in die Gewindebohrungen die Federspanner einschraubbar sind, also in einfacher Weise von der jeweiligen die Sicherheitsventile austauschenden Kontroll- bzw. Bedienungsperson betätigt werden können. In diesem Zusammenhang lehrt die Erfindung, daß die Federspanner Sacklochbohrungen zur Aufnahme der Druckfedern aufweisen und einen Anschlag für die Kolbenstange bilden, der jedoch nur dann wirksam ist, wenn beide Federspanner vollständig in die Gewindebohrungen eingeschraubt worden sind. Im übrigen besteht die Möglichkeit, die Federspanner gegen vollständiges Herausdrehen aus den Gewindebohrungen in den Verschlußkörpern zu sichern, so daß die Druckfedern und Federspanner nicht verloren gehen können, wenngleich stets eine hinreichende Entlastung der einen oder anderen Druckfeder möglich bleibt, damit der Dichtkolben unverändert in den einen oder anderen Kolbendichtsitz überführt wird. - Endlich lehrt die Erfindung, daß die Kolbenstange beidseitig des Dichtkolbens jeweils eine Entlüftungsbohrung aufweist, um nämlich im Zuge des Austausches der Sicherheitsventile jenen Bereich drucklos machen zu können, der sich bei geschlossenem Kolbendichtsitz eben zwischen diesem Dichtsitz und der auszutauschenden Sicherheitsarmatur befindet. Grundsätzlich können für die Drucklosmachung dieser Bereiche auch Nadelventile eingesetzt werden.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen: Fig. 1 eine erfindungsgemäße Wechselarmatur im teilweisen Vertikalschnitt, Fig. 2 ausschnittsweise den Gegenstand nach Fig. 1 bei einseitig gelöster Druckfeder und geschlossenem Kolbendichtsitz zum Auswechseln des zugeordneten Sicherheitsventils.
  • In den Figuren ist eine Wechselarmatur für Flüssiggasbehälter dargestellt, und zwar mit mindestens zwei Sicherheitsventilen 1, 2, die in einem Armaturenblock 3 mit einer Behälteranschlußvorrichtung 4 eingesetzt sind. Die Behälteranschlußvorrichtung 4 weist einen Gaszutrittskanal 5 und der Armaturenblock 3 mit dem Gaszutrittskanal 5 in Verbindung stehende und zu den Sicherheitsventilen führende Gasabzweigkanäle 6, 7 mit Gasabsperrvorrichtung auf. Die Behälteranschlußvorrichtung 4 kann als Gewindestutzen oder - wie gezeigt - als Anbauflansch ausgebildet sein. Die Gasabzweigkanäle 6, 7 sind koaxial in dem Armaturenblock 3 angeordnet. Jedem Sicherheitsventil 1, 2 ist ein Kolbendicht-; sitz 8, 9 in dem zugeordneten Gasabzweigkanal 6, 7 vorgeordnet.
  • Zwischen beiden Kolbendichtsitzen 8, 9 mündet der Gaszutrittskanal 5 in die Gasabzweigkanäle 6, 7 ein. Auf einer durch die sich gegenüberliegenden Kolbendichtsitze 8, 9 hindurchgeführten und darin gelagerten Kolbenstange 10 ist ein Dichtkolben 11 angeordnet, der aus Kunststoff besteht. Die Kolbenstange 10 ist an ihren beiden Enden von jeweils einer Druckfeder 12, 13 mit gleicher Federkraft beaufschlagt. Dadurch wird der Dichtkolben 11 in mittlerer Offenstellung zwischen beiden Kolbendichtsitzen 8, 9 gehalten. Insoweit ist eine symmetrische Anordnung auch hinsichtlich des Gaszutrittskanals 5 verwirklicht. Die Druckfedern 12, 13 sind mittels Federspanner 14, 15 gesichert und von der Außenseite des Armaturenblocks 3 her entfernbar bzw. zumindest bis zur hinreichenden Entspannung lösbar. Die Gasabzweigkanäle 6, 7 sind von einer durch den Arm aturenblock 3 hindurchlaufende Montagebohrun g gebildet. Die Kolbendichtsitze 8, 9 sind von beidseitig in die Montagebohrung mit Dichtwirkung einsetzbaren Verschlußkörpern 16, 17 gebildet, welche jeweils eine Lagerbohrung 18 für die beidseitig des Dichtkolbens 11 vorkragende Kolbenstange 10 aufweisen. Die Verschlußkörper 16, 17 besitzen zwischen dem Kolbendichtsitz 8 bzw. 9 und der Lagerbohrung 18 Gasdurchtrittsöffnungen 19. Ferner ist vorgesehen, daß sich an die Lagerbohrungen 18 nach außen führende Gewindebohrungen 20 anschließen und die Federspanner 14, 15 in die Gewindebohrungen 20 einschraubbar sind, wodurch die Druckfedern 12, 13 gespannt werden. Denn die Federspanner 14, 15 weisen Sacklochbohrungen 21 zur Aufnahme der vorkragenden Druckfedern 12, 13 auf und bilden einen Anschlag 22 für die Kolbenstange 10, wenn die Federspanner 14, 15 vollständig in die Verschlußkörper 16, 17 bzw. Gewindebohrungen 20 eingeschraubt sind und der Dichtkolben 11 sich in Mittelstellung befindet. Ferner können die Federspanner 14, 15 gegen vollständiges Herausdrehen aus den Gewindebohrungen 20 in den Verschlußkörpern 16, 17 gesichert sein, was nicht gezeigt ist. Die Kolbenstange 10 weist beidseitig des Dichtkolbens 11 jeweils eine Entlüftungsbohrung 23 auf.
  • Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Wechselarmatur wird unmittelbar aus den Figuren deutlich. Wird eine Druckfeder 12 durch Betätigung ihres Federspanners 14 gelöst, dann drückt die andere Druckfeder 13 den Dichtkolben 11 in den Kolbendichtsitz 8 der Seite der gelösten Druckfeder 12, so daß dort die Gaszufuhr zu dem betreffenden Sicherheitsventil 1 unterbrochen wird und dieses Sicherheitsventil 1 ausgetauscht werden kann. Die Gaszufuhr zu dem anderen Sicherheitsventil 2 bleibt unverändert aufrechterhalten, so daß sich dieses Sicherheitsventil 2 in Bereitschaftsstellung befindet und selbst dann bleibt, wenn die gelöste Druckfeder 12 in fahrlässiger Weise nicht wieder gespannt werden sollte. Das gleiche gilt für die Umkehrung.
  • - Leerseite -

Claims (7)

  1. Wechselarmatur für Flüssiggasbeh älter Patent ansprüche: 1. Wechselarmatur für Flüssiggasbehälter, mit mindestens zwei Sicherheitsventilen, die in einem Armaturenblock mit einer Behälteranschlußvorrichtung eingesetzt sind, wobei die Behälteranschlußvorrichtung einen Gaszutrittskanal und der Armaturenblock mit dem Gaszutrittskanal in Verbindung stehende und zu den Sicherheitsventilen führende Gasabzweigkanäle mit Gasabsperrvorrichtung aufweist, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Gasabzweigkanäle (6, 7) koaxial in dem Armaturenblock (3) angeordnet sind und jedem Sicherheitsventil (1, 2) ein Kolbendichtsitz (8, 9) in dem zugeordneten Gasabzweigkanal (6, 7) vorgeordnet ist, und daß zwischen beiden Kolbendichtsitzen (8, 9) der Gaszutrittskanal (5) mündet und ein Dichtkolben (11) auf einer durch die sich gegenüberliegenden Kolbendichtsitze (8, 9) hindurchgeführten Kolbenstange (10) angeordnet ist, und daß die Kolbenstange (10) an ihren beiden Enden von Druckfedern (12, 13) mit gleicher Federkraft beaufschlagt und dadurch der Dichtkolben (11) in mittlerer Offenstellung zwischen beiden Kolbendichtsitzen (8, 9) gehalten ist, und daß die Druckfedern (12, 13) mittels Federspanner (14, 15) gesichert und von der Außenseite des Armaturenblocks (3) her entfernbar sind.
  2. 2. Wechselarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasabzweigkanäle (6, 7) von einer durch den Armaturenblock (3) hindurchlaufenden Montagebohrung gebildet und die Kolbendichtsitze (8, 9) von beidseitig in die Montagebohrung mit Dichtwirkung einsetzbaren Verschlußkörpern (16, 17) gebildet sind, welche jeweils eine Lagerbohrung (18) für die beidseitig des Dichtkolbens (11) vorkragende Kolbenstange (10) aufweisen.
  3. 3. Wechselarmatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkörper (16,17) zwischen dem Kolbendichtsitz (8 bzw. 9) und der Lagerbohrung (18) Gasdurchtrittsöffnungen (19) aufweisen.
  4. 4. Wechselarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Lagerbohrungen (18) nach außen führende Gewindebohrungen (20) anschließen und in die Gewindebohrungen die Federspanner (14, 15) einschraubbar sind.
  5. 5. Wechselarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federspanner (14, 15) Sacklochbohrungen (21) zur Aufnahme der Druckfedern (12, 13) aufweisen und einen Anschlag (22) für die Kolbenstange (10) bilden.
  6. 6. Wechselarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Federspanner (14, 15) gegen vollständiges Herausdrehen aus den Gewindebohrungen (20) in den Verschlußkörpern (16, 17) gesichert sind.
  7. 7. Wechselarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (10) beidseitig des Dichtkolbens (11) jeweils eine Entlüftungsbohrung (23) aufweist.
DE19853521183 1985-06-13 1985-06-13 Wechselarmatur fuer fluessiggasbehaelter Granted DE3521183A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853521183 DE3521183A1 (de) 1985-06-13 1985-06-13 Wechselarmatur fuer fluessiggasbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853521183 DE3521183A1 (de) 1985-06-13 1985-06-13 Wechselarmatur fuer fluessiggasbehaelter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3521183A1 true DE3521183A1 (de) 1986-12-18
DE3521183C2 DE3521183C2 (de) 1987-04-09

Family

ID=6273160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853521183 Granted DE3521183A1 (de) 1985-06-13 1985-06-13 Wechselarmatur fuer fluessiggasbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3521183A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616766A1 (de) * 1986-05-17 1987-11-19 Gok Gmbh & Co Kg Wechselventil fuer 2 sicherheitsventile
DE3911638A1 (de) * 1989-04-10 1990-10-11 Gok Gmbh & Co Kg Unter behaelterdruck austauschbares sicherheitsventil
DE4431506C1 (de) * 1994-09-03 1995-11-23 Erdoel Raffinerie Neustadt Gmb Schaltung von Sicherheitsventilen
DE29519557U1 (de) * 1995-03-16 1996-02-22 Marquis GmbH, 58454 Witten Druckreduziervorrichtung für verflüssigte und/oder unter Druck stehende Gase
DE202013005259U1 (de) * 2013-06-11 2014-09-15 E + E Elektronik Ges.M.B.H. Messfühleranordnung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854971A1 (de) * 1978-12-20 1980-07-10 Messer Griesheim Gmbh Umschaltvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854971A1 (de) * 1978-12-20 1980-07-10 Messer Griesheim Gmbh Umschaltvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616766A1 (de) * 1986-05-17 1987-11-19 Gok Gmbh & Co Kg Wechselventil fuer 2 sicherheitsventile
DE3911638A1 (de) * 1989-04-10 1990-10-11 Gok Gmbh & Co Kg Unter behaelterdruck austauschbares sicherheitsventil
DE3911638C2 (de) * 1989-04-10 1998-07-16 Gok Gmbh & Co Kg Unter Behälterdruck austauschbares Sicherheitsventil
DE4431506C1 (de) * 1994-09-03 1995-11-23 Erdoel Raffinerie Neustadt Gmb Schaltung von Sicherheitsventilen
DE29519557U1 (de) * 1995-03-16 1996-02-22 Marquis GmbH, 58454 Witten Druckreduziervorrichtung für verflüssigte und/oder unter Druck stehende Gase
DE202013005259U1 (de) * 2013-06-11 2014-09-15 E + E Elektronik Ges.M.B.H. Messfühleranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3521183C2 (de) 1987-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447008C2 (de) Dichtungsvorrichtung für einen Absperrschieber
DE2313983A1 (de) In eine fluidleitung einschaltbare kupplungseinrichtung zur aufnahme mindestens einer beeinflussungsvorrichtung fuer das fluid
DE3123740A1 (de) Oeldruckregelventil
DE1550177B1 (de) Kegelhahn mit im Kueken mit Spiel angeordneten Dichtungsplatten
DE3521183A1 (de) Wechselarmatur fuer fluessiggasbehaelter
DE3609772A1 (de) Hubventil
DE19929668C2 (de) Spannvorrichtung für ein Endlostreibelement mit variablem Dämpfungsverhalten
DE3540997C2 (de)
DE2335915C3 (de) Einrichtung zur Halterung und Verbindung von in Reihe geschalteten Vorrichtungen zum Steuern und/oder Konditionieren für Fluide
DE2233144A1 (de) Vorrichtung zur absperrung beschaedigter sektoren einer pneumatischen, mehrere sektoren aufweisenenden bremsanlage von kraftfahrzeugen
DE2650803A1 (de) Ventil
CH672011A5 (de)
DE3329171C2 (de)
DE102018209404A1 (de) Führungswagen und Linearlager mit dem Führungswagen
DE2052788A1 (de) Hydraulische Spannmutter mit mechanischer Blockierung
CH661333A5 (en) Pressure-operated valve device
DE4417669A1 (de) Absperrarmatur zum Absperren einer Strömung
DE3229682A1 (de) Mehrwegeventil
DE3734022A1 (de) Schwenkantrieb
DE3740001C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Stromes einer Flüssigkeit zwischen einem Zuführungskanal bzw. einem Abführungskanal und einem Arbeitskanal
DE3048229A1 (de) Rueckschlagventil fuer grubenausbaustempel
DE3321937A1 (de) Zwei-stellungs-fluidsteuerventil
DE202024100550U1 (de) Verschlussorgan
DE1429066C (de) Anschlußstuck fur Gasversorgungsiel tungen
CH692187A5 (de) Kurbelwellenhubeinstellvorrichtung als Kombination einer Kurbelwelle mit einstellbarem Hub und eines zugehörigen Werkzeuges.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee