DE912630C - Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten

Info

Publication number
DE912630C
DE912630C DEB16399A DEB0016399A DE912630C DE 912630 C DE912630 C DE 912630C DE B16399 A DEB16399 A DE B16399A DE B0016399 A DEB0016399 A DE B0016399A DE 912630 C DE912630 C DE 912630C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
parts
polycondensation products
polycondensation
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB16399A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinz Uelzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEB15254A external-priority patent/DE910594C/de
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB16399A priority Critical patent/DE912630C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE912630C publication Critical patent/DE912630C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G6/00Condensation polymers of aldehydes or ketones only
    • C08G6/02Condensation polymers of aldehydes or ketones only of aldehydes with ketones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten Das Patent 910 594 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten, die man durch Umsetzung von Aldehyden mit Polyacylderivaten aus ß-Ketocarbonsäuren und polyfunktionellen Verbindungen mit mehreren acylierbaren Gruppen erhält.
  • Bei dieser Umsetzung wird Wasser frei, welches bei Erzeugung von festen Harzen zur Ausbildung von Blasen Anlaß gibt. Die Blasenbildung ist besonders nachteilig, wenn man zur Herstellung von Formkörpern die Polykondensation in Formen durchführt.
  • Es wurde nun gefunden, daß man praktisch blasenfreie Kondensationsprodukte erhält, wenn man bei der Umsetzung der Aldehyde mit den Polyacylderivaten aus f-Ketocarbonsäuren und polyfunktionellen Verbindungen mit mehreren acylierbaren Gruppen solche Stoffe zusetzt, welche Wasser unter Bildung schwerflüchtiger, indifferenter Verbindungen zu binden vermögen.
  • Derartige Stoffe sind vorzugsweise gebrannter Gips und Zement, ferner wasserfreies Natriumsulfat u. dgl. Man kann außer diesen wasserbindenden Stoffen noch Farbstoffe, Füllstoffe und andere übliche Zusatzstoffe bei der Polykondensation zusetzen.
  • Das Verfahren eignet sich insbesondere zur Herstellung von Formkörpern. Zu diesem Zwecke gießt man die Mischung der Ausgangsstoffe oder die noch flüssigen Anfangskondensationsprodukte in die entsprechenden Hohlformen.
  • Die in den nachstehenden Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile.
  • Beispiel i 358 Teile Butantrioltriacetessigester werden mit ¢25 Teilen Gips, gegebenenfalls unter Zusatz eines Farbstoffes, in einer Kugelmühle gemischt. Dann kühlt man auf etwa 5° ab, rührt 7 Teile Piperidin ein und rührt nach Zugabe von 98 Teilen Crotonaldehyd die Mischung noch einmal gründlich durch. Sie wird nun, zweckmäßig bevor ihre Temperatur über io bis 15° angestiegen ist, in Formen gegossen. Man erhält nach einigen Stunden Gegenstände, die bei Verwendung glatter Formen hohen Oberflächenglanz aufweisen und die durch Tempern bei 5o° oder mehrtägiges Lagern bei Raumtemperatur nachhärten. Man kann die Polykondensation auch in einer großen flachen Form durchführen und in die Reaktionsmischung eine Seite einer Holzfaserplatte tauchen. Man erhält dann einen glänzenden, festen Überzug auf der Holzfaserplatte.
  • Beispiel 2 59o Teile Butantrioltriacetessigester werden mit 7q.o Teilen Zement in einer Kugelmühle gemischt und nach Zugabe von io Teilen Piperidin und 15o Teilen Crotonaldehyd wie im Beispiel i zu Formkörpern verarbeitet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Weiterausbildung des Verfahrens zur Herstellung von Polykondensationsprodukten nach dem Patent 910 59q., dadurch gekennzeichnet, daß man dem Reaktionsgemisch wasserbindende feste Stoffe, wie entwässertes Natriumsulfat, gebrannten Gips oder Zement, zusetzt.
DEB16399A 1951-06-03 1951-08-22 Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten Expired DE912630C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB16399A DE912630C (de) 1951-06-03 1951-08-22 Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB15254A DE910594C (de) 1951-06-03 1951-06-03 Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten
DEB16399A DE912630C (de) 1951-06-03 1951-08-22 Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE912630C true DE912630C (de) 1954-05-31

Family

ID=6958887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB16399A Expired DE912630C (de) 1951-06-03 1951-08-22 Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE912630C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0685438B1 (de) Verfahren zur wasserabweisenden Imprägnierung von Gips
DE912630C (de) Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten
DE861154C (de) Verfahren zur Herstellung formbarer Massen
DE2650265C3 (de) Verfahren zur Härtung von Carbamidformaldehydharz
DE858079C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen, waermeisolierenden Bauelementen
DE519758C (de) Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse aus Kork
DE351865C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen
DE828915C (de) Verfahren zur Herstellung von schnellhaertenden Giessharzen aus Phenol und Formaldehyd
DE2539650A1 (de) Laminatherstellung
DE560604C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken aus Phenol-Formaldehyd-Kondensationsprodukten
DE461889C (de) Verfahren zur Herstellung einer vorwiegend aus Gips bestehenden Waermeschutzmasse
DE967902C (de) Verfahren zur Herstellung von Platten oder Koerpern aus formbaren Kunstholzmassen
DE582039C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuckercouleur aus Staerke
DE530707C (de) Verfahren zur Herstellung von Harzkondensationsprodukten aus mehrwertigem Alkohol und mehrbasischer Saeure
DE487308C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff bzw. seinen Derivaten und Formaldehyd
AT99906B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Carbamid bzw. dessen Derivaten mit Formaldehyd.
AT138199B (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Kunstharzen.
DE2353474C3 (de) Verfahren zur Herstellung von warmgehärteten Formteilen aus Zement
AT98545B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten.
DE859425C (de) Verfahren zur Herstellung steinartiger Formkoerper
DE902974C (de) Verfahren zur Herstellung von Cumaronharzen
AT121999B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen.
DE499640C (de) Verfahren zur Herstellung gegen Waerme und Elektrizitaet isolierender Koerper aus Torf
DE1954354C3 (de) Haftmittel
DE872860C (de) Verfahren zum Veredeln von Holz